Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Der offizielle Spatenstich (v.l.): Stadtrat Gottfried Waldhäusl, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Projektleiter Matthias Schmutz (Swietelsky AG), Bürgermeister Josef Ramharter, Architekt Christian Mang, Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, Stadträtin Marlene Böhm-Lauter, Lukas Müllner (Farbe & Wohnen Müllner) und Patrick Fida (Fida Installationen). | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Nachhaltiger Neubau
Spatenstich für neue Verabschiedungshalle in Waidhofen

Das Großprojekt „Neue Verabschiedungshalle“ startet nun in die Umsetzung. Am Montag, 27. Mai erfolgte der Spatenstich beim Friedhof. WAIDHOFEN/THAYA. Nationalrätin Martina Diesner-Wais, 2. Landtags-Präsident Gottfried Waldhäusl, Bürgermeister Josef Ramharter, Stadträtin Marlene Böhm-Lauter, Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, Architekt Christian Mang sowie Vertreter der Professionisten trafen sich dazu auf der Baustelle. Der NeubauAuf der freien Fläche südseitig des Waidhofner Friedhofs entsteht ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der feierliche Spatenstich der Brauerei für das Göttweiger Bier: Franz Gunacker (Lagerhaus), Pater Maximilian Krenn (Stift Göttweig), Harald Schrittwieser (Kickinger Bau), Bürgermeister Günter Schaubach, Jonny Neidhart (Spitzenbier), Pater Pirmin Mayer (Stift Göttweig), Fritz Hahn (Obmann Spitzenbier), Ivan Gabrovec (Spitzen-bier), Gerhard Buchinger (Raiffeisenbank St. Pölten), Direktor Josef Sieder (Land-wirtschaftliche Fachschule Pyhra), Jürgen Erber (Spitzenbier), Andreas Maier (Ki-ckinger Bau) | Foto: Bernhard Herzberger
2

Neues
Stift Göttweig baut eigene Brauerei

Das Benediktinerstift Göttweig braut künftig sein eigenes Bier. Vergangene Woche fand der feierliche Spatenstich für den Bau der Brauerei in der Göttweiger Stiftspfarre Pyhra statt, bei dem Verantwortliche der St. Pöltner Braugenossenschaft anwesend waren. GÖTTWEIG/PYHRA. Die Brauerei wird auf dem Gelände der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra bei St. Pölten errichtet, die in Zusammenarbeit mit der Braugenossenschaft den Schülern Einblicke in die Brautechnologie bietet. Das Göttweiger Bier...

  • Krems
  • Marion Edlinger
In Stetteldorf werden 700.000 Euro in den Zubau einer neuen Kindergartengruppe mit Platz für bis zu 15 Zweijährige investiert. | Foto: NLK Burchhart
2

Kindergartenerweiterung Stetteldorf
Mikl-Leitner und Nehammer bei Spatenstich

Den Spatenstich für die Erweiterung und Errichtung einer Tagesbetreuung in Stetteldorf am Wagram nutzten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundeskanzler Karl Nehammer, Bundesministerin Susanne Raab und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, um über den Ausbau der Kinderbetreuung zu informieren. Der Bau in Stetteldorf wird aus den Mitteln der rund 4,5 Milliarden Euro ermöglicht, die die Bundesregierung gemeinsam mit den Ländern und Gemeinden bis 2030 in den Ausbau und die Qualität der...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Reinhard Baumgartner (GF nöGIG), Bürgermeister Josef Schaden, Abgeordneter zum Nationalrat Lukas Brandweiner (v.l.). | Foto: Rainer Fehringer
2

Spatenstich in Schweiggers
Glasfaser-Internet für 600 weitere Haushalte

Teleworking, Distance Learning, das Streamen von Filmen und Musik oder das Bedienen von Haushaltsgeräten über eine App – all diese digitalen Tätigkeiten sind mittlerweile Alltag. SCHWEIGGERS. Sie bedeuten jedoch auch, dass die Ansprüche an unsere Internetverbindungen immer höher werden. Immer schneller und stabiler sollen die Datenübertragungen sein. Mit unseren bestehenden Technologien (Kupfer und Mobilfunk) sind jedoch schon bald die Grenzen des Möglichen erreicht. Hier kommt das NÖ...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bürgermeister Rainer Hirschmann, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Reinhard Baumgartner, Geschäftsführer der nöGIG Projektentwicklungs GmbH (v.l.). | Foto: Rainer Fehringer
2

