Sonntag

Beiträge zum Thema Sonntag

Brückenbauer sollen Christen sein. Dazu muss man auf der Höhe der Zeit mit-denken, mit-reden und Entscheidungen treffen.
2 1

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Gedanken zur Sonntagslesung - und zu den „Geisterfahrern gegen den Zeitgeist“ in der Kirche--- Angesichts des Erbarmens Gottes ermahne ich euch, meine Schwestern und Brüder, euch selbst als lebendiges und heiliges Opfer darzubringen, das Gott gefällt; das ist für euch der wahre und angemessene Gottesdienst. Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und erneuert euer Denken, damit ihr prüfen und erkennen könnt, was der Wille Gottes ist: was ihm gefällt, was gut und vollkommen ist....

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
2 1

Jesus reloaded – Wider ein eingefrorenes Christusbild

Gedanken zum Sonntagsevangelium ---In jener Zeit zog Jesus sich in das Gebiet von Tyrus und Sidon zurück. Da kam eine kanaanäische Frau aus jener Gegend zu ihm und rief: Hab Erbarmen mit mir, Herr, du Sohn Davids! Meine Tochter wird von einem Dämon gequält. Jesus aber gab ihr keine Antwort. Da traten seine Jünger zu ihm und baten: Befrei sie von ihrer Sorge, denn sie schreit hinter uns her. Er antwortete: Ich bin nur zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel gesandt. Doch die Frau kam, fiel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Darstellung des Baumes des Lebens und seiner Früchte, die begehrenswert sind

Wort zum Sonntag – der Baum des Lebens, Sinnbild vollkommener Freude

Der Baum des Lebens ist in seiner symbolhaften Darstellung nicht nur in den abrahamitischen Religionen, dem Judentum, Christentum und dem Islam sondern auch in den fernöstlichen Religionen wie dem Buddhismus und dem Hinduismus vertreten. Er kommt auch in den Überlieferungen der amerikanischen Ureinwohner vor und die Callaway-Indianer, Nachfahren der Inkas, benennen den Lapacho-Baum auf Grund seiner heilenden Wirkung als „Baum des Lebens“. Auch im Buch Mormon, welches über Völker des antiken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Schon eine einfaches Lächeln kann viel bewirken | Foto: Kirche Jesu Christi HLT

Wort zum Sonntag – es ist an der Zeit, Christus ähnlicher zu werden

Wenn wir mit den Menschen sprechen, dann schwingt bei manchen ein verzweifelter Unterton mit. So wie, ich versteh die Welt nicht mehr, oder wie soll das Ganze eigentlich weitergehen oder gar enden? Oder ist die Welt wirklich schon so schlecht? Nun es mag stimmen, dass wir in einer Welt des Umbruchs leben, die Frage ist nur, wie sollen wir mit diesem Umbruch umgehen? Wenn z.B. einige den Erhalt der Werte des christlichen Abendlandes beschwören, dann dürfen sie nicht vergessen, dass sie selbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 18

Wir leben heute in einer Welt des Überflusses, zumindest hier in unserer westlichen Welt. Dies bedeutet auch einen Überfluss an Terminen, Vereinbarungen, Aktivitäten und Informationen, die auf uns hereinstürzen. Dazu kommt noch der durch Werbung auf uns einwirkende Konsumationszwang, der uns sogar ein bestimmtes Freizeitverhalten vorschreiben möchte. Deshalb braucht es einen Tag, der anders ist, ein Tag zum entschleunigen, ein Tag, sich wirklich Ruhe zu gönnen und ein Tag, sich mit dem Schöpfer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 4

Das Wochenende, der Sonntag, hat in unserer Gesellschaft immer noch einen sehr hohen Stellenwert. Der Ursprung des Sonntags als Tag der Ruhe entspringt einem Erlass von Kaiser Konstantin aus dem Jahre 321 n. Chr. Der erste Wochentag, damals auch "Sonnentag" genannt, wurde von den sogenannten Heiden zur Verehrung ihres Sonnengottes und von den frühen Christen als "Herrentag" zum Gedenken an die Auferstehung des Herrn Jesus Christus gefeiert. In diesem ersten Sonntagsgesetz war vermerkt, "alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Christentum ist die Religion der Liebe – in der Tat! | Foto: Pia Zanetti Caritas Schweiz

