SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

SPÖ, FPÖ und ÖVP verloren bei der Wahl 2010 an Stimmen. Die Grünen gewinnen langsam aber doch dazu. | Foto: wien.gv.at
1

Hernals: SPÖ vor ÖVP und den Grünen

SPÖ, ÖVP und FPÖ verloren 2010 Wählerstimmen. Die Grünen gewannen kontinuierlich dazu und belegten seit 2005 Platz drei. HERNALS. Bei den letzten drei Bezirksvertretungswahlen blieb die SPÖ zwar vorne, verlor jedoch insgesamt an Wählerstimmen. Die FPÖ erlebte 2005 ein Tief mit weniger als 15 Prozent, wohingegen die ÖVP über 20 Prozent erzielen konnte. Nur die Grünen konnten einen Wähleranstieg vorweisen. Sie belegen seit 2005 den dritten Platz. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten...

  • Wien
  • Hernals
  • Wienwahl 2015
SPÖ verliert seit 2001 10 Prozent, FPÖ gewinnt genauso viel dazu. Die ÖVP pendelt zwischen 10 und 12 Prozent. | Foto: wien.gv.at

Floridsdorf: SPÖ hat die Nase weit vorne

SPÖ blieb bei den Bezirksvertretungswahlen 2010 stimmenstärkste Partei, doch die FPÖ erreichte fast 30 Prozent. Die ÖVP verlor Stimmen, wurde aber nicht verdrängt. FLORIDSDORF. Auch wenn die SPÖ seit 2001 fast 10 Prozent verlor, blieb sie dennoch die stimmenstärkste Partei des 21.Bezirks. Die FPÖ gewann im selben Zeitraum 10 Prozent der Stimmen dazu, blieb aber trotzdem Zweiter. Den dritten Platz machte die ÖVP mit Ergebnissen um die 10 Prozent. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wienwahl 2015
SPÖ bleibt konstant an der Spitze. ÖVP wird von den Grünen von Platz zwei verdrängt. | Foto: wien.gv.at

Mariahilf: SPÖ gewinnt immer mehr dazu

Die stimmenstärkste Partei SPÖ erweiterte den Wählerkreis auf 37,10 Prozent. Die Grünen überholten die ÖVP und machten 2005 den zweiten Platz. MARIAHILF. In den letzten drei Bezirksvertretungswahlen hatte die SPÖ immer die Nase vorne und gewann sogar an Wählern dazu. Die ÖVP verlor rund 7 Prozent ihrer Stimmen und wurde von den Grünen auf dem zweiten Platz abgelöst. Diese erreichten 2010 26,09 Prozent. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Wienwahl 2015
ÖVP blieb vorne, die SPÖ wurde Zweiter. 2005 wurde die FPÖ von den Grünen von Platz drei verdrängt. | Foto: wien.gv.at

Hietzing: ÖVP bleibt vor SPÖ

ÖVP blieb auf Platz eins, die SPÖ auf Platz zwei. FPÖ verlor 2005 Platz drei an die Grünen. HIETZING. 2001, 2005 und 2010 blieb die ÖVP an der Spitze mit Wahlergebnissen zwischen 36 und 40 Prozent. Die SPÖ musste sich mit Werten zwischen 30 und 34 Prozent hinten anstellen. Die FPÖ erlebte 2005 ein Tief, von dem sie sich nicht mehr erholen konnte: Die Grünen übernahmen Platz drei. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik....

