Sonne

Beiträge zum Thema Sonne

2

Wetter NÖ
Am Freitag freundlicher Start und Gewitter am Abend

Am Freitag zeigt sich das Wetter von seiner wechselhaften Seite. Zu Beginn überwiegt ein freundlicher und meist sonniger Wettercharakter, der viele dazu verleiten könnte, den Tag im Freien zu verbringen. Doch Vorsicht ist geboten, denn im Laufe des Tages ändern sich die Wetterbedingungen. NÖ. Der Tag beginnt mit viel Sonnenschein und klarem Himmel. Die Temperaturen liegen in den frühen Morgenstunden zwischen 14 und 21 Grad Celsius, was für einen angenehmen Start in den Tag sorgt. Diese Phase...

Und über Windräder regen sich die Leute auf ...
1 2

Wetter NÖ
Am Samstag Sonne, Wolken und Gewitter im Westen

In den westlichen Landesteilen von Niederösterreich zeigt sich das Wetter am Samstag wechselhaft. Bereits am Morgen sind einige Wolken vorhanden, die den Sonnenschein zeitweise trüben.  NÖ. Im Laufe des Tages wird die Bewölkung dichter, und ab Mittag ist mit einzelnen Regenschauern zu rechnen. Diese Schauer können lokal recht kräftig ausfallen und bringen die Notwendigkeit, einen Regenschirm oder eine Regenjacke griffbereit zu haben.Die westlichen Regionen Niederösterreichs erleben eine...

Foto: H. Bender
4

Gesundheit Niederösterreich
Kindergesundheit - Für Eltern das Wichtigste!

Schlaf, Ernährung, Entwicklung, Spiel, Früherkennung und Vorsorge , sowie Impfungen sind nur einige Themen die zur Kindergesundheit gehören. Eltern (Mutter) - Kind - Pass1974 eingeführt, wurden diverse Vorsorgeuntersuchungen laufend dem Stand der medizinischen Wissenschaft angepasst. Der Pass dient der Vorsorge für Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder bis zum 5. Lebensjahr. Nicht zu vergessen ist auch, dass die Höhe des Kinderbetreuungsgeldes an die Durchführung und den Nachweis der ersten...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vollmond; aber auch Jupiter war klar zu sehen.
12

Sonne, Mond und Erde in besonderer Konstellation
Partielle Mondfinsternis und herrlicher Sonnenaufgang

Eigentlich war die beginnende Nacht des Samstag, 28. Oktober 2023 bewölkt, aber zwischendurch konnte man den Mond doch klar sehen - die partielle Mondfinsternis war deutlich zu erkennen, obwohl nur 12 % des Monddurchmessers im Kernschatten der Erde lagen. Und wer spielt dabei die Hauptrolle? Die Sonne! Ohne Sonne wäre der Mond nicht zu sehen (er leuchtet ja nicht), und ohne Sonne fiele kein Erdschatten auf den Mond. Die Dimensionen dazu: Abstand Erde – Mond mit 384.000 km und Abstand Erde –...

  • Krems
  • Rudolf Sturmlechner
Ab in die Stiefel! | Foto: pixabay.com

Wetter NÖ
Der Schnee kommt am 16.1.

NÖ. Kein Tropfen auf den heißen Stein, vielmehr Schnee auf der Piste: Am 16. Jänner fällt verbreitet Schnee, unterhalb von 400 Metern jedoch wird's jedoch durch Schneeregen matischig. Oder es regnet. Aber die Niederschläge lassen nach und bis zum Abend wird sich voraussichtlich überall die Sonne zeigen. In der Früh hat es zwischen 0 und 3 Grad, die Tageshöchstwerte liegen bei 4 bis 8 Grad.

Foto: pixabay.com

Wetter NÖ
Wolken und Regen am 15.1. – die Couch ruft

NÖ. War es nicht schön, gestern? Und wir hoffen, dass Ihr den Tag so richtig genossen habt. Denn heute, 15. Jänner, ist es bewölkt und regnerisch. Am Nachmittag erwischt uns eine Kaltfront, die Schneefallgrenze sink und in den Abend- und Nachtstunden schneit es sogar bis auf 800 Meter runter. Im Wienerwald kann der Wind lebhaft werden, die Temperaturen liegen zwischen 4 und 7 in der Früh, am Nachmittag zwischen 6 und 10 Grad Celsius. Naja, Zeit, für einen kuscheligen Tag auf der Couch –...

