Oststeiermark

Beiträge zum Thema Oststeiermark

Beim Steirerball in Wien am 10. Jänner dreht sich alles um die schöne Oststeiermark. | Foto: Schedl
11

Von Äpfeln bis Harmonika
Ein Fest für alle Sinne: Oststeiermark beim Steirerball

Am 10. Januar 2025 steht die Wiener Hofburg ganz im Zeichen der Oststeiermark. Mit Musik, regionalen Schmankerln und einzigartigen Highlights zeigt die weiß-grüne Region, warum sie nicht nur für ihren Genuss, sondern auch für ihre Herzlichkeit bekannt ist. OSTSTEIERMARK. Am 10. Januar 2025 übernimmt die Oststeiermark als steirische Erlebnisregion die Patronanz des legendären Steirerballs in der Wiener Hofburg – eine Premiere, die mit einem Aufgebot an Musik, Genuss und Tradition beeindruckt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Jakob Schwarz, Spitzenkandidat im Regionalwahlkreis und gleichzeitig auch Grüner Spitzenkandidat für die gesamte Steiermark sowie Verena Kriegl, Nummer zwei auf der Regionalparteiliste. | Foto: Die Grünen Steiermark
2

Nationalratswahl
Grüne setzen auf Klima, Wirtschaft und Kinderbetreuung

Mit klaren Schwerpunkten auf Klimaschutz, Wirtschaft und Kinderbetreuung stellen sich die Grünen im Regionalwahlkreis 6b – Oststeiermark für die bevorstehende Nationalratswahl auf. Spitzenkandidat im Regionalwahlkreis ist Jakob Schwarz, ebenfalls Grüner Spitzenkandidat für die gesamte Steiermark. Verena Kriegl ist die Nummer zwei auf der Regionalparteiliste. OSTSTEIERMARK. „Die Nationalratswahl ist eine Richtungsentscheidung. Ohne Grüne gibt es keinen Klimaschutz, keinen echten Natur- und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Völlig verwahrlost wurden drei Hunde in einer Wohnung vorgefunden, die Besitzerin war Urlaub und hatte die Tiere einfach zurückgelassen. | Foto: Arche Noah
1 5

Arche Noah
Besitzerin will ihre für Urlaub zurückgelassene Hunde nicht mehr

Im Mai wurde die Arche Noah über den Fall vernachlässigter Tiere informiert: Ehrenamtliche Tierretter des Aktiven Tierschutzes Austria eilten herbei, um drei Hunde aus einem verlassenen Haushalt zu retten: Die Besitzerin war verreist, ohne sich um die Versorgung ihrer Tiere zu kümmern. OSTSTEIERMARK/GRAZ. Der Fall in der Oststeiermark sorgte für Aufsehen: Die Besitzerin von drei Hunden entschied sich kurzerhand zu verreisen und ließ die Tiere alleine zurück. Eingesperrt und ohne Versorgung...

Der ungarische Meister Olivér Soós beim Sprintsieg | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
2

Radjugendtour 2024
Heute startet die dritte Etappe in Sinabelkirchen

Die Radjugendtour Oststeiermark von 21. bis 25. August ist Europas größte Nachwuchsrundfahrt in der Oststeiermark. Die längste Etappe führte von Pöllau über 77,9 Kilometer mit 522 Höhenmeter nach Bad Waltersdorf. Dort gewann der ungarische Meister Olivér Soós (DSI Cycling Team) im Sprint. Michael Hettegger verteidigt die Gesamtführung. BAD WALTERSDORF. Bei brütender Hitze mit Temperaturen jenseits der 30° startete das Nationalteam Austria in ihre Mission Trikotverteidigung. Trotz zahlreicher...

Der "Kopfzettel" von 1865 über das Findelkind Anna Humm.  | Foto: Wien Museum
2 1 6

Blick auf die Geschichte
Harte steirische Kindheit: Schicksal Findelkind

Dass das Leben anno dazumal nicht einfach gewesen ist, das dürfte außer Frage stehen. Neben den Umständen, wie man den Alltag meistern musste, waren die Familienstrukturen auch noch nicht so geregelt, wie sie es heute sind bzw. verstanden werden: Kinder wurden "anders" betrachtet, Findelkinder erst recht. Sie wurden direkt nach der Geburt abgegeben und zum Arbeiten an andere Menschen "weitergereicht".  Mitte des 19. Jahrhunderts galt die Steiermark als "Hochburg" der Findelkinder....

