Spittelberg

Beiträge zum Thema Spittelberg

Beim Stand von Femondial werden Produkte von Frauen angeboten. Diese stammen aus unterschiedlichen Ländern, von Tansania bis Kolumbien.  | Foto: Femondial
6

Weihnachtsmarkt
Stand am Spittelberg unterstützt Frauen weltweit

Beim Stand "Femondial" am Spittelberg werden Produkte verkauft, die von Frauen aus der ganzen Welt hergestellt wurden. Die Gelder aus dem Verkauf gehen jedoch direkt retour an jene, die sie produziert haben. Damit wird im Umkehrschluss Frauen auf dem ganzen Globus geholfen. WIEN/NEUBAU. Die Adventzeit ist auch die Saison für zahlreiche Christkindlmärkte und ihre Verkaufsbuden. In ganz Wien werden Handwerk, Süßes oder auch Hochprozentiges unter das Volk gebracht. An der Ecke...

Demzufolge planen 85 Prozent davon, zumindest einen Adventmarkt zu besuchen – das wäre eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. (Symbolbild) | Foto: Podolsky
5

Umfrage
Dieser Wiener Christkindlmarkt ist Österreichs beliebtester

Passend zur Adventzeit hat der Österreichische Handelsverband die Menschen unter anderem nach ihren liebsten Christkindlmärkten befragt. Gleich fünf Wiener Märkte schafften es in die Top Ten. So viel sei verraten: jener am Rathausplatz erreichte zwar eine Spitzenplatzierung, landete jedoch nicht auf dem ersten Platz. WIEN. Die heimischen Christkindlmärkte erwarten in diesem Jahr einen wahren Besucheransturm – wenn es nach einer aktuellen Umfrage des Handelsverbands geht. Für die jüngste...

Die ersten Preise für Glühwein, Punsch und Co. kursieren bereits im Netz. Eins vorweg: es wird inflationsbedingt wieder teurer. | Foto:  Alisa Anton / Unsplash
6 5

Weihnachtsmarkt
So viel müssen Wiener heuer für Punsch und Glühwein zahlen

Schon diese Woche eröffnen die ersten Weihnachtsmärkte in Wien. Wenn es soweit ist, wird natürlich auch wieder die liebste Winteraktivität der Wiener praktiziert: das Punschen. Die ersten Preise für Glühwein, Punsch und Co. kursieren bereits im Netz. Eins vorweg: es wird inflationsbedingt wieder teurer. WIEN. Mit der Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte in Wien diese Woche wird die diesjährige Wintersaison eingeläutet. Den Auftakt dabei machen am Freitag, 10. November, die Standorte im...

"Die Zukunft bzw. das Florieren der Märkte wird mit deren ökologischer und sozialer Orientierung noch stärker zusammenhängen" sagt Veranstalter Lind.  | Foto: Reinhard Podolsky
2

Planungen laufen
Weihnachtsmarkt am Spittelberg wird zum "Öko-Event"

Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg möchte das "ÖkoEvent" Prädikat erlangen. Dafür sind einige Auflagen erforderlich. Der Markt gilt als Vorzeigeprojekt, was nachhaltige Konzepte angeht. WIEN/NEUBAU. Obwohl einen das schöne Wetter eher an den Spätsommer und nicht an die bevorstehende klirrende Kälte erinnert, rückt die kalte Jahreszeit immer näher. Im Neubau gehört da ganz klar der Weihnachtsmarkt am Spittelberg mit dazu. Während bereits in den letzten Wochen bekanntgegeben wurde, dass der Markt...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Am Spittelberg ist jeder willkommen. | Foto: Kulturverein Forum Spittelberg
2

Zeichen für Toleranz am Neubau
Am Spittelberg gibt es „One Love“ für alle

Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg setzt mit "One Love" ein Zeichen für Gleichberechtigung und Toleranz. WIEN/NEUBAU. Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg bezieht mit dem buntgestreiften "One Love"-Herz auf großformatigen Bannern an allen Gasseneingängen klar Stellung. Dieses Zeichen ist bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar verboten. „Menschen sind vielfältig. Genau diese Vielfalt aus Herkunftsländern, Lebenseinstellungen, sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten macht Wien aus...

Weihnachtliche Stimmung am Spittelberg.  | Foto: Podolsky
Aktion 4

Weihnachtsmärkte
Endlich wieder Christkindlmarkt am Spittelberg

Der Christkindlmarkt am Spittelberg kehrt aus der Corona-Pause zurück.  WIEN/NEUBAU. Nach einjähriger Pause ist der Christkindlmarkt am Spittelberg wieder zurück. Ab 12. November lässt es sich wieder gemütlich Punsch schlürfen, Maroni essen und die Vorweihnachtszeit genießen, wenn auch mit ein paar kleinen Veränderungen. "Nachdem der Christkindlmarkt am Spittelberg sich mitten im öffentlichen Raum befindet, muss die Durchwegung gesichert bleiben. Die Anrainer müssen ja weiterhin zu ihren...

Ob der Weihnachtsmarkt am Spittelberg heuer am 1. Dezember aufsperren kann, ist nach wie vor ungewiss. | Foto: Reinhard Podolsky / mediadesign.at
2

Spittelberg und Wintergarten im MQ
Neubauer Advent mit vielen Fragezeichen

Vorläufiger Stopp am Spittelberg, Einschränkungen im Museumsquartier: Wie weihnachtlich wird’s heuer am Neubau? NEUBAU. Die Hälfte der 124 Hütten stehen schon: Eigentlich wäre bald alles bereit für den Weihnachtsmarkt am Spittelberg. Eigentlich. Die verschärften Corona-Maßnahmen machen dem Kulturverein Forum Spittelberg, dem Veranstalter, jedoch derweil einen Strich durch die Rechnung. „Wir nehmen an, dass wir am 1. Dezember aufsperren können“, gibt sich Michael Schmid vom Veranstaltungsteam...

