Bergmesse auf der Bosruckhütte
Am Sonntag, 16. September, wird um 10.30 Uhr auf der Bosruckhütte Spital am Pyhrn eine Bergmesse gefeiert. Die Messe mit dem Domkapitular von Passau Msgr. Manfred Ertl wird musikalisch umrahmt, anschließend lädt die ÖAV Sektion Spital am Pyhrn zum Frühschoppen ein. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Dr. Vogelgesang Klamm um ca. 9 Uhr. Wann: 16.09.2012 10:30:00 Wo: Bosruckhütte, 4582 Spital am Pyhrn auf Karte anzeigen
Gerlinde Kaltenbrunner über Leidenschaft 8000er
SPITAL/PYHRN. Für Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits könnte es wohl kaum einen besseren Ort geben, ihre Faszination für die größten aller Berge zum Ausdruck zu bringen, als die authentische Bergkulisse zwischen Kleinem und Großem Pyhrgas auf über 1100 Metern Seehöhe. Bei dem Multimediavortrag "Leidenschaft 8000 - Tiefe Überall" am 28. September auf der Holzeralm, gleich unterhalb der bekannten Gowilalm, wartet auf bergbegeisterte Zuschauer ein einmaliger Vortrag in der freien Natur. Für...
"Music Camp" konzertiert zum Abschluss in Spital
SPITAL/PYHRN. Der Bezirksblasmusikverband Kirchdorf an der Krems veranstaltet seit Jahren in der letzten Ferienwoche ein "Music Camp". Zum Abschluss dieser gemeinsamen Woche findet am 7. September um 16 Uhr ein Konzert im Musikpavillion in Spital am Pyhrn statt. Bei Schlechtwetter wird in der Schürrerhalle konzertiert. Wann: 07.09.2012 16:00:00 Wo: Musikpavillion, 4582 Spital am Pyhrn auf Karte anzeigen
KIRTAG RAFFA UND MUSI LOSN beim 8. Ägidikirtag mit Musikfreundetreffen in Spital am Pyhrn
Auch heuer findet wieder der alljährliche Ägidikirtag in Spital am Pyhrn am Samstag, den 1. September von 8-18 Uhr statt. Stände von diversen österreichischen Marktfahrern mit unterschiedlichsten Produkten füllen die Straße zwischen Konditorei Kemetmüller und der Spitaler Volksschule. Das Angebot reicht von Kleidung, Schuhen, Gesundheitsartikeln oder Schmuck bis hin zu regionalen „Schmankerl’n“. Neben den professionellen Marktfahrern bieten die Spitaler Geschäftsleute und Vereine anlässlich des...
Schwerer Sturz mit Mofa
SPITAL/PYHRN (sta).Eine 16-Jährige aus Spital am Pyhrn lenkte am 6. August 2012 um 21:50 Uhr ein Mofa auf dem Güterweg Schlossinger, Gemeinde Spital am Pyhrn, in Richtung Spital am Pyhrn. Auf Höhe des Hauses Gleinkerau Nr. 95 kam sie auf der regennassen Straße aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen den dort befindlichen Zaunsteher der Grundstückseinfriedung. Sie kam zu Sturz und zog sich eine schwere Beinverletzung zu. Nach notärztlicher Versorgung durch den...
Musikalische Klamm- & 3 Hüttenwanderung in Spital am Pyhrn So 08. Juli 12
Die Dr. Vogelgesang-Klamm und 3 Hütten laden am 08. Juli 12 ein: Musikalischer Wandertag in Spital am Pyhrn Die wildromantische Felsenschlucht mit dem Doktortitel ist der aufregende Einstieg in einen Wandertag voller Erlebnisse. Geeignet vom Kleinkind bis zum vitalen 80er und noch darüber hinaus. Nach dem Klammerlebnis geht die Wanderung in einer der schönsten Naturregionen des Landes in verschiedenen Varianten über die Bosruckhütte auf das Rohrauerhaus und die Hofalm. Ab 11 Uhr wird auf allen...
Himmlisches Konzert von „Aniada a Noar" in Spital
Mit ihrem neuen Programm „Gott und die Welt" touren „Aniada a Noar" in gewohnter Besetzung durch ganz Österreich. Am Freitag, 15. Juni, machen Michael Krusche, Wolfgang Moitz, Bertl Pfundner und Andreas Safer halt in der Café und Konditorei Kemetmüller in Spital am Pyhrn. Die Kontinuität ihrer musikalischen Arbeit und die Leidenschaft, Instrumente und Stimmen einzusetzen, machen das Geheimnis dieses Quartetts aus. So zählen „Aniada a Noar" schon seit Langem zu den führenden Vertretern der...
