Spielen

Beiträge zum Thema Spielen

Foto: Gemeinde

Für Groß und Klein
Spielenachmittag für alle Generationen geplant

Im Februar startet der monatliche Spielenachmittag für alle Generationen in Bad Erlach. BAD ERLACH(Red.). Jeden 1. Montag im Monat von 15 – 18 Uhr wird es im Gemeindesaal Bad Erlach die Möglichkeit geben, dass sich „Jung und Alt“ zum gemeinsamen Spielen treffen können! Wer will kann auch gerne sein Lieblingsspiel mitbringen!

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Bei der Eröffnung am 2. Juli waren die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Pischelsdorf mit dabei. | Foto: Gemeinde Pischelsdorf
1 19

Ein Ort für jede Altersgruppe
Eröffnung des Generationenplatzes in Pischelsdorf

Der Generationenplark in Pischelsdorf ist nun eröffnet: Am 2. Juli 2021 konnte Bürgermeister Gerhard Höflmaier Kindergesicher zum Strahlen bringen. Doch nicht nur die freuen sich über den vielseitigen Aufenthaltsort der Generationen. PISCHELSDORF. Das Wetter war zwar nicht besonders sonnig, doch den anwesenden Kindern der Volksschule und des Kindergarten Pischelsdorf war das einerlei. Die Hauptattraktion am 2. Juli war nämlich der Generationenplatz in Pischelsdorf und die vielen und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gottfried Eberhardt, Bgm. Walter Temmel, Matthias Temmel, Elisabeth Geißegger, Lorenz Fabsits, Bekim Loshi, Josef Buchta, 
(unten von links) Julia Heilimann und Eva Müllner spielten begeistert mit. | Foto: Hansjörg Schrammel
1

Acht Spieleabende für alle Bildeiner Generationen

Acht Abende lang wurde im Bildeiner Weinkulturhaus gespielt, gewuzzelt und gepingpongt, was das Zeug hielt. Tieferer Sinn dieser Dorferneuerungs-Idee: Alle Generationen sollten zum gemeinsamen Spiel zusammenfinden. Was es nicht gab, waren Computerspiele, aber damit hatte niemand ein Problem. Organisiert wurden die Abende von Gemeinderat Lorenz Fabsits und von Matthias Temmel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Familienfrühstück in Flachauwinkel am Samstag, 27. Juli, ab 10 Uhr bei Seestüberl

Das Motto lautet: "Spaß und ungezwungenes Miteinander, selber machen und miteinander die Zeit genießen ohne Konsumwahn und klassische Unterhaltung wie Hüpfburg & Co". Das aktive Miteinander – am besten über alle Generationen hinweg – steht im Mittelpunkt. Über das ganze Gelände werden attraktive Stationen platziert. Auf dem Programm stehen Ballspiele, Gleichgewichtsschulung, Konzentration, Kooperation, alte Spiele, neue Spiele und Wettspiele sowie Basteln und Kreatives. Gute Teamplayer sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Andrea-Maria Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.