Der Vorstand und einige Teilnehmer trafen sich in Gersdorf bei der Familie Krenn, um das "blühende" Projekt genau zu besprechen. | Foto: RegionalMedien Ulrich Gutmann
Aktion 8

Projekt mit Bienen und Blumen
Obstanlagen sollen jetzt blumiger werden

Eine kleine Gruppe von sieben Mitgliedsbetrieben der OGS Obst-Gemeinschaft-Steiermark GmbH versucht mit einem summenden und blühenden Projekt die Artenvielfalt zu erhöhen sowie auch positive Auswirkungen auf das Obst zu erforschen. Wenn man bedenkt, dass für rund 80 Prozent unserer Blütenpflanzen die Bestäubung durch Insekten notwendig ist, ergibt sich daraus auch die Bedeutung des Erhalts und der Förderung von Insekten für eine ausgewogene Biodiversität. In der Vergangenheit wurde – auch bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Impfquote ist im Steiermarkvergleich in den oststeirischen Gemeinden nicht berauschend. | Foto: Symbolfoto: Konstantinov
5

Impfprämie für Gemeinden
Oststeirer hinken bei Impfquote hinterher

OSTSTEIERMARK. Mit einer Prämie für Gemeinden will die Bundesregierung Anreize zur Erhöhung der Impfquote schaffen. In der Oststeiermark hinken die Gemeinden allerdings hinterher. Neben einer Impflotterie sollen Gemeinden mit einer Impfquote von über 80 Prozent eine Bonuszahlungen erhalten. Die Höhe der Prämie richtet sich nach der Impfquote. Konkret sollen bei Erfüllung einer Impfquote von 80 Prozent insgesamt 75 Millionen Euro ausgeschüttet werden, bei 85 Prozent 150 Millionen Euro und ab 90...

App-User können ein "Überraschungssackerl" bei Too-"Good to Go-Betrieben" in der Region reservieren, in dem sich verschiedene Artikel befinden, deren Haltbarkeitsdatum am gleichen Tag abläuft. | Foto: Too Good to Go
2

"Too good to go"
App rettet Lebensmittel in der Oststeiermark vor dem Müll

Betriebe in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und der Südoststeiermark wollen mit Hilfe einer App jeden Tag weniger Lebensmittel auf den Müll werfen. OSTSTEIERMARK. Mindestens 760.000 Tonnen Lebensmittel werden in Österreich jährlich weggeworfen. Etwa die Hälfte davon in Haushalten, aber auch mehr als 100.000 Tonnen im Einzelhandel. Die Masse der Lebensmittel, die an soziale Einrichtungen weitergegeben werden, ist mit 7.000 Tonnen dazu vergleichsweise gering – aber sie steigt. Auch in den...

Es hat sich ausgefeiert: So wie die Disco Excalibur in Greinbach bei Hartberg haben sich viele Clubbetreiber der Oststeiermark entschieden den Partybetrieb vorerst einmal einzustellen. | Foto: Excalibur

Discos und Clubs schließen
Maskenspflicht beim Feiern? - "Dann lieber gar nicht!"

Wegen verschärfter Covid19-Verordnungen stellen viele Discos und Clubs in der Oststeiermark den Party-Betrieb vorerst ein. Andere wollen aber auch noch abwarten. OSTSTEIERMARK. Maskenpflicht am Dancefloor? Die neuen Covid19-Verordnungen zwingen Clubbetreiber auch in der Region Oststeiermark zum Handeln. Gestern bereits kündigte Martin Fritz, Geschäftsführer der Bollwerk Gruppe an, sämtliche seiner Lokale in der Steiermark und in Kärnten zu schließen, darunter das Bollwerk Graz, Tollhaus Weiz...

