Sonnenschutz

Beiträge zum Thema Sonnenschutz

Bettina Steiner ist Apothekerin in der Löwen-Apotheke in Braunau.
2

Bei Sonnencreme gilt: Viel hilft viel

Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Das muss nicht sein, wenn man die Tipps von Apothekerin Bettina Steiner befolgt. BRAUNAU (höll). Wenn eine Sonnencremetube nach dem Badeurlaub noch Creme-Kapazitäten hat, dann ist etwas falsch gelaufen: "Die meisten verwenden zu wenig Sonnencreme. Als Faustregel gilt: jeweils zwei Fingerlängen für Gesicht und Nacken, jeden Arm, jedes Bein, den oberen und unteren Rücken und für Brust und Bauch", weiß Bettina Steiner. Sie ist Apothekerin in der Braunauer Löwen-Apotheke...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Wer Sonnenbrand vermeiden will, sollte einige Tipps beachten. | Foto: sumnersgraphicsinc - Fotolia
2

Sommer, Sonne - Krebsgefahr?

Bei den warmen Temperaturen treibt es sonnenhungrige Menschen wieder ins Freie. SCHÄRDING (ebd). Um den Sommer so richtig zu genießen, ist es wichtig die Haut effektiv zu schützen. Denn die Zahl von Neuerkrankungen an Hautkrebs in Österreich nimmt zu. In den letzten 20 Jahren ist die Erkrankung bedingt durch die vermehrte Sonnenexposition massiv angestiegen. Franz Wakolbinger, Onkologe am LKH Schärding, klärt über den „richtigen“ Sonnenschutz und wie Sie Hautkrebs vorbeugen können auf....

  • Schärding
  • David Ebner
Was in eine Reiseapotheke hineinkommt, hängt vom Ferienziel, der Aufenthaltsdauer und der Art des Urlaubes ab. | Foto: silencefoto - Fotolia
2

Reisemedizin - Gesund bleiben im Urlaub

Für viele ist der Urlaub die schönste Zeit des Jahres – trotzdem sollte die Reiseapotheke nicht vergessen werden. BEZIRK (ebd). „Damit die Ferien gesundheitlich nicht zum Problemfall werden, sollten Sie beim Kofferpacken auf keinen Fall auf eine Reiseapotheke vergessen“, sagt Andrea Aschenbrenner-Etzl, Internistin und Leiterin des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation am LKH Schärding. Was in eine Reiseapotheke hineinkommt, hängt vom Ferienziel, der Aufenthaltsdauer und der Art des...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Urlaub gehört eine Reiseapotheke dazu – neben Sonnenschutz und Medikamente auch Pflaster und Pinzette. | Foto: Mammut Vision - Fotolia
1 2

Reisemedizin - Gesund bleiben im Urlaub

Ferienzeit ist Reisezeit – und dazu gehört auch unbedingt eine Reiseapotheke, wie Ernst Rechberger vom LKH Schärding sagt. BEZIRK (ebd). „Damit die Ferien gesundheitlich nicht zum Problemfall werden, sollten Sie beim Kofferpacken auf keinen Fall auf eine Reiseapotheke vergessen“, sagt Ernst Rechberger von der Abteilung für Innere Medizin am LKH Schärding. Was in eine Reiseapotheke hineinkommt, hängt vom Ferienziel, der Aufenthaltsdauer und der Art des Urlaubs ab. „Wichtig ist jedenfalls,...

  • Schärding
  • David Ebner

Sommer, Sonne – Krebsgefahr?

BEZIRK. SCHÄRDING. Bei den warmen Temperaturen treibt es sonnenhungrige Menschen wieder ins Freie. Um den Sommer so richtig zu genießen, ist es wichtig die Haut effektiv zu schützen. Denn die Zahl von Neuerkrankungen an Hautkrebs in Österreich nimmt zu. In den letzten 20 Jahren ist die Erkrankung bedingt durch die vermehrte Sonnenexposition massiv angestiegen. Der Onkologe Ernst Rechberger, Ärztlicher Direktor und Leiter der Abteilung für Innere Medizin, klärt über den „richtigen“...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Krebshilfe OÖ
2

Tipps zum Sonnenschutz und zur Krebsvorsorge

BEZIRK (sah). Sonne gehört zu unserem Leben. Ihre Wärme und ihre Strahlen können jedoch nicht nur ein Gewinn für die menschliche Psyche sein, sondern auch eine Gefahr für unsere Gesundheit darstellen. Aus diesem Grund besuchten drei Krebshilfe-Sonnenfeen die Kindergärten Katsdorf, Langenstein, Mitterkirchen, Münzbach, Perg, St. Georgen/Gusen, St. Nikola sowie St. Thomas und erarbeiteten mit den Kindern auf spielerische Weise die wichtigsten Schritte der Hautkrebsvorsorge. Die Krebshilfe hat...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Foto: sumnersgraphicinc/Fotolia
2

"Sonnenbrand, nein danke:" So schützen Sie sich

PERG. "Meist wird zu wenig eingeschmiert, daher zur Sicherheit einen höheren Schutzfaktor verwenden", weiß Franz Singer. Der Perger Hautarzt erklärt: Um den Schutz zu erreichen, der auf der Verpackung steht, sollte ein Erwachsener am ganzen Körper verteilt 30 Milliliter auftragen. Sonnenbrand bekommt, wer die Eigenschutzzeit der Haut überschreitet. Verschiedene Hauttypen Diese hängt vom Typ ab und beträgt zwischen zehn und 40 Minuten. Verlängern kann man die Eigenschutzzeit durch Sonnencreme....

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.