Sonja Skalnik

Beiträge zum Thema Sonja Skalnik

Der Thermenlandbus verbindet Wien mit den Thermen in der Oststeiermark und Südoststeiermark.  | Foto: ©GEOPHO
3

Thermenlandbus
Die Weiterführung der Buslinie wird zur Geldfrage

"Sicher, schnell, bequem und umweltfreundlich" – so beschreiben die Touristikerinnen und Touristiker den Thermenlandbus, der Wien mit den Thermen der Oststeiermark und Südoststeiermark verbindet.  Laut den Grünen sei die Weiterführung der Linie ab 2024 nicht mehr gesichert. Man nimmt das Land in die Pflicht. Die Tourismusverband-Vorsitzende bestätigt die schwierige Situation und erklärt, dass es schon gute Gespräche mit dem Land gegeben hätte.  STEIERMARK. Die Thermenlandbuslinie verbindet ja...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
"Leben und Lernen in der Südoststeiermark" - die Initiatoren der heurigen Bildungsreihe. Christian Contola, Sonja Skalnik, Tamara Schober, Bianca Lamprecht und LAbg. Franz Fartek (v. li. n. re.) | Foto: RegionalMedien
7

Steirisches Vulkanland
Erfolgreiches Bildungsjahr geht zu Ende

Das Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland hat im Jahr 2022 die Region mit einer Menge Bildung bereichert. Als Abschluss des gelungenen Bildungsjahres wurde eine Veranstaltung gemeinsam mit dem Tourismusverband Thermen- und Vulkanland abgehalten. ST. ANNA AM AIGEN. In der Gesamtsteirischen Vinothek in hat man nun die Bildungsreihe Revue passieren lassen. Das Projekt des Regionalmanagements Südoststeiermark ist eine Kooperation mit der Landentwicklung Steiermark. 11...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Nadja Gerhold
Die neue Winterkampagne des Tourismus wurde eröffnet.  | Foto: Nadja Gerhold
11

Tourismusverband Südoststeiermark
Märchenhafter Zauber

Der Tourismusverband der Erlebenisregion Thermen- und Vulkandland präsenterte seine neue Winterkampagne in der Kugelmühle am Firmengelände von Karl und Rosemarie Puchleitner in Mühldorf. MÜHLDORF. Ganz geheimnisvoll und märchenhaft kündigte der Tourismusverband seine Einladung zum "Sehnsuchtstag" an. Mit großer Neugier folgten die ersten 100 Gäste der Einladung und wurden wortwörtlich märchenhaft verzaubert. Winterkampagne In der kalten Kugelmühle herrschte bereits eine offenbar herbstlich,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Nadja Gerhold
Mit viel Freude waren Seniorinnen und Senioren etwa bei einem Spielenachmittag in der Stadtbibliothek Feldbach mit dabei.  | Foto: Florian Puchas
1 3

Feldbach
Aktiv sein ist eben längst keine Frage des Alters mehr

Im Rahmen des Projekts "Community Nursing" will man aus Feldbach eine altersgerechte Stadt machen. Bis März 2023 bietet man nun wieder über 80 Events, damit man in Feldbach lange aktiv sein und bleiben kann.  FELDBACH. Laut Feldbachs Bürgermeister Josef Ober sei heutzutage die Sicht auf das Alter längst eine andere. Im Ruhestand hätte man noch bis zu 30 gute und aktive Jahre vor sich. Ober und die Stadt Feldbach wollen jene Lebenszeit mit Sinn erfüllen. Dies gelinge gemäß Stadträtin Sonja...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bürgermeister Josef Ober (M.) mit Sonja Skalnik (2.v.l.), Ingrid Herbst (4.v.l.) und den Gastronomen.  | Foto: RegionalMedien
4

Feldbach in kleinen Happen
Stadt lädt zum kulinarischen Spaziergang

Feldbachs Bürgermeister schickt voraus, dass man sein Tourismusangebot auf neue Beine stellen wird. Als wesentliche Säule definiert der Stadtchef die Gastronomie. Das vielfältige Angebot kann man nun quasi Schritt für Schritt kennenlernen.  FELDBACH. Feldbachs Bürgermeister Josef Ober lässt aufhorchen: "Wir geben der Stadt ein neues Gesicht, was den Tourismus anbelangt." Schon fix ist: Einerseits wird sich die Stadt als kulinarisches Feldbach definieren und andererseits soll sich das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1:16

Thermen- und Vulkanland
Platz zwei im steirischen Nächtigungsranking

Die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland weiß Gäste in den Bann zu ziehen. Dies belegen zur Freude der verantwortlichen Touristiker ganz klar die Zahlen vom Zeitraum Mai bis Juli.  SÜDOSTSTEIERMARK/OSTSTEIERMARK. Diese Zahlen sprechen Bände – mit 579.291 Nächtigungen in den Monaten Mai bis Juli liegt das Thermen- und Vulkanland im Vergleich der elf steirischen Erlebnisregionen auf dem zweiten Platz. Besser abgeschnitten hat nur  Schladming-Dachstein, auf Platz drei liegt die Landeshauptstadt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sonja Skalnik, Franz Niederl-Pfeiler, Gattin Elisabeth und Bürgermeister Josef Ober (v.l.).  | Foto: RegionalMedien
1 3

