Sotschi

Beiträge zum Thema Sotschi

Würflachs Geistlicher berichtet aus Sotschi

Tagebuch von Pater Paul Jacob Chavanne OCist Schön langsam neigt sich die Zeit der olympischen Spiele hier in Sochi dem Ende zu, - einige wichtige Bewerbe stehen aber noch bevor und wir fiebern mit allen mit. Hinter jedem Sportler steht ja ein großes Team an Betreuern, Trainern, etc. Und eine Medaille ist dann ein Erfolg für alle. Vom Teamgeist, der hier gepflegt wird, können wir alle lernen! Um Erfolg zu haben muss man miteinander, nicht gegen einander arbeiten. Für mich gab es wieder viele...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das SMS Siegerteam: Nyikes Dominik, Huber Adrian, Andre Mocanu, Niklas Klamminger und Lehrer Klaus Angerer (v. l.). | Foto: privat

"Wollte schon immer Marcel Hirscher kennenlernen"

Schärdings Sportmittelschüler gelingt große Sensation. Als "Siegerprämie" wartet Marcel Hirscher. SCHÄRDING (ebd). Beim Gugl Indoor Leichtathletik Weltklassemeeting in Linz gab es auch heuer wieder einen Nachwuchsbewerb. Die Sportmittelschule Schärding stellte eine 4x100m Staffel bei den Burschen und den Mädels. Ziel war das Finale der besten sechs Staffeln zu erreichen. Überraschend schafften das beide Staffeln – die sich neben Leichtathletikvereinen wie Zehnkampfunion, ULC Linz oder ALC Wels...

  • Schärding
  • David Ebner

Sotschi - Eine Reise wert?

Olymische Spiele sind heute weit mehr, als das Zusammentreffen von Sportlern, um einen Wettkampf zu bestreiten. Es geht mittlerweile wie bei allen sportlichen Großveranstaltungen, sei es Fußball WM, Formel 1 oder eben Olympia um Sport Wirtschaft Politik Als Pierre de Coubertin 1896 die ersten Spiele der Neuzeit in Athen veranstaltete war der Geist des freien Sports, des Amateurtums und des "Dabei seins" wichtig. Die Spiele sollten die Sportler aller Völker in friedlichem Wettstreit vereinen....

  • Mödling
  • Michael Winkler
Die Weizerin Melanie Brantner gewann bei Europas Nachwuchbewerb Danube Series die Bewerbe über 1.500 und 500 Meter. Fotocredit: Peter Maurer
2

Weizer Short-Tracker schlagen international zu

Der AWZ Weiz festigt mit internationalen Topleistungen seine Nummer 1 Position in der Olympischen Sportart Short Track Eisschnelllauf. Die 31-jährige Veronika Windisch überzeugte mit guten Ergebnissen bei den Qualifikationsrennen in Turin. Die erste 16-jährige Melanie Brantner feierte ihren ersten Einzelsieg bei Europas größtem Nachwuchscup, der Danube Series in Polen. Veronika Windisch am Weg nach Sochi, Melanie Brandtner feiert ersten Sieg bei Danube Series Bereits 2010 konnte sich Veronika...

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Maurer
Seit Sommer im Nationalteam: Birgit Platzer startet voll motiviert in die Weltcup-Saison der Kunstbahn-Rodlerinnen. | Foto: Privat

Mission Sotschi wird von Birgit in Angriff genommen

NUSSBACH (sta). Vorher gilt es aber, sich bei den kommenden Weltcuprennen in Szene zu setzen. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit über den Sommer, unter anderem mit einem Training in Innsbruck und Trainingseinheiten auf Eis in Lillehammer (Norwegen), Sigulda (Lettland) sowie einer intensiven Trainingswoche im deutschen Altenberg, meint Platzer: Ich bin gut gerüstet. Die Vorbereitung war gut. Bis auf Schienen und Kufen verwende ich das Material aus dem Vorjahr. Es passt ganz gut. Die Rennen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.