Sonnstein

Beiträge zum Thema Sonnstein

Der GOLDENE HERBST lädt zum WANDERN
 und  GENIESSEN ein.
40 20 25

WANDERN und GENIESSEN
Der GOLDENE HERBST🍂

Bei diesem Wetter kann man nicht zuhause sitzen. Gestern wanderten wir, von Ebensee aus, (Parkmöglichkeit beim Bahnhof) auf den großen Sonnstein. Der knackig-steile Aufstieg hat uns zum Schwitzen gebracht, aber wie immer wird man am Gipfel  mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Am Rückweg musste ich noch die schöne Röm. Kath. Pfarrkirche Ebensee  besuchen, die direkt am Weg liegt. Das nächste Ziel war TRAUNKIRCHEN. Dieser idyllische Ort ist IMMER einen Besuch wert. Ein kleiner Spaziergang zur...

1:21

Wandertipp mit Video
Tour auf den Kleinen und Großen Sonnstein

Eine kurze Tour mit toller Aussicht: Wanderung auf den Kleinen und Großen Sonnstein von Traunkirchen aus. TRAUNKIRCHEN. Okay, ein Geheimtipp ist die Wanderung auf den Kleinen und Großen Sonnstein sicherlich nicht. Eine beliebte Destination, weil einfach, kurz und leicht erreichbar. So beliebt, dass während des ersten Corona-Lockdowns sogar eine Sperre wegen zu vieler Wanderer ausgesprochen werden musste. In aller Munde war der Kleine Sonnstein leider im vergangenen September: Hier wurde dem...

Video 21

Nachtwanderung im Salzkammergut
Sonnenaufgang am kleinen Sonnstein

Es stand schon länger auf unserer To-do-Liste, doch Uli konnte ich nur schwer überzeugen, nachts mit Stirnlampe auf einen Berg zu wandern. TRAUNKIRCHEN. Doch dann war es soweit und wir bereiteten uns vor, den kleinen Sonnstein am Normalweg zu begehen, um einen schönen Sonnenaufgang zu erleben. Sonnenaufgang überm SeeGrundvoraussetzung für eine Nachtwanderung ist eine gute Ortskenntnis, das heißt jemand sollte die Tour kennen, und das Mitführen einer Stirnlampe. Vernünftig wäre auch ein...

37-jähriger Gmunder von Sonnstein gerettet

EBENSEE. Ein 37-Jähriger aus Gmunden rutschte am 12. Mai 2015 um 10:30 Uhr beim Abstieg vom Sonnstein im felsigen Gelände aus, blieb dabei mit seinem rechten Fuß an einem Stein hängen und verletzte sich am rechten Sprunggelenk. Ein anderer Bergsteiger half ihm beim Abstieg, indem er ihn stützte. Nach einer Stunde Abstieg knickte der 37-Jährige nochmals mit dem rechten Fuß um. Daraufhin wurde der Notruf 140 abgesetzt und die Bergrettungsortsstelle Traunkirchen alarmiert. Elf Mann der Bergrettung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.