Sozialdumping

Beiträge zum Thema Sozialdumping

v.l.: Florian Tauber, Philip Wohlgemuth & Christian Hauser | Foto: Lampl

1. Mai
GBH fordert Ende des Lohn- und Sozialdumpings

TIROL. Einmal mehr macht sich die Gewerkschaft Bau-Holz stark für den Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping. Ein guter Anlass dafür ist der 1. Mai, der Tag der Arbeit. Denn nach der Krise, wird jeder einzelne Arbeitsplatz in Österreich gebraucht werden.  Entsendungen aus "Billiglohnländern" Christian Hauser, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft Bau-Holz Tirol, ist vor allem die Entsendung von Arbeitskräften aus sogenannten "Billiglohnländern" nach Österreich ein Dorn im Auge.  "Aktuell haben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Höhere Löhne für die LKW-Fahrer und eine höhere LKW-Maut, darin sieht der Grüne Politiker Mingler eine Lösung gegen das Lohn- und Sozialdumping in der Transportbranche.  | Foto: Grüne

Transitbranche
Mingler fordert Abbau des "Lohn- und Sozialdumpings" bei Transportunternehmen

TIROL. "Wer auf Österreichs Straßen unterwegs ist, für den sollten auch die österreichischen Standards gelten", mahnt der Grüne Verkehrssprecher im Tiroler Landtag, Michael Mingler. Mingler fordert eine Debatte auf EU Ebene über das massive Lohn- und Sozialdumping bei Transportunternehmen.  "Unmenschliche Zustände" auf den heimischen StraßenMit Fahrtzeiten von bis zu 15 Stunden, mehreren Wochen auf eine vier Quadratmeter Führerhausfläche eingezwängt und ein "Hungerlohn" sind in den Augen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
<f>200.000 Euro</f> Strafen setzte es am Freitag. | Foto: © LPD Burgenland

Kontrollen
Finanzpolizei kontrollierte am Grenzübergang in Berg

BERG. In einer koordinierten Aktion kontrollierten 32 Beamte der Finanzpolizei ab 5 Uhr früh am vergangenen Freitag fünf Grenzübergänge in Niederösterreich. Neben Berg wurde auch in Drasenhofen, Laa an der Thaya, Bernhardsthal und Brand-Nagelberg vermehrt nach Klein- und Lieferwägen mit ausländischem Kennzeichen gesucht. Lohn- und Sozialdumping Ausländische Firmen, die ihre Dienstleistungen zu billigsten Preisen anbieten, setzen heimische Betriebe massiv unter Druck. Grundsätzlich gilt: Wer in...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Business Frühstück „Bekämpfung von Lohn- u. Sozialdumping durch Gesetzesnovellierung“

Starten Sie  in den Tag mit einem Frühstück  und aktuellen Informationen zur Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping. Die Juristen Dr. Harun Pacic und Dr. Michael Reiner (beide Lehrende an der Fachhochschule des BFI Wien) freuen sich auf eine spannende Diskussion mit Ihnen zum neuen Lohn- und Sozialdumping Bekämpfungsgesetz (LSDB-G)! Nach einem kurzen Einführungsvortrag können Sie mit den Experten folgende Fragen erörtern: • Für wen gilt das Lohn- und Sozialdumpingsgesetz? • Wie erfolgen die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Emel Kis

GBH: Bundesregierung setzt Zeichen für regionale Unternehmen und Beschäftigten

NAbg. Josef Muchitsch informiert Die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) begrüßt, dass die Schwellenwerteverordnung für Direktvergaben erstmals für zwei Jahre verlängert wird. 12 Milliarden Euro werden jährlich durch die öffentliche Hand an die Bauwirtschaft vergeben. Ein Großteil dieses Volumens kommt durch die Schwellenwerteverordnung direkt bei den regionalen Unternehmen mit ihren Beschäftigten und Lehrlingen an. Konkret können bis zu einer Auftragssumme von 100.000 Euro Auftragsvergaben im Bau-,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Hergovich und Illedits fordern: „Schluss mit unfairen Methoden am Arbeitsmarkt!“ | Foto: Privat

Verschärftes Gesetz gegen Lohndumping

BEZIRK. „Die Zügel im Kampf gegen unfaire Ellbogen-Methoden am Arbeitsmarkt müssen noch strenger angezogen werden. Mit der Verschärfung des Anti-Lohn- und Sozialdumping-Gesetzes wird eine zentrale Forderung der SPÖ Burgenland erfüllt, die unseren Arbeitsmarkt-Schutzschirm ergänzt“, sagen Klubobmann Christian Illedits und Arbeitsmarktsprecher LAbg. Robert Hergovich zum Beschluss der von Sozialminister Hundstorfer vorgelegten Novelle im Ministerrat. Wesentlicher Bestandteil der Novelle ist die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Walter Klampfer
Auch im Bezirk Landeck gab es einen dreisten Fall von Lohndumping. | Foto: BMF/citronenrot

Finanzpolizei deckte Lohndumping auf

Seit Mai 2011 ist das so genannte Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz (LSDB-G) in Kraft, das die Folgen des Wegfalls der Bewilligungspflicht nach dem Ausländerbeschäftigungsgesetz (AuslBG) für BürgerInnen der ehemaligen Ostblockstaaten abfedern soll. Im Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (AVRAG) wurden Bestimmungen zur Vorlagepflicht von Lohnunterlagen von aus der EU entsandten Dienstnehmern sowie zur Gleichbehandlung mit Österreichern – was die Entlohnung betrifft – geschaffen. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.