Noch hält sich die Welle an Stornierungen bei den Betrieben im Thermen- und Vulkanland und der Oststeiermark in Grenzen. | Foto: Harald Eisenberger
3

Thermen- & Vulkanland und Oststeiermark
Tourismusverantwortliche der Region weiterhin zuversichtlich

Trotz täglicher Hiobsbotschaften: Tourismusverantwortliche der Regionen Thermen- & Vulkanland und Oststeiermark wollen weiterhin optimistisch bleiben.  OSTSTEIERMARK. Von Buchungseinbrüchen und Stornierungswellen berichten die großen Skigebiete im Westen Österreichs. In der Oststeiermark und im Thermen- & Vulkanland zeichnet sich im Tourismus aktuell noch ein anderes Bild. Nämlich ein sehr zuversichtliches. Zwar sei eine gewisse Unruhe bei den Gästen zu spüren, eine Stornierungsflut sei bis...

Urige Proben-Location: Einmal pro Woche finden sich die sechs Musikerinnen und Musiker im ehemaligen Buschenschank Potzmann am Kleeberg bei Ilz zum Proben zusammen.
Video 4

Six Gin
Wenn die Liebe zur Musik und zum Gin verbindet (+ Video)

Seit mehr als einem Jahr mischt die junge oststeirische Coverband "Six Gin" die heimische Musikszene ordentlich auf. Als Vorband von Opus und Josh. begeisterten sie bereits bei zwei Fürstenfelder Großveranstaltungen diesen Sommer. Doch das ist den jungen Vollblutmusikern nicht genug... FÜRSTENFELD. Frischen Wind in die heimische Musikszene bringt aktuell die junge oststeirische Cover-Band "Six Gin". Die sechs Klangkünstler aus den drei F-Städten "Fürstenfeld, Fehring und Feldbach", eint aber...

Die Spitzenfunktionäre der WKO und der regionalen AMS-Geschäftsstellen der Oststeiermark diskutierten um die prekäre Situation am Arbeitsmarkt. | Foto: WKO Weiz
7

Oststeirischer Arbeitsmarktgipfel – jetzt ist die Politik gefordert!

Volle Auftragsbücher, fehlende Mitarbeiter und verärgerte Kunden – Vertreter der WKO Regionalstellen und der Regionalen AMS der Oststeiermark diskutierten sehr intensiv über die derzeitige angespannte Arbeitsmarktsituation. Auf Einladung der WKO haben sich die Spitzenvertreter der WKO Regionalstellen Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark und Weiz sowie die regionalen Leiter der AMS Geschäftsstellen aus Feldbach, Hartberg, Gleisdorf und Weiz zu einem Arbeitsmarktgipfel getroffen. WKO Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
7 Aktion Video 4

Gewinnspiel
Wohlfühlurlaub im Hartbergerland gewinnen

Tauch ein ins Hartbergerland Die Sehnsucht nach Urlaub ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Unser Inneres verlangt nach neuen Erfahrungen und inspirierenden Momenten des unbeschwerten Glücks. Im Hartbergerland, wo sanfte Hügellandschaften auf kulturelle Besonderheiten treffen, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und die steirische Gastfreundschaft lebt, können Sie die kleinen Momente des Glücks erfahren. Hier haben Sie die Zeit und den Raum, um aktiv den Funken der Neugierde...

Die heimischen Stärken und Ausflugsziele wie die Riegersburg sollen auch künftig gut dargestellt werden. | Foto: Steiermark Tourismus/Manfred Polansky
2

Steirischer Tourismus
Fusion bringt starke Erlebnisregion

34 Tourismusverbände der Oststeiermark und Südoststeiermark verschmelzen zu zwei Erlebnisregionen. SÜDOSTSTEIERMARK. Mit der Reform der steirischen Tourismusstruktur werden die Weichen für den Tourismus neu gestellt – so auch für die beiden Regionalverbände im Raum Südoststeiermark und Oststeiermark, die Verbände Thermen- und Vulkanland Steiermark und Oststeiermark.  Kürzlich fiel der Startschuss zum Fusionsprozess der 34 Tourismusverbände in der Ost- und Südoststeiermark. Diese werden ja bis...

