Sozialarbeit

Beiträge zum Thema Sozialarbeit

Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter versuchen mit den Schülern zusammen ihre Probleme aufzuarbeiten und Lösungen zu finden. | Foto: VEREIN SPEKTRUM
4

Schulsozialarbeit erklärt
Sie helfen Kindern in und außerhalb der Schule

Die Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Ansatz, um Kindern den Schulalltag zu erleichtern. Die Schulsozialarbeiterinnen Evelyn Stuchlik hat es sich zur Aufgabe gemacht mit den Schülern ihre Probleme zu bewältigen. Sie erklärt, wie sich die Probleme der Kinder und Jugendlichen verändert haben und welche Ziele ihre Arbeit verfolgt. BISCHOFSHOFEN. Für die Schüler und Schülerinnen sind Streitigkeiten mit Freuden oder auch Probleme mit Social-Media oft das Zentrum ihrer Probleme und dies sollte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: zhivko-minkov/unsplash

Hilfe in Schulen ein Muss
Schulpsychologe Standard in Vorarlberg

Leistungsdruck, Überforderung, Probleme mit Lehrer, Probleme zu Hause, Probleme mit Mitschülern, Probleme mit sich selbst, das sind nur einige Punkte auf die sich das vom Land Vorarlberg gestellte "Unterstützerteam" an Vorarlbergs Schulen einlassen, um der Schülerin, dem Schüler und/oder auch deren Eltern zu helfen. Schulsozialarbeit, Schulpsychologie und pädagogische Beratung sollten heutzutage Standard in den Schulen sein. Gerade die vergangene Corona Pandemie oder der aktuelle Krieg in der...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Auch für Themen wie Leistungsdruck, der Wechsel in eine weiterführende Schule oder Prävention sind SchulsozialarbeiterInnen die richtigen AnsprechpartnerInnen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Soziales
Schulsozialarbeit nach Lockdown wieder besonders gefragt?

TIROL. Die Schulsozialarbeit (SchuSo) wurde in den letzten Monaten und bis heute in den Tiroler Schulen immer weiter ausgebaut. Mit der SchuSo soll das Umfeld der SchülerInnen verbessert werden wie auch das gesamte Schulklima. Jetzt nach dem Lockdown rechnet man mit einer vermehrten Anfrage nach dem Hilfsangebot. Was macht die Schulsozialarbeit?Auch in den Volksschulen Matrei am Brenner, Reichenau und Pradl-Ost in Innsbruck sowie in der Mittelschule Seefeld wird eine SchulSo einziehen. In der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sigrid Schmid, Renate Weiser | Foto: x-point

x-point Schulsozialarbeit im Bezirk Tulln

BEZIRK TULLN (pa). Der Verein Young bietet mit x-point Schulsozialarbeit Unterstützung direkt an der Schule. Das Angebot ist offen für alle Schüler und die Inanspruchnahme freiwillig. Die Schulsozialarbeiter stehen einmal in der Woche für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen zur Verfügung, sie sind aber auch Ansprechpartner für Lehrer und Eltern. Neben Beratung, Konfliktmoderation, längerfristiger Begleitung oder auch Krisenintervention können im Laufe des Schuljahres Klassenprojekte und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Emily Bono, Lisa Korak, Mina Wodaczek, Michael Mijailovic | Foto: x-point

Unterstützung für Schüler in allen Lebenslagen

BEZIRK MÖDLING. Im Regelfall sind die Eltern oder Freunde die erste Anlaufstelle für Jugendliche und ihre Probleme. Oft ist es aber auch hilfreich, sich Hilfe von außen zu holen, bei Problemen wie Leistungsdruck, Freundschaftsthemen, Liebeskummer, Mobbing in der Klasse oder ähnlichem. Das Team von x-point Schulsozialarbeit bietet eine solche Unterstützung an 4 Schulen im Bezirk, der HTL Mödling, BG Bachgasse, NMS Guntramsdorf und IBMS Perchtoldsdorf. Vertrauliche Beratung x-point...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Dank an alle Akteure: Margot Müller, Reinfried Gänger, Irene Vasik, Bürgermeister Franz Zwicker, Rudolf Köstler, Gerda Bernauer, Renate Zeller,  Gabriele Pollreiß, Direktor Otto Schandl. | Foto: grafik.at

20 Jahre Schulsozialarbeit gefeiert

In der NNÖMS Herzogenburg fand die Auftaktveranstaltung zu den Feierlichkeiten statt. HERZOGENBURG (red). Kürzlich wurde im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu den Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Schulsozialarbeit nach dem NÖ Modell von Reinfried Gänger, Leiter der Kinder- und Jugendhilfe NÖ und Landesschulinspektor Rudolf Köstler, allen Akteuren der NÖ Schulsozialarbeit in der NNÖMS und Musikmittelschule Herzogenburg für ihre wertvolle Arbeit gedankt. Workshop „miteinander leben“...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: KK
3

Schüler bringen Kindern in Zellach Bräuche des Advents näher

Die Schülerinnen der dritten Klasse der LFS Buchhof widmeten sich mit den Kindern des BÜM Wolfsberg im Unterrichtsfach Sozialarbeit dem Kärntner Adventbrauchtum. ZELLACH. Eine etwas andere Einstimmung auf Weihnachten erlebten die Kinder der BÜM Wolfsberg an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof. Die Schülerinnen der dritten Klasse mit Maria Sneditz führten im Unterrichtsfach Sozialarbeit ein Projekt mit der Aufgabenstellung durch, Kärntner Adventbrauchtum kindergerecht aufzubereiten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.