Wider eine falsche Sicherheit

- Gedanken zum Sonntagsevangelium --- Auf seinem Weg nach Jerusalem zog Jesus von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf und lehrte. Da fragte ihn einer: Herr, sind es nur wenige, die gerettet werden? Er sagte zu ihnen: Bemüht euch mit allen Kräften, durch die enge Tür zu gelangen; denn viele, sage ich euch, werden versuchen hineinzukommen, aber es wird ihnen nicht gelingen. Wenn der Herr des Hauses aufsteht und die Tür verschließt, dann steht ihr draußen, klopft an die Tür und ruft: Herr, mach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!
1 2 2

Heidschi bumbeidschi, schlaf lange

Gedanken zum Sonntagsevangelium --- In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen! Ich muss mit einer Taufe getauft werden, und ich bin sehr bedrückt, solange sie noch nicht vollzogen ist. Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung. Denn von nun an wird es so sein: Wenn fünf Menschen im gleichen Haus leben, wird Zwietracht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Mormonen – Gottesdienst und Religionsunterricht

Konferenz der Mormonen, eine Zeit des Lernens Die Erste Präsidentschaft und das Kollegium der Zwölf Apostel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) laden diesen Sonntag zu einer europaweit stattfindenden Konferenz ein. Aktuelle Themen im Zusammenhang mit Familie, Kirche und Gesellschaft und deren Bezug auf das Evangelium Jesu Christi werden dabei erörtert. Neben lokalen Sprechern werden mehrere Sprecher via Satellit aus Salt Lake City, Utah, USA dazu geschalten. Schöne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Gottesdienst im Gemeindezentrum in Innsbruck

Mormonen setzen 2016 vermehrt auf den Sabbat

Wenn Menschen zusammenkommen, dann wird im „Smalltalk“ oft die allzu rasant fort-schreitende Zeit beklagt. „Jetzt ist dieser Monat schon wieder vorbei“, „eine Woche ist nichts mehr, kaum hat der Montag begonnen ist schon wieder Freitag“. Oder – „ich komme kaum nach, das Notwendigste zu erledigen“, etc. Der Druck, dem wir heutzutage ausgesetzt sind, beruflich, familiär, in der Aus- und Weiterbildung, im sogenannten Freizeitvergnügen - und das alles in 24 Stunden jeden Tag der Woche - bringt den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Sankt Barbara - der Oberländer Dom
Fliess, Tirol, Austria | Foto: Sarah Reinstadler
1 3

DIE KIRCHE...wenn du segnest, baust du Häuser im Himmel.

Deine Gebete sind wie tausendjährige Eichen, und deine Psalmen haben den Atem der Meere. Deine Lehre ist wie eine Feste auf uneinnehmbaren Bergen. Wenn du Gelübde annimmst, so hallen sie bis ans Ende der Zeiten, und wenn du segnest, baust du Häuser im Himmel. Deine Weihen sind wie große Zeichen von Feuer auf den Stirnen, niemand kann sie auslöschen. Denn das Maß deiner Treue ist nicht Menschentreue, und das Maß deiner Jahre faßt keinen Herbst. Du bist wie eine beständige Flamme über wirbelnder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Die Naschereien werden im Rahmen der Jugendaktion "FAIR NASCHEN HILFT" verkauft. | Foto: Symbolfoto mev.de

Jugendaktion "FAIR NASCHEN HILFT" im Seelsorgeraum Lienz Süd

Am 18. Oktober findet der Weltmissions-Sonntag statt. An diesem Tag werden Weltweit Spenden für den Aufbau der Weltkirchen gesammelt. Besonders profitieren davon die ärmsten Diözesen der Welt in Afrika, Asien und Lateinamerika. Auch Pfarren des Seelsorgeraumes Lienz Süd (Hl. Familie, Leisach, Amlach) sammeln zu diesem Anlass Spenden und verkaufen im Rahmen der Jugendaktion "FAIR NASCHEN HILFT" Fairtrade Produkte, wie z.B. Pralinen. Wann: 18.10.2015 ganztags Wo: 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Kirche Jesu Christi HLT

Mormonen – Gottesdienst, Religionsunterricht und Aktivitäten

Dieses Wochenende geänderte Gottesdienstzeiten wegen der Übertragung der 185. Herbst-Generalkonferenz aus dem Hauptsitz der Kirche in Salt Lake City, Utah, USA: Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Konferenz Vers. der Frauen 18:00 Konferenzversammlung I Sonntag, 4. Oktober 2015 11:00 Priestertums Versammlung 14:00 Konferenzversammlung II 17:30 Tabernakel Chor 18:00 Konferenzversammlung III Montag und Donnerstag jeweils 19:00 Uhr Seminare und Aktivitäten für junge Leute (Singles) Öffnungszeit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Sonntags gemeinsam singen, erbaut die Seele | Foto: Mormonen Tabernakel Chor