  • Wien
  • Hietzing
  • Wienwahl 2015
ÖVP und Grüne kämpfen um Platz eins. 2005 kommt PRO Josefstadt ÖVP und das Bürgerforum dazu. SPÖ bleibt Dritter. | Foto: wien.gv.at

Josefstadt: ÖVP und Grüne ringen um Platz eins

ÖVP und die Grünen kämpften seit 2005 um den ersten Platz. PRO Josefstadt & Bürgerforum kommt 2005 dazu. SPÖ seit 2005 auf dem dritten Platz. JOSEFSTADT. Die ÖVP gewann an Stimmen und kam 2010 auf Platz eins. 2005 machten die Partei PRO Josefstadt ÖVP und das Bürgerforum den zweiten Platz mit 29 Prozent. Im selben Jahr erreichten die Grünen ihre meisten Wähler mit rund 32 Prozent. Die SPÖ wurde trotz Verluste 2010 vom dritten Platz nicht abgelöst. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Wienwahl 2015
ÖVP, SPÖ, die Grünen: Seit 2001 bleibt die Reihenfolge konstant. | Foto: wien.gv.at

Währing: Schwarz, Rot, Grün seit 2001

ÖVP und SPÖ belegen seit 2001 die Plätze eins und zwei. Die Grünen positionieren sich dahinter, gewinnen aber kontinuierlich dazu. WÄHRING. Bei den letzten drei Bezirksvertretungswahlen waren die Rollen klar verteilt: ÖVP, SPÖ, die Grünen. Jedoch konnten nur die Grünen im Gesamten einen Anstieg an Wählerstimmen aufweisen. Die FPÖ konnte das Siegertreppchen nicht besteigen. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik. Wählen Sie...

  • Wien
  • Währing
  • Wienwahl 2015
2010 konnte keine Partei die 30 Prozent Marke erreichen. Die ÖVP wurde von SPÖ und den Grünen auf den dritten Platz zurückgedrängt. | Foto: wien.gv.at

Wieden: SPÖ, ÖVP, die Grünen- ein Kopf an Kopf Rennen

2010 musste die ÖVP den ersten Platz an die SPÖ abgeben. Die 30 Prozent Marke konnte niemand mehr erreichen. WIEDEN. Die ÖVP wurde 2010 vom ersten auf den dritten Platz mit 28,13 Prozent von der SPÖ zurück gedrängt. Die Grünen gewannen dazu und konnten den zweiten Platz erklimmen. Alle drei Parteien erreichten bei den letzten Bezirkvertretungswahlen 2010 rund 28 Prozent der Stimmen- ein sehr knappes Ergebnis! Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer...

  • Wien
  • Wieden
  • Wienwahl 2015
SPÖ bleibt Erster. FPÖ und die Grünen verdrängen die ÖVP vom Siegertreppchen. | Foto: wien.gv.at

Ottakring: ÖVP muss das Siegertreppchen verlassen

SPÖ verliert fünf Prozent, bleibt aber Erster. FPÖ und die Grünen verdrängen die ÖVP vom Treppchen. OTTAKRING. Im Laufe der vergangenen drei Bezirksvertretungswahlen verlor die SPÖ fünf Prozent der Wählerstimmen, blieb aber dennoch auf dem ersten Platz. Die FPÖ rutschte 2005 auf Platz drei, gewann dann aber 2010 fast zehn Prozent dazu. Im selben Jahr ergatterten die Grünen den dritten Platz und verdrängten die ÖVP. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Wienwahl 2015
SPÖ liegt deutlich vorn. FPÖ gewinnt den Kampf um Platz zwei mit rund 25 Prozent. | Foto: wien.gv.at

Liesing: FPÖ und ÖVP streiten um Platz zwei

SPÖ lag deutlich vorne. FPÖ und ÖVP stritten sich um Platz zwei. FPÖ erreichte 2010 Platz zwei mit über 25 Prozent. LIESING. Im 23. Wiener Gemeindebezirk stand bei den letzten drei Bezirksvertretungswahlen der erste Platz klar fest. Um den zweiten Platz kämpften FPÖ und ÖVP, wobei die FPÖ mit 25,18 Prozent 2010 die ÖVP um 10 rund Prozent übertraf und somit Zweiter wurde. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik. Wählen Sie...

