Spielzeug

Beiträge zum Thema Spielzeug

TTEDDYBÄR und SPIELZEUGMUSEUM Lannach
22 12 6

Das TEDDYBÄR und SPIELZEUGMUSEUM in Lannach!

Mit über 3000 Exponaten ist das faszinierende Teddybär und Spielzeugmuseum in Lannach, eine Augenweide für alle Liebhaber*innen dieser wunderschönen, nostalgischen Erinnerungen, an eine Zeit als das Spielzeug noch in wenigen Stückzahlen und in mühevoller Detailarbeit hergestellt wurde. Im Privatmuseum können alle großen und kleinen Besucher*innen, die Tiere von Schuco Arche Noah und sogar eine riesengroße Giraffe, ein ehemaliges Studiotier der Firma Steiff bestaunen. Zusätzlich gibt es noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
7 1 2

Museumsfrühling 21.5. - 22.5.2022

Auch das Puppenmuseum in Raabs an der Thaya ist dabei. Puppen - und Spielzeug Museum  Schlossstraße 2 Raabs an der Thaya Telefon: 0664 6598573  Frau Bruckner Öffnungszeiten: Mai bis September  Samstag, Sonntag und Feiertag von 14 Uhr bis 18 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung  Lisa und Hubert freuen sich auf euer kommen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
8 4 4

Puppenmuseum Raabs an der Thaya

Das Puppenmuseum in Raabs braucht Platz !! Deshalb Verkauf von alten und neuen  PUPPEN, SPIELZEUG und vieles mehr .... für Sammlerinnen, um sich daran zu erfreuen ... zum verschenken, für Ostern, Geburtstage und zu verschiedenen anderen Anlässen. Unverbindliche Besichtigung und VERKAUF NUR nach  telefonischer Voranmeldung möglich !!! Kontakt: 0664 6598573 Auch über einen Besuch im Puppenmuseum würden wir uns sehr freuen. Lisa & Hubert

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Herwig Oberlerchner in seinem Museum mit dem Linde Kaffee. | Foto: RMK
1 11

Ein Museum, das Erinnerungen weckt

Leiter der Psychiatrie eröffnet in der Kaufmanngasse Österreichs erstes Museum für Kaffeebeigaben.  KLAGENFURT. "Das sind schöne Kindheitserinnerungen, das ist eine Ressource für die Psyche", so beschreibt Psychiater Herwig Oberlerchner seine Leidenschaft für Beigaben in Kaffeeersatzpackungen. Sie haben noch nie von diesem Phänomen gehört? In den 40er-Jahren begann die Firma Linde damit, ihrem Kaffeeersatz Spielfiguren beizufügen. Disneyfiguren, Dinosaurier, Max & Moritz, Witwe Polte, Indianer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Präsentiert stolz seine Schätze: Wolfang Preschan | Foto: KK

Grazer Spielzeugmuseum eröffnet: Ein Eldorado für Spielzeugfans

Graz bekommt ein Spielzeugmuseum: Sylvia und Wolfgang Preschan eröffnen am Freitag, dem 17. August, in der Altstadtpassage (Herrengasse 7) auf rund 300 Quadratmetern ein Mekka für Liebhaber von altem Spielzeug. "Wir haben ein Puppentheater aus 1830 oder ein Schaukelpferd aus der Biedermeierzeit", erzählt Preschan. Auch ganz viele Puppenstuben warten darauf, von kleinen und großen Grazern entdeckt zu werden. Die Öffnungszeiten werden von Montag bis Sonntag ab zehn Uhr sein, der Eintritt beträgt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Kreativwerkstatt „Flotte Flugsaurier“

Mit einem kräftigen Puster in den Strohhalm kannst du deinen selbstgebastelten Flugsaurier auf eine Reise durch die Luft schicken. Wir zeigen dir wie man die flotten Segler macht und wünschen viel Spaß beim Ausprobieren. ALTER ab 5 Jahren DAUER 1,5 Stunden KOSTEN € 4 Wann: 13.03.2018 15:00:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Kreativwerkstatt MINI „Mit Pinsel und Spachtel“

