Sozialberufe

Beiträge zum Thema Sozialberufe

Vom Entlastungspaket des Landes Salzburg sollen Familien mit niedrigem Einkommen profitieren. Die Wohnbeihilfe wird angehoben und neu geregelt; die Bezieher von Sozialhilfe erhalten mehr Geld. | Foto: Julia Hettegger
9

Entlastungspaket
Mit 12 Millionen Euro gegen die Teuerungswelle

Vom Entlastungspaket des Landes Salzburg sollen Menschen mit niedrigem Einkommen profitieren. Die Wohnbeihilfe wird angehoben und neu geregelt; die Bezieher von Sozialhilfe erhalten mehr Geld. Das sagen Salzburgs Sozialeinrichtungen dazu: SALZBURG. In einem reichen Bundesland wie Salzburg leben zahlreiche Menschen unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze.  Laut der Salzburger Armutskonferenz sind 14 Prozent der Salzburgerinnen und Salzburger armutsgefährdet. 18 Prozent seien es bei Kindern und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Volkshilfe OÖ-Vorsitzender Michael Schodermayr: "Wenn wir verhindern wollen, dass die Gesundheitskrise vor allem für arbeitslose Menschen aus dem Niedriglohnsektor zur Existenzkrise wird, muss über eine Erhöhung der Nettoersatzquote von derzeit 55 auf 80 Prozent diskutiert werden dürfen. Und es muss erlaubt sein, über soziale Innovationen wie ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Männer und Frauen mit Hauptwohnsitz in Österreich nachzudenken." | Foto: Karin Schwarz

Gedanken zur Corona-Krise
Solidarität darf nicht an unserer Grenze enden

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Mit einem "Slow walk" wurde die Forderung nach einer 35-Stunden-Woche verdeutlicht.  | Foto: Riegler

Leserbrief
Thema: Fachkräftemangel im Pflege- und Betreuungsbereich

Dass der Fachkräftemangel im Pflege- und Betreuungsbereich und in der Folge die Forderung der Gewerkschaft nach einer 35-Stunden-Woche auch in der Südweststeiermark ein großes Thema ist, verdeutlicht DGKP Sigrid Riegler im Rahmen eines Leserbriefs: "Fachkräftemangel muss ein Problem der Politik sein, nicht der privaten Einrichtungen und schon gar nicht der Beschäftigten! 7. Kollektivvertragsverhandlung SWÖ [Sozialwirtschaft Österreich, Red.] nach 12 Stunden Verhandlungsmarathon ergebnislos...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Alltagsbegleiter sollen ältere Menschen bei ihren Wegen begleiten und unterstützen. | Foto: privat
2 2 3

Hilfe für die Senioren im Alltag im Bezirk Scheibbs

Um ältere Menschen länger Zuhause betreuen zu können, wurde ein neuer Beruf ins Leben gerufen. BEZIRK SCHEIBBS. Einer der Schwerpunkte der Regierungsarbeit sei laut Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner der Gesundheits- und Pflegebereich. "Fast 50 Prozent des gesamten Budgets sind für den Gesundheits- und Pflegebereich vorgesehen", führt Mikl-Leitner aus – das sind insgesamt 4,4 Milliarden Euro, die in diesen Bereich investiert werden. Die Bevölkerung überaltert Der Gesundheits- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Alexander Raths/Fotolia
3

Pflege: Sicherer Job, schwieriger Aufstieg

Die Fachsozialbetreuer für Altenarbeit sind gefragt. Die Karrieremöglichkeiten sind aber gering. BEZIRK (csw). Die Zeiten, in denen Pflegeheime aus Personalknappheit nicht voll belegt werden konnten, sind vorbei. "Die Situation hat sich nun entspannt", meint Robert Hofwimmer, Leiter des städtischen Seniorenheimes in Vöckabruck. Ein Großteil der neuen Mitarbeiter seien Spätberufene oder Quereinsteiger, so Hofwimmer. Vorteil: "Sie bringen Lebenserfahrung mit." Wer eine Ausbildung im Pflegebereich...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.