Sonntagspredigt

Beiträge zum Thema Sonntagspredigt

Sabine Pesendorfer | Foto: Privat

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt von Sabine Pesendorfer: LjB, Mk 6, 30-34

SALZKAMMERGUT. Haben sie auch immer so viel zu tun? So viel, dass sie nicht einmal merken, dass sie noch keine Zeit zum Essen hatten? Auch damals war das so. Jesus, der immer wieder durch die Dörfer gezogen ist, hat den Menschen die Liebe Gottes so nahe gebracht, dass sie innerlich ganz froh geworden sind. Doch das viele Herumziehen machte müde. Jesus Jünger sind nicht nur müde, sondern auch wahnsinnig hungrig. Denn sie fanden nicht einmal Zeit zum Essen. Jesus schaut auf seine Jünger und sagt...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Maria Knapp | Foto: Caritas

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt für 11. Juli: Traumjob Sozialbetreuungsberuf

SALZKAMMERGUT. Viele Menschen haben kein klares Berufsbild zur Sozialbetreuung. „Ist das ein Pflegeberuf?“, werde ich häufig gefragt. Ja und nein, denn ein Sozialbetreuungsberuf ist viel mehr als bloße, „handwerkliche“ Pflege. In der Sozialbetreuung stehen die umfassende Begleitung und Beziehungsarbeit im Mittelpunkt. Denn die Kernaufgabe ist die Mitgestaltung der Lebenswelt von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen Unterstützung in der Alltagsbewältigung benötigen. Die Berufswelt der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sabine Pesendorfer | Foto: Privat

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 4. Juli von Sabine Pesendorfer

SALZKAMMERGUT. Die Predigt für Sonntag, 4. Juli, stammt von Sabine Pesendorfer. Sie ist Wortgottesleiterin und Begräbnisleiterin in Ohlsdorf. (LjB, Mk 6, 1b-6) Nichts wert sein…Wie geht es dir, wenn du bemerkst, dass andere besser und erfolgreicher sind? Besser, obwohl du alles gibst? Dieses schmerzhafte Gefühl: nichts wert zu sein, lässt Neid aufkommen! Gerade beim Vergleichen muss man feststellen, dass andere besser und erfolgreicher sind im Beruf, in der Schule, beim Sport, in der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 20. Juni: "Der Sturm auf dem See"

SALZKAMMERGUT. Viele Menschen kennen die Geschichte aus der Bibel unter dem Titel „Der Sturm auf dem See“. 
Sie hat sich in unseren Köpfen eingeprägt, denn das heutige Evangelium ist sehr Bild-und Wortgewaltig. „ein Boot auf dem See“, „plötzlich erhob sich ein heftiger Wirbelsturm“ oder „er drohte dem See: Schweig, sei still“. Die Geschichte ruft auch starke Gefühle hervor. Es geht um einen Überlebenskampf, es geht um Angst, Furcht ums eigene Leben und auch um mangelndes Vertrauen. Wir kennen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Teresa Kaineder | Foto: Reinhard Winkler

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt für 6. Juni: "Wie im Paradies"

SALZKAMMERGUT. "Wie im Paradies“ verspricht der heurige Höhenrausch, das Kulturerlebnis hoch über den Dächern von Linz, und lockt damit in die Landeshauptstadt. Das Thema „Paradies“ bietet nicht nur der Kunst immer wieder spannende Auseinandersetzungen. Bilder von wunderschönen Urlaubsdestinationen lassen mich gerade von paradiesischen Auszeiten träumen. Das Paradies steht für einen Sehnsuchtsort, wo das Leben leicht und schön ist. Die heutige Lesung (Gen 3,9-15) erzählt von den ersten Menschen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Jenny Gaßner, 26 Jahre, Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Gmunden. | Foto: Dekanat gmunden

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 30. Mai: "Das unbegreifliche Geheimnis"

GMUNDEN. Heute am Dreifaltigkeitssonntag feiern wir Christen unser größtes, unbegreifliches Geheimnis. Gott Vater, Gott Sohn, Gott Heiliger Geist- ein Gott in drei Personen. Drei in Eins- nein, dies ist kein Aktionsangebot, dies ist das Ergebnis der Erfahrung des Gottesvolkes mit dem einen Gott. Er wird durch die Person Jesu greifbar und durch den Heiligen Geist deutlich spürbar. Jesus überreicht das „Abschlusszeugnis“Jesus schickt am heutigen Tag seine Jünger in den Dienst. Er ruft sie auf...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Rudolf Kanzler | Foto: Pfarre Altmünster