Südoststeiermark
Tourismusdestination Feldbach lädt in 501 attraktive Betten

Die Region ist längst eine Ganzjahresdestination geworden. Feldbach lockt nun u.a. mit den acht neuen und zentral gelegenen Ferienwohnungen von Familie Pfeiler. FELDBACH. Wie Sonja Skalnik, Vorsitzende der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland betont, sei die Region auch aktuell als Urlaubsdestination wieder sehr gefragt. Darum brauche man auch entsprechend Betten und Beherberger für die Gäste, die schon den Frühling bei uns genießen möchten.  In der Bezirkshauptstadt Feldbach kann man wieder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vorsitzender-Stellvertreter Philip Borckenstein-Quirini, Vorsitzende Sonja Skalnik, Geschäftsführer Christian Contola und Finanreferentin Veronika Kollmanitsch (v.l.) nach der Wahl. | Foto: TV Thermen- und Vulkanland
1 2

Thermen- & Vulkanland
Ein Bad Radkersburger gibt die Richtung vor

THERMEN- UND VULKANLAND. Der Tourismusverband Thermen- & Vulkanland hat einen neuen Mann an der Spitze. Die Tourismuskommission wählte Christian Contola aus Bad Radkersburg zum Geschäftsführer. Ohne Gegenstimme – es gab nur eine Stimmenthaltung – wählte die Tourismuskommission unter der Vorsitzenden Sonja Skalnik aus Feldbach den Bad Radkersburger Christian Contola zum neuen Geschäftsführer. Mit Contola steht der allererste Geschäftsführer der sieben Erlebnisregionen in der Steiermark fest. Er...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Einer der Hauptschauplätze ist Schloss Kornberg. | Foto: Bardeau GmbH/Franz Suppan
1 Aktion 6

Schlösserstraße
Tabor, Kornberg und Co. locken die Geocacher

Schlösserstraße spricht mit „Castle Road Geotour“ neue Zielgruppe an. Besonders beliebt ist als Schauplatz der Feldbacher Tabor. FÜRSTENFELD. Am Areal der Pfeilburg in Fürstenfeld haben kürzlich unter anderem die Thermen- und Vulkanlandvorsitzende Sonja Skalnik, Fürstenfelds Bürgermeister Franz Jost, Schlösserstraße-Vorsitzender Andreas Bardeau, der Geocoaching-Experte Thomas König und der derzeitige Thermen- und Vulkanland-Geschäftsführer Christian Contola die „Castle Road Geotour“...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Noch hält sich die Welle an Stornierungen bei den Betrieben im Thermen- und Vulkanland und der Oststeiermark in Grenzen. | Foto: Harald Eisenberger
3

Thermen- & Vulkanland und Oststeiermark
Tourismusverantwortliche der Region weiterhin zuversichtlich

Trotz täglicher Hiobsbotschaften: Tourismusverantwortliche der Regionen Thermen- & Vulkanland und Oststeiermark wollen weiterhin optimistisch bleiben.  OSTSTEIERMARK. Von Buchungseinbrüchen und Stornierungswellen berichten die großen Skigebiete im Westen Österreichs. In der Oststeiermark und im Thermen- & Vulkanland zeichnet sich im Tourismus aktuell noch ein anderes Bild. Nämlich ein sehr zuversichtliches. Zwar sei eine gewisse Unruhe bei den Gästen zu spüren, eine Stornierungsflut sei bis...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vorsitzende Sonja Skalnik (M.) mit mit Stellvertreter Philip Borckenstein-Quirini und Finanzreferentin Veronika Kollmanitsch. | Foto: Thermen- und Vulkanland
2 2

Erlebnisregion-Vorsitzende ganz exklusiv
Skalnik über Brettljausn und Tourismus-Teamplay

Sonja Skalnik führt die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland in die Zukunft. Wie sie das im Detail anpacken möchte, erzählte sie im exklusiven Interview. OSTSTEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Sonja Skalnik wurde kürzlich zur Vorsitzenden der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland gewählt. Im Exklusivinterview mit der Woche hat die 42-jährige Tourismusexpertin – sie ist auch Stadträtin in Feldbach – einen Blick in die regionale Tourismuszukunft geworfen und unter anderem auch verraten, wie sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Optimistisch in die Tourismus-Zukunft: die neue Vorsitzende der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland Sonja Skalnik (M.) mit Stellvertreter Philip Borckenstein-Quirini und Finanzreferentin Veronika Kollmanitsch.
15

Kommission wählte neuen Vorsitz
Neue Spitze für die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland

Die 42-jährige Sonja Skalnik aus Feldbach soll die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland als neue Vorsitzende in die Zukunft führen. Das beschloss eine 42-köpfige Kommission bei der ersten Vollversammlung in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Seit 1. Oktober sind die 22 Tourismusverbände des Thermen- und Vulkanlandes Geschichte. Diese wurden durch die Tourismusstrukturreform des Landes Steiermark zu einer neuen Erlebnisregion zusammengefasst. Im Rahmen der erste Vollversammlung, die kürzlich im Beisein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
14

