Spitäler

Beiträge zum Thema Spitäler

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kündigt an, dass die Terminvereinbarung für Ambulanzbesuche ab Herbst über die Gesundheitshotline 1450 laufen sollen. (Archiv) | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
3

24 Stunden besetzt
Ambulanzbesuche in Wien künftig über 1450 vereinbar

In Wien soll die Terminvereinbarung für Ambulanzbesuche im Herbst grundlegend verändert werden. Alle Termine sollen schon bald über die Gesundheitshotline 1450 koordiniert werden. WIEN. Bei dem Versuch, einen Arzttermin zu vereinbaren, ist es keine Seltenheit, in der Warteschlange festzuhängen. Dieses Problem soll noch 2025 in Wien in Angriff genommen werden. Wie Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) verkündete, sollen die Terminanmeldungen künftig über die Gesundheitshotline 1450 bearbeitet...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Natalja Haninger-Vacariu gab am Dienstag ihren Rücktritt als Obfrau der Kurie der angestellten Ärzte bekannt. | Foto:  Ärztekammer für Wien/Stefan Seelig / OTS
3

Haninger-Vacariu
Kurienobfrau der angestellten Ärzte Wiens zurückgetreten

Einen Paukenschlag gibt es in der Interessenvertretung der Wiener Ärztinnen und Ärzte. Natalja Haninger-Vacariu war nicht ganz ein Jahr Kurienobfrau für die angestellten Mediziner in der Ärztekammer. Am Dienstag soll sie ihren Rücktritt bekannt gegeben haben. WIEN. Mit "Demut und Verantwortungsbewusstsein" verkündete Natalja Haninger-Vacariu, ihres Zeichens Internistin, dass sie die Wahl zur Kurienobfau der angestellten Ärztinnen und Ärzte in der Kammer am 21. Februar 2024 annahm. In ihrer...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Ärztekammer Wien stellte bei einer PK am Dienstag ihre Pläne für einen Protestmarsch Anfang Dezember vor. | Foto: Valentin Mazal/RMW
1 1 Video 11

Protestmarsch
Wiener Spitalsärzte gehen am 4. Dezember auf die Straße

Ein Streik wurde geplant, am Ende wird es "nur" ein Protestmarsch: Die Wiener Ärztekammer stellte heute die Pläne zur Aktion vor, die Anfang Dezember stattfindet. Kritik gab es erneut an Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). WIEN. „Lasst uns Leben retten“, „Protest statt Burnout“, „Ohne uns stirbt Wien“ – das sind Slogans, die auf Dutzenden Plakaten in den Räumlichkeiten der Wiener Ärztekammer (ÄKW) in der Innenstadt zu sehen sind. Dahinter steckt die Ankündigung eines Protestmarsches der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut einem Medienbericht soll die Ärztekammer Wien einen wienweiten Streik in Wiener Spitälern beschlossen haben. Hier zu sehen: Der Warnstreik vor der Klinik Ottakring im Sommer 2023. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3

Klinikärzte
Ärztekammer hat Streik in Wiener Spitälern beschlossen

Die Ärztekammer Wien hat einen wienweiten Streik in Wiener Spitälern beschlossen haben. Betroffen sein sollen nicht nur WiGev-Spitäler, sondern auch andere Krankenhäuser. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wurde über die angeblichen Pläne nicht informiert. WIEN. Seit einiger Zeit herrscht ein dramatischer Personalmangel in Wiener Spitälern, fast wöchentlich wird über Gefährdungsanzeigen gesprochen und in der Öffentlichkeit gibt es zu diesem Thema einen Clinch zwischen der Stadt und dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Spitäler sollen "wiederbelebt" werden, deshalb fordert die Ärztekammer Wien mehrere Maßnahmen zur Verbesserung der Lage. | Foto: César Badilla Miranda/Unsplash
7

In Wiener Spitälern
Ärztekammer fordert 32-Stunden-Woche und Prämien

Im Zehn-Punkte-Plan "Wider die Wiener Spitalsmisere", die der BezirksZeitung vorliegt, fordert die Wiener Ärztekammer etwa eine Rückkehr- und Bleibeprämie, eine Arbeitszeitverkürzung auf 32 Stunden bei vollem Lohnausgleich sowie eine Ausbildungsoffensive. Laut Wiener Gesundheitsverbund laufen bereits die Gespräche. WIEN. Wie bereits berichtet, hat Ärztekammer Wien-Vizepräsident Stefan Ferenci vor einigen Tagen live im Fernsehen Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) den Zehn-Punkte-Plan...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vor einigen Tagen diskutierten zum ersten Mal live im Fernsehen Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ, l.) und Ärztekammer Wien-Vize Stefan Ferenci über die derzeitige Lage in Wiener Spitälern. | Foto: Screenshot Puls 24
4

Maßnahmenplan
Ärztekammer will mit zehn Punkten Wiener Spitäler retten

Die Wiener Ärztekammer fordert mehrere Maßnahmen für die Verbesserung der derzeitigen Lage in Wiener Spitälern. Die Punkte liegen der BezirksZeitung vor, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) fand keine positiven Worte über den Zehn-Punkte-Plan. WIEN. Vor einigen Tagen diskutierten zum ersten Mal live im Fernsehen Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Ärztekammer Wien-Vize Stefan Ferenci über die derzeitige Lage in Wiener Spitälern. In der Sendung "Newsroom LIVE" bei "Puls 24"...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Zahl der Rettungsdienste in Wien sei seit 2019 beachtlich gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
3