Litschau
Ausbau des Glasfasernetzes gestartet

In Litschau wird ein hochmodernes Glasfasernetz errichtet, das 1.000 Haushalte und Unternehmen in der Region künftig mit ultraschnellem Internet versorgt. LITSCHAU. Das Internet und die Digitalisierung durchdringen sämtliche Lebensbereiche. In Zeiten von Homeoffice, Videokonferenzen bis hin zum Streaming von Medieninhalten ist eine gute digitale Infrastruktur von zunehmender Bedeutung. Auch die Stadtgemeinde Litschau hat die Glasfaser hier als wegweisende Technologie erkannt und aktiv die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Franz Gunacker, P. Maximilian – Stift Göttweig, Harald Schrittwieser , Bgm. Günter Schaubach, Jonny Neidhart, P. Pirmin – Stift Göttweig, Fritz Hahn, Ivan Gabrovec, Gerhard Buchinger, Direktor Josef Sieder, Jürgen Erber, Andreas Maier | Foto: Bernhard Herzberger

Bezirk St. Pölten Land
Spatenstich für Brauhalle in der LFS Pyhra

Die Landwirtschaftsschule in Pyhra wird die erste Schule ihrer Art sein, die auch eine Brauerei auf ihrem Gelände haben wird. PYHRA. Durch die Errichtung der Brauhalle für die St. Pöltner Braugenossenschaft „Spitzenbier“ ergeben sich für beide Seiten sinnvolle Synergien. So können die Schüler des Ausbildungsschwerpunktes Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnik die Brautechnologie kennenlernen. Dies ist ein wesentlicher Baustein für das Berufsbild Lebensmitteltechniker. Und die Braugenossenschaft...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Josef Freiler, Thomas Sperhansl, Kindergarteninspektorin Gabriele Pehofer, Kindergartenleiterin Judith Kronaus, Bezirkshauptfraustellvertreterin Eva Bauer, Architekt Peter Salem von der Firma Kaltenbacher, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Baumeister Manfred Sperhansl, Bürgermeisterin Michaela Wally, Peter Sperhansl, Bürgermeister Johann Lindner, Architekt Andreas Wally von der Firma Kaltenbacher | Foto: Maria Ziegler

Ausbau NÖ Kinderbetreuung
Spatenstich für Kindergartenzubau in Warth

LR Teschl-Hofmeister: Weiterer Schritt zum Ausbau der Kinderbetreuung in Niederösterreich. WARTH. Gestern fand in Warth der Spatenstich für den Kindergartenzubau des bestehenden NÖ-Landeskindergartens, Kindergartengasse 4, im Rahmen der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive mit Bürgermeisterin Michaela Walla statt. Der derzeit 2-gruppige Kindergarten soll nun auf einen 5-gruppigen Kindergarten erweitert werden. „Die Kinderbetreuung ist ein großes Anliegen unserer Familien. Dieses Projekt...

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
Martin Fassl (GF Breitband Holding), Abgeordneter zum Nationalrat Lukas Brandweiner, Bürgermeisterin Christina Martin, Bürgermeister Josef Zottl, Reinhard Baumgartner (GF nöGIG) - v.l. | Foto: Rainer Fehringer
Aktion 3

Glasfaserausbau gestartet
Kottes-Purk und Kirchschlag werden Teil des NÖ Glasfasernetzes

