Sonderthema

Beiträge zum Thema Sonderthema

Immer noch gehört die Berufsausbildung zur beliebtesten Ausbildungsform junger Mädchen und Burschen. | Foto: RMA

Lehrlingsbilanz Bezirk Braunau
1.394 Lehrlinge in 380 Betrieben

Lehre ist und bleibt auf dem ersten Platz der Ausbildungsformen. Oberösterreichweit befinden sich 22.473 Personen derzeit in einer Lehrlingsausbildung.  OÖ, BEZIRK BRAUNAU. 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen in Oberösterreich befinden sich derzeit in einer Berufsausbildung. Allein im Bezirk Braunau sind das insgesamt 1.394 Lehrlinge in 380 Lehrbetrieben. Noch immer ist also die Berufsausbildung die beliebteste Form der Ausbildung für junge Menschen. In OÖ wird mehr in Lehrlinge investiertAllein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das traditionelle Handwerk boomt – eine Lehre bietet ausreichend Chancen, um sich am Arbeitsmarkt zu entfalten. | Foto: KK

Lehre: Ausbildung mit Zukunftschancen

Die Wahl des richtigen Lehrberufes fällt oft schwer. Wir fassen zusammen, was fürs Handwerk spricht. In herausfordernden Zeiten ist ein Überblick über die angebotenen Lehrstellenangebote umso wichtiger – und unser Bezirk bietet unzählige Betriebe und Berufssparten an, die liebend gern ihr Wissen an Lehrlinge weitergeben. Vom Möbelstück bis zur Installation: Im Handwerk wird erschaffen, kreiert und gebaut. Lehrberufe gibt es viele – allein im Handwerksbereich über 130 verschiedene. Angesichts...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ulli Amon-Jell: Lehrlingsausbildnerin und Vorstand der NÖ Wirtshauskultur. | Foto: NÖ Wirtshauskultur
3

Uli Amon-Jell: "Knapp 30 Jahre als Ausbildner"

Ulli Amon-Jell vertraut in ihrem Gasthaus in Krems seit vielen Jahren auf ihre "Jungen Wilden". NÖ/KREMS. Wer durch die harte Schule der Ulli Amon-Jell gegangen ist, hat es im Leben zu etwas gebracht. "Seit knapp 30 Jahren bilde ich schon Lehrlinge in meinem Wirtshaus aus. Ich kann nur sagen, ich bin auf jeden Einzelnen stolz, was aus ihm geworden ist", lobt Spitzenköchin und Lehrlingsausbildnerin Ulli Amon-Jell ihre ehemaligen Schützlinge. Sie übernahm vor zirka 30 Jahren das Wirtshaus ihres...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
3

Auch schlechte Schüler können ausgezeichnete Lehrlinge sein

Gregor Stöllberger ist Lehrlingsausbildner bei der Firma Binderberger in St. Georgen. Mit seinen 21 Jahren ist er nach der Lehre die Karriereleiter zügig hochgeklettert und nimmt aktuell am Meisterkurs für Maschinenbauer teil. Wieso hast du dich damals für den Lehrberuf entschieden? Ich war in der Schule kein besonders guter Schüler, deshalb beschloss ich recht schnell einen Lehrberuf zu wählen. Beim Schnuppern habe ich dann gute Erfahrungen gemacht, allerdings war für mich Geld kein...

  • Braunau
  • Sandra Gloning

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.