SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

5

Sonnwendfeier mit Jubiläums-Feuerflecken

Zum 30. Mal ging die Sonnwendfeier der SP St. Pölten heuer beim Naturfreunde-Bootshaus über die Bühne. ST. PÖLTEN (red). Die traditionelle Sonnwendfeier der SPÖ St. Pölten feierte ein besonderes Jubiläum: Zum 30. Mal ging das Fest heuer beim Bootshaus der Naturfreunde in Spratzern über die Bühne. Zum 30. Mal zeichnete damit auch Anton Heinzl als Mann hinter den Feuerflecken für die kulinarische Versorgung der Gäste verantwortlich. Mit dabei waren u. a. Bürgermeister Matthias Stadler, Vize Franz...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
14

Roter Sommer in der Obstgasse

WIENER NEUSADT. Auch leichter Regen und etwas kühlere Temperaturen konnte den vielen Gäste die gute Laune beim Sommerfest der SPÖ Sektion 10 nicht verderben, wie Obmann Thomas Fröch erfreut feststellte.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
11

Heitere Stimmung am Stadtfest

Beim Stadtfest der SPÖ in Traismauer fragten wir die Besucher, was für sie ein perfektes Stadtfest ausmacht. TRAISMAUER (kf). Vergangenen Samstag fand das Stadtfest im Schlosshof von Traismauer statt. Jutta Vandrovec schätzt vor allem die gute Gesellschaft. Für Martina Teufl gehört schönes Wetter unbedingt dazu, während Karin Zöchling gute Stimmung am wichtigsten ist. Inge Wechtl nannte außerdem die Musik der Stadtkapelle und Thomas Woisetschläger die Gastronomie, "denn ein gutes Fest geht...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
1 37

Absolute ausgebaut: SPÖ holt in St. Pölten mit Bürgermeister Stadler 58,88 Prozent

Nach vorläufigem Ergebnis gewinnt die SPÖ ein Mandat dazu, die Freiheitlichen gewinnen zwei Mandate, die ÖVP verliert zwei Mandate und die Grünen sind künftig nur mit einem Mandat im Gemeinderat vertreten. ST. PÖLTEN (jg). 45.545 St. Pöltner waren bei der Gemeinderatswahl wahlberechtigt. Insgesamt haben 28.980 Bürger ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 63,63% (+5,62%). Das vorläufige Ergebnis: SPÖ: 16.846 Stimmen (58,88%) ÖVP: 5.834 Stimmen (20,39%) FPÖ: 4.204...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
11

Wahlkampf-Finale: SPÖ rührte noch einmal die "Werbetrommel"

ST. PÖLTEN (red). Beim großen Wahlkampf-Finale rührte die SPÖ vom Riemer- bis zum Herrenplatz mit Livemusik u.a. von Reini Dorsch und Toni Wegscheider sowie Signierstunde von Alexander Bisenz noch einmal die "Werbetrommel". "Ein Riesenfest, viele Menschen, beste Stimmung und gute Musik – was will man mehr", fasste Andreas Fiala den Event zusammen. Alle Fotos: SPÖ Hier gibts alle Infos zur Gemeinderatswahl 2016 in St. Pölten

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

"Alarm-Warnung" in Loosdorf

Bei Babymesse konnten sich werdende und Jungeltern informieren LOOSDORF. Ein Krokodil fällt über einen Menschen her. In der Losensteinhalle herrscht große Aufregung und ein Lärmpegel, wie man es von großen Konzerten gewohnt ist. Gott sei Dank war es nur der Kasperl, der auf der "Babyalarm"-Messe in Loosdorf seinen Auftritt hatte. Zur Veranstaltung für werdende Eltern und Jungeltern konnte Veranstalterin Katharina Riedler unter anderem Bürgermeister Josef Jahrmann, seinen Vize Thomas Vasku, die...