In der heutigen digitalen Welt ist schnelles und zuverlässiges Internet für unzählige Aktivitäten unverzichtbar – sei es im Homeoffice, beim Videotelefonieren mit Familie und Freunden, beim Online-Shopping, beim Streamen von Filmen und Musik, beim Gaming oder beim Zugriff auf Lerninhalte. Genau aus diesem Grund setzen nun die Marktgemeinden Kottes-Purk und Kirchschlag im Waldviertel auf den zukunftsweisenden Ausbau des NÖ Glasfasernetzes, das von der Niederösterreichischen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Christian Buxhofer, Andreas Schubert, Melanie Dirnberger, Rika Fischer, Veronika Stamminger, Christian Leeb, Christiane Teschl-Hofmeister, Karl Fürholzer, Sandra Böhmwalder, Norbert Hoheneder, Franz Offenthaler, Roland Beck (v.l.) | Foto: Gemeinde Türnitz

Bauarbeiten
Kindergartenerweiterung: Spatenstich in Türnitz

Mit der Bedarfserhebung in Zusammenarbeit mit der Kleinregion wurde sofort klar, dass Türnitz einen Bedarf für Baumaßnahmen hat. In dieser Erhebung wurde festgestellt, dass eine Erweiterung einer zusätzlichen Kindergartengruppe sowie die Schaffung einer Tagesbetreuungseinrichtung nötig ist. TÜRNITZ. Die Marktgemeinde Türnitz als kommunaler Verantwortungsträger hat alles daran gesetzt diese Vorhaben so rasch wie möglich umzusetzen. Aus diesem Anlass fand am Montag der Spatenstich für diese...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Natürlich durften die Kinder dann auch beim Spatenstich tatkräftig unterstützten. | Foto: Martina Schweller
Video 6

Kindergartenoffensive
Spatenstich Kindergarten Weinburg

Der offizielle Spatenstich für den zweigruppigen Erweiterungsbau des Kindergartens Weinburg markiert einen bedeutenden Meilenstein. Mit seiner Fertigstellung wird ein Betreuungsangebot für Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren verfügbar sein. WEINBURG. Bürgermeister Michael Strasser lud zum Spatenstich für den Kindergartenzubau in den Weinburger-Kindergarten. Neben Landtagsabgeordneter Doris Schmidl, folgten Landesrat Sven Hergovich, Vertretern der Gemeinde Weinburg, der ausführenden...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Alexander Bernhuber, Bezirksstellenobfrau Stellvertreterin Gerlinde Redl, Rodolphe Schoettel, Walter Schisernig, Thomas Vasku, Alexander Liebewein, Marcus Weihs, Christoph Fallmann | Foto: Marlon Brandl
1

Marktgemeinde Loosdorf
Spatenstich für neues Logistikzentrum in Loosdorf

LOOSDORF. Kürzlich feierte die Marktgemeinde Loosdorf den Spatenstich für das neue Logistikzentrum gemeinsam mit Bezirksstellenobfrau Stellvertreterin Gerlinde Redl. Dieses erweitert die bestehende Lagerfläche um 14.400 Quadratmeter und besteht nun aus drei neuen Gebäuden. Die erstklassige Lage des Zentrums und die exzellente Anbindung an die Autobahn machen es zu einem attraktiven Standort. Für die Fertigstellung und Eröffnung wünscht Redl Gerlinde allen Beteiligten Durchhaltevermögen und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
v.l.: Johann Haider (Gebrüder Haider Bauunternehmung), Vizebürgermeister Josef Berger (Gemeinde Dunkelsteinerwald), Thomas Pressl (Landsteiner GmbH), Peter Fellerer (Forstenlechner GmbH), Hermann Schmelz (Hydro Ingenieure Umwelttechnik GmbH), Bürgermeister Thomas Vasku, Landesrat Sven Hergovich, Abg.z.NR Alois Schroll, Matthias Wieder (Held & Francke Baugesellschaft m.b.H.), Othmar Kral (Radlegger & Kral Ziviltechniker für Bauingenieurwesen GmbH und Edda Haas (Land NÖ WA4). | Foto: Marktgemeinde Loosdorf

