Sozialfestival

Beiträge zum Thema Sozialfestival

4

Fulminanter Abschluss von "Tu was"

WEITERSFELDEN. 74 Projekte wurden in den vergangenen zwei Jahren dank des Sozialfestivals "Tu was" in der Region Mühlviertler Alm umgesetzt, rund 2000 Menschen waren aktiv eingebunden. Nach dem Abschluss aller Projekte wurde das gemeinsam Erreichte auch dementsprechend gefeiert. An die 300 Besucher feierten einen fulminanten Abschluss in Weitersfelden. Im Pfarrsaal wurden bei einer Vernissage auf Schautafeln nochmals alle Projekte in Szene gesetzt. Anschließend feierte man im Gasthof zur Post...

Am Freitag, 30. Jänner, sind alle eingeladen, um in Weitersfelden zu feiern.

Sozialfestival "Tu was" feiert seinen Abschluss

WEITERSFELDEN. Nach fast zwei Jahren neigt sich "Tu was" dem Ende zu. 74 Projekte wurden dank des Sozialfestivals auf der Mühlviertler Alm umgesetzt und rund 2000 Menschen waren aktiv eingebunden. Am Freitag, 30. Jänner, findet ein großes Abschlussfest statt. Zunächst gibt es eine Projektvernissage im Pfarrsaal (19 Uhr). Dabei werden den Besuchern alle Projekte nochmals auf kleinen Infotafeln nähergebracht. Ab 20 Uhr steht dann im Gasthof zur Post ein kleiner Festakt auf dem Programm, ehe ab 21...

1 2

Tu was: lebt! 29 Projekte haben es in der dritten und letzten Auswahlrunde des Sozialfestivals „Tu was, dann tut sich was“ auf das Siegerpodest geschafft.

Tu was: lebt! …lautet eines der 29 Projekte, die es in der dritten und letzten Auswahlrunde des Sozialfestivals Tu was, dann tut sich was auf das Siegerpodest geschafft haben. Am 30. und 31. Jänner 2014 konnte sich die Jury erneut von dem Ideenreichtum und Engagement der Almbewohnerinnen und -bewohner überzeugen. Und so vielfältig wie die Menschen in der Region, so abwechslungsreich – und vor allem bühnenreif – waren auch die Präsentationen, mit denen die Einreicher die Tu was-Familie...

  • Perg
  • Bruno Haneder
Auch Veronika Lumetsberger, Magdalena Windhager und Marion Achleitner (von links) beteiligten sich am "Tu was"-Sozialfestival. | Foto: MVA

Sozialfestival: Ideenreichtum ohne Ende

UNTERWEISSENBACH. "Tu was: lebt!" - so lautet eines der 29 Projekte, die es in der dritten und letzten Auswahlrunde des Sozialfestivals "Tu was, dann tut sich was" auf das Siegerpodest geschafft haben. Die Jury konnte sich im Hotel Fürst erneut vom Ideenreichtum und Engagement der Bewohner der Mühlviertler Alm überzeugen. „Nach diesen eineinhalb Tagen intensiver, engagierter und mit schauspielerischen Glanzleistungen vorgebrachten Präsentationen wundert es einen nicht mehr, warum eine mit dem...

Christa Mayrhofer aus St. Leonhard besucht mit einem Frauenteam regelmäßig die Bewohner des Betreuten Wohnens. Dabei wird angenehm geplaudert und gesungen.
3

Sozialfestival "Tu was" geht ins große Finale

UNTERWEISSENBACH. Am 30. und 31. Jänner findet im Gasthaus Fürst im Rahmen des Sozialfestivals "Tu was, dann tut sich was" die dritte und letzte Projektauswahl durch eine hochkarätige Jury statt. Nicht nur an der Zahl der Einreichungen, sondern auch an der Treue der Jury-Mitglieder lässt sich erkennen, welche Kreise der "Tu was"-Gedanke auf der Mühlviertler Alm zieht: die Schauspielerin Maria Hofstätter, Welt-der-Frau-Chefredakteurin Christine Haiden, Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger,...