Dr. Vogelsangklamm - Bosruckhütte - Rohrauerhaus - Karleck Runde
6 Stündige Wanderung mit toller Aussicht. Sonne/Wolken teilweise etwas sehr frisch.
64.Internationaler Autoslalom am 27.Mai 2012 (Pfingstsonntag) in Steyr - vom ARBÖ-Team-Steyr
STEYR : www.ooe-cup.at - Im Mai stehen die Läufe zwei und drei des 26ten internationalen oberösterreichischen Automobilslalom-Cups auf dem Programm. Zwei Veranstaltungen die seit den Anfängen des Cups mit dabei sind, vom Charakter her aber unterschiedlicher kaum sein könnten. Zuerst geht es am 19.Mai in die Berge, genauer gesagt in die Pyhrn Eisenwurzen wo der MSC-Rosenau am Gelä...nde der Wurzeralm-Bergbahnen veranstalten wird. Thomas Sulzbacher und sein Team hatten in den letzten Jahren...
26.Internationaler oberösterreichischer Automobil Slalomcup 2012 - Die nächsten zwei Rennläufe werden in Spital am Pyhrn und in Steyr ausgetragen!
Im Mai stehen die Läufe zwei und drei des 26ten internationalen oberösterreichischen Automobilslalom-Cups auf dem Programm. Zwei Veranstaltungen die seit den Anfängen des Cups mit dabei sind, vom Charakter her aber unterschiedlicher kaum sein könnten. Zuerst geht es am 19.Mai in die Berge, genauer gesagt in die Pyhrn Eisenwurzen wo der MSC-Rosenau am Gelände der Wurzeralm-Bergbahnen veranstalten wird. Thomas Sulzbacher und sein Team hatten in den letzten Jahren oftmals Pech was das Wetter...
Lachmuskelangriff im Café Kemetmüller
Am Donnerstag, 26. April, kommt Starkabarettist Mike Supancic mit seinem Programm „Traumschiff Supancic” in die Café-Konditorei Kemetmüller nach Spital am Pyhrn. Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr, Karten im Vorverkauf gibt es um 18 Euro, der Eintritt an der Abendkasse kostet 20 Euro. Wann: 26.04.2012 20:00:00 Wo: Cafe-Konditorei Kemetmüller, Spital am Pyhrn auf Karte anzeigen
Der Kirchenchor Spital am Pyhrn lädt zum Konzert, am 20. April 2012, um 20 Uhr
In die Stiftskirche Spital am Pyhrn lädt am Freitag, 20. April 2012, um 20 Uhr, der Kirchenchor zu einem Konzert unter der Leitung von Erasmus Baumgartner und Manfred Payrhuber. Mitwirkende: Academy Singers Geistliche Chormusik für Frauenchor, Männerchor und gemischten Chor Auf dem Programm stehen Werke von: A. Bruckner, J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy, F. Schubert und J. Rheinberger Freitag, 20. April 2012 Stiftskirche Spital am Pyhrn | Beginn: 20 Uhr Freiwillige Spenden Wann: 20.04.2012...
Musikverein Spital am Pyhrn feiert 185 Jahre, 15. April, um 15 Uhr, in der Volksschule Spital am Pyhrn
Der Musikverein Spital am Pyhrn lädt zum großen Jubiläumskonzert „185 Jahre Musikverein Spital am Pyhrn und 60 Jahre Hammerherrentracht". Die Veranstaltung findet am Sonntag, 15. April, um 15 Uhr im Turnsaal der Volksschule statt. Eintritt: freiwillige Spenden. Auf dem Programm stehen „Der böhmische Dirigent“, „Green Hills Fantasy“, „Cousins“, „Brinpolka“, „Virginia“, „Connie Francis“, „James Bond 007“ und „Symphonic Rock“. Wann: 15.04.2012 15:00:00 Wo: Volksschule Spital am Pyhrn, Spital am...
Osterbrauchtum
"Alte Bräuche kommen ab"
Seit Urzeiten wird das Palmbuschenbinden von Generation zu Generation weiter überliefert. Auch aus dem Bezirk Kirchdorf ist das Palmbuschenbinden in den Wochen vor Ostern nicht wegzudenken. Das Binden erfordert viel Erfahrung und Geschick und geht auf eine lange Tradition zurück. SPITAL AM PYHRN. Jahr für Jahr bindet Karl Antensteiner vulgo „Pölzgut“ aus Oberweng um die 50 Palmbuschen. „Mein Schwiegervater hat immer schon für unsere Buben Palmbuschen gebunden“, erklärt er. „Ich selbst habe die...