Mehr Kapazität
Spatenstich für die neue Kläranlage in Loosdorf

Bei strahlendem Wetter und mit hochrangigen Gästen erfolgte der feierliche Spatenstich für die neue Kläranlage in Loosdorf. Bürgermeister Thomas Vasku hieß unter anderem Landesrat Sven Hergovich, Nationalratsabgeordneten Alois Schroll und eine Reihe renommierter Planer willkommen. LOOSDORF. Seit den 1990er Jahren betreibt die Marktgemeinde Loosdorf eine Kläranlage mit einer bewilligten Ausbaugröße von 5.000 EW, die jedoch bereits überschritten ist. Die neue Anlage wird nicht nur diese...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
v.l.: HBI Wolfgang Astelbauer, VI Kevin Hubmann, Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer, BR Friedrich Ellmer, Monika Gfundtner, Helga Donabauer, Pfarrer Zenon Pajak, Gabriele Astelbauer, OBI Thomas Zattl, Ulrike Teufner Bürgermeister Franz Penz, LM Dominik Astelbauer, BR Anton Jaunecker, SB Christian Gfundtner und SB Patrick Ess.
2

Dunkelsteinerwald
Spatenstich FF-Haus Zubau Gerolding und Segnung HLF2

Die vier Feuerwehren der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald die gleichzeitigen einen Feuerwehrunterabschnitt bilden begingen am 4. Mai mit über 120 Mitgliedern den Festtag ihres Schutzpatrons, des Hl. Florian in der Wehrkirche. DUNKELSTEINERWALD. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst segnete Feuerwehrkurat Zenon Pajak das neue Einsatzfahrzeug. Gabriele Astelbauer, Helga Donabauer, Monika Gfundtner und Ulrike Teufner übernahmen das Ehrenamt als Fahrzeugpatinnen. Mit dem Waldbrandfahrzeug werden durch...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Bauleiter Strabag Thomas Fux, Landschaftsarchitektin DI Kathrin Steinweg, Bgm. LAbg. Wolfgang Kocevar, Bauamt Mitarbeiter Ing. Bernhard Schöller, Vize Bgm. Christian Pusch. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3

Längsten Park
Startschuss für Calisthenics Park und Holzkugelbahn

Spaß, Sport und Gemeinschaft: Ebreichsdorfs Bürgermeister gibt Startschuss für Calisthenics Park und Holzkugelbahn im Längsten Park EBREICHSDORF. Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar gab den offiziellen Startschuss für das erste konkrete Projekt im „längsten Park“ der Stadt. „Jetzt geht es richtig los - mit dem Spatenstich für den Calisthenics Park und dem Beginn des Baus der Holzkugelbahn setzen wir einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung unserer Gemeinde“, gibt der Stadtchef stolz...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Spatenstich: David Lang, Gerhard Lang, Richard Mayerhofer, Architekt Manfred Koppensteiner, Bauleiter Hubert Nechwatal, Elisabeth Siedl, Bauleiter Karl Honeder (v.l.). | Foto: privat
2

Spatenstich
Steuerberatungskanzlei in Zwettl expandiert mit Neubau

Spatenstichfeier für den Neubau eines Bürogebäudes - Steuerberatungskanzlei CORRECTA expandiert am Stadtrand von Zwettl ZWETTL. Die renommierte Steuerberatungskanzlei CORRECTA plant eine bedeutende Erweiterung ihrer Geschäftsräume am Stadtrand von Zwettl. Die bisherigen seit 1946 genutzten Räumlichkeiten haben sich als zu klein erwiesen, um dem wachsenden Kundenstamm und die steigenden Anforderungen des Unternehmens zu bewältigen. Daher wurde beschlossen, ein neues Bürogebäude zu errichten, um...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Spatenstich mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Stadtgemeinde Mank
2

Stadtgemeinde Mank
Spatenstich für Firmengebäude p&f und inb

Die Spatenstichfeier für das neue Firmengebäude von Putz & Fassaden sowie der Fa. Innenbautechnik fand im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in Hörsdorf statt. MANK. Mit dem neuen Gebäude werden die 2 Firmenstandorte zusammengelegt und dabei Synergien genutzt: gemeinsame Verwaltung, Kalkulation, Einkauf und Lager sind geplant. „Wir wollen ein gemeinsames Zuhause schaffen – zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind uns wichtig“ so Alexander Schrittwieser. Rund 90 Mitarbeiterinnen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
2:48

