Sonnenschutz

Beiträge zum Thema Sonnenschutz

Wie man die Augen vor Schäden durch UV-Strahlung schützt. Besonders empfindlich sind die Augen von Kindern und Jugendlichen.
 | Foto: GeorgeRudy/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Augen im Sommer vor Schäden schützen

Viele Familien machen sich in den Sommerferien auf den Weg ans Meer, ins Grüne oder in die Berge. Doch Vorsicht: Wer sich ungeschützt in die Sonne begibt, riskiert Erkrankungen am Auge, die bis zum Sehverlust führen können. Besonders empfindlich sind die Augen von Kindern und Jugendlichen. OÖ. Ausgedünnte Ozonschicht, geringere Bewölkung, aber auch weniger Luftverschmutzung: All diese Umweltfaktoren tragen dazu bei, dass die UV-Strahlung, die die Erdoberfläche erreicht, deutlich zugenommen hat....

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Ob blass oder von Natur aus gebräunt – jeder Hauttyp sollte die pralle Mittagssonne meiden, da zu dieser Tageszeit die UV-Belastung am höchsten ist. | Foto: lunamarina/PantherMedia
2

Sonnenschutz
Apotheke Perg: Die ersten Sonnenstrahlen nicht unterschätzen

Groß ist die Versuchung, die ersten kräftigen Sonnenstrahlen des Jahres in vollen Zügen zu genießen. Wir sollten allerdings darauf achten, unserer Haut nicht gleich zu viel zuzumuten. PERG. "Grundsätzlich gilt: je heller die Haut, desto empfindlicher reagiert sie auf Sonnenlicht", sagt Julia Ladenbauer-Wimmer von der Apotheke Natura in Perg. Weniger als zehn Minuten betrage die sogenannte Eigenschutzzeit eines sehr hellen Hauttyps. "Deshalb sollte ein sehr heller Hauttyp Sonnencreme mit sehr...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Wolfsberger Hautärztin Sabine Rainer | Foto: Karlheinz Fessl / adragan - stock.adobe.com
4

Hautärztin Sabine Rainer
Keinesfalls auf den Sonnenschutz vergessen

Warum Sonnenschutz wichtig ist und worauf man achten sollte, erklärt die Wolfsberger Dermatologin Sabine Rainer. LAVANTTAL. Dass der Schutz der Haut vor direkter Sonneneinstrahlung wichtig ist, sollte sich eigentlich schon herumgesprochen haben, immerhin werden mehr als 90 Prozent der sichtbaren Hautschäden durch UV-Strahlung hervorgerufen. Dennoch ist das Bewusstsein dafür in weiten Teilen der Bevölkerung noch nicht ausgeprägt genug. Es geht um weit mehr als nur einen unangenehmen Sonnenbrand....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auch im Frühling scheint die Sonne mitunter ganz schön kräftig. | Foto: BezirksRundSchau Perg
2

Naarn
Hautarzt Johannes Neuhofer: Aufpassen in der Frühlingssonne!

Der Naarner Dermatologe Johannes Neuhofer warnt vor der Frühlingssonne. So wehren Sie den „Überraschungsangriff“ auf Ihre Haut ab. NAARN. D Frühlingswetter lockt die Menschen wieder vermehrt ins Freie. Aber Vorsicht! „Der Eigenschutz der Haut ist nach dem langen Winter noch nicht ausgeprägt“, sagt Johannes Neuhofer, Hautarzt und Fachgruppenvertreter für Haut- und Geschlechtskrankheiten in der Ärztekammer für Oberösterreich. „Unsere Haut war in den letzten Monaten keiner oder sehr wenig...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Gesunde Sonnenzeit verlängert sich durch das Nachcremen nicht! Also auch mal in den Schatten gehen. | Foto: Anna Tarazevich/Pexels
Aktion 3

Sommertrends 2021
Natürlichkeit auch beim Sonnenschutz gefragt

Sommerzeit ist Sonnenzeit. Darum ist Sonnenschutz das A und O, wenn es darum geht vorzeitige Hautalterung und einem Krebsrisiko vorzubeugen. Was hat es also mit UVA, UVB, LSF und SPF auf sich und welche Inhaltsstoffe sind 2021 voll im Trend? ÖSTERREICH. Sonnenschutz kommt in vielen Formen. Während die einen sowieso lieber im Schatten sitzen oder die Haut durch Kleidung oder Hüte schützen, ist die Sonnencreme den ganzen Sommer über nicht wegzudenken. Sie schützt vor Sonnenbrand, beugt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Um auffällige Hautveränderungen frühzeitig zu entdecken und zu behandeln, werden Selbstbeobachtungen und ein regelmäßiger Hautcheck durch den Facharzt empfohlen. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen/Robert Maybach
2