25 Jahre gibt es den Weihnachtsmarkt am Spittelberg. | Foto: Reisenbauer
9

Spittelberger Adventmarkt
Filmhaus zeigt Ronja Räubertochter kostenlos

Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg feiert 2019 sein 25. Jubiläum. Gemeinsam mit der bz und dem Filmhaus lädt der Spittelberger Adventmarkt Jung und Alt zur kostenlosen Vorstellung von Ronja Räubertochter . NEUBAU. Besucher des Spittelberger Adventmarktes können sich einer Sache immer gewiss sein - Extravaganz hat hier oberste Priorität. Denn nicht umsonst ist der Markt am Neubau beheimatet, der Wiener Zentrale von innovativen Ideen. Zahlreiche Marktstände verteilt auf insgesamt vier Gassen...

  • Wien
  • Neubau
  • Larissa Reisenbauer
Wo gibt es in Wien den besten Punsch? Diesmal wird der Spittelberg getestet. | Foto: Sophie Alena
1 2

bz-Punschtest
Teil 5 - Weihnachtsmarkt am Spittelberg (VIDEO)

Auf welchem Christkindlmarkt gibt es den besten Glühwein und Punsch in Wien? Im letzten Teil unserer Serie gehen die bz-Redakteurinnen Yvonne Brandstetter und Elisabeth Schwenter auf den Christkindlmarkt am Spittelberg. WIEN. Der Christkindlmarkt am Wiener Spittelberg ist auf jeden Fall eines: ziemlich verwinkelt. Es ist gar nicht so einfach, sich zwischen den engen Gassen zu orientieren - vor allem nicht, wenn man schon vier Punsch oder Glühwein getrunken hat, wie unsere beiden...

4 7 16

Sinn und Unsinn ...

... liegen in einem Geschäft in der Stiftgasse am Rande des Weihnachtsmarktes eng beisammen - und sind zudem sehr humorvoll. Viel Spaß beim Mitlachen und Befolgen einiger der Tipps ... :-)

Weihnachtsmarkt am Spittelberg: Nudelstand Ecke Stiftgasse/Siebensterngasse.
1 1 2

Weihnachtsmarkt am Spittelberg - heute letzter Tag im heurigen Jahr!

Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg mit seinen engen Gässchen, alten Häusern und gemütlichen Szenelokalen ist schon lange ein Geheimtipp der Wiener. Weihnachtsmarkt-Bummler, die dem Spittelberg heuer noch einen Besuch abstatten wollen, müssen sich allerdings beeilen, denn der Markt ist nur noch heute bis 21 Uhr geöffnet. Total vernudelt geht's an der Ecke Stiftgasse/Siebensterngasse zu! Dort gibt es tolle Nudeln in allen möglichen Farben und Formen (alles in Handarbeit gefertigt, mit natürlichen...

Spittelberg, Weihnachtsmarkt, Wien
6 28 70

Weihnachtsmarkt am Spittelberg

Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg hat noch bis 23.12.2015 täglich geöffnet. Am Sonntag findet ein Kindertrommel-Workshop mit dem Musikinstrumentenbauer Marco Marotzke im Amerlinghaus statt und es kommt der Weihnachtsmann mit Süßigkeiten. Wie jedes Jahr, kommt auch Fredy der Schmied (18.12. bis 20.12.) auf den Spittelberg. Auch für kulinarische Gaumenfreuden, ist am Spittelberger Adventmarkt reichlich gesorgt. Ein Besuch im SALON Madame Skurril, bietet sich bei einem Rundgang am Spittelberg an.

34 15 5

Impressionen vom Adventmarkt am Spittelberg

Der Spittelberg (nach dem ehemaligen Ortsnamen, war 1696 - 1795 im Besitz des Bürgerspitalfonds, seit 1850 eigenständige Gemeinde. Spittelberg = Spitalberg) ist ein Gebiet im 7. Wiener Gemeindebezirks. Nach der Revitalisierung des 'Grätzels' mit seinen schönen alten Barock- und Biedermeierhäusern etablierte sich ein sehr romantischer und interessanter Weihnachtsmarkt. Wo: Spittelberg, 1070 Wien auf Karte anzeigen

Kupferstich von 1783 von Johann Hieronymus Löschenkohl: "Am Spittelberg im Extrazimmer". | Foto: Wien Museum

Vom "Venusberg" zum Spittelberg

Der Bezirksteil Neubaus war ein europaweit bekanntes Rotlichtviertel NEUBAU. Dort, wo ab November Punsch und Weihnachtsdeko verkauft werden, war im 19. Jahrhundert der Arbeitsplatz zahlreicher "Lohndirnen", also von Prostituierten. Zur Zeit Maria Theresias erlangte der Spittelberg europaweit den Ruf einer Lasterhöhle. Prostitution und Verbrechen blühten. Die Wirtshäuser verdienten ihr Geld mit Glücksspiel und als Kellnerinnen getarnten "Lohndirnen". 56 Prostituierte Die Wirte vermieteten ihre...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.