Spatenstich in Bad Vöslau
Trinkwasserbehälter werden am Harzberg gebaut

Unser Trinkwasser - eines der wichtigsten globalen Themen der nahen Zukunft. Aktuelle Studien bestätigen die negativen Auswirkungen des Klimawandels und der damit verbundenen Trockenheit auf die Grundwasserressourcen. BAD VÖSLAU. Um mit diesen zukünftigen klimatischen Bedingungen die Versorgungssicherheit gewährleisten zu können, bedarf es einer guten strategischen Planung mit Weitblick. Der Wasserleitungsverband der Triestingtal- und Südbahngemeinden (WLV) versorgt rund 180.000 Einwohner in 29...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Spatenstich für das neue Gemeindezentrum: Bezirkshauptmann Philipp Enzinger, Vizebürgermeisterin Dagmar Händler, Marlene und Nick, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,  Bürgermeister Ferdinand Köck, Landtagsabgeordneter Wolfgang Kocevar, Geschäftsführer Hochbau Leyrer + Graf Michael Bauer, Architekt Dieter Grundmann (v.l.). | Foto: NLK Pfeffer
5

Eröffnung und Spatenstich
Neues Generationenhaus und Gemeindezentrum in Gumpoldskirchen

Zwei Gründe zum Feiern gab es in Gumpoldskirchen: Das Generationenhaus wurde offiziell eröffnet und der Spatenstich für das neue Gemeindezentrum gesetzt. GUMPOLDSKIRCHEN. In Gumpoldskirchen fanden die feierliche Eröffnung des neuen Generationenhauses und der Spatenstich für den Neubau des Gemeindezentrums am Areal der ehemaligen landwirtschaftlichen Fachschule statt."Es gibt nichts Schöneres, als ein Generationenfest zu feiern und das gleich aus zwei Gründen", sagte Landeshauptfrau Johanna...

  • Mödling
  • Katrin Pilz
Gemeinderätin Yasmin Dorfstetter, Vizebürgermeister Gerald Höchtl, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Josefa Geiger, Gemeinderätin Melitta Linzberger, Rudolf Schopp, Johannes Lechner, Geschäftsführender Gemeinderat Georg Kurzbauer. | Foto: Victoria Edlinger
14

Zwei Gruppen
Spatenstich für Kindergartenzubau Sieghartskirchen erfolgt

LR Teschl-Hofmeister: Erhöhte Förderung für zwei Kindergartengruppen samt Nebenräumen SIEGHARTSKIRCHEN. Gestern fand in der Marktgemeinde Sieghartskirchen im NÖ Landeskindergarten Abstetten der Spatenstich für zwei neue Gruppen samt Nebenräumen statt. Dafür wird ein eingeschossiger Zubau in Holzriegelbauweise mit barrierefreiem Zugang errichtet werden. Im Zubau wird auch eine neue Pellets-Zentralheizungsanlage mit Lagerraum errichtet. Am Bestandsgebäude wird das Dach saniert und eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Den Baubeginn zur Generalsanierung des Waidhofner Hallenbades feierten Hubert Strasser, Diether Schiefer, Cornelia Schindelegger, Jürgen Lunzer, Marlene Böhm-Lauter, Christiane Teschl-Hofmeister, Josef Ramharter, Viktoria Hutter, Manuela Herzog, Albert Wilhelm und Martin Litschauer (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
11

Spatenstich
Waidhofner Hallenbad wird ab sofort generalsaniert

Als „vorbildhaft und mutig“ bezeichnete Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister das 3,6 Millionen Euro-Sanierungsprojekt Hallenbad, das die Schulgemeinde Waidhofen bis zum Beginn der Herbstferien abgeschlossen haben will. WAIDHOFEN/THAYA. Erneuert werden neben dem Edelstahlbecken auch die komplette Wassertechnik, die Glasfassade, das Dach, die Belüftung und Beleuchtung. Außerdem wird durch einen Zubau ein barrierefreier Zugang samt adäquater Umkleide, Dusche und WC geschaffen. Sowohl die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Einige Kinder ließen es sich nehmen, beim Spatenstich selbst Hand anzulegen.  | Foto: Daniel Schmidt
6