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt für 23. Mai: So schwer, weil machbar

ALTMÜNSTER. Haben Sie schon einmal das Wirken des Heiligen Geistes im eigenen Leben erfahren? Offiziell würden viele von uns diese Frage verneinen oder sich der Antwort enthalten. Zu exklusiv das Thema, zu groß der Begriff als dass man sich Ja zu sagen trauen dürfte. Man würde doch nicht für sich in Anspruch nehmen, dass sich der Heilige Geist Zeit nehmen würde, einen zu aufzusuchen. Insgeheim aber könnten sicherlich viele diese sehr persönliche Frage bejahen. Es gibt nicht nur die eine...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Barbara Moser | Foto: Caritas

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 9. Mai: Angeln oder Fischen?

SALZKAMMERGUT. Wir sind hier bei uns, in der glücklichen Lage von Wasser umgeben und begleitet zu werden. Ob See oder Fluss, die Menschen lieben das beruhigende Geplätscher oder Gemurmel eines Flusses, das Spiegeln der Sonne im See, vielleicht auch mal mit der Hand ein erfrischendes Nass zu schöpfen, oder mit den Füßen das glasklare noch kalte Wasser zu fühlen. Meine Freude an der Natur und an der Schöpfung lässt mich immer wieder staunen und auch dankbar und stolz sein, in welch schöner Gegend...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Dechant Franz Starlinger | Foto: Pfarre Laakirchen

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 2. Mai von Dechant Franz Starlinger

LAAKIRCHEN. Die Predigt für Sonntag, 2. Mai, ist von Dechant Franz Starlinger von der Pfarre Laakirchen. Abschottung oder Öffnung?Zwischen Ostern und Pfingsten entscheidet sich der Weg der Christenheit zwischen Rückzug und Aufbruch, zwischen Abschottung und Öffnung, zwischen Selbstbezogenheit und Solidarität. Die Schrifttexte, die uns in dieser Zeit begleiten, berichten davon, wie sich die frühen Gemeinden organisieren, wie die auftretenden Probleme gelöst werden und die ersten Regeln...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sabine Pesendorfer | Foto: Privat

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für den 18. April: Lk 24, 35-48

OHLSDORF. Die Sonntagspredigt für den 18. April stammt von Sabine Pesendorfer, sie ist Wortgottesleiterin und Begräbnisleiterin in Ohlsdorf. Glaubst du an die Auferstehung?Viele Gläubige sagen: „Aber natürlich!“ Doch das sagt sich so leicht. Denn erst wenn wir im Sterben liegen, zeigt es sich, ob in uns Panik ausbricht und wir zweifeln oder ob wir wirklich ruhig bleiben, weil wir daran glauben. Die zwei Jünger die tottraurig sich auf dem Weg nach Emmaus aufmachten, waren voller Zweifel und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Christa Recheis-Kienesberger von der Pfarre Pinsdorf. | Foto: Pfarre Pinsdorf

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt von Christa Recheis-Kienesberger: Wunden gehören zum Leben

SALZKAMMERGUT. In dieser nachösterlichen Erzählung geht es um Berührung – und zwar im wahrsten Sinn des Wortes. Alle Freundinnen und Freunde von Jesus sind ergriffen von der Begegnung mit ihm – sie hören seine Worte und es ist anzunehmen, dass sie voller Freude sind und Jesus vertrauen. Nur einer nicht – Thomas. Er kann die Begeisterung der anderen nicht nachvollziehen und schon gar nicht teilen. Er verlangt Beweise: er möchte die Wunden Jesu sehen und berühren. Erst dann kann er – vielleicht –...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Ostersonntag: "Ostern – eine neue Sicht aufs Leben"

SALZKAMMERGUT. Es kommt erstens immer anders… Seit Beginn meines Studiums habe ich einen Terminkalender. Mit dem Erwachsenwerden war es auch notwendig geworden, mich immer besser selbst zu organisieren, das Leben zu planen, wichtige Termine nicht zu übersehen, Dinge rechtzeitig anzugehen. Auch wenn seither manches auch anders gekommen ist als geplant oder erwartet, so brachte ich mit diesem Kalender doch in Verbindung, in gewisser Weise in die Zukunft blicken, das Leben steuern und planen zu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Pastoralassistent Rudolf Kanzler | Foto: Pfarre Altmünster

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Palmsonntag von Pastoralassistent Rudolf Kanzler

