Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Am Sonntag, 17. September ist es so weit und das fertige Theaterstück kommt auf die Bühne. | Foto: Pexels/Monica Silvestre
2

Kulisse Wien
Eine Bühne für junge Menschen mit tschetschenischen Wurzeln

Mit ihrem Projekt "Stimm*Raum" geben die Journalistin und Autorin Maynat Kurbanova und Projektleiterin Sabine Kerschbaum jungen Menschen mit tschetschenischen Wurzeln eine Stimme. Mit professioneller Unterstützung erarbeiteten diese ein Theaterstück, das am 17. September zu sehen sein wird. WIEN/LANDSTRASSE/HERNALS. In einem kleinen Büro in der Ungargasse 20 im 3. Bezirk wurde in den letzten Monaten an einem ganz besonderen Theaterstück getüftelt. Autorin und Journalistin Maynat Kurbanova und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
3

Circo FantazzTico · Kinder- und Jugendzirkus · Aus Costa Rica

Der Kinder- und Jugendzirkus “Circo FantazzTico“ aus Costa Rica macht auf seiner Europatournee Halt in Innsbruck und wird gleich zwei Auftritte im Treibhaus Innsbruck geben. *Am Donnerstag, den 12.10.2017 um 20:30 Uhr wird das Zirkus-Theaterstück "Der Hexentanz“ mit musikalischer Begleitung vom “FantazzTico Ensemble“ aufgeführt [VVK 12 € / AK 15 €] und *Am Freitag, den 13.10.2017 um 19 Uhr gibt es eine Feuershow draußen im Hof vor dem Treibhaus [Eintritt frei. Hutsammlung am Ende der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Circo Fantazztico
3

WASSER:miniFESTIVAL

28. September bis 1. Oktober 2017 In der alten Schieberkammer, Wien 15 Das 4-tägige WASSER_miniFESTIVAL feiert Wasser als Element der Verbundenheit und ist im wahrsten Sinne ein „G´mischter Satz”: es ist ein soziales, verbindendes und Kunstsparten übergreifendes, karitatives Event. Die gesamten Spendeneinnahmen des Festivals fließen in soziale Projekte die mit Wasser zu tun haben. Das Fest bietet für alle Altersgruppen kreative und bunte Angebote die dazu inspirieren das Element Wasser...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • sabine duty
2

Immersion. Wir verschwinden. Uraufführung

Die neueste Uraufführung von Martin Gruber und seinem mit dem NESTROY-Theaterpreis ausgezeichneten aktionstheater ensemble ist eine Studie über eine narzisstische Gesellschaft. Hinter der Selbstüberhöhung der einzelnen Akteure versteckt sich freilich die Einsamkeit. Auf tragisch-komische Weise setzen die Mitglieder des aktionstheater ensembles bei sich selbst an: es darf auch hier der ironische Blick auf die eigene Theaterarbeit nicht fehlen: Michaela entrüstet sich über das mangelnde Können...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser
4

Kein Stück über Syrien (NESTROY-Theaterpreis 2016)

In dieser mit dem NESTROY-Theaterpreis 2016 ausgezeichneten Uraufführung begibt sich das aktionstheater ensemble auf eine zeitgenössische Herbergssuche, für die Regisseur Martin Gruber die realen Erlebnisse einer Helferin vom Wiener Westbahnhof auf die Bühne bringt und die Not jener entgegensetzt, die nicht geholfen haben: Man hilft. Schließlich sind wir gut, edel und hilfsbereit und wollen dabei sein beim größten Event des Jahres. Und eine Welle der Solidarität geht durch das Ensemble:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser
3

Kein Stück über Syrien (NESTROY-Theaterpreis 2016)

In dieser mit dem NESTROY-Theaterpreis 2016 ausgezeichneten Uraufführung begibt sich das aktionstheater ensemble auf eine zeitgenössische Herbergssuche, für die Regisseur Martin Gruber die realen Erlebnisse einer Helferin vom Wiener Westbahnhof auf die Bühne bringt und die Not jener entgegensetzt, die nicht geholfen haben: Man hilft. Schließlich sind wir gut, edel und hilfsbereit und wollen dabei sein beim größten Event des Jahres. Und eine Welle der Solidarität geht durch das Ensemble:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser
2

Antigone im Schillerpark - ein Theaterprojekt mit Obdachlosen

Tribüne Linz | Aufführungen anlässlich »20 Jahre Kupfermuckn«: Linz Di, 13.12.2016, 19:30 Uhr Theater Tribüne Linz Do, 15.12.2016 19:30 Uhr Theater Tribüne Im Linzer Schillerpark stirbt ein Obdachloser, weil er im Winter von einem Spital mit einer Lungenentzündung wegen Platzmangels entlassen wurde. Er hatte zu Lebzeiten immer wieder seiner Lebensgefährtin erklärt, er wolle in seiner Heimat, hier im Schillerpark und nicht irgendwo auf einem versteckten Platz auf irgendeinem Friedhof begraben...