Male mit Pinseln, Schwämmen oder Spachteln – wir bieten dir das Material und helfen dir, damit du alle deine kreativen Ideen umsetzen kannst. ALTER ab 3 Jahren DAUER 1,5 Stunden KOSTEN € 4 Wann: 06.03.2018 15:00:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Spielraum nach Emmi Pikler

Ein Spielraum im Sinne der Pädagogin Emmi Pikler bietet Babys und Kleinkindern eine geschützte Umgebung mit Spiel- und Bewegungsmaterial, das frei verwendet werden kann. Die Eltern sind dabei BeobachterInnen, die Spielraum-Leiterin unterstützt die Kinder in der Wahrnehmung der eigenen Grenzen. Ein Spielraum-Block startet am 9.1., der zweite startet am 11.1. Beide Kurse umfassen 10Termine, wovon zwei Termine Elterngespräche sind. Anmeldung unter: spielraum@salzburgmuseum.at. (8 - 20 Monate) ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Kreativwerkstatt MINI „Kronen für die Könige“

Kurz nach dem Jahreswechsel ziehen die Heiligen drei Könige wieder von Haus zu Haus. Im Spielzeug Museum kannst du dir passend zum Feiertag schon heute deine eigene Krone basteln und mit Glitzersteinen und bunten Farben gestalten. (Ab 3 Jahren)  Wann: 06.01.2018 15:00:00 bis 06.01.2018, 16:30:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Halloweenparty - Happy Halloween!

Am Tag vor Allerheiligen sorgen wir wieder für Schauerstimmung im Museum und laden alle Gruselfans zur traditionellen Halloweenparty ein! Unter Spinnennetzen naschen wir Süßes, spielen wir schaurig-schöne Halloweenspiele, verwandeln euch mit Theaterschminke und Kunstblut in unheimliche Nachtwesen und basteln gespenstische Gesellen zum Mitnehmen! ALTER 0-99 Jahre Wann: 31.10.2017 15:00:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Die Vorlese-Oma kommt

Unsere Vorlese-Oma Annemarie liest euch in der Kinder-Bibliothek spannende Geschichten renommierter Kinderbuchautoren vor. Am 12.10. „Der kleine Igel und das große Geschenk“ und am 26.10. „Hermeline auf Hexenreise“ von Katja Reider und Günther Jakobs. Ab 3 Jahren Wann: 26.10.2017 15:00:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Bilderbuch-Kino

Beim Bilderbuch-Kino werden die Illustrationen einer Geschichte im hauseigenen Kino des Spielzeug Museum präsentiert, während der Text dazu von einem Spielvermittler vorgelesen wird. So können viele Kinder gemeinsam und ohne Sichteinschränkung Abenteuer aus Bilderbüchern ansehen und –hören. Diesmal zeigen wir im Bilderbuch-Kino „Munkeln im Dunkeln“ von Daniela Kulot. Ab 3 Jahren Wann: 19.10.2017 15:00:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Kreativwerkstatt MINI - Kerzendrehen aus Bienenwachs

Mit ein bisschen Geschick wird aus Docht und Wabenplatte eine selbstgedrehte Kerze, die du ganz nach deinen Vorstellungen gestalten kannst. Ab 3 Jahren Wann: 17.10.2017 15:00:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Strandgut nach Ute Strub - Ein besonderer Spielraum

Beim Strandgut haben Kleinkinder die Möglichkeit in einem eigens eingerichteten Raum ungestört mit dem Sand zu experimentieren. Der Sand darf rieseln - nach Herzenslust! Es kann gekocht, geschöpft und natürlich auch Sand-Kaffee oder Sand-Suppe zubereitet werden. Eltern und Begleitpersonen können nach Lust und Laune mitspielen, die großen und kleinen Teilnehmer werden dabei von einer erfahrenen Gruppenleiterin begleitet. Anmeldung unter spielraum@salzburgmuseum.at. Ab 18 Monaten Wann: 04.10.2017...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Kreativwerkstatt MINI - Duftende Zirbensackerl