4 6 16

Europas älteste Eiche
Die 1.000 Jährige Eiche in Bierbaum a.d. Safen

Die 1000-jährige Eiche Bad Blumau, von der dortigen Bevölkerung die "dicke Oachn" genannt, gilt als älteste Eiche Europas. Innerhalb der Gemeinde Bad Blumau im österreichischen Bundesland Steiermark steht sie am Eichenweg zwischen Bierbaum an der Safen und Loimeth. Die Eiche ist etwa 30 Meter hoch, der Durchmesser des Stammes beträgt 2,50 Meter, der Umfang 8,75 Meter. Der Kronendurchmesser beträgt etwa 50 Meter. Um den Stamm zu umfassen, werden sieben Erwachsene benötigt. Der Platz um den Baum...

28 Kursteilnehmer feierten ihren Abschluss im Schlosspark Pöllau. | Foto: Qua

Regionsexperten
Sie haben was zu erzählen

Ab sofort sind die sogenannten Regionsexperten für die Gäste im Thermen- und Vulkanland und in der Oststeiermark da. Ihren Abschluss feierten sie im Schlosspark Pöllau. Die frischgebackenen Regionsexperten, sie hatten ihre Ausbildung im Jänner begonnen, sind die ersten Absolventen des Kurses der Qualifizierungsagentur Oststeiermark. 28 Kursteilnehmer haben in den vergangenen Monaten die Region erkundet. "Profitieren wird die gesamte Region, die Betriebe, die Gäste und die Bevölkerung. Nichts...

Die Erde bebte in Kroatien, das Beben war bis nach Graz zu spüren. | Foto: Screenshot www.zamg.ac.at
1

Erdbeben
Ausläufer des Bebens in Kroatien bis Graz spürbar

Heute um 6.24 Uhr hat die Erde gebebt und unzählige Steirer haben ihre Erlebnisse aufgeregt auf Facebook geteilt. Viele hat das Ruckeln des Bettes wohl aus dem Schlaf gerissen. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ereignete sich das Erdbeben der Stärke 5,3 in Kroatien, neun Kilometer von Zagreb entfernt. Das Erdbeben war bis in die südliche und östliche Steiermark sowie bis in den Grazer Raum deutlich zu spüren. AKW verschont Zwei mittelstarke Erdbeben in einer Abfolge von...

Feiern könn(t)en viele seit Jahresbeginn länger. Allerdings weiß nur ein Teil der Jugendlichen über die Neuerungen Bescheid.  | Foto: MEV
1 2

Ausgehzeiten
Noch Fragezeichen rund ums Thema Nummer eins

WOCHE-Umfrage zeigt, dass die Ausgehzeiten in der Region Oststeiermark in fast allen Haushalten Thema waren, aber der Wissensstand teils nicht aktuell ist.  Die WOCHE und das Jugendressort Steiermark haben in Zusammenarbeit mit dem renommierten Meinungsforschungsinstitut "m(Research" eine Umfrage zum neuen Jugendgesetz, jenes ist seit Jahresbeginn in Kraft, durchgeführt. Zuletzt haben wir uns mit dem Thema Rauchen beschäftigt. Wesentliche Erkenntnis war dabei, dass im Raum Oststeiermark sowohl...

Ingo Reisinger (l.), hier mit Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, geht im Regionalwahlkreis Oststeiermark als Listenerster für die SPÖ ins Rennen. | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark

SPÖ
Ein Weizer ist Nummer eins im Osten

Der SPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahlen für die Oststeiermark steht bereits fest. Der Weizer Ingo Reisinger wird als Listenerster im Regionalwahlkreis Oststeiermark ins Rennen gehen. Zu dem Gebiet gehören die politischen Bezirke Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark und Weiz. Der 49-jährige Weizer Stadtrat ist derzeit beruflich im Büro von Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer als Gemeindereferent tätig. Reisinger habe sich stets der Entwicklung der Gemeinden, dem...

Anzeige
Foto: GKE
3 2

Gewinnspiel
Gewinne einen Helicopterflug oder einen Bungee-Sprung bei der großen Frühlingsmesse!

