Sonnenschutz

Beiträge zum Thema Sonnenschutz

Eincremen ist der wirksamste Schutz gegen Sonnenbrand und den durch ihn ausgelösten Hautkrebs. | Foto: Adobe Stock/Markomarcello
2

Hautarzt Nikolaus Schicher
So ist man gut gegen Sonnenbrand schützen

Mit dem Sommer kommt das endlose Eincremen wieder zurück. Worauf zu achten ist und was man tun kann, wenn man sich doch „aufbrennt“. KLAGENFURT. Die Temperaturen sind endgültig im Sommer angekommen, die 30-Grad-Marke wurde heuer schon öfters geknackt. Und mit den sommerlichen Temperaturen gewinnt das Sonnenbaden wieder an Anziehungskraft. Damit man nicht von Sonnenbrand zu Sonnenbrand springt, dieser kann bekanntlich Hautkrebs verursachen, gibt der Klagenfurter Hautarzt Nikolaus Schicher Tipps....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Auch im Frühling scheint die Sonne mitunter ganz schön kräftig. | Foto: BezirksRundSchau Perg
2

Naarn
Hautarzt Johannes Neuhofer: Aufpassen in der Frühlingssonne!

Der Naarner Dermatologe Johannes Neuhofer warnt vor der Frühlingssonne. So wehren Sie den „Überraschungsangriff“ auf Ihre Haut ab. NAARN. D Frühlingswetter lockt die Menschen wieder vermehrt ins Freie. Aber Vorsicht! „Der Eigenschutz der Haut ist nach dem langen Winter noch nicht ausgeprägt“, sagt Johannes Neuhofer, Hautarzt und Fachgruppenvertreter für Haut- und Geschlechtskrankheiten in der Ärztekammer für Oberösterreich. „Unsere Haut war in den letzten Monaten keiner oder sehr wenig...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Vitamin B3 gegen weißen Hautkrebs

In einer neuen Studie wurde belegt, daß Nicotinamid (Vitamin B3-Abkömmling) weißem Hautkrebs bei guter Verträglichkeit vorbeugt. Nicotinamid ist in Vitaminpräparaten enthalten und nicht teuer. Somit könnte künftig Nicotinamid eine günstige Prophylaxe von weißem Hautkrebs bei Hochrisikopatienten darstellen. „With just a daily vitamin pill, along with sun protection and regular skin cancer screenings, people at high risk for these types of skin cancers have a good preventive plan to follow,” said...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Dietmar Heiser

Besonnen sonnen!

Die Wintersportsaison steht vor der Tür. Doch es gilt sich nicht nur vor der Kälte sondern auch vor der Sonne zu schützen. Als Hautarzt empfehle ich Ihnen, sich an einige Regeln zu halten, um Ihre Haut zu schützen. 1. Meiden Sie die Mittagssonne von 11.00 bis 15.00 Uhr. 2. Geben Sie Ihrer Haut Zeit, sich an die Sonne zu gewöhnen. 3. Tragen Sie in der Sonne immer sonnendichte Kleidung. 4. Verwenden Sie nur qualitativ hochwertigen Sonnenschutz mit Wirksamkeit im UVA und UVB Bereich. 5. Der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Dietmar Heiser
Die UV-Strahlen sind sehr energiereich und können – wenn man ihnen ungeschützt ausgesetzt ist – Hautschäden verursachen. | Foto: Krebshilfe
2

Vorsicht: auch die Sonne hat ihre Schattenseiten

Sonne ohne Reue – damit der Genuss nicht zur fatalen Falle wird, einige wertvolle Tipps. Es klingt eigentlich unglaublich, beinahe 40.000 Menschen erkranken jährlich österreichweit am sogenannten „Weißen Hautkrebs“. Solche Tumore setzen zwar entweder nie oder erst nach relativ langer Wachstumszeit die bekannt gefährlichen Metastasen. Doch auch diese Sonderform von Krebs wächst ohne Behandlung unaufhaltsam und zerstört alles in seinem nahen Umfeld. Die Haut vergisst nie Jede Hautirritation durch...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Wissmann Design/Fotolia
3

Hautärzte warnen: "Höchste Vorsicht im Umgang mit der Sonne!"

Die Mittagssonne meiden, Sonnenschutz verwenden, regelmäßig zur Kontrolle beim Hautarzt: Diese Tipps zur Hautkrebs-Vorsorge gelten für alle und jeden. Doch manche Menschen sollten sie sich ganz besonders zu Herzen nehmen. Aufgrund von Studien und langjähriger Erfahrung wissen Dermatologen, dass bestimmte Risikogruppen unter den Hautkrebs-Patienten überdurchschnittlich oft vertreten sind. Personen mit hellem Hauttyp: Da ihre Haut über weniger Pigmentzellen (Hautfarbstoff) verfügt, ist sie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: sumnersgraphicinc/Fotolia
2

"Sonnenbrand, nein danke:" So schützen Sie sich

PERG. "Meist wird zu wenig eingeschmiert, daher zur Sicherheit einen höheren Schutzfaktor verwenden", weiß Franz Singer. Der Perger Hautarzt erklärt: Um den Schutz zu erreichen, der auf der Verpackung steht, sollte ein Erwachsener am ganzen Körper verteilt 30 Milliliter auftragen. Sonnenbrand bekommt, wer die Eigenschutzzeit der Haut überschreitet. Verschiedene Hauttypen Diese hängt vom Typ ab und beträgt zwischen zehn und 40 Minuten. Verlängern kann man die Eigenschutzzeit durch Sonnencreme....

  • Perg
  • Michael Köck
An Seen und am Meer ist besondere Vorsicht geboten: Die UV-Strahlung ist hier ganz besonders intensiv! | Foto: Patrizia Tilly - Fotolia
2

Die sonnigen Stunden ohne Reue genießen

Angelika Reitböck, Hautärztin in Klaus, gibt Tipps zum richtigen Schutz der Haut an heißen Tagen. KLAUS/STEYRLING (wey). „Wir alle freuen uns auf die bevorstehenden Sonnentage. Besonders wichtig ist es dabei, mit der Sonne ‚richtig’ umzugehen. Sonnenallergie, Sonnenbrand, Mallorca-Akne, Pigmentflecken und Hautkrebs können damit vermieden werden“, sagt Angelika Reitböck aus Klaus. Die Ärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Dermatologie hat daher „zehn Gebote für Sonne ohne Reue“...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.