SALZKAMMERGUT. Euphorie, Gleichgültigkeit, Sorge, Scheitern: Am Palmsonntag denken wir an den Einzug Jesu in Jerusalem. Als Messias wurde er von seinen Mitmenschen voll Euphorie bejubelt, durchaus sehr kritisch gesehen von den Autoritäten, mit vielen Erwartungen konfrontiert. Es gab klare Bilder davon, wie ein Messias zu sein hatte. Im Laufe der Zeit wurde jedoch klar, dass Jesus den meisten dieser Bilder nicht entsprach. Anstelle des erhofften starken Befreiers zeigte er sich liebevoll, sogar...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Dechant Franz Starlinger | Foto: Pfarre Laakirchen

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 14. März, von Dechant Franz Starlinger

SALZKAMMERGUT. Warum Nikodemus in der Nacht zu Jesus kam?Nikodemus war ein angesehener Mann unter den Juden. Und er kam nachts zu Jesus. - Wollte er vielleicht heimlich kommen, damit ihn niemand sah, weil er Angst hatte? Nikodemus kam in der Nacht, weil da keine anderen Leute mehr herum-standen und er sich mit Jesus ungestört unterhalten konnte. Dieser Nikodemus wird noch zweimal im Evangelium erwähnt. Und da tritt er gar nicht heimlich, sondern ganz offen für Jesus ein: Einmal, als über...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Gipfelkreuz am Brunnkogel mit Blick zum Traunstein | Foto: Rudolf Kanzler
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt von Rudolf Kanzler: "Berg und Tal mit Jesus"

ALTMÜNSTER. In Zeiten der Pandemie zieht es noch mehr Mitmenschen in die Berge als sonst. Ihre Fotos von Berggipfeln lösen Staunen aus. Besonders wenn man sieht, dass oben am Berg die Sonne scheint und das Tal von Nebel bedeckt ist. Nur die Berggipfel ragen aus dem Nebelmeer. Nach einem solchen Erlebnis am Berg ins neblige Tal zurückzukehren bedeutet eine große Überwindung. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. So ähnlich muss es auch den Jüngern mit ihrem Meister am Tabor ergangen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Christa Recheis-Kienesberger | Foto: Pfarre Pinsdorf

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt von Christa Recheis-Kienesberger: Alles wird gut!

SALZKAMMERGUT. An ein gutes Ende glauben? – Wie naiv ist das denn? Sind wir naiv und weltfremd, wenn wir an ein gutes Ende glauben? - An ein Ende der Wut in vielen Ländern der Erde - An ein Ende der Flucht für viele, die von grausamen Kriegen in die Heimatlosigkeit getrieben werden - An ein Ende der Armut und des Hungers in den ausgesetzten Gebieten unseres Planeten - An ein Ende der unaufhaltsam scheinenden Umweltzerstörung überall - An ein Ende der Pandemie, die uns alle müde und resignativ...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Teresa Kaineder | Foto: Reinhard Winkler

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 14. Februar: "Mit Humor und Liebe"

SALZKAMMERGUT. Das Handy piepst. Meine Schwägerin schickt ein Foto in die Familien-Gruppe. Dabei steht: „Wir sind bereit für den Fasching“. Auf dem Foto: zwei Piratenkinder, ein kleiner Tennisstar (wahrscheinlich ein Dominic Thiem) mit einem jungen Super-Torwart (vermutlich ein Manuel Neuer) und ein Mädchen mit lustigem Hut. Meine Neffen und Nichten und ihre Nachbarskinder, alle im Kindergartenalter, haben sich verkleidet. Dieses Foto, geschickt vor ein paar Wochen, hat mich im grauen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sabine Pesendorfer | Foto: Privat

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt von Sabine Pesendorfer: Mk 1, 29-39

SALZKAMMERGUT. „Kommen alle in den Himmel?“ „Nein! Schwiegermütter nicht! Und weißt du warum?“ - „Weil Drachen nicht höher als hundert Meter steigen können.“ Ich erlaube mir, mit diesem Witz zu beginnen. Natürlich will ich niemanden kränken, schon gar nicht irgendwelche Schwiegermütter, ich bin ja auch eine! Im Evangelium geht es um die Schwiegermutter vom Simon, die mit Fieber im Bett lag. Wir wissen nicht wovon sie krank wurde. Ich denke, sie war wahnsinnig traurig und empört über Simon, weil...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der ehrenamtliche Diakon in Traunkirchen, Rudolf Schrödl. | Foto: Foto Haijes, Kirchdorf
1 1

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 31. Jänner von Rudolf Schrödl: "Damals in Korinth …"