Klinikum Wels-Grieskirchen
Tipps zum richtigen Umgang mit der Sonne

Zum Sommerbeginn sollen jetzt auch die Temperaturen steigen. Passend dazu berichtet das Klinikum Wels-Grieskirchen vom richtigen Umgang mit der Sonne. Dermatologe Werner Saxinger informiert unter anderem über die richtige Anwendung von Sonnencreme und über Sonnenallergien. OÖ. Wer sich der Sonne ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen aussetzt, geht ein erhöhtes Risiko für Sonnenbrände und in weiterer Folge Hautkrebs ein. Darauf machen jetzt die Mitarbeiter des Klinikums Wels-Grieskirchen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ulrich Radda (Leitender Arzt der Kärntner Gebietskrankenkasse),  Paul Hauser (Präsident der Apothekerkammer für Kärnten), LHStv. Beate Prettner und Max Wutte (Fachgruppenobmann der Dermatologie der Ärztekammer für Kärnten) im Strandbad Loretto | Foto: KGKK

KGKK
Rund 8.000 Menschen durch Hautschutzkampagne erreicht

Die Hautschutzkampagne der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) fand heuer bereits zum 19. Mal statt. KÄRNTEN. Bereits zum 19. Mal führte die KGKK die Hautschutzkampagne in Kooperation mit der Ärztekammer Kärnten, der Kleinen Zeitung, dem Gesundheitsreferat des Landes, der Apothekerkammer Kärntner sowie den Daylong-Sonnenschutzspezialisten von Galderma durch. Über die Jahre konnten so rund 308.000 Menschen erreicht werden, allein heuer waren es etwa 8.000. Hautschutz als SelbstschutzVon 8. bis...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Anzeige
Sonne genießen - ohne Gefahr für die Haut | Foto: pixabay

Vorarlberger Apotheker-Tipp
Sonne genießen - ohne Gefahr für die Haut

Bereits im Frühling sollten Sie sich Gedanken über den Sonnenschutz für die ganze Familie machen. Vielen Menschen ist mittlerweile bewusst, dass ein „Braten“ in der Sonne ohne Schutzmaßnahmen nicht nur zur vorzeitigen Hautalterung und zu Hauterkrankungen sondern auch zu Hautkrebs führen kann. Der vernünftige Umgang mit der Sonne bedeutet auch, dass Sie den richtigen Sonnenschutz verwenden. Denken Sie bereits im Frühling an den Sonnenschutz für die ganze Familie. Gemäß der EU-Richtlinie für...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Foto: Syda Productions/Fotolia.com

Auch die Augen brauchen Sonnenschutz

Mit geeigneten Sonnenbrillen können die Augen vor intensiver UV-Strahlung geschützt werden. Bei starker Sonnenstrahlung müssen sowohl die Haut als auch die Augen geschützt werden. UV-Strahlung kann ebenso Schäden an unseren Augen hinterlassen, weil diese empfindlich auf übermäßige Sonneneinstrahlung reagieren. Infolgedessen kommt es zu Entzündungen und Reizungen oder dem Grauen Star. Um unser Sehorgan bestmöglich zu schützen, muss die Sonnenbrille mit einem hohen UV-Filter ausgestattet sein....

  • Carmen Hiertz
Foto: Foto: Archiv

Licht- und Schattenseiten der Sonne

(skl). Sonnenlicht aktiviert unseren Stoffwechsel und stimuliert die Blutzirkulation sowie unser Immunsystem. Doch zuviel kann schaden. Wichtig: UVA- und UVB-Schutz 15+ (LSF).

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Intensive ultraviolette Sonnenstrahlung (UV) kann vor allem im Sommer sensible Kinderaugen schädigen. | Foto: Marion Ramm GmbH

Sonnenstrahlen sind Gefahr für Kinderaugen

STEYR. Kinder sind im Sommer viel im Freien, denn frische Luft und Bewegung tun den Kleinen nicht nur gut, sondern stärken auch das wichtige Immunsystem. Doch Vorsicht: Die intensive ultraviolette Sonnenstrahlung (UV) kann empfindlichen Kinder- und Babyaugen Schaden zufügen. Wichtige Pigmente fehlen „Im Vergleich zu Erwachsenen fehlen den Kinderaugen wichtige Pigmente. Und je weniger Pigmente die Regenbogenhaut hat, desto mehr UV-Strahlen dringen in den hinteren Bereich des Auges vor, wo sie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.