Mormonen – Gottesdienst, Religionsunterricht und Aktivitäten

Der Sonntag wird in einigen Kulturen Sabbat genannt, was „Ruhe“ bedeutet. Der Sabbat soll nicht nur an den siebten Schöpfungstag, an dem Gott ruhte, erinnern, sondern er dient dem Menschen auch als Tag der Erholung. In einer Zeit, in der viele Menschen an Depressionen oder Burnout leiden, sollte dieser göttliche Rat ernst genommen werden. Mormonen besuchen vormittags ihre Versammlungen (siehe unten). Wichtigste religiöse Handlung dabei ist die Teilnahme am Abendmahl. Am Nachmittag folgen meist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Spendung des Heiligen Geistes | Foto: Kirche Jesu Christi HLT

Mormonen – Gottesdienst, Religionsunterricht und Aktivitäten

Um Mitglied der Kirche Jesu Christi zu werden, bedarf es Glauben an Jesus Christus, Umkehr, die Taufe zur Sündenvergebung und die Gabe des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist ist die dritte Person der Gottheit und ist eine Person aus Geist. Nachdem jeder Mensch aus zwei Substanzen besteht, dem physischen Körper und dem Geistkörper, ist es ein leichtes, mit dem Heiligen Geist auf geistiger Ebene zu kommunizieren. Es ist nur so, dass die meisten Menschen darin nicht geübt sind. Sonntag,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Fasten, eine Zeit der Einkehr | Foto: Kirche Jesu Christi HLT

Mormonen – Gottesdienst und Religionsunterricht

Den ersten Sonntag im Monat nützen die Mitglieder der Kirche, um zu fasten und um ihre Erlebnisse in ihrem Glauben miteinander zu teilen. Jeder, der es möchte, kann während des Gottesdienstes zum Sprechpult gehen und über sein persönliches Erlebnis berichten. Dies dient zur allgemeinen Erbauung und zur geistigen Stärkung. An diesem Sonntag können die Mitglieder auch ihr Fastopfer abgeben. Diese Mittel werden ausschließlich zur Unterstützung der Armen und Bedürftigen verwendet. Sonntag,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Die humanitäre Hilfe der Mormonen ist beispielhaft | Foto: Kirche Jesu Christi HLT

Mormonen – Gottesdienst und Religionsunterricht

Die Mitglieder und Besucher der Kirche lernen in den Versammlungen wie man dem entgegenwirken kann, was die Familie und die Gesellschaft krank macht. Bestimmte Verhaltensweisen wie Nächstenliebe und Vergebungsbereitschaft sollten im Leben genauso trainiert werden, wie das Einmaleins in der Schule. Die Kompetenz zur Vermittlung und Handhabung solcher Werte liegt bei den Religionen. Sonntag, 30.08.2015 09:30 Uhr Abendmahlgottesdienst Thema: „Nächstenliebe ist die reine Christusliebe und dauert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Wo sind die Menschen am Sonntag?

Dekanat Wilten-Land will mit den Menschen ins Gespräch kommen. Dekanatsassistentin Petra Unterberger und ein Team engagierter Mitarbeiter stellten sich die Frage: „Wo sind die Menschen am Sonntag? Wo haben sie auch Zeit für ein Gespräch?“ Die Antwort war rasch gefunden: „In unserem Dekanat Wilten- Land ist das der Flohmarkt in der Cyta in Völs.“ Jeden Sonntag findet im großen Einkaufszentrum Cyta in Völs, im Westen von Innsbruck, ein großer Flohmarkt statt. Hunderte Menschen bieten dort ihre...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • nadine stöckl
11

Danken - wofür? ... Gedanken zum Sonntag

Vielleicht ist Ihnen gar nicht nach Danken zumute. Das Leben ist nicht gerade gnädig zu Ihnen gewesen? Vielleicht sind Sie entmutigt. Trotzdem gibt es bestimmt auch für Sie Dinge, für die Sie Gott danken können. Vielleicht will Gott gerade durch Ihre momentane Situation zu Ihnen sprechen und Ihr Leben entscheidend verändern. Wir alle bekommen so viel von Gott, nur sehen wir es oft nicht mehr. Wir sind viel zu sehr beschäftigt, als dass wir uns noch Zeit zum Nachdenken nehmen würden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.