SALZKAMMERGUT. Das Korinth der Bibel war eine multikulturelle und multireligiöse Stadt, geprägt von verschiedenen Ethnien. Korinth war eine reiche, pulsierende Metropole, die jede Art der Unterhaltung bot und besonders für ihre sexuelle Freizügigkeit bekannt war. Das Wort "korinthern" bedeutete in der Antike soviel wie "Unzucht treiben". Im großen Tempel der Aphrodite waren rund 1000 Prostituierte beschäftigt. Auch der Handel und Tourismus blühten zu jener Zeit. 
Ausgerechnet in diesem Korinth...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sabine Pesendorfer | Foto: Privat
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Sonntag, 17. Jänner: "Johannes 1, 35-42"

SALZKAMMERGUT. Die Predigt für Sonntag, 17. Jänner, stammt von Sabine Pesendorfer, Wortgottesleiterin in der Pfarre Ohlsdorf und Begräbnisleiterin. Wo wohnst du?„Ich wohne in einer kleinen Dreizimmerwohnung, mitten in der Stadt und du?“ „Ich wohne in einem wunderschönen Haus mit Garten und riesigem Pool! Und du?“ „Ich wohne auf der Straße!“ Frage: Wen würdest du von den Dreien wohl lieber besuchen? Nun, ich kann es mir schon denken! Zum Glück geht es in dieser Bibelstelle aber nicht um die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Pfarre Pinsdorf
3

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für 3. Jänner 2021 von Gerhard Pumberger

PINSDORF. Am Anfang steht das Wort, nicht nur in der Bibel, sondern auch am Beginn einen neuen Jahres. Prosit Neujahr, viel Glück und Gesundheit, viel Erfolg, und dass alles besser wird als im letzten Jahr. So haben wir es uns gegenseitig in den letzten Tagen immer wieder gewunschen, wenn wir Menschen begegnet sind. WortinflationIn den letzten Monaten kann man ja richtig von einer Wortinflation sprechen, so viele Pressekonferenzen, so viele Ankündigungen, so viele Rahmenordnungen, so viele...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Rudolf Kanzler, Pastoralassistent in der Pfarre Altmünster. | Foto: Pfarre Altmünster
1

Sonntagspredigt im Salzkammergut
Gedanken zum Evangelium: Lk 1,26-38 "Fürchte dich nicht!"

SALZKAMMERGUT. Zwei Momente sind für mich am Evangelium zum vierten Advent bemerkenswert: Zum ersten frage ich mich, wie viele Menschen der Engel wohl zuvor schon besucht hat, wie viele zuvor wohl schon Nein gesagt haben zum Vorschlag Gottes für ihr Leben. Und Gott hat dies akzeptiert – schenkte er uns doch die Freiheit zu entscheiden. Im Ja Marias zu Gottes Ratschluss zeigt uns die Bibel eine Sternstunde der Menschheitsgeschichte. Zugleich aber auch etwas, das jede und jeden von uns „treffen“...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Doris Marx-Dönmez, Pinsdorf
5

Katholische Kirche im Salzkammergut
Sonntagspredigt: "Einer, der den Bundeskanzler zum Umdenken gebracht hat"

Er ist einer der wenigen, der es geschafft hat, der die Regierung in die Knie gezwungen hat, damit die Ausgangbeschränkungen gelockert werden. Und es gibt eine schöne und alte Geschichte von ihm. PINSDORF. Er geht durch die Nacht. In der Hand hat er einen kleinen Beutel. Da ist Geld drin. Er bleibt vor einem Haus stehen. Das Fenster ist offen. Er nimmt seinen Beutel und wirft ihn in das Fenster hinein. Dann läuft er schnell weg. Keiner hat ihn gesehen. Zuhause bekommt er ein schlechtes...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sabine Pesendorfer | Foto: Privat

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für den 1. Adventsonntag am 29. November

Pass auf, wohin du gehst! Ja, pass auf, denn die Wege, die du gehst, sind oft gefährlich! Besonders jetzt in dieser Zeit. Es ist bald finster und jederzeit kann der Weg vereist sein. Ja, du und ich, wir beide müssen aufpassen, dass uns nichts passiert. Wir müssen wachsam sein. Nur so können wir sicher ans Ziel gelangen. Wir sind auf dem Weg zum Weihnachtsfest, auf dem Weg hin zu Jesus. Auch auf diesem Weg müssen wir aufpassen, damit uns nichts passiert! Glaubst du mir nicht?Doch, doch, auch...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.