Guten Morgen aus Grünbach am Schneeberg, schreibt Manfred Kuchta, der dieses Bild geschickt hat. | Foto: Manfred Kuchta
1 1 Video

Wetter NÖ
Der 14.1. bringt ganz viel Sonne

NÖ. Lange nicht mehr gesehen, aber gleich wiedererkannt: Sie ist da, die Sonne. Und gleich hab ich auch noch den Musiktipp für Euch: Der Wind weht mäßig und lässt tagsüber nach. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 1 bis 6 Grad, die Tageshöchsttemperaturen klettern auf 10 Grad Celsius. Habt's einen schönen Tag, genießt die Sonne! Du hast schöne "Wetterfotos" für uns? Schick uns ein Mail an newsdesk.niederoesterreich@regionalmedien.at

Wetter NÖ
Viel Sonne, ein paar Wolken und bis zu 11 Grad am 11.1.

NÖ. "Da kummt die Sunn..." – S.T.S. könnten wir heute, 12. Jänner 2023, anstimmen. Denn der gelbe große Ball zeigt sich tatsächlich. Zumindest am Vormittag. Am Nachmittag ziehen aus dem Westen dichte Wolken auf, und die bringen auch im Wald- und Mostviertel leichten Regen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 2 und 6, die Tageshöchstwerte zwischen 7 und 11 Grad. Wind? Yes, auch der kommt zu uns, allerdings schwach bis mäßig, in höheren Lagen kann er aber auch lebhaft sein. Dein Foto auf der...

Wetter NÖ
Mix aus Sonne und Wolken am 11. Jänner

NÖ. Die Niederösterreicher haben heute Glück – die gute Nachricht vorweg: Die Sonne zeigt sich. Und jetzt die nicht so Gute: Die Wolken werden sie jedoch tagsüber verdecken. Die Temperaturen reichen von -2 Grad Celsius in der Früh bis zu maximal 7 Grad C. Regen gibt's im Bergland, oberhalb von 1.300 Metern freuen sich die Schigebiete über Schnee. Quelle: zamg.ac.at

2

Wetter NÖ
Mix aus Sonne und Wolken am 29.12.22

NÖ. Zwiebellook ist angesagt – allerdings, das T-Shirt wird wird dennoch durch den Pulli verdeckt bleiben: Das Wetter am 29. Dezember 2022 verspricht einen Mix aus Sonne und Wolken. Morgens liegen die Temperaturen bei minus 3, die Maximaltemperaturen bei 4 Grad Celsius liegen. Allerdings – in den nächsten Tagen geht's dann tagsüber steil bergauf und der ein oder andere Sommerfrischling oder hitzige Typ wird dann doch seine Oberarme in die Sonne halten. Freitag soll es bis zu 10, Samstag gar bis...

Netz NÖ / Rumpler
2

Ansturm bei PV-Anlagen
50.000 Netzzugangsanträge in NÖ

2022 – das Jahr der Sonne: Anzahl der Netznutzungsanträge für Photovoltaikanlagen waren so hoch wie noch nie NÖ. Ein besonderes Jahr war 2022 auch für die Netz NÖ. Denn die EVN-Tochter ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig und erlebte im vergangenen Jahr einen regelrechten Ansturm: In ihrem Netzgebiet wurden 2022 rund 50.000 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind dreimal so viele Anträge wie im Vorjahr. Vor allem die Zahlen von den Herbstmonaten haben gezeigt, dass 2022 alles...

Foto: Weingut Sepp Moser
1 3

Klimaschutz am Weingut Sepp Moser
Im Weinkeller scheint immer die Sonne

Zusammen mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy plant das Familiengut Sepp Moser den Umstieg auf erneuerbare Energie. Das Besondere daran: Weinliebhaber:innen wie klimabewusste Menschen können sich dem Projekt durch den Erwerb spezieller Genusspakete anschließen und werden dafür reichlich belohnt. Familie Moser ist zwar seit Generationen eng mit der Weinrebe verwoben, doch sie schwelgt nicht in verstaubten Traditionen. Bereits Anfang der 2000er hat der Betrieb um Winzer Nikolaus Moser...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
1:21