  • Melk
  • Daniel Butter
31

Verrückte Gaudi am Wieselburger Maskenball

Der SPÖ-Maskenball als Gaudi-Höhepunkt: Was müssen die Gäste tun, um sich wahrhaft zum Narren zu machen? WIESELBURG (MiW). Jeder Mensch hat die eine oder andere Tätigkeit, die einem so rein gar nicht liegt und bei der man sich sprichtwörtlich zum Narren macht. "Ich werde beim Schnitzelmachen zum Narren", beichtet Gemeinderat Alois Kaltenbrunner beim Maskenball der SPÖ in der hiesigen Wieselburger Halle und gesteht somit sein Unvermögen in der Küche ein. Auch Leopold Diendorfer und Peter Reiter...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
24

Spaß und Action am Reintaler Kindermaskenball

Auch heuer veranstaltete die SPÖ Reintal wieder den beliebten Kindermaskenball im Pfarrheim. Über 40 Kinder mit Ihren Eltern und Großeltern folgten der Einladung. Neben Tanz und Musik überlegten sich die Organisatoren wieder unterschiedliche Spiele und Geschicklichkeitsstationen. Faschingskrapfen und Wurstsemmeln durften natürlich nicht fehlen. Altbewährt und gut der Schluß: Jedes Kind steigt auf einen Sessel, nennt seinen Namen und erhält als Belohnung eine Tafel Schokolade. Die Kinder hatten...

  • Mistelbach
  • Martina Birsak
42

Rot war die Farbe des Abends

Die SPÖ Grafenbach lud zum Ball ins Volksheim. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Blumenschmuck mit reichlich roten Blüten, gespendet von der Gärtnerei Veith, dazu kaum ein Abendkleid, das nicht in Rot gehalten war – so präsentierte sich der Ball der SPÖ Grafenbach am 23. Jänner im Volksheim. Ballobmann Robert Eggler erspähte neben Nationalrat Hans Hechtl und LA Bgm. Rupert Dworak auch Pater Paulus Nüss, Melanie Freitag, Yvonne Kostal, Christoph Kolano, Buchbachs Vizebürgermeister Gerhard Weinzetel sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
71

Nicht "rauschig sondern rauschend"

SPÖ Sankt Andrä-Wördern lud zur Ballnacht. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Alles in rot: So präsentierte sich der Musikschulsaal als die SPÖ zum Ball lud. Franz Semler, der sowohl die Eröffnung vornahm, als auch das Parkett nur zum "Luft schnappen" verließ wünschte eine "rauschende anstatt einer rauschigen Ballnacht" und wies zugleich darauf hin, dass "jede Frau auf ihr Tänzchen kommen wird, dann die jungen Herren mit den roten Hosenträgern sind die Taxi-Tänzer". Und die waren an diesem Abend ausgebucht,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
11

"Striptease" im Gemeinderat

SPÖ-Mandatare entledigten sich ihrer Oberteile und zeigten Protestparolen gegen die Gebührenerhöhungen. Die Sitzung im Neunkirchner Stadtparlament glich wieder (nicht immer ganz freiwillig) einem Kabarett. Da durfte auch Körpereinsatz nicht fehlen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Aussagen wie "Abzocker", "Ihr Wasser ist nun aus Gold", "ÖVP feiert, Sie zahlen" und anderen markigen Sagern taten die SPÖ-Mandatare bei der Gemeinderatssitzung am 14. Dezember ihren Unmut gegen die Gebührenanhebungen für 2016...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13

Löwenherz 2015: die Preisverleihung

(Red.). Der große niederösterreichische Preis für sozial mutiges Handeln wurde am 3. Dezember 2015 zum bereits zehnten Mal vergeben. LHStv. Mag. Karin Renner, Präsidentin des Vereins Pro Niederösterreich, prominente Spon- sorInnen und die hochkarätig besetzte Jury - sie sind alle gekommen, um gemeinsam mit Bürgermeister Mag. Matthias Stadler zum mittlerweile zehnten Mal die niederösterreichischen Löwenherzen zu verleihen. Die VertreterInnen der prämierten Projekte, die “Löwenherzen 2015”...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
45