  • Wien
  • Liesing
  • Wienwahl 2015
SPÖ bleibt an der Spitze. FPÖ und Grüne kämpfen um Platz zwei. | Foto: wien.gv.at

Rudolfsheim-Fünfhaus: FPÖ und Grüne kämpfen um Platz zwei

SPÖ blieb an der Spitze und erreichte 2005 fast 50 Prozent. FPÖ und die Grünen kämpften um Platz zwei. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte die SPÖ bei den Bezirksvertretungswahlen 2005 beinahe 50 Prozent und blieb seit 2001 durchgehend auf Platz eins. Die Grünen konnten ihren Wähleranteil auf fast 20 Prozent erhöhen, wurden jedoch 2010 von der FPÖ auf Platz zwei abgelöst. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Wienwahl 2015
SPÖ bleibt vorne. Die Grünen überholen die ÖVP und steuern richtung SPÖ | Foto: wien.gv.at

Alsergrund: SPÖ liegt knapp vor den Grünen

SPÖ konnte den ersten Platz verteidigen. Die Grünen holten aber auf. ÖVP verlor kontinuierlich. ALSERGRUND. Die SPÖ blieb im neunten Wiener Gemeindebezirk ungeschlagen und erreichte seit 2001 immer mehr als 30 Prozent. Aber auch die Grünen schlichen auf die 30 Prozent Marke zu und erreichten seit 2005 Platz zwei. Die ÖVP stagnierte und wurde 2005 auf Platz drei verdrängt. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik. Wählen Sie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Wienwahl 2015
Die FPÖ kan die SPÖ nicht von Platz eins verdrängen. 2010: Den Grünen gelingt es, Dritter zu werden. | Foto: wien.gv.at

Meidling: SPÖ bleibt vorne

Die SPÖ blieb ungeschlagen auf dem ersten Platz. Die FPÖ behielt Platz zwei. 2010 lösten die Grünen die ÖVP von ihrem dritten Platz ab. MEIDLING. Im 12. Wiener Gemeindebezrik blieben bei den letzten drei Bezriksvertretungswahlen die ersten beiden Plätze gleich belegt: SPÖ vor FPÖ. Ein aufholen war aber in weiter ferne. Erst 2010 verlor die ÖVP genug Stimmen, dass sie von den Grünen vom dritten Platz verdrängt werden konnte. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren...

  • Wien
  • Meidling
  • Wienwahl 2015
Rot, blau, grün- die ÖVP schafft es nicht aufs Treppchen | Foto: wien.gv.at

Brigittenau: ÖVP bleibt im blauen Schatten

SPÖ hielt sich auf Platz eins. FPÖ blieb Zweiter, gewann aber dazu. Die Grünen belegten Platz drei mit zehn bis zwölf Prozent. BRIGITTENAU. Im 20. Wiener Gemeindebezirk hielt sich die SPÖ seit 2001 auf dem ersten Platz mit zuletzt 47,78 Prozent. Die FPÖ war Zweiter, gewann aber 2010 rund 10 Prozent der Wählerstimmen dazu. Die ÖVP ging quasi leer aus, denn die Grünen belegten Platz drei. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wienwahl 2015
Die SPÖ erreicht doppelt so viele Stimmen wie Platz zwei. | Foto: wien.gv.at

Penzing: SPÖ ganz oben am Treppchen

SPÖ blieb auf Platz eins, die FPÖ schaffte es bei der letzten Wahl 2010 an die zweite Stelle. PENZING. Der 14. Wiener Gemeindebezirk ist ganz deutlich rot. Die SPÖ rutschte 2010 zwar unter 40 Prozent, hatte aber trotzdem doppelt so viele Wählerstimmen wie die FPÖ am zweiten Platz. 2005 erlebte die ÖVP einen Höhepunkt mit 22,14 Prozent und Platz zwei. Im selben Jahr konnten die Grünen Platz drei erklimmen und verdrängten die FPÖ vom Treppchen. Bei der Wahl 2010 erreichte die FPÖ dann den zweiten...

