Umfrage
Dieser Wiener Christkindlmarkt ist Österreichs beliebtester

Demzufolge planen 85 Prozent davon, zumindest einen Adventmarkt zu besuchen – das wäre eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. (Symbolbild) | Foto: Podolsky
5Bilder
  • Demzufolge planen 85 Prozent davon, zumindest einen Adventmarkt zu besuchen – das wäre eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. (Symbolbild)
  • Foto: Podolsky
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Passend zur Adventzeit hat der Österreichische Handelsverband die Menschen unter anderem nach ihren liebsten Christkindlmärkten befragt. Gleich fünf Wiener Märkte schafften es in die Top Ten. So viel sei verraten: jener am Rathausplatz erreichte zwar eine Spitzenplatzierung, landete jedoch nicht auf dem ersten Platz.

WIEN. Die heimischen Christkindlmärkte erwarten in diesem Jahr einen wahren Besucheransturm – wenn es nach einer aktuellen Umfrage des Handelsverbands geht. Für die jüngste Erhebung wurden etwas mehr als 1.000 Menschen befragt.

Demzufolge planen 85 Prozent davon, zumindest einen Adventmarkt zu besuchen – das wäre eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Bei einer Erhebung im Jahr 2023 hatten noch 82 Prozent der Befragten angegeben, einen oder mehrere Weihnachtsmärkte besuchen zu wollen.

Der Christkindlmarkt am Rathausplatz erreichte zwar eine Spitzenplatzierung, landete jedoch nicht auf dem ersten Platz. | Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
  • Der Christkindlmarkt am Rathausplatz erreichte zwar eine Spitzenplatzierung, landete jedoch nicht auf dem ersten Platz.
  • Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Auch im Hinblick auf die Kaufbereitschaft zeigt die Umfrage Positives. "Insgesamt prognostizieren wir für die heimischen Weihnachtsmärkte heuer einen Gesamtumsatz von 420 Millionen Euro. Vor allem kleine und mittelständische Betriebe und Marktstandler vor Ort profitieren davon", sagt Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands. Vom Enthusiasmus würden aber nicht nur die Standln in den Christkindlmärkten profitieren, sondern auch die umliegenden Einkaufsstraßen und Innenstädte. Der Handelsverband erwartet nämlich auch verstärkte Spontaneinkäufe bei den Menschen.

Das sind die beliebtesten Christkindlmärkte

Im Fokus der Erhebung stand auch die wohl spannendste Frage: welchen heimischen Christkindlmarkt haben die Bürgerinnen und Bürger am liebsten? Herauskristallisiert haben sich dabei vor allem die Wiener Adventmärkte.

Die Befragten haben dieses Mal den Weihnachtsmarkt im Schloss Schönbrunn als ihren liebsten auserkoren. | Foto: Tianchi Jiang
  • Die Befragten haben dieses Mal den Weihnachtsmarkt im Schloss Schönbrunn als ihren liebsten auserkoren.
  • Foto: Tianchi Jiang
  • hochgeladen von Kevin Chi

Fünf der zehn beliebtesten Weihnachtsmärkte des Landes befinden sich demnach in der Bundeshauptstadt. Besonders gefragt sind der Weihnachtsmarkt am Schloss Schönbrunn, der auf den ersten Platz landete, jener am Spittelberg (Platz 2) und der wohl bekannteste, der Christkindlmarkt am Rathausplatz (dritter Platz).

Hier die Top 10 (laut Handelsverband-Umfrage):

  1. Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
  2. Weihnachtsmarkt am Spittelberg
  3. Christkindlmarkt am Rathausplatz
  4. Salzburger Christkindlmarkt
  5. Weihnachtsmarkt am Hof (Wien)
  6. Christkindlmarkt, Graz
  7. Weihnachtsdorf Schloss Belvedere
  8. Christkindlmarkt, Linz
  9. Christkindlmarkt in der Altstadt, Innsbruck
  10. Mariazeller Advent

Woher kommt die Begeisterung für einen Christkindlmarktbesuch? Mit 78 Prozent nennen die Befragten die festliche Stimmung und die glitzernde Beleuchtung als Hauptgrund für einen Besuch. Für mehr als die Hälfte sind die Märkte auch ein Treffpunkt (55 Prozent) oder eine Gelegenheit, besondere Speisen und Getränke wie Glühwein oder Raclette-Brot zu genießen (66 Prozent). Zudem nutzen 13 Prozent die Märkte, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen.

Zwei Drittel kaufen Punsch und Glühwein

Ferner wurde gefragt, welche Christkindlmarkt-Produkte am liebsten gekauft werden. Wohl keine große Überraschung: 66 Prozent gaben Punsch bzw. Glühwein an. Knapp die Hälfte (49 Prozent) würden am liebsten pikante Snacks wie Ofenkartoffeln oder Raclette-Brot konsumieren und ein gutes Drittel der Befragten würde wegen der Weihnachtsdeko die Märkte abklappern. Auch Spielzeug sowie Kunsthandwerk stehen hoch im Kurs (21 Prozent).

Zwei Drittel der Befragten sind wegen Punsch und Glühwein auf einem Christkindlmarkt. (Symbolbild) | Foto:  Alisa Anton / Unsplash
  • Zwei Drittel der Befragten sind wegen Punsch und Glühwein auf einem Christkindlmarkt. (Symbolbild)
  • Foto: Alisa Anton / Unsplash
  • hochgeladen von Kevin Chi

"Christkindlmärkte sind ein Gästemagnet und ein willkommener Anlass für einen Besuch in unseren attraktiven Innenstädten. Traditionelles Handwerk, regionale Kulinarik, eine bezaubernde Beleuchtung und ein weihnachtliches Kulturangebot sorgen dafür, dass wir in weihnachtliche Stimmung kommen", so der Handelsverbands-Geschäftsführer.

Das könnte dich auch interessieren:

Alle Christkindlmärkte & Weihnachtsmärkte 2024 in Wien
Der Herzerlbaum leuchtet wieder am Rathausplatz

Wiener Eislaufsaison 2024 steht in den Startlöchern
Demzufolge planen 85 Prozent davon, zumindest einen Adventmarkt zu besuchen – das wäre eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. (Symbolbild) | Foto: Podolsky
Die Befragten haben dieses Mal den Weihnachtsmarkt im Schloss Schönbrunn als ihren liebsten auserkoren. | Foto: Tianchi Jiang
Der Christkindlmarkt am Rathausplatz erreichte zwar eine Spitzenplatzierung, landete jedoch nicht auf dem ersten Platz. | Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
Zwei Drittel der Befragten sind wegen Punsch und Glühwein auf einem Christkindlmarkt. (Symbolbild) | Foto:  Alisa Anton / Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.