Pitten feierte Altbürgermeister Günter Moraw

Viktor Adler-Plakette und Goldenes Ehrenzeichen für "Zuagrasten". Feierstunde am 28. Oktober für Bürgermeister, der Pitten zehn Jahre diente. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Pittener Gasthaus Unger würdigten der Österreichische Gemeindevertreterverbands-Präsident und Ternitzer LA Bgm. Rupert Dworak und Gemeindevertreterverbands-Vorsitzende und Grafenbacher Bürgermeisterin Sylvia Kögler die zehnjährige Ära Günter Moraws in Pitten. Um ihn hochleben zu lassen, stießen auch die Bürgermeister der umliegenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

O´zapft war in Neustadts Remise

WIENER NEUSTADT. Punkt 11 Uhr wurde Samstag beim Oktoberfest der SPÖ Sektion 1/3 und 11/8 in der Remise der Bieranstich durch Klubobmann Alfredo Rosenmaier und Vbgm. Horst Karas vorgenommen. Der „Pointi“ und „Kreuzberg Alpin“ heizten musikalisch die Stimmung an. Bei Weißwurst und Brez‘n unterhielten sich unter anderen Jens Geyer (Monheim), Franz Pinczolits, Christa und Horst Pammer sen., Hans Wolfenstein, Walter Mörth, Horst Karas, Fredi Grabner, Horst Pammer jun., Norbert Reither Ernst Stargl,...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
117

Zünftig-bärig: das Oktoberfest der Roten

Wenn die SPÖ-Ternitz zum Oktoberfest lädt, ist das Pottschacher Kulturhaus im gleichen Moment rappel voll. BEZIRK NEUNKIRCHEN (cwfg). Bgm. Rupert Dworak, Vize Christian Samwald und Fest-Obmann Andreas Schönegger waren vom massiven Zustrom zum Fest nur mehr begeistert. Die Bgm. Johann Hainfellner, Doris Kampichler, Walter Jeitler, Sylvia Kögler, StR Andrea Reisenbauer mit Gatten Franz, GR Andreas Walcha, Nové-Chef Markus Hauer und sehr, sehr viele mehr feierten zünftig und ausgiebig im...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
18

Stadtfest mit Feuerwerk gefeiert

TULLN. "Wir warten eigentlich auf den Bieranstich, dass ist immer das Schönste an einem Stadtfest", so Johann und Hermine Roch. Nicht gewartet beim Stadtfest der SPÖ Tulln unter Günther Franz ,hatte Landtagsabgeordnete Doris Hahn, denn sie verspeiste im Kreise von Heimo Stopper, Hermann Kühtreiber und Johann Scheed, leckeres Hendl. Nicht nur das Essen stand beim Stadtfest im Vordergrund, sondern auch das Trinken war wichtig und so wagte sich auch Karl Ändre auf einen Sprung vorbei, "A Seidl...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Kein Aufzug: Für den Rollstuhlfahrer geht es von der Blätterstraße nicht zum Bahnhof.
12

Eine Fehlplanung der ÖBB

Neun Minuten Umweg bedeutet der modernisierte Neunkirchner Bahnhof für Rolli-Fahrer wie Herbert Bleyer. NEUNKIRCHEN. 22,7 Millionen Euro kostete der modernisierte Neunkirchner Bahnhof. "Drei Personenlifte bringen die Bahnkunden barrierefrei zum Zug. Vor allem für Eltern mit Kinderwagen, Kunden im Rollstuhl oder Fahrgäste mit Fahrrad bzw. schwerem Gepäck eine enorme Erleichterung", so die ÖBB vollmundig. Beschwerlicher Umweg Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Rollstuhlfahrer Herbert Bleyer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Zores nach René Wunderls Faschismus-Sager

Ein Eintrag im privaten facebook-Profil des SPÖ-Bezirksgeschäftsführers löst Entrüstung bei der ÖVP aus. WARTH/BEZIRK. "Sollen's mich klagen, wenn sie wollen. Ich habe auf meinem Privataccount eine Empfindung weitergegeben und dazu stehe ich", rechtfertigt SPÖ-Bezirksgeschäftsführer René Wunderl seine Bemerkungen in Richtung ÖVP wegen Wahlbetrugs und Wahlfälschung. Dabei merkt Wunderl auch an, dass auf facebook eine Diskussion voranging, bevor er einen schärferen Ton anschlug. In dieser Debatte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vize und Bürgermeisterin. | Foto: SPÖ Seebenstein
1 3

