SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Anna Grafoner, Selma Yildirim, Claudia Hagsteiner und Margit Luxner fordern Verbesserungen für die Pflege. | Foto: Kogler
2

SPÖ-Frauen - Pflegenotstand
"Haben einen Personal-, nicht Pflegenotstand"

Forderungen der SPÖ-Frauen für den Pflegebereich: bessere Bedingungen, mehr Lohn, Arbeitszeitverkürzung. KITZBÜHEL. In Kitzbühel luden die SPÖ-Frauen (Bundes-, Landes-, Bezirks- und kommunale Ebene) zum Pressegespräch zur Situation im Bereich Pflege. "Wir haben einen Personalnotstand, nicht einen Pflegenotstand. Die Pandemie hat die Misere noch vestärkt und bestehende Schwächen sichtbar gemacht. Es stehen sogar Betten leer, weil das Personal fehlt", so NR Selma Yildirim einleitend. Es bestehe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SPÖ-Hagsteiner versteht nicht, wieso man keine Prioritäten bei den BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen der Heime setzt, wenn es um die PCR-Testungen und Schnell- bzw. Antigentests geht.  | Foto: SPÖ

Teststrategie
Pflege- und Altenheime im Winter coronafrei halten

TIROL. Die kalte Jahreszeit rückt immer näher und die Tiroler Sozialdemokratin Hagsteiner kritisier die fehlende Teststrategie des Landes. Besonders die Hochrisikogruppen der Pflege- und Altenheime bräuchten diese Strategie, um heil über den Winter zu kommen.  Altenheime coronafrei haltenEs sage sehr viel über die Gesprächskultur der Verantwortlichen der Pflege- und Altenheime aus, "wenn sich der Obmann der ARGE Altenheime Robert Kaufmann und der Geschäftsführer der ISD Hubert Innerebner über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue SPÖ Tirol fordert eine Berücksichtigung der PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen im Pflege-Paktum.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Pflege-Paktum Nachbesserung
PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen berücksichtigen

TIROL. Mit der Umsetzung des Pflege-Paktums ist die neue SPÖ Tirol nicht zufrieden. Die Attraktivierung des Pflegeberufs durch eine Gehaltsverbesserung ist nur bedingt gelungen. PflegeassistentInnen und HeimhelferInnen würden bei den Aufbesserungen durch das neue Schema nicht ausreichend berücksichtigt werden. Teilweise gäbe es sogar Verschlechterungen.  Neue SPÖ Tirol fordert "nachschärfen"Grundsätzlich ging man davon aus, dass das Pflege-Paktum die Attraktivierung des Pflegeberufs mit sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Verlorene" Pflegekräfte sollen wieder in den Beruf zurück geholt werden, so der Plan der SPÖ Tirol.  | Foto: Pixabay/Parentingupstream (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Ehemalige Pflegekräfte "zurückgewinnen"

TIROL. Im Tiroler Landtag konnte man sich kürzlich auf eine Initiative einigen, die zur Rückgewinnung von Pflegekräften führen soll. Der Vorschlag kam aus den Reihen der neuen SPÖ Tirol. Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen hofft man, den Pflegenotstand in den Griff zu bekommen.  Pflegekräfte zurückgewinnenDie SPÖ konnte den Landtag mit ihre Vorschlägen überzeugen. Der original Wortlaut des Antrags: „Die Landesregierung wird aufgefordert, gemeinsam mit den Kooperationspartnern des Landes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der aktuellen Regelung zur Sozialhilfe sieht Landesparteivorsitzender Dornauer eine echte Armutsfalle. | Foto: SPÖ Tirol
1

