Spittelberg

Beiträge zum Thema Spittelberg

Beim Stand von Femondial werden Produkte von Frauen angeboten. Diese stammen aus unterschiedlichen Ländern, von Tansania bis Kolumbien.  | Foto: Femondial
6

Weihnachtsmarkt
Stand am Spittelberg unterstützt Frauen weltweit

Beim Stand "Femondial" am Spittelberg werden Produkte verkauft, die von Frauen aus der ganzen Welt hergestellt wurden. Die Gelder aus dem Verkauf gehen jedoch direkt retour an jene, die sie produziert haben. Damit wird im Umkehrschluss Frauen auf dem ganzen Globus geholfen. WIEN/NEUBAU. Die Adventzeit ist auch die Saison für zahlreiche Christkindlmärkte und ihre Verkaufsbuden. In ganz Wien werden Handwerk, Süßes oder auch Hochprozentiges unter das Volk gebracht. An der Ecke...

Der Christkindlmarkt-Besuch ist ein Millionengeschäft für die Wirtschaft. | Foto: Tianchi Jiang
7

Millionenumsatz erwartet
Großteil der Wiener plant Christkindlmarktbesuch

Der Christkindlmarktbesuch ist für die meisten Wienerinnen und Wiener obligatorisch: Laut einer Umfrage planen über 71 Prozent mindestens einmal einen der Märkte abzuklappern. Die Wirtschaftskammer Wien setzt daher die Latte hoch und prognostiziert einen Millionenumsatz für die aktuelle Saison. WIEN. Der Duft von Zimt, Punsch und gebrannten Mandeln liegt wieder in der Luft. Die Adventzeit hat in Wien begonnen. Mit 14 Christkindlmärkten mit rund 800 Ständen sowie vielen weiteren kleineren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Demzufolge planen 85 Prozent davon, zumindest einen Adventmarkt zu besuchen – das wäre eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. (Symbolbild) | Foto: Podolsky
5

Umfrage
Dieser Wiener Christkindlmarkt ist Österreichs beliebtester

Passend zur Adventzeit hat der Österreichische Handelsverband die Menschen unter anderem nach ihren liebsten Christkindlmärkten befragt. Gleich fünf Wiener Märkte schafften es in die Top Ten. So viel sei verraten: jener am Rathausplatz erreichte zwar eine Spitzenplatzierung, landete jedoch nicht auf dem ersten Platz. WIEN. Die heimischen Christkindlmärkte erwarten in diesem Jahr einen wahren Besucheransturm – wenn es nach einer aktuellen Umfrage des Handelsverbands geht. Für die jüngste...

Am Sonntag, 8. September, können benachteiligte Kinder gratis ins Theater.  | Foto: Theater am Spittelberg
4

Theater am Spittelberg
Gratis Kunst für benachteiligte Kinder am Neubau

Die "Theatertanten" vom Verein "Nestwärme" ermöglichen benachteiligten Kindern den kostenlosen und altersgerechten Kulturbesuch.  WIEN/NEUBAU. Kunst und Kultur bereichern die Seele. Das trifft nicht nur auf Erwachsene zu, auch Kinder können immens von kreativen Aktivitäten, etwa Theateraufführungen, profitieren. Doch diese kosten meistens viel Geld oder sind nicht barrierefrei genug. Der Verein "Nestwärme" möchte nicht, dass Kinder aufgrund der finanziellen Lage ihrer Familie vom Kulturleben...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Theaterstück "Das Dörfchen Drumherum" versuchen Juliane und Julius ihren Wald zu retten.  | Foto: Kindertheater PAPPERLAPAPP
2

Mira Lobe
Am Neubau wird "Das Städtchen Drumherum" zum Kinder-Musical

Im Theater am Spittelberg können Kinder ab drei Jahren den Hauptfiguren Juliane und Julius dabei zusehen, wie sie versuchen ihren Wald vor der Gier des Bürgermeisters zu retten.  WIEN/NEUBAU. Viele Menschen kennen Mira Lobe wahrscheinlich durch "Das kleine Ich bin Ich". Nun bringt das Kindertheater Papperlapapp einen weniger bekannten Klassiker der österreichischen Kinderbuchautorin auf die Bühne. "Das Städtchen Drumherum", erzählt die Geschichte einer Gemeinde am Waldesrand. Doch dann kommt...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
In gewohnter Manier nehmen die fünf Sänger Gesehenes und Gehörtes aufs Korn, changierend zwischen Selbstironie und Zeigefinger, zwischen Blödelei und musikalischem Fingerspitzengefühl.  | Foto: Liebentritt
2

Neubau
Die Hermänner treten im Juli im Theater am Spittelberg auf

Die Gesangkapelle Hermann beehrt das Theater am Spittelberg mit ihrem Besuch. Mit ihrem Auftritt nehmen sie wie gewohnt alles zwischen Himmel und Erde aufs Korn.  WIEN/NEUBAU. "Fesch war gestern": Unter diesem Motto betritt die Gesangskapelle Hermann am Freitag, 12. Juli, die Bühne im Theater am Spittelberg. Die Hermänner, die selbst ernannte "Mundwerk-Boyband der Herzen", intonieren ab 19.30 Uhr in der Spittelberggasse 10 a cappella erstmals eine Auswahl an Songs vom Album „Sehr Sogar“, das...