Spatenstich in Waidhofen
Startschuss für die neue Tagesbetreuung

Am Donnerstag, 4. April fand in der Bezirkshauptstadt der Spatenstich für die neue Tagesbetreuungseinrichtung statt. Am ehemaligen Bahnhofsgelände entsteht ein Neubau für zwei Gruppen um circa 1,7 Millionen Euro. WAIDHOFEN/THAYA. Architekt Reinhard Litschauer stellte das erstellte Konzept den Gästen vor. "Wir sind hier am perfekten Standort für eine Tagesbetreuung. Es gibt genügend Platz und Zufahrtsmöglichkeiten für den Hol- und Bringdienst. Das Gebäude wird zwei Gruppen umfassen und kann in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Peter Lechner, ecoplus Wirtschaftsparkmanager, Michael Schamann, Wirtschafts-Stadtrat Mistelbach,  Bgm. Josef Tatzber, Jürgen Ribitsch, Geschäftsführer Schweng, Lukas Wickenhauser Geschäftsführer Schweng, LAbg. Kurt Hackl, Bgm. Erich Stubenvoll, Helmut Marschitz, Marschitz & Beber Rechtsanwälte, Walter Weisert, Erste Bank | Foto: Brigitte Gradwohl Photography
2

Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf
Spatenstich zum neuen Schweng-Firmensitz

Schweng Installationen errichtet neue Firmenzentrale im Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf. MISTELBACH/WILFERSDORF. Der ecoplus Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf bietet einen perfekten Standort für Unternehmen unterschiedlicher Branchen – mit modernster Infrastruktur wie 5G und guter Verkehrsanbindung durch die Weinviertel-Autobahn A5. Kürzlich fand der Spatenstich für die neue Firmenzentrale von Schweng Installationen im Wirtschaftspark statt. In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Matthias Repper (GlasPro GmbH), AL Franz Riesenhuber, VizeBgm. Franz Riesenhuer, DI Isabella Buschmann und DI Raimund Schuster (Schuster ZT GmbH), Bgm. Walter Wieseneder, Abg. zum NÖ Landtag Silke Dammerer iV. von LH Johanna Mikl-Leitner, Matthias Wieder und Stefan Hauer ( Held & Franke) | Foto: Gemeinde Bergland

Gemeinde Bergland
Spatenstich für Glasfaser in Bergland

Nach mehr als zwei Jahren Planungszeit war es nun endlich so weit. Mit dem Spatenstich für das Glasfasernetz erfolgte der Startschuss für die erste Bauphase. BERGLAND. Bürgermeister Walter Wieseneder konnte zu dem kleinen Festakt in Vertretung unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unsere Abgeordnete zum NÖ Landtag Silke Dammerer begrüßen. Der gesamte Gemeindevorstand, einige Gemeinderäte und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Bergland waren ebenfalls anwesend. Vom ZT Büro...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Gemeinsamer Spatenstich mit St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (Mitte) und Projektteam, darunter Petra Helm, CFO Voith Hydro St. Pölten (3. von links), Gerhard Seyrling, CEO Voith Hydro Austria (5. von links), Reinhold Schneider, Managing Director St. Pölten (6. von rechts) und rechts daneben, Projektleiter Martin Rohrer. | Foto: Voith

St. Pölten
Spatenstich für neuen Logistikbereich bei Voith Hydro

Voith Hydro erneuert am Standort St. Pölten seinen Logistikbereich und setzt dabei auf ein nachhaltiges Konzept, bei dem bestehende Räumlichkeiten optimal genutzt werden. Im Beisein von Vertretern der Stadt ist dafür am 25. März 2024 der offizielle Startschuss gefallen. ST. PÖLTEN. Erst kürzlich hatte Voith bekannt gegeben, dass durch den Einzug der Firma Blum auf dem gemeinsamen Gelände neue Dynamik entsteht. Nun sind weitere Veränderungen geplant. Mit dem Umbau und der Sanierung zweier...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.