  • Wien
  • Penzing
  • Wienwahl 2015
SPÖ bleibt auf Platz eins. Die Grünenn verteidigen seit 2005 Platz zwei. | Foto: wien.gv.at

Margareten: SPÖ bleibt konstant an der Spitze

Keine der anderen Parteien konnte der SPÖ mit 41,26 Prozent das Wasser reichen. Die Grünen waren seit 2005 auf Platz zwei. MARGARETEN. Der fünfte Wiener Gemeindebezirk blieb die letzten drei Bezirksvertretungswahlen in den Händen der SPÖ. Die Grünen erreichten ihren Höhepunkt 2005 mit 23,48 Prozent und machten auch 2010 den zweiten Platz. Die FPÖ erholte sich von seinem Tief von 2005 und machte 2010 Platz drei. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in...

  • Wien
  • Margareten
  • Wienwahl 2015
Die SPÖ vertreidigt den ersten Platz. FPÖ gewinnt deutlich dazu, kann aber dennoch nicht aufholen. | Foto: wien.gv.at

Simmering: SPÖ bleibt meistgewählt

Die SPÖ kratzte an der 50 Prozent Marke. Die FPÖ holte zwar auf, blieb aber noch weit hinter der SPÖ. Die ÖVP belegt Platz drei. SIMMERING. Bei den letzten drei Bezirksvertretungswahlen vertreidigte die SPÖ ihren ersten Platz erfolgreich. Trotz Verlust einiger Wählerstimmen 2010, erreichten die Roten 49,19 Prozent. Im selben Jahr gewann die FPÖ deutlich dazu, konnte sich von Platz zwei aber nicht lösen. Die ÖVP schwankte zwischen 10 Prozent und darunter und blieb Dritter. Ergebnisse im...

  • Wien
  • Simmering
  • Wienwahl 2015
SPÖ ist auf Platz eins. Die FPÖ gewann 2010 sehr viel dazu. | Foto: wien.gv.at

Donaustadt: SPÖ auf Platz eins, FPÖ auf dem Vormarsch

SPÖ blieb 2010 trotz Wählerverlusten an der Spitze. Die FPÖ gewann immer mehr dazu. Die ÖVP verlor an Stimmen. DONAUSTADT. Im 22. Wiener Gemeindebezirk blieb die SPÖ trotz Stimmenrückgangs bei den letzten Wahlen an der Spitze. Die FPÖ erhielt 2010 deutlich mehr Stimmen als bei den vorigen Bezirksvertretungswahlen: über 30 Prozent. Die ÖVP musste Verluste in Kauf nehmen. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik. Wählen Sie...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wienwahl 2015
Bei der letzten Bezirksvertretungswahl 2010 erreichte die SPÖ 47,43 Prozent, die FPÖ 33,32 Prozent. | Foto: wien.gv.at

Favoriten: ÖVP und Grüne haben kein Leiberl

Bei der Bezirksvertretungswahl 2010 erreichten SPÖ und FPÖ gemeinsam rund 80 Prozent der Stimmen. ÖVP und die Grünen blieben jeweils unter zehn Prozent. FAVORITEN. Rund 190.000 Einwohner leben im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Er ist damit der bevölkerungsreichste Bezirk der Stadt. Bei den Bezirksvertretungswahlen 2001, 2005 und 2010 war die SPÖ immer auf Platz eins. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik. Wählen Sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Wienwahl 2015
Die SPÖ bleibt ungeschlagener Sieger. Platz zwei und drei entscheiden sich knapp. | Foto: wien.gv.at

Landstraße: SPÖ weiterhin ungeschlagen

Die SPÖ blieb mit über 40 Prozent konsequent auf Platz eins. Platz zwei und drei konnte niemand dauerhaft gewinnen. LANDSTRASSE. Der dritte Bezirk blieb konsequent rot. Die ÖVP musste 2010 den zweiten Platz an die Grünen mit fast 20 Prozent abgeben. 2005 erlebte die FPÖ ein Tief, erkämpfte sich 2010 aber wieder den dritten Platz. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik. Wählen Sie einfach die Jahreszahl per Mausklick...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wienwahl 2015
Akonsult-Chefin Kristin Allwinger über die Ergebnisse der Umfrage zur Wien-Wahl: "SPÖ verliert Stimmen durch die hohe Arbeitslosigkeit." | Foto: Katharina Schiffl
5 2 2