Seit nunmehr 65 Jahren ist das Ehepaar Kopelent unzertrennlich. | Foto: BV 7
2

Seltenes Jubiläum am Neubau
Eiserne Hochzeit und zwei runde Geburtstage

Im 7. Bezirk gab es Anlass zum Feiern. Ein Ehepaar feierte seine Eiserne Hochzeit und gleichzeitig wurden beide heuer 90 Jahre alt. WIEN/NEUBAU. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Isabelle Uhl (Grüne) hatte vor Kurzem einen wundervollen Termin: Sie war beim Ehepaar Kopelent zu Gast. Die beiden sind seit 65 Jahren miteinander verheiratet und durften beide heuer ihren 90. Geburtstag feiern. Ursula Kopelent wohnt seit 60 Jahren im Bezirk, ihr Mann ist sogar am Neubau geboren. Kennengelernt hat sich...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Ein Kino für die ganze Familie möchte man zur Adventzeit liefern. Die Jüngsten kommen sogar gratis zur weihnachtlichen Filmschau. | Foto: agencyby/panthermedia
2

Adventkino am Neubau
Im Filmhaus Spittelberg kommen Kinder gratis ins Kino

Das Filmhaus Kino am Spittelberg hat sich ein paar besonders schöne Weihnachtsklassiker für die große Leinwand herausgesucht. Dank einer Aktion für Kinder wirds für Familien billiger als ein normaler Kinobesuch. WIEN/NEUBAU. Der Countdown für die Weihnachtszeit läuft. Und wenn schon die weihnachtlichen Temperaturen bisher weitgehend ausbleiben, so gibt es eine Konstante, die auch für die Jüngsten fix zur schönsten Zeit des Jahres dazugehört: Die Weihnachtsfilme. Das Filmhaus Kino am Spittelberg...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Die ersten Preise für Glühwein, Punsch und Co. kursieren bereits im Netz. Eins vorweg: es wird inflationsbedingt wieder teurer. | Foto:  Alisa Anton / Unsplash
6 5

Weihnachtsmarkt
So viel müssen Wiener heuer für Punsch und Glühwein zahlen

Schon diese Woche eröffnen die ersten Weihnachtsmärkte in Wien. Wenn es soweit ist, wird natürlich auch wieder die liebste Winteraktivität der Wiener praktiziert: das Punschen. Die ersten Preise für Glühwein, Punsch und Co. kursieren bereits im Netz. Eins vorweg: es wird inflationsbedingt wieder teurer. WIEN. Mit der Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte in Wien diese Woche wird die diesjährige Wintersaison eingeläutet. Den Auftakt dabei machen am Freitag, 10. November, die Standorte im...

Martin Feichtinger, Tono Soravia und Kenny Pajaziti eröffnen das "Collina am Berg". | Foto: leisure communications/Christian Jobst
4

Neues Lokal am Neubau
Bei "Collina am Berg" bleiben keine Wünsche offen

"Collina am Berg" heißt die neue Gastrohochburg am Spittelberg. Hier gibt es regionale und nachhaltige Gerichte, serviert von einem Haubenkoch. WIEN/NEUBAU. Pünktlich zur Wildsaison gibt’s am Spittelberg eine kulinarische Neuheit: Das "Collina am Berg" hat eröffnet. Hier gibt es feinste österreichische sowie internationale Küche. Nachhaltigkeit, Regionalität und biologische Landwirtschaft werden in jedem Fall großgeschrieben. „Ich möchte Menschen mit Essen glücklich machen und ihnen ein...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Die Müll-Spurensuche hat den Filmemacher Nikolaus Geyrhalter auch in die Schweizer Berge geführt. | Foto: NGF Geyrhalterfilm
3