5

Sozialfestival: Wieder viele tolle Projektideen präsentiert

LIEBENAU. „AuthenTisch“, „Regional“ und voller „Speed“: Auch bei der zweiten Jurysitzung im Rahmen des "Tu was"-Sozialfestivals staunten die Juroren - unter ihnen Johanna Rachinger, Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek - wieder über die Kreativität der Mühlviertler-Alm-Bewohner. Von den insgesamt 31 präsentierten Projekten wurden 25 ausgezeichnet. Leicht fiel der Jury die Auswahl auch diesmal nicht. Bis kurz vor Beginn der Prämierungsfeier wurde heftig diskutiert und...

Workshop-Teilnehmer in Königswiesen.

Workshops für sozial Engagierte

UNTERWEISSENBACH, KÖNIGSWIESEN. Im Rahmen des Tu-was-Sozialfestivals hat sich die Projektgruppe „Lebensqualität im Alter“ dazu entschlossen, ein weiteres Projekt durchzuführen. An vier Nachmittagen werden Workshops abgehalten, bei denen sich die Sozialeinrichtungen präsentieren. "Ziel ist es, den Mitarbeitern im Bürgerservice und den sozial engagierten Menschen in den Gemeinden so viele Infos wie möglich zu vermitteln, damit die Hilfsangebote noch besser in der Bevölkerung bekannt werden", sagt...

2

Viel Action beim "Tu was"-Festival

PIERBACH. Am 9. November war es soweit: Nach zahlreichen intensiven Proben mit Jugendlichen von der Mühlviertler Alm und drei Burschen aus dem Flüchtlingshaus in St. Georgen am Walde wurde im Rahmne des Tu-was-Sozialfestivals das Theaterstück „Vastehst?“ uraufgeführt. Die Besucher im gut gefüllten Saal des Gasthauses Populorum sahen ein Theater, das zum Nachdenken anregte, bei dem aber auch der Humor nicht fehlte. Nach diesem Highlight gleich zu Beginn des Nachmittagsprogramms starteten die...

Projekt "Family Fit" von Gabriele Kreindl aus Kaltenberg.
3

Sozialfestival: Countdown für die Phase zwei

UNTERWEISSENBACH. Die dritte Ausgabe des Sozialfestivals "Tu was, dann tut sich was" ermutigt und unterstützt Menschen auf der Mühlviertler Alm, ihre Ideen für ein besseres Zusammenleben zu verwirklichen. Entwickelt wurde die Initiative für mehr Menschlichkeit und Lebensqualität vom Philosophen und Theologen Clemens Sedmak. Unterstützt wird er dabei von einem Konsortium österreichischer Stiftungen ("Sinnstifter"), die neben der Bereitstellung der finanziellen Mittel auch aktiv bei der...

5

"Tu was"-Sozialfestival: 18 Projekte können starten

KÖNIGSWIESEN. Eine prominente Jury um Schauspielerin Maria Hofstätter, Chefredakteurin Christine Haiden ("Welt der Frau"), Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger und Bischofsvikar Willi Vieböck wählte kürzlich im Gasthaus Rameder in Mönchdorf die ersten Projekte aus. 18 der 37 eingereichten Projekte können ab sofort auf der Mühlviertler Alm, dem dritten Austragungsort des Sozialfestivals "Tu was", starten. Beeindruckt war die Jury unter anderem von der auf Offenheit und gegenseitigem Vertrauen...

Klaus Preining und Theresa Schachinger von der Region Mühlviertler Alm freuen sich auf weitere Projektideen. | Foto: MVA
3

Sozialfestival: Countdown zur ersten Jurysitzung

UNTERWEISSENBACH. Die dritte Ausgabe des Sozialfestivals "Tu was, dann tut sich was" ermutigt und unterstützt Menschen in einer Region ein Jahr lang, damit sie ihre Ideen für ein besseres Zusammenleben verwirklichen können. Entwickelt wurde die Initiative für mehr Menschlichkeit und Lebensqualität vom Philosophen und Theologen Clemens Sedmak. Heuer findet das Sozialfestival auf der Mühlviertler Alm statt. Seit dem offiziellen Startschuss am 3. Juli arbeiten viele Menschen intensiv an ihren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.