Genusswandertag war ein voller Erfolg

Die Initialzündung für den Himmel-Erden-Weg gab der Bau der Sternwarte Auersbach am Rosenberg im Jahr 2001. Der anfangs verwirklichte Planetenwanderweg wurde an den Weitwanderweg Spuren der Vulkane angedockt und 2006 zum Himmel-Erden-Weg ausgebaut. Nun, zwei Jahrzehnte später, wurde der Weg um ein Teilstück erweitert. Er verbindet nun alle wesentlichen kulinarischen Destinationen des Auersbachtals. Seine Wiedereröffnung war ein voller Erfolg. Rund 800 Wanderer nutzten das Angebot auf drei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Machen mobil: Karl Puchas, Josef Ober, Kerstin Puntigam-Konrath, Sonja Skalnik und Markus Billek (v.l.). | Foto: WOCHE
1 Aktion 3

Feldbach
Eine ganze Stadt in Bewegung

"1.000 Schritte, 1.000 Tritte" – unter diesem Motto macht Feldbach jetzt mobil. Egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, in die Stadt kommt Bewegung. Eines liegt auf der Hand: Das Projekt steht und fällt mit der Bereitschaft und Motivation der Unternehmen und Bürger. Ein Mal mehr lautet die Parole in der Stadtgemeinde Feldbach "Bürgerbeteiligung". Im Rahmen ihrer Initiative will die Stadt der Bevölkerung und im Besonderen Unternehmen und Institutionen Impulse in Sachen nachhaltiger Mobilität,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Sorgen für jede Menge Action am Schlossareal: Harald Haslmayr, Karl Nestelberger, Sonja Skalnik, Andreas Bardeau, Karola Sakotnik mit Günter und Birgit Tuscher von Vulkan TV (v.l.).  | Foto: WOCHE

Schloss Kornberg
Zwei Jubiläen bringen exquisite Events mit sich

Auf Schloss Kornberg stehen heuer zwei Großevents an.  KORNBERG. Heuer gibt es auf Schloss Kornberg noch viel zu erleben. Laut dem Schlossherren Konsul Andreas Bardeau steht ein rundes Jubiläum am Plan. 150 Jahre ist es nämlich her, dass Familie Bardeau das Schloss von Prinz Liechtenstein erworben hat. Anlässlich von diesem historischen Ereignis fällt am 1. Juli der Startschuss für die Ausstellung "1871 – Eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit". Laut Andreas Bardeau und seiner rechten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bürgermeister Josef Ober und Stadträtin Sonja Skalnik wünschten Nicole Assmann viel Erfolg mit ihrem Shiatsu-Studio "heartflow" in Oedt bei Feldbach. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach

Feldbach
Neues Shiatsu-Studio eröffnet

FELDBACH. Nicole Assmann eröffnete in Oedt bei Feldbach ihr Shiatsu-Studio „heartflow“. Bürgermeister Josef Ober und Stadträtin Sonja Skalnik überbrachten zur Eröffnung des Studios der diplomierten Shiatsu-Praktikerin in Oed bei Feldbach die besten Glückwünsche. Sie sehen in dem Angebot eine Stärkung der Gesundheitsstadt Feldbach. Shiatsu ist eine eigenständige Form der Massage und Körperarbeit aus Fernost und bedeutet übersetzt „Fingerdruck“. Die Lebensenergie sollte harmonisch durch den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Für eine robuste Stadt und resiliente Bürger setzen sich Feldbachs Bürgermeister Josef Ober und die Stadträtin Sonja Skalnik ein.  | Foto: WOCHE
Aktion

Stadtgemeinde Feldbach
Feldbach als Versuchslabor für Resilienz

Feldbach baut auf Resilienz, um nachhaltig widerstandsfähig zu sein. FELDBACH. Resilienz ist aktuell ein viel zitiertes Wort. Laut Duden steht der Begriff für psychische Widerstandsfähigkeit bzw. die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Für Feldbachs Bürgermeister Josef Ober bedeutet Resilienz Nachhaltigkeit. Er will eine ganzheitlich resiliente Stadt schaffen bzw. hat in Sachen Infrastruktur z.B. mit der Blackout-Vorsorge längst damit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Vorsitzende Andreas Bardeau (7.v.l.) u.a. mit Emanuel Prinz von und zu Liechtenstein (5.v.l.) und Sonja Skalnik (2.v.r.). | Foto: WOCHE
2

Schlösserstraße
Projektoffensive für ein noch breiteres Publikum

Verantwortliche der Schlösserstraße haben 2020 viel vor. So will man bald zu den "Cultural roads of Europe" zählen. RIEGERSBURG. Der Weiße Saal der Riegersburg war nun Schauplatz der Generalversammlung der Schlösserstraße. Jene erstreckt sich ja mittlerweile übner 1.001 Kilometer und durchzieht die Regionen Süd- und Weststeiermark, die Oststeiermark bzw. das Thermen und Vulkanland, das Südburgenland, Slowenien und seit heuer auch Nordkroatien. Hausherr Emanuel Prinz von und zu Liechtenstein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.