"re:pair Festival" Neubau
Kino am Spittelberg zeigt Kampf gegen den Müll

Im Rahmen des "re:pair Festivals" zeigt das Kino am Spittelberg am Montag, 23. Oktober, Nikolaus Geyrhalters Dokumentarfilm "Matter Out of Place". Es geht um den Kampf der Menschen gegen den Müll. WIEN/NEUBAU. Müll kommt in den Kübel - und weg ist er. So einfach ist das nicht. Müll an den Stränden, Müll auf den Bergen, am Meeresgrund und tief unter der Erde. Der Wiener Filmemacher Nikolaus Geyrhalter hat sich auf Spurensuche begeben. Dabei herausgekommen ist "Matter Out of Place“, ein Film über...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
"Die Zukunft bzw. das Florieren der Märkte wird mit deren ökologischer und sozialer Orientierung noch stärker zusammenhängen" sagt Veranstalter Lind.  | Foto: Reinhard Podolsky
2

Planungen laufen
Weihnachtsmarkt am Spittelberg wird zum "Öko-Event"

Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg möchte das "ÖkoEvent" Prädikat erlangen. Dafür sind einige Auflagen erforderlich. Der Markt gilt als Vorzeigeprojekt, was nachhaltige Konzepte angeht. WIEN/NEUBAU. Obwohl einen das schöne Wetter eher an den Spätsommer und nicht an die bevorstehende klirrende Kälte erinnert, rückt die kalte Jahreszeit immer näher. Im Neubau gehört da ganz klar der Weihnachtsmarkt am Spittelberg mit dazu. Während bereits in den letzten Wochen bekanntgegeben wurde, dass der Markt...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Die Eigenproduktion wird am Premierenabend um 20:00 Uhr auf die Bühne gebracht.  | Foto: kosmos theater
2

Dramaturgie
Kosmos Theater eröffnet die neue Saison mit Erstaufführung

Am 6. September hebt sich der Vorhang des Kosmos Theaters zur Eröffnung der neuen Saison, mit der österreichischen Erstaufführung von "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce. WIEN/NEUBAU. Das Stück zur Eröffnung der neuen Saison im Kosmos Theater in der Siebensterngasse 42 erzählt die Geschichte von Louis, einem Autor, der nach einer langen Abwesenheit unerwartet auf dem Land bei seiner Familie auftaucht, um Abschied zu nehmen. Sein Schicksal ist besiegelt – er weiß, dass sein Leben...

Geleitet wird die Galerie vom bunten Frauenpower-Trio Renate Kastner-Fried, Elínborg Jóhannesdóttir Ostermann und Simone Klee (v.l.). | Foto: Amanda Klee
1 3

Art.Passage.Spittelberg
Frauenpower-Trio eröffnert Galerie am Neubau

Ab dem 23. Juni macht ein aufgewecktes Künstlerinnen-Trio das Grätzl um den Spittelberg ein bisschen bunter. Das Künstlerinnen-Trio Simone Klee, Elínborg Jóhannesdóttir Ostermann und Renate Kastner-Fried eröffnet die "Art.Passage.Spittelberg". WIEN/NEUBAU. Am Freitag, 23. Juni, um 17 Uhr eröffnet am Neubau die neue Galerie "Art.Passage.Spittelberg". Geleitet wird diese vom bunten Frauenpower-Trio Simone Klee, Elínborg Jóhannesdóttir Ostermann und Renate Kastner-Fried. Die drei Künstlerinnen...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Das Stanko + Tito am Spittelberg.  | Foto: Miriam Al Kafur
4

Max Stiegl
"Stanko und Tito" am Spittelberg schließt mit Ende April

Erst im Oktober des vergangenen Jahres eröffnete der Burgenländer Starkoch Max Stiegl am Spittelberg sein Lokal "Stanko + Tito". Jetzt hat der Gastronom verkündet, dass das Restaurant mit Ende April schließen wird. WIEN/NEUBAU. In der Spittelberggasse 2 gab es in den vergangenen Monaten erschwingliche, aber hochwertige Balkan-Gerichte aus der Hand von dem burgenländischen Koch Max Stiegl.  Am Montag, dem 3. April, teilte Stiegl auf Facebook mit, dass "Stanko + Tito" bald Geschichte sei und er...

Max Stiegl kocht wie am Balkan.  | Foto: G. Wasserbauer
7

Max Stiegl mit Balkan-Lokal
Stanko und Tito – zwei Esel für den Neubau

"Alles gleichzeitig auf den Tisch", heißt es in Max Stiegls Balkan-Restaurant "Stanko + Tito" am Spittelberg. WIEN/NEUBAU. Stanko und Tito sind nicht die Namen der Gastronomen hinter dem gleichnamigen Lokal am Spittelberg, sondern die von zwei schwulen Eseln auf der kroatischen Insel Brač. Die beiden wird man im Siebten vergeblich suchen, finden wird man aber den Koch Max Stiegl, der sich mit seiner Innereien-Küche international einen Namen machte. Im "Stanko + Tito" in der Spittelberggasse 12...

Am Spittelberg ist jeder willkommen. | Foto: