Spendenkonto

Beiträge zum Thema Spendenkonto

Irina und Klein-Michelle in einem der Notlager | Foto: Kainz
5

Flüchtlings-Anlaufstelle
Solidarität in Obernberg bleibt weiter riesig

Über 70 Menschen wurden bereits durch den "Warmen Bahnhof" geschleust. Möglich ist das auch dank Ihren Spenden in der Höhe von bisher rund 20.000 Euro! OBERNBERG. Am 24. Feber startete Russland seinen Angriffskrieg auf die Ukraine und schon seit 9. März betreuen engagierte Obernberger Flüchtlinge im Gemeindesaal (wir berichteten). Wir haben uns noch einmal zu einem Lokalaugenschein aufgemacht um zu sehen, wie sich die Lage inzwischen entwickelt hat. Soviel gleich vorweg: Die Idee des "Warmen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Rettet das Kind stellt ihre Villa als Quartier in St. Gilgen zur Verfügung.
 | Foto: Rettet das Kind
3

Rettet das Kind
Ukrainische Flüchtlinge ziehen in Villa in St. Gilgen

Rettet das Kind Salzburg bietet ukrainischen Flüchtlingen spontan Unterkunft in einer Liegenschaft in St. Gilgen an. ST. GILGEN. In unbürokratischer Art und Weise hat sich der Verein Rettet das Kinde unter dem Vorsitz von Sepp Eisl und den beiden Geschäftsführern  Andrea Drexel und Markus Manzinger, dazu entschlossen, die Liegenschaft in St. Gilgen wieder für die Flüchtlingsbetreuung zur Verfügung zu stellen. Durch das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rettet das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Von links: Bgm. Dieter Dohr (Bad St. Leonhard), Bgm. Peter Bacher (Obdach), Lions Präsident Erich Schatz und Bgm. Manfred Führer (Reichenfels). | Foto: Privat

Lions Club Bad St. Leonhard
Spendenkonto und Konzert für Ukrainer

Der Lions Club Bad St. Leonhard-Obdach hat zugunsten von ukrainischen Kriegsvertriebenen in der Region ein Spendenkonto eingerichtet und veranstaltet am 21. Mai eine Benefizkonzert. BAD ST. LEONHARD. Der Lions Club Bad St. Leonhard-Obdach hat sich dazu entschlossen, sich gemeinsam mit den Gemeinden Bad St. Leonhard, Reichenfels und Obdach der Unterstützung der vertriebenen Familien aus der Ukraine in der Region anzunehmen. Hilfe vor OrtDazu wurde ein eigenes Spendenkonto eingerichtet, welches...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Wir waren fix und fertig und sind froh, dass wir jetzt gerettet sind und zur Ruhe kommen können", sagen die ukrainischen Frauen, die im Bild mit einigen Helferinnen zu sehen sind. | Foto: Kainz
8

Obernberg hilft Ukrainern
"Warmer Bahnhof" für Flüchtlinge

15 Frauen und Kinder aus der Umgebung von Kiew werden seit Anfang der Woche im Gemeindesaal aufopfernd betreut. OBERNBERG. "Bitte die Privatsphäre unserer ukrainischen Gäste zu beachten – Zutritt nur für Mitarbeiter", ist am Eingang zum Obernberger Gemeindesaal zu lesen. Drei der Mitarbeiter treffen wir sogleich: Die ursprünglich aus Tschechien stammende Monika Capek, Jan Castelein und Lukas Knoflach haben mit engagierten Helfern über Nacht die Aufnahme der Flüchtlinge vorbereitet....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2

Flüchtlingshilfe konkret - Projekt „ECDL4refugees.at“

Die Pädagogische Hochschule der Diözese wird oberösterreichischen Asylwerbern nachhaltig Bildungsunterstützung geben. Ein Team aus dem Institut für Medienpädagogik wird ehrenamtlich einen einjährigen Entwicklungs- und Begleitprozess für den ECDL anbieten. Unter der Teamleitung von Prof. Alois Bachinger erhalten interessierte Asylwerber erst einen Computerkurs mit einem multimedialen Tastaturtrainingsprogramm (in deutscher Sprache). Begleitend dazu werden die 4 Module des ECDL-Base in einem...

  • Linz
  • Iris Wahlmüller
Mit dem Fahrrad ist Franz Peter Kofler unterwegs für die gute Sache. | Foto: PI Stockerau

Mit dem Fahrrad für elternlose Flüchtlingskinder unterwegs

Franz Peter Kofler fährt mit dem Fahrrad in der Zeit zwischen 15.6. und 28.8.2015 durch Österreich und besucht rund 180 Gemeinden, um für sein Projekt zu werben und um sich für die Spenden zu bedanken. Dabei legt er rund 6000 km und 55.000 Höhenmeter zurück. Um für elternlose Flüchtlingskinder Spenden zu sammeln ist Franz Peter Kofler bisher bereits 2000km und 18.000 Höhenmeter in Nieder- und Oberösterreich "abgeradelt" und hat schon 85 Gemeinden besucht. Ab heute, Montag, ist er auch in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.