Biber
An der Donau in Krems wachsen wieder Bäume (mit Video)

Am Treppelweg an der Donau wurden alleine vom Behördenhafen bis zur Brücke 45 junge Bäume gepflanzt. KREMS. Während entlang der Donau früher zahlreiche Sträucher und Bäume den Spaziergängern Schatten gespendet haben, schaffte es der Biber, die meisten zu fällen oder so zu beschädigen, dass sie letztendlich gefällt werden mussten. Nur mehr vereinzelt steht ein durch DMaschendrahtzaun gut geschützter alter Baum. Nachpflanzung erfolgt Umso größer war die Überraschung, dass bis zum Donauhafen...

Stadt Krems
Weingut Zöhrer feiert 750 Jahre

Vater Anton und Sohn Toni Zöhrer informieren über das spannende Projekt anlässlich des Weingut-Jubiläums. KREMS. "Zu unserem 750sten Jahrgang wollten wir das ganze Potenzial aus unseren Weinbergen, der Familie und unserem gesamten Team in die Flasche bringen", erklärt Winzer Toni Zöhrer aus gegebenen Anlass. Neues umsetzen Mit dem Projekt 750 Jahre wurde vor sieben Jahre begonnen. Es folgte die Umstellung in den Weinbergen, Feineinstellungen im Keller und Sammlung jahrelanger Erfahrung im...

Bgm. Dr. Reinhard Resch, STR Albert Kisling und Günter Kammerer freuen sich auf die neue Badesaison. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Badearena startet in neue Badesaison

Am 19. Mai öffnen Sommerbad und Hallenbad in Krems ihre Pforten. KREMS. Mit der Lockerung der Covid-19-Maßnahmen für aktiven Sport gibt es auch grünes Licht für die Öffnung der Schwimmbäder ab 19. Mai. Entsprechend den Covid-19-Regeln können getestete, geimpfte oder genesene Personen den Sprung ins kühle Nass wagen. Die Becken sind gefüllt, der Rasen ist gemäht, die letzten Revisionsarbeiten abgeschlossen, und auch die Wassertemperatur tastet sich langsam aber sicher an angenehme 20+ Grad...

GfGR Manfred Denk (Obmann des Schulausschusses der NMS Etsdorf) und Energiegemeinderat Martin Hofbauer (e5-Gemeinde Mautern) ziehen in Sachen Klimaschutz an einem Strang

 | Foto: Gemeinde Mautern


Umweltschutz
Mautern liefert Idee für Sonnenstrom mit Bürgerbeteiligung in Grafenegg

Spitzentreffen der Energievorreiter Grafenegg und Mautern. Für beide Gemeinden ist die Einbindung der Bürger in Energie- und Umweltfragen ein entscheidender Erfolgsfaktor. MAUTERN/ GRAFENEGG. Auf dem Dach der Mittelschule Etsdorf soll noch heuer eine neue Photovoltaikanlage entstehen. Geht es nach dem Obmann des Schulausschusses GfGR Manfred Denk, soll die Umsetzung mittels Bürgerbeteiligung erfolgen. Einen Erfahrungsbericht aus erster Hand erhielt er bei einem Lokalaugenschein in der...

Friedhof Krems | Foto: Sarah Weninger

Aprilwetter
Der verflixte vierte Monat

Das sprichwörtliche Aprilwetter lässt in diesem Jahr nichts aus, Regen, Schnee und Sonne wechseln sich ab. Eigentlich nichts Ungewöhnliches - und doch ist dieser April überraschend. Ungewöhnlich sei vielmehr so mancher April in den vergangenen Jahren gewesen: viel zu heiß, viel zu trocken. Aber im Vergleich zu den Frühlingsmonaten der stark vom Klimawandel geprägten vergangenen Jahre ist das eben tatsächlich schon überraschend - was nur zeigt, wie sehr Wärme und Trockenheit bereits zum neuen...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger

Tiefe und Dramatik
Wolkenschauspiel über Krems

KREMS/MAUTERN. Zwischen einem faszinierenden Wolkenschauspiel und grauer Tristesse liegen oftmals nur wenige Minuten. Wolken verleihen dem Himmel das gewisse Etwas, durch sie entstehen Tiefe und Dramatik. Gerade an Tagen wie diesen, an denen sich das Wolkenbild ständig ändert, ergeben sich tolle Foto-Resultate. 