Zirbenholz duftet herrlich und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Damit das Einschlafen nach einem aufregenden Tag im Spielzeug Museum leichter fällt, kannst du dir ein kleines Duftsäckchen gestalten, mit Zirben-Spänen befüllen und mit nach Hause nehmen. Ab 3 Jahren Wann: 03.10.2017 15:00:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Kreativwerkstatt „Märchenhafte Fächervögel“

Braucht dein Zimmer wieder einmal einen bunten Aufputz? Wie wär’s mit einem hübschen Fächervogel, den du mit Papier, Schere und flinken Fingern ganz einfach selber machen kannst? Mit ein paar Federn, Wackelaugen und Papier wird daraus ein richtiger Paradiesvogel. Ab 5 Jahren Wann: 06.06.2017 15:00:00 bis 06.06.2017, 16:30:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Keine halben Sachen - Spielzeug im Doppelpack

In der Sonderausstellung „KEINE HALBEN SACHEN“ im Spielzeug Museum wird der Frage auf den Grund gegangen, was es braucht um ein Paar zu sein. Hier begegnet man bekannten und beliebten Figuren-Duos, die unzertrennlich sind wie Pech und Schwefel und Spielzeug, das sich gleicht wie ein Ei dem anderen. Aber auch Gegenständen, die wie Topf und Deckel zusammen gehören und ohne einander nicht denkbar wären. Und wie es im Spielzeug Museum üblich ist, kann hier natürlich auch gespielt, vieles erlebt und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Eröffnungsfest im Spielzeug Museum

In der neuen Sonderausstellung „Keine halben Sachen - Spielzeug im Doppelpack“ dreht sich alles um Paare - von beliebten Figuren-Duos aus der Kinderwelt, über Spielzeug, das sich gleicht wie ein Ei dem anderen, bis hin zu Gegenständen, die ohne einander nicht denkbar wären, werden die besten Paare spielerisch in Szene gesetzt. Auch am Eröffnungstag steht alles im Zeichen der Verdopplung: Bei der Fotostation (10-14 Uhr) kann das Phänomen der Spieglung genutzt werden und ein Erinnerungsfoto...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
Foto: Alle Fotos: Heinz Weeber
1 8

Sonderausstellung im MuseumCenter Leoben zeigt Spielzeuge der Vergangenheit

LEOBEN. Nicht nur Kinderherzen lässt die Ausstellung "Spielzeug aus vergangenen Tagen" höher schlagen – sie wendet sich an alle, die gerne spielen oder einst gespielt haben. Jeweils von Dienstag bis Samstag ist die Ausstellung im MuseumsCenter Leoben noch bis 15. Jänner 2016, von 10 bis 17 Uhr, sowie am Heiligen Abend und zu Silvester, zu sehen. Spielzeug-Angebot Geboten wird eine große Auswahl an schönen Papier- und Holzspielzeugen, Puppen, Puppenstuben, Kaufmannsläden, Lernspielen,...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
6

Alles dreht sich im Kreis

Vor 23 Jahren starteten Klaus Mader und seine Gattin Margit ihr Spielzeugparadies in Innsbruck. NEUMARKT. Anfangs konzentrierten sich die Maders hauptsächlich auf Holzspielsachen. Schnell war klar, dass man sich etwas einfallen lassen musste. "Wir wussten einfach, um überleben zu können, müssen wir uns auf irgendetwas spezialisieren. Da haben wir uns dann ein Beispiel an den tschechischen Handwerkern genommen. Die sind so kreativ und lassen sich echt gute Sachen einfallen", erzählt Mader. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.