Große Messe als FrühlingsboteDie nächste Großveranstaltung schickt bereits ihre Frühlingsboten voraus. Im Gewerbegebiet in Markt Hartmannsdorf findet am 11. und 12. Mai die große Frühlingsmesse mit etwa 80 qualifizierten Ausstellern statt. Ein umfangreiches Messeprogramm mit Hubschrauberrundflügen und die Möglichkeit, das Top-Auto unter den E-Autos, einen Tesla, Probe zu fahren, werden geboten. Für die Kleinen gibt es einen großen Vergnügungspark mit Autodrom und Ringelspiel. Für das leibliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Die stolzen Gastgeber und Sieger des Oststeiermark-Entscheids. | Foto: NMS Gnas

Fußball-Schülerliga
Gnaser Kicker sind oststeirische Hallenkaiser

In der 2. Runde des Schülerliga-U13-Hallencups trafen in Gnas die besten zehn Schulteams in der Oststeiermark aufeinander. Es wurde in der Vorrunde in zwei Fünfergruppen gekickt. In der Gruppe A hatte Gnas mit zehn Punkten die Nase vorne. Es folgten die SMS Feldbach, das BG Hartberg, die NMS Bad Radkersburg und das BG Weiz. Die Gruppe B gewann die SMS Weiz vor dem BG Gleisdorf, der SMS Hartberg, dem BG Fürstenfeld und der NMS Gleichenberg.  Kühle Köpfe waren gefragt!Im ersten Halbfinale glich...

Thomas Kreiner, Katrin Tösch, Christine Degenhardt, Susanne Prechtl und Renate Brandl stellten stellvertretend für alle Psychotherapeuten der Oststeiermark den neuen Folder vor.

Die oststeirischen Psychotherapeuten präsentieren ihren neuen Folder

Mit einem neuen und somit aktuellen Folder informieren die Psychotherapeuten aus den Bezirken Weiz, Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark. "Jeder vierte Patient in einer Arztpraxis hat mit psychischen Problemen zu kämpfen. Wir wollen in diesem Folder über unsere Hilfestellung informieren und die Scheu vor eine Psychotherapie nehmen", sagt Christine Degenhardt, die in Gleisdorf, Eichkögl und Graz ihren Patienten zur Seite steht. Grund für dessen Herausgabe ist der steiermarkweite Anstieg...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Anzeige
Die Weltradsportwoche 2018 im Hartbergerland/Oststeiermark geht vom 10. bis 17. August über die Bühne. | Foto: FotoMaxl

Bike your life – Weltradsport geht wieder ins Rennen

Vom 10. bis 17. August ist es wieder so weit. Die Weltradsportwoche 2018 geht zum 6. Mal in Folge im Hartbergerland ins Rennen. Unter dem Motto Bike your life – sind nicht nur Profiradfahrer gefragt. In der Hobbyklasse ist so gut wie alles möglich. Die Weltradsportwoche 2018190 Rennstarts an 8 Tagen an verschiedensten Plätzen im Hartbergerland bieten jede Menge Möglichkeiten für spannende Rennen. Gestartet wird in Hartberg, Kaindorf, Grafendorf, Greinbach, St. Johann in der Haide und...

Die Marschroute für den Raum Oststeiermark steht für Reinhold Lopatka und Agnes Totter vor den Nationalratswahlen fest.

Das Thema Bildung ist Totters Steckenpferd

Reinhold Lopatka und Agnes Totter gaben in Feldbach ihre Schwerpunkte bekannt. Reinhold Lopatka, Nummer eins der neuen Volkspartei im Regionalkreis Oststeiermark, und Nummer zwei, Südoststeiermarks Spitzenkandidatin Agnes Totter, präsentierten in Feldbach ihre Schwerpunkte für die Region. Zehn Punkte stehen auf dem Programm. Totters Spezialgebiet ist die Bildung. Die Schulleiterin der Neuen Mittelschule St. Stefan, die seit Jahren im Lehrerbund aktiv ist, will sich vor allem für mehr...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.