Sonderthema

Beiträge zum Thema Sonderthema

Immer noch gehört die Berufsausbildung zur beliebtesten Ausbildungsform junger Mädchen und Burschen. | Foto: RMA

Lehrlingsbilanz Bezirk Braunau
1.394 Lehrlinge in 380 Betrieben

Lehre ist und bleibt auf dem ersten Platz der Ausbildungsformen. Oberösterreichweit befinden sich 22.473 Personen derzeit in einer Lehrlingsausbildung.  OÖ, BEZIRK BRAUNAU. 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen in Oberösterreich befinden sich derzeit in einer Berufsausbildung. Allein im Bezirk Braunau sind das insgesamt 1.394 Lehrlinge in 380 Lehrbetrieben. Noch immer ist also die Berufsausbildung die beliebteste Form der Ausbildung für junge Menschen. In OÖ wird mehr in Lehrlinge investiertAllein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lehre oder Schule, heute wollen wir es wissen.  | Foto: Peter Weiss
Aktion

Abstimmung Salzburg
Lehre oder Schule

Nach unserer letzte Schwerpunktausgabe zum Thema Lehre interessiert uns, wie ihr, die meinbezirk.at-Leser entschieden habt. Habt ihr nach der 9. Schulstufe eine Lehre begonnen oder habt ihr eine höhere Schule besucht? PONGAU. Nach der letzten Schwerpunktausgabe zum Thema Lehre  wollen wir wissen, welche Art der Ausbildung unsere Leser und Leserinnen genossen haben und ob es im Nachhinein gesehen die richtige Entscheidung war. Also gleich abstimmen und uns wissen lassen.  Du willst wissen, was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Das traditionelle Handwerk boomt – eine Lehre bietet ausreichend Chancen, um sich am Arbeitsmarkt zu entfalten. | Foto: KK

Lehre: Ausbildung mit Zukunftschancen

Die Wahl des richtigen Lehrberufes fällt oft schwer. Wir fassen zusammen, was fürs Handwerk spricht. In herausfordernden Zeiten ist ein Überblick über die angebotenen Lehrstellenangebote umso wichtiger – und unser Bezirk bietet unzählige Betriebe und Berufssparten an, die liebend gern ihr Wissen an Lehrlinge weitergeben. Vom Möbelstück bis zur Installation: Im Handwerk wird erschaffen, kreiert und gebaut. Lehrberufe gibt es viele – allein im Handwerksbereich über 130 verschiedene. Angesichts...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
In der IT-Branche werden in Zukunft viele Arbeitskräfte gesucht. Dahingehend haben sich neue Ausbildungsmöglichkeiten entwickelt.  | Foto: panthermedia_A. Lozovyi

Ausbildung
Digitale Zukunft hat begonnen

Welche Jobs sind zukunftsträchtig? Welche neuen Berufsbilder bieten eine Beschäftigungssicherheit und zugleich moderne Arbeitsaufgaben? Fakt ist: Derzeit werden viele Experten in den Bereichen "Digital Administration" und "Cyber Security" gesucht. Durch diesen aktuellen Bedarf sind einige neue Studiengänge entstanden, die Studierende auf hochmoderne Arbeitsaufgaben vorbereiten. Erfahrung sammeln Generell heißt es im Arbeitsleben: Einsteiger ohne praktische Erfahrung haben es schwer. Auch von...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Menschen sind individuell, daher brauchen Lebens- und Sozialberater unterschiedliche Behandlungsmethoden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Gut beraten in allen Lebenslagen

Neben der körperlichen Gesundheit spielt heutzutage vor allem das seelische Wohlbefinden eine große Rolle. Stress, Umweltbelastungen, Druck am Arbeitsplatz, der Verlust von geliebten Menschen, finanzielle Sorgen - es gibt im Leben eines jeden Menschen Situationen, die belasten. Und manchmal findet man alleine einfach keine Lösung. Lebens- und Sozialberater bieten professionelle, psychologische Beratung in Fragen der Lebensgestaltung sowie beim Finden von Klarheit im Bezug auf die eigenen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Lounge als Kommunikationszentrum in der Neuen Mittelschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der einsatzfreudige neue Direktor Martin Glanzner ist im Begriff, mit seinem Team und der Gemeindeführung das Angebot für die Schüler zu attraktivieren. Er nimmt Themen wie Projektmanagement, Umgang mit neuen Medien, Life- Style und Lebensvorbereitung in den Lehrplan auf. Damit wird für viele Jugendliche der Umstieg in die Berufswelt, aber auch die Vorbereitung auf das Lernen in weiterführenden Schulen wesentlich erleichtert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Führerscheinausbildung für Motorradfahrer sind seit kurzem zwei zusätzliche Fahrstunden verpflichtend. | Foto: Archiv

Weniger Theorie – mehr Praxis

Seit 16. März gilt in Österreich die Neuregelung der Führerscheinausbildung für Motorradfahrer. In der Unfallstatistik sind Motorradfahrer überproportional hoch vertreten. Im Jahr 2013 wurden beispielsweise im Burgenland 77 Personen bei Motorradunfällen verletzt, 3 Personen sind ums Leben gekommen. 2014 sind in Österreich 75 Motorradfahrer verstorben. Keine Knautschzone, geringe Fahrpraxis und auch unterschätztes Risiko, insbesondere bei „Wiedereinsteigern“ sorgen für diese traurige Bilanz. Um...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Produktionsschule Mattighofen
2

Produktionsschule bietet zweite Chance

MATTIGHOFEN. Wenn es bei der Lehrstellensuche nicht so funktioniert wie geplant, braucht man manchmal eine zweite Chance. Genau diese bietet die Produktionsschule Mattighofen, in der Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren aufgenommen werden. Häufig werden diese vom AMS vermittelt, da sich Schwierigkeiten bei der Jobsuche ergeben haben. Die Produktionsschule Mattighofen versucht mit ihrer Einrichtung gegen eine wachsende Zahl der Jugendlichenarbeitslosigkeit vorzugehen. Die Jugendlichen und...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Foto: Archiv

Nachholen der Matura

Am Abendgymnasium, an der HAK beziehungsweise HTL für Berufstätige – es handelt sich dabei um öffentliche staatliche Schulen – kann die Matura ebenfalls abgelegt werden. Gleichwertig Mit der Externistenprüfung sind die gleichen Berechtigungen verbunden wie mit einer Matura des gleichen Typs. Die Vorbereitung erfolgt meist in Kursen an den Volkshochschulen oder an Privatschulen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.