Seebenstein: Neuer Bürgermeister ist eine Frau

Marion Wedl folgt SPÖ-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch. SEEBENSTEIN. Spannend war die konstituierende Sitzung in Seebenstein. Nicht der bisherige Vizebürgermeister Johann Grabner (SPÖ) kam zum Zug und wurde neuer Ortschef, sondern eine Genossin. Marion Wedl wurde mit 13 von 19 Stimmen zur neuen Ortschefin gewählt. Die ÖVP hatte bereits im Vorfeld angekündigt, den Bürgermeister-Kandidaten nicht zu wählen. Auch bei der Wahl des Vizebürgermeisters gab es eine Überraschung: Dem roten Kandidaten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister und Vizebürgermeister mit den angelobten Stadträten.
110

Alle einstimmig für ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer

Neunkirchner Gemeinderat konstituierte sich am 24. Februar in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule +++ Fotos von allen Gemeinderäten NEUNKIRCHEN. Einigkeit herrschte durch alle Fraktionen als es um die Wahl des Bürgermeisters ging. ÖVP-Bgm. Herbert Osterbauer wurde mit 37 von 37 Stimmen als Stadtchef bestätigt. Martin Fasan (Grüne) wurde zwar mit 37 Stimmen zum Stadtrat gewählt. Als Vize konnte er aber "nur" 35 von 37 Stimmen auf sich vereinen. Für Erheiterung sorgte die Namensgleichheit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
29

Ternitz: Kritik an Aufstocken der Stadträte

Von 9 auf 10 Stadträte gewachsen – das stößt bei Neos und Grünen auf Unverständnis. TERNITZ. Während der Gemeinderat am 23. Februar SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak mit 35 von 36 Stimmen mit überwältigender Mehrheit wieder zum Bürgermeister wählte, setzten die Minderheiten bei der Aufstockung der Stadtratsressorts ein klares Zeichen. Die beiden Neos-Gemeinderäte Anton Haberler und Ilhami Bozkurt sowie Grüne-Gemeinerätin Sevinc Balikci lehnten enthielten ihrer Stimme beim Aufstocken von 9 auf 10...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GVV Vorsitzende Bgm. Mag. Sylvia Kögler (2.v.re.) ließ ihrem Ärger über die "Blauen" freien Lauf. | Foto: Jürgen Schneider
2

Bezirk Neunkirchen: Nach roten Verlusten ist der erste Rücktritt fix

SPÖ Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl legt sein Amt als Gemeinderat in Warth zurück. BEZIRK (js). Mit einem "blauen Auge" kommen die "Roten" bei der Gemeinderatswahl davon. Schweren Verlusten in Höflein, Seebenstein und Neunkirchen, stehen Zuwächse in einigen kleinen Gemeinden gegenüber. Auch in Warth musste die SPÖ ein Mandat abgeben wofür Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl die volle Verantwortung übernimmt und aus dem Gemeinderat zurücktritt. Wunderl: "Es war mein Wahlkampf in Warth, ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20

Bezirk Neunkirchen: In Bezirkshauptstadt gewinnt ÖVP auf Kosten von SPÖ, Grüne und Blaue

Video zur Gemeinderatswahl online +++ Erdrutsch in Seebenstein: SPÖ verliert 4 Mandate (2 an ÖVP, 2 an FPÖ) +++ Warth: SPÖ verliert ein Mandat - Gemeinderat René Wunderl: "Ich trete als Gemeinderat zurück und übernehme die volle Verantwortung." Breites Grinsen, Freudentränen und enttäuschte Gesichter – so sahen unsere Politiker im Bezirk nach den Hochrechnungen ab 17 Uhr aus. Des einen Freud, des anderen Leid: In der Bezirkshauptstadt gewinnen die Schwarzen auf Kosten von Rot, Grün und Blaue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.