Impressionen vom Frauenkar auf der Wurzeralm
Die Frauenkarpiste im Schigebiet der Wurzeralm bietet nicht nur herrliche Pisten sondern auch ein wunderschönes Panorama. Die Wurzeralm wird als Familienschigebiet angeboten. Der antiqiutierte Zweiersessellift ist aber keineswegs kindertauglich. Im Beisein eines Erwachsenen ist aber das hilfreiche Personal beim einsteigen zur Stelle. ÖSV Präsident Schröcksnadel dürfte nicht wissen welch schönes Juwel hier im verborgenen schlummert. Ansonsten wäre das Frauenkar bereits mit einem leistungsfähigem...
Denise Dietl und Daniel Lumplecker Ternberger Schimeister
Bei herrlichem Frühlingswetter fand die Vereinsmeisterschaft des WSV Trattenbach und Ortsmeisterschaft von Ternberg im Hahnlgraben auf der Wurzeralm statt. 83 Starter nahmen den von Cheftrainer Rudi Hinterderfler recht flott gesteckten Riesentorlauf bei besten Pistenbedingungen in Angriff. Denise Dietl und Daniel Lumplecker carvten am schnellsten über die Piste und wurden Vereins- und Ortsmeister. Sportlichste Klasse, gemessen an Teilnehmern waren die Damen in der Altersklasse 2 mit neun...
Erstes Schnee Festival findet auf der Bosruckhütte statt
Schneeschuhrallye und Tourenskilauf am 3./4. März. SPITAL (wey). Am 3. und 4. März 2012 ist die Bosruckhütte in Spital am Pyhrn das erklärte Ziel für alle Freunde des Tourenski- und Schneeschuhgehens. Zur sportlichen Herausforderung gesellen sich an diesem Wochenende gute Unterhaltung und gesundes Essen. Von zehn bis 16 Uhr stehen Materialtests, umfangreiche Informationen über Ausrüstung, Lawinenpiepser und Sicherheit sowie ein Sportartikel-Schnäppchenmarkt auf dem Programm des Bosruck Schnee...
Eine Party für Groß und Klein am Faschingssonntag in Spital/Pyhrn, am Sonntag, 19. Februar 2012.
Es ist bereits zur Tradition geworden, alle zwei Jahre am Faschingssonntag einen Faschingsumzug durchzuführen. Am Sonntag, 19. Februar, ist es wieder soweit. Zahlreiche Vereine und Organisationen aus der gesamten Region sowie das Prinzenpaar von Windischgarsten haben sich bereits angekündigt und werden für Bewegung der Lachmuskeln sorgen. Der Umzug startet um 14 Uhr beim Parkplatz des Hallenbades, verläuft zirka zwei Kilometer über die Sand- und Weinmeisterstraße durch das Ortszentrum von...
Das „Sonnenplatzerl“ Oberweng
Der Masterplan „Pyhrn-Priel 2020“ war für Andrea und Josef Kreutzhuber aus Spital am Pyhrn der Anstoß, um sich Gedanken über ein attraktives Angebot in Oberweng zu machen. SPITAL AM PYHRN (wey). Der Ortsteil Oberweng oberhalb von Spital am Pyhrn ist für seine ruhige, sonnige Lage, die gemütlichen Gastgeber und die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten bekannt. Die neu gegründete Interessensgemeinschaft „Oberweng aktiv“ setzt sich dafür ein, dass neue Angebote geschaffen und die vorhandenen besser...
Die "weiße Gefahr" ist weiterhin groß
Im Bezirk herrscht erhebliche Lawinengefahr. Die Hälfte aller Unfälle passiert unter diesen Bedingungen. BEZIRK (wey). 36 Menschen kamen 2010 in Österreich durch Lawinen ums Leben. Wesentlich mehr wurden schwer verletzt. Betroffen sind vor allem Skitourengeher und so genannte „Variantenfahrer“ – das sind Skifahrer und Snowboarder, die abwechselnd Pisten und freies Gelände befahren. Bis vor wenigen Tagen herrschte im südlichen Oberösterreich Lawinengefahr der Warnstufe vier auf einer...