Aktuelle Stunde im Tiroler Landtag
Thema Sozialhilfe und Pflegenotstand

TIROL. Nun, nach den Neuwahlen, hofft man in den Reihen der SPÖ Tirol, dass das von der alten Regierung beschlossene Sozialhilfe Gesetz wieder gekippt wird. Besonders Klubobmann Dornauer fordert eine neue 15a B-VG-Vereinbarung.  Jetzige Regelung "ist echte Armutsfalle"In der aktuellen Regelung zur Sozialhilfe sieht Landesparteivorsitzender Dornauer eine echte Armutsfalle und einen "Angriff auf den sozialen Frieden und Zusammenhalt" der Gesellschaft. So formulierte es der SPÖ Politiker in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SozialdemokratInnen besuchten auch das Sozialzentrum SeneCura in Kirchberg. | Foto: Kogler
3

Nationalratswahl 2019 - SPÖ
"Pflegesystem zukunftsfit machen"

SPÖ legt im Nationalrats-Wahlkampf ihre Pläne zum Thema "Pflege" vor. KIRCHBERG (niko). Die SpitzenkandidatenInnen der SPÖ-Wahlkreisliste (u. a. NR Christian Kovacevic und LA Claudia Hagsteiner) besuchten mit Bgm. Helmut Berger das Kirchberger Sozialzentrum, das sie als Vorzeigeeinrichtung bewerten. Das brennende Thema "Pflege" stand im Mittelpunkt der Wahlkampftour der Sozialdemokraten. "Das Thema wurde zuletzt vernachlässigt, es besteht immer höherer Pflege- und Betreuungsbedarf", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SPÖ-NRin Selma Yildirim | Foto: Hitthaler

SPÖ
Millionärssteuer könnte Beitrag für staatliche Pflegegarantie leisten

TIROL. Für NRin Selma Yildirim ist die Pflege ein zu wichtiges Thema für Schnellschüsse. Die SPÖ habe bereits vor Monaten ein Pflegekonzept präsentiert. Yildirim betont, dass darin Antworten auf die wichtigsten Fragen gegeben sind. Eine Pflegeversicherung einführen, wie es Sebastian Kurz von der ÖVP nun vorgeschlagen hat, hält die SPÖ-Nationalrätin für den falschen Weg. „Die SPÖ macht sich für eine staatliche Pflegegarantie ohne individuelle Kosten stark. Pflege belastet häufig Frauen. Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Euqal Pension Day fordert Nationalrätin Yildirim eine völlige Gleichstellung zwischen Frauen und Männern in der Arbeitswelt.  | Foto:  © Hitthaler

Equal Pension Day
Tirol ist unter den letzten drei Bundesländern

TIROL. Dieses Jahr fällt der Equal Pension Day in Tirol auf den 20 Juli. Dieser Tag bezeichnet den Momentan, in dem Männer so viel Pension erhalten haben, wie es Frauen bis zum Jahresende erhalten werden. Dieses Datum verdeutlicht eine bestehende Lücke von 45 Prozent weniger Pension für Frauen. Damit liegt Tirol im Bundesländervergleich auf dem dritten Platz.  Viele Faktoren führen zum großen UnterschiedDoch warum bekommen Frauen so viel weniger Pension als Männer? Laut Nationalrätin Selma...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Thema Pflege brauche es vor allem Sicherheit und klare Konzepte, so die SPÖ-Nationalrätin Yildirim.   | Foto: SPÖ

Pflege
Yildirim tut ÖVP-Pläne für Pflege-Finanzierung als "Luftschloss" ab

TIROL. Der Plan der ÖVP, die Pflege künftig über die Unfallversicherung zu finanzieren, sei ein "Luftschloss", kritisiert die Tiroler SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim. Lieber sollte es eine staatliche Finanzierung über Pflegefonds und ein Recht auf Pflegekarenz geben, so Yildirim. Es braucht Sicherheit und klare KonzepteYildirim wirft der ÖVP vor, mit Aussagen, wie der Finanzierung durch die Unfallversicherung, reine PR zu verfolgen und eine Politik der Überschriften zu betreiben. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Claudia Hagsteiner | Foto: SPÖ