  • Linz
  • Heinz Zauner
2

Antigone im Schillerpark - ein Theaterprojekt mit Obdachlosen

Aufführungen anlässlich »20 Jahre Kupfermuckn«: Linz Di, 13.12.2016, 19:30 Uhr Theater Tribüne Linz Do, 15.12.2016 19:30 Uhr Theater Tribüne Im Linzer Schillerpark stirbt ein Obdachloser, weil er im Winter von einem Spital mit einer Lungenentzündung wegen Platzmangels entlassen wurde. Er hatte zu Lebzeiten immer wieder seiner Lebensgefährtin erklärt, er wolle in seiner Heimat, hier im Schillerpark und nicht irgendwo auf einem versteckten Platz auf irgendeinem Friedhof begraben werden. Ein Stück...

  • Linz
  • Heinz Zauner
Riot Dancer
4

Riot Dancer. Uraufführung

Am Mittwoch, 13. Jänner 19:30 Uhr findet im WERK X die lang erwartete aktionstheater ensemble-Uraufführung RIOT DANCER statt. Martin Gruber und sein aktionstheater ensemble begeben sich dieses Mal auf die Suche nach einer radikalen Veränderung im Jetzt, im Heute, im Hier! Es handelt sich dabei um den 3. Teil der gleichnamigen Trilogie, zu der die beiden Produktionen „Angry Young Men“ (März 2015) und „Pension Europa“ (Dezember 2014) zählen. Ein weiteres Highlight ist die Aufführung der gesamten...

  • Wien
  • Meidling
  • Gerhard Breitwieser

"ZivilcourAGE"

Theaterprojekt Zirl startet in die neue Spielsaisonschauspielinteressierte Kinder, Jugendliche & Erwachsene gesucht!!! Das Theaterprojekt Zirl unter der Leitung von Christian Forster plant ein neues Event! Je eine Kinder-, Jugend- & Erwachsenengruppe studieren ihr eigenes Stück zum Thema "ZivilcourAGE" ein. Die Aufführung findet dann im Mai/Juni 2016 in Zirl und Innsbruck statt. Den Besuchern erwarten dann nicht nur 3 spannende und aktuelle Theaterstücke, sondern zahlreiche NGOs und soziale...

  • Tirol
  • Telfs
  • christian forster
DaChor | Foto: Christian Keusch
5

F13 - Menschen Mit-Menschen

Unter dem Motto "Menschen Mit-Menschen" veranstaltet die PfarreCaritas in Kooperation mit dem Therapiezentrum Ybbs am Freitag, dem 13. März 2013 ein Fest der Begegnung. Bei "F13"-Veranstaltungen rücken jene Menschen in den Vordergrund, auf welche sonst gerne mal "vergessen wird". Beginnend um 14:00 Uhr startet das Fest für Menschen im Besuchsdienst und Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf. Im Zentrum steht eine Tua du a mit Geschichte mit dem Titel "Die goldene Träne". Für die musikalische...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Zeit für Sternschnuppen

Eine Geschichte, erzählt durch Tanz und Musik, lässt eintauchen in eine ganz andere Welt. Menschen mit und ohne Behinderungen treten gemeinsam vor den Vorhang treten. „Inklusiv-Theater“ – der Name der Theatergruppe sagt schon viel aus: „Wir sind gerne unter Menschen und mit unseren Auftritten möchten wir einen kleinen Beitrag zu gelebter Inklusion leisten“ erklärt Anita Winkler, eine der Fachsozialbetreuerinnen im Team. „Wir sehen uns aber nicht als Randgruppe, sondern wir fühlen uns mittendrin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Anna Tazreiter

Zeit für Sternschnuppen

Eine Geschichte, erzählt durch Tanz und Musik, lässt eintauchen in eine ganz andere Welt. Menschen mit und ohne Behinderungen treten gemeinsam vor den Vorhang. „Inklusiv-Theater“ – der Name der Theatergruppe sagt schon viel aus: „Wir sind gerne unter Menschen und mit unseren Auftritten möchten wir einen kleinen Beitrag zu gelebter Inklusion leisten“ erklärt Anita Winkler, eine der Fachsozialbetreuerinnen im Team. „Wir sehen uns aber nicht als Randgruppe, sondern wir fühlen uns mittendrin in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Anna Tazreiter

St. Pölten: Forumtheater im Kulturhaus Wagram: 15.10., 19 Uhr

Was? Forumtheater: Kein Kies zum Kurvenkratzen_RELOADED Wann? Fr 15. Oktober, 19.00 Uhr Wo? Kulturhaus St. Pölten-Wagram, Oriongasse 4, 3100 St. Pölten Eintritt: Freiwillige Spenden E-Mail: info@stpoelten.caritas.at Infos: Im „Europäischen Jahr zur Bekämpfung gegen Armut und sozialer Ausgrenzung“ veranstalten InterAct und die Caritas St. Pölten ein Forumtheater, bei dem aktives Mitdenken gefragt ist. Die Handlung Es zeigt die Geschichte der Familie Schmölzer, die unvermutet in eine...

  • St. Pölten
  • Caritas St. Pölten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.