Umfrage zur Wien-Wahl: FPÖ bei 32 Prozent, Rot-Grün geht sich trotzdem aus

Die SPÖ fällt auf 35 Prozent, kann aber mit den Grünen (13 Prozent) weiter regieren. In Wien reichen für eine absolute Mandatsmehrheit im Gemeinderat schon an die 45 bis 47 Prozent der Stimmen. Die FPÖ kommt auf 32 Prozent und die NEOS (sechs Prozent) ziehen ins Stadtparlament ein. Die ÖVP erreicht 12 Prozent. Das ist das zentrale Ergebnis einer Exklusiv-Umfrage zur Wien-Wahl am 11. Oktober von der Kommunikations- und Consultingfirma Akonsult im Auftrag der Regionalmedien Austria. WIEN....

  • Wolfgang Unterhuber
Erholungs- und Begegnungsraum Hörndlwald
2

Groteske um Hietzings Hörndlwald

Drüberfahren über Bürger hat System Hier ein Beispiel von vielen. Seit mittlererweile zwei Jahren, kämpft eine engagierte Bürgerinitiative in Hietzing, für den Erhalt des Hörndlwalds und gegen den Bau eines Burn-out-Zentrums! Der Hörndlwald im 13. Wiener Gemeindebezirk, früher ein Teil des Naturschutzgebiets Lainzer Tiergarten steht "noch" unter dem Naturdenkmalschutz und ist Teil eines eingetragenen Landschaftsschutzgebietes. Dieses Areal gehört zum Biosphärenpark am Wienerwald. Doch nun wird...

  • Wien
  • Hietzing
  • Silvia Forstner
Wie viel Vielfalt verträgt ein Land?
1 1

Integrationsland Österreich – Wie viel Vielfalt verträgt ein Land?

„Integration“ ist eine der größten politischen Herausforderungen unserer Zeit. Konflikte und Kriege produzieren ohne Zweifel Flüchtlingselend. Weltweit sollen es an die 50 Millionen sein, die derzeit auf der Flucht sind. Mehr als 30.000 Flüchtlinge sollen bereits bei ihrer Fahrt übers Mittelmeer ums Leben gekommen sein. Das ist schlimm, gewiss. Auch wenn nicht jeder einzelne unter ihnen ein Flüchtling im Sinne der Genfer Konvention ist, ist es dennoch im gesamten eine menschliche Tragödie. Der...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Gutmenschen - und warum sie uns nerven koennen!

Was sind eigentlich "Gutmenschen"? Sind Sie das Gegenteil von “Schlechtmenschen”? Sie leiden persönlich unter globaler Erwärmung. Sie sagen Schokokuss statt Negerkuss. Sie setzen sich etwa gegen die Kinderarbeit in der Dritten Welt ein und gegen Arbeitsbedingungen, die nicht unserem westlichen Standard entsprechen, und bedenken dabei gar nicht, dass diese Arbeit für viele Menschen die einzige Möglichkeit zu überleben ist und die entsprechende Arbeitslosigkeit etwa die kleinen Mädchen in die...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Der Wähler und sein Wille

Man möge über die FPÖ denken wie man will aber fakt ist, dass es scheinbar viele Bürgerinnen und Bürger in unserem Land gibt, welche mit der derzeitigen Art und Weise, wie unser Land Österreich geführt wird, nicht einverstanden sind. Anders ist das Wahlergebnis in der Steiermark und auch im Burgenland nicht zu interpretieren. Warum aber wählen so viele Bürgerinnen und Bürger die FPÖ? Goethe hat einmal sehr treffend gemeint, es sei nicht genug zu wissen, man müsse es auch anwenden. Und es sei...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.