Pflege
SPÖ will den Ausbau beschleunigen

TIROL. LA Claudia Hagsteiner, Pflegesprecherin der neuen SPÖ Tirol, fordert beim Ausbau der Kurzzeit- und Übergangspflege mehr Tempo. Sie sieht den sozialdemokratischern Strukturplan Pflege als Handlungsanleitung für Schwarz-Grün II. „Mit dem unter sozialdemokratischer Ressortführung entstandenen Strukturplan Pflege liegt der schwarz-grünen Landesregierung eine valide Arbeitsgrundlage dafür vor. Das bestätigt nun auch die Evaluierung des Strukturplans", erklärt die Pflegesprecherin.  Berufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Image- und Informationskampagne soll den Pflegeberufen mehr Attraktivität verleihen, so LA Hagsteiner. | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)

Pflegeberufe
Image- und Informationskampagne für Pflegeberufe

TIROL. Der Fachkräftemangel in der Pflege hält weiter an. Als Lösung sieht LA Claudia Hagsteiner unter anderem, den Pflegeberuf aufzuwerten und attraktiver zu machen. Dazu gehört ihrer Meinung nach auch bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen.  Image- und Informationskampagne für PflegeberufFür eine Aufwertung des Pflegeberufs bedarf es einer Image- und Informationskampagne, so LH Hagsteiner, Pflegesprecherin der neuen SPÖ Tirol. Dem Beruf müsse "jener Stellenwert beigemessen" werden, "den er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Pflegeberuf soll attraktiver gestaltet werden. (Symbolbild) ( | Foto: pixabay.com

Hagsteiner: "Pflegeberuf muss attraktiver werden"

Der bestehende Fachkräftemangel bezieht sich auch auf den Pflegebereich. Immer weniger Menschen entscheiden sich für den Pflegeberuf. Um dem entgegen zu wirken, möchte LA Claudia Hagsteiner den Pflegeberuf nun attraktiver gestalten und schlägt eine Anwerbekampagne für Pflegekräfte vor. TIROL. Attraktiver soll der Pflegeberuf mit Hilfe von besserer Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen werden. Doch auch "der gesellschaftliche Wert dieser Arbeit für unser Zusammenleben muss besser sichtbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Patricia Bittersam-Horejs fordert den Ausbau der Pflegeangebote im Bezirk. | Foto: SPÖ Tirol

Bittersam-Horejs fordert Ausbau der Pflegeangebote im Bezirk Kufstein

"Hilfe bekommt, wer Hilfe braucht", sagt die Spitzenkandidatin der SPÖ im Bezirk Kufstein. Die neue SPÖ Tirol mache sich für den Ausbau der Pflegeangebote im Bezirk Kufstein stark. BEZIRK (red). "Unsere ältere Generation hat sich den kontinuierlichen und qualitativen Ausbau der Pflegeangebote und des Pflegepersonals verdient“, sagt Patricia Bittersam-Horejs, Spitzenkandidatin der neuen SPÖ Tirol im Bezirk Kufstein. Um den unterschiedlichen Ansprüchen der pflegebedürftigen Menschen und ihren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Immer mehr Angehörige übernehmen die Alterspflege selber. | Foto: pixabay.com

50.000 pflegende Angehörige in Tirol - Reheis fordert mehr Unterstützung

Die Pflege von hilfsbedürftigen Menschen, wird in Tirol immer mehr von den Angehörigen übernommen. Momentan ist die Zahl der pflegenden Angehörigen auf 50.000 angestiegen. Diesen Menschen möchte SPÖ Klubobmann Gerhard Reheis mehr Unterstützung zukommen lassen. TIROL. Allein im Tiroler Land gibt es mindestens 50.000 pflegende Angehörige, die sich der körperlichen, psychischen und auch finanziellen Herausforderung stellen. Rund 80% der Pflegebedürftigen werden somit von den Angehörigen betreut....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.