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Ein hoher Lichtschutzfaktor ist für die meisten Hauttypen notwendig. | Foto: SNeG17 / Shutterstock.com

Tag des Sonnenschutzes
Sonnencreme: Welchen LSF brauche ich?

Der Lichtschutzfaktor verlängert, einfach ausgedrückt, die Zeit, die man die Haut der Sonne aussetzen kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. ÖSTERREICH. Der 21. Juni ist der Tag des Sonnenschutzes und bietet somit die ideale Gelegenheit, sich mit einer allseits bekannten, aber oft missverstandenen Zahl auseinanderzusetzen. Nach wie vor herrscht bei vielen Menschen Unsicherheit bezüglich des sogenannten Sonnenschutzfaktors, der in der Regel als LSF oder SPF angegeben wird. Hinter der Zahl...

  • Wien
  • Michael Leitner
4 3

Mit Genuss zum Klimaschutz
gemeinsam grüner – gruber43

In Zusammenarbeit mit Collective Energy startet das Bio-Weingut gruber43 am 11. Mai die Crowdfunding-Kampagne „Gemeinsam grüner – gruber43“. Mit vereinten Kräften ermöglichen Weinlieberhaberinnen und -liebhaber durch den Kauf von exklusiven Wein- und Genusspaketen den Bau einer Photovoltaikanlage am niederösterreichischen Weingut.Für die Winzer Gabi und Markus Gruber ist Nachhaltigkeit gelebte Selbstverständlichkeit. Auf ihrem Weingut „gruber43“ in Mittelberg bei Langenlois (NÖ) steht...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Die "gesunde Bräune" gibt es nicht

Viele Menschen glauben, ein bisschen Bräune sei ohnehin gesund – stimmt nur leider nicht. ÖSTERREICH (mjl). Jeder weiß, dass man es im Sommer mit dem Sonnenbaden nicht übertreiben sollte. Schließlich sind Sonnenbrände einerseits sehr unangenehm und fördern andererseits auch noch das Risiko, später im Leben an Hautkrebs zu erkranken. Dennoch hält sich vielerorts der Glaube, es gebe eine sogenannte "gesunde Bräune". Lieber Bräune aus DrogeriemarktTatsächlich aber ist jede dunkle Veränderung der...

Anzeige
Mit Maß und Ziel im Solarium vorzubräunen hilft der Haut, sich auf den Sommer vorzubereiten | Foto: Pixabay/MBatty

Sonnenbrand
So bereiten Sie Ihre Haut optimal für den Sommer vor

Im Frühling freut sich jeder auf die ersten richtig warmen Sonnenstunden, die man am liebsten mit so wenig Stoff auf der Haut wie möglich verbringt. Den Sonnenbrand bemerken viele jedoch erst abends vor dem Spiegel. Die Haut an die Sonne gewöhnenBevor Sie sich voll der Sonne hingeben und stundenlang in der prallen Sonne bräunen, sollten Sie Ihre Haut auf die erhöhte Strahlenbelastung vorbereiten. Der Aufbau der natürlichen Lichtschwiele hilft dabei, ultraviolette Strahlen (UV) zu blockieren und...

  • Wien
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Glücklich sein im Sonnenschein? Wir werfen einen Blick zurück auf das Jahr 2017 und zeigen dir, wie viele Sonnenstunden der letzte Sommer für Österreichs Gemeinden parat hatte. | Foto: Victor Freitas von Pexels
2 5 2

Sonnenstunden-Atlas: Wie viele Stunden im Jahr scheint die Sonne in deiner Gemeinde?

Schwitziger Sommer oder trübe Tristesse? Die Bezirksblätter Niederösterreich zeigen dir, gemeinsam mit UBIMET, wie viele Sonnenstunden das Jahr 2017 für deine Gemeinde übrig hatte. Fahr mit der Maus deines Computers (oder benutze deinen Finger am Smartphone) über unseren Sonnen-Atlas und schau dir an, wie viele Sonnenstunden es in den einzelnen Gemeinden Österreichs im Jahr 2017 gab. Über das Suchfeld (links oben) kannst du auch ganz einfach die Gemeinde deiner Wahl eingeben. Der sonnenreichste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.