Spazieren

Beiträge zum Thema Spazieren

Seehamer Kreuzweg  | Foto: H.Bachinger
11 7 19

Salzburg ist so schön!
Seehamer Kreuzweg

Auf den "Seehamer Kreuzweg" wurde ich durch Martina, eine Regionautenkollegin, aufmerksam gemacht. Mein Weg führte mich heute nach Seeham und trotz schlechtem Wetter wollte ich die Gelegenheit nutzen und den Kreuzweg gehen. Bei der Pfarrkirche startet der Kreuzweg mit den 15 Stationen. Vorbei an der Seehamer Freilichtbühne und am Anlegesteg der "Seenland" spaziere ich am Seeuferweg mit schöner Aussicht entlang. Mal regnet es, mal schaut die Sonne ein paar Sekunden hinter den Wolken hervor......

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidemarie Bachinger
Windhaag mit seiner Burgruine ist immer einen Ausflug wert, in den Osterferien vielleicht kombiniert mit dieser familienfreundlichen Spazierrunde | Foto: Ulrike Plank
28

FamilienRundSchau
Ausflugstipp: Mit neuer App die Burgruine Windhaag erkunden

Windhaag mit seiner Burgruine ist immer einen Ausflug wert, in den Osterferien vielleicht kombiniert mit dieser familienfreundlichen Spazierrunde WINDHAAG. Viele fleißige Hände arbeiten seit Jahren daran, die Burgruine Windhaag zu erhalten und instand zu setzen. Vom bemerkenswerten Ergebnis können sich Ausflügler vor Ort überzeugen. Dafür verfügbar ist auch eine eigene App namens Burgguide Windhaag, die viele interessante Informationen bietet, egal ob vor, während oder nach einem Besuch.  4,5...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ob zu Fuß oder am Fahrrad: Besonders bei Familien erfreut sich der barrierefreie Wanderweg durch die Hinterbrühl großer Beliebtheit. | Foto: KK

Auf rund 4 Kilometer
Barrierefrei von Pöllau in die Hinterbrühl

Der barrierefreier Wanderweg durch den Naturpark Pöllauer Tal wurde um eine dritte Etappe erweitert. PÖLLAU. 1,6 Kilometer vom Gruber Teich bis zur Brücke Werksbach marschiert man seit kurzem in der Marktgemeinde Pöllau auf dem dritten Teil des barrierefreien Wanderweges durch den Naturpark Pöllauer Tal. Im August vergangenen Jahres wurden die ersten beiden Etappen mit den Ausgangspunkten Schlossparl (Abschnitt 1) und Badgasse/Ortenhoferstraße (Abschnitt 2) fertig gestellt. Nun folgte mit der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
3 3 14

Park Schönbrunn

Trotz Nebelwetter ein herrlicher Spaziergang durch den schönen Park. Wenn die Eichkatzerln gelaufen kommen und die Meisen dir aus der Hand fressen... ein unbeschreibliches Gefühl. Und die Natur zeigte sich auch noch von ihrer schönen Seite.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel
Die Schafhüttn beim Parkplatz
1 15

Naturpark Föhrenberge

Diesmal ein kleiner halbtags Ausflug. Von Liesing mit dem Bus nach Gießhübl und von da geht es vom Parkplatz gleich in die Natur. Von hier erstreckt sich ein abwechslungsreiches Wandergebiet. Unsere Wanderwege laufen alle teilweise auch neben der asphaltierten Straße. So ist diese Runde auch mit Kinderwagen oder elektrischen Rollstuhl möglich.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel
Übersicht
2 2 31

Blumengärten Hirschstetten Neu

War wieder eine nette Runde durch die herrlichen Blumengärten. Ganz neu das schöne Sonnenblumenfeld. Hinter dem Bauernhof, gegenüber der Straße, dürfte ein neues Tiergehege in Bau sein. Für einen Ausflug immer sehr interessant.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel
er stellte aloles auf den kopf...;-)
1 11

Gery Seidl

An einem regen- und gelsenfreien Abend, erlebten wir auf der Bühne Donaupark, 2,5 Stunden allerbeste Unterhaltung mit Gery Seidl.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel
Bahnhof
19

Die letzte Herbstsonne?

Von GUMPOLDSKIRCHEN nach MÖDLING Waren schon vor 2 Tagen hier und wanderten bei Kaiserwetter bis nach Baden. Als uns heute Morgen die Sonne geweckt hat, entschlossen wir uns kurzfristig dafür, noch mal den Wiener Wasserweg zu begehen aber diesmal in Richtung Mödling (6km). Diese Entscheidung und das folgende Wetter, ergaben wieder einen schönen Wandertag. Vorher wollten wir uns aber noch den Kalvarienberg hinter der Kirche St. Michael ansehen. Eine schöne Runde in der sonst von Weinbergen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.