Überlastung des Gesundheitssystems
Mehr Rettungsfahrten in Wien

Wie überlastet die Wiener Spitäler tatsächlich sind, zeigen die Steigerung der Rettungsdienste von 2019 bis 2022. Denn diese sind im Vergleich zu den restlichen Bundesländern überproportional.  WIEN. Seit Monaten warnen verschiedene Stellen davor, dass das Gesundheitssystem in Wien und vor allem die Spitäler derzeit überlastet sind (siehe unten). Laut wien.orf.at weitet sich die Krise nun auch auch die Rettungsfahrten aus.  40 Prozent mehr RettungsfahrtenDenn im Vergleich zu 2019, fuhren die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Zahl der Geburten ist in Wien 2022 gestiegen. Mehr als 400 dieser Babys wurden von Müttern mit Covid-19 geboren. | Foto: Carlo Navarro/Unsplash
3

Fast 13.000 Geburten
Wienerinnen bekamen im Vorjahr 200 Babys mehr als 2021

Die Zahl der Geburten ist im vergangenen Jahr im Gegensatz zu 2021 gestiegen. So wurden rund 200 mehr Babys in Wien geboren.  WIEN. In den Klinken des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV) kamen 2022 insgesamt 12.853 Babys zur Welt und somit rund 200 mehr als noch im Jahr 2021. Die werdenden Mütter der vergangenen zwölf Monate waren im Schnitt 30,6 Jahre alt. Sie blieben vor, während und nach der Geburt zirka vier Tage lang in der Klinik.  274 dieser Geburten waren Mehrlingsgeburten, also die...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Andere Ärzte, die kündigen und das Spital verlassen, verstehen 88 Prozent der Befragten. An eine Zukunft als niedergelassene Wahlärztin bzw. -arzt denken 48 Prozent, ein Drittel will sogar die Branche wechseln.  | Foto: Pixabay
2

Krise in Spitälern
Zwei Drittel der Wiener Ärzte denkt über Kündigung nach

Die Ärztekammer Wien hat den drittel Teil einer großen Umfrage in Wiener Spitälern veröffentlicht. Demnach erwarten 91 Prozent nicht, dass sich die Arbeitsbelastung perspektivisch verbessern wird. WIEN. Die Wiener Ärztekammer hat zuletzt eine große Umfrage in Wiener Spitälern in Auftrag gegeben. Der Grund: Den Wienerinnen und Wienern ein möglichst detailgenaues Bild von der Lage in Spitälern geben zu können. Insgesamt wurden fast 1.900 Ärztinnen und Ärzte befragt.  Zuerst wurde bekannt, dass...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die WIGEV meldete sich erneut zu Wort und spricht von einer "regelrechten Schmutzkübelkampagne" der Wiener Ärztekammer. | Foto: Karl Pufler
5

Personalmangel
Wiener Gesundheitsverbund kritisiert Ärztekammer-Statements

Die Differenzen zwischen der Wiener Ärztekammer und des Gesundheitsverbundes haben eine weitere Folge bekommen. WIGEV spricht von einer "Schmutzkübelkampagne" und meint, dass solche Kampagnen die Probleme rund um Personalmangel nicht lösen werden. WIEN. Vor einigen Tagen warf die Wiener Ärztekammer dem Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) einen "Maulkorberlass" vor, weil das Weiterleiten von Gefährdungsanzeigen "dienstrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte". Das war die nächste Runde im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Situation in Wiens Spitälern ist angespannt. Seit einigen Monaten wird über die verzweifelte Lage von Pflegern und Ärzten berichtet. Am Montag, 29. August, äußerte sich der Wiener Gesundheitsverbund und versuchte, aufzuklären. | Foto: Karl Pufler
1 5

Personalmangel
Wiens Spitäler laut Hacker in "angespannter Lage"

Wiens Gesundheitsversorgung gerät in Bedrängnis: Derzeit sind 1.830 Stellen in Wiens Spitälern unbesetzt – hierfür hat die FPÖ nun auch einen Sondergemeinderat einberufen. Als Grund dafür werde unter anderem eine erhöhte Fluktuation des medizinischen Personals genannt. WIEN. "Es ist angespannt, man kann nicht permanent drüber hinwegsehen und ich erwarte mir, dass jetzt endlich Bewegung hineinkommt", sagt Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Montag gegenüber Radio Wien. Weiters fügt er...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
2

Corona-Rekord
Corona-Alarm: Die "magische" Grenze von 6.000 Neuinfektionen wurde überschritten

Corona-Alarm: Die "magische" Grenze von 6.000 Neuinfektionen wurde überschrittenTrotz verschärfter Maßnahmen im Kampf gegen den Coronavirus steigen die Infektionszahlen in Österreich weiter an. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden wurden 7.416 Personen positiv getestet - 1.231 Fälle gab es alleine in Wien - ein neuer Höchstwert an einem Tag seit Beginn der Pandemie. Die Grenze von 6.000 Neuinfektionen, die Bundeskanzler Sebastian Kurz als eine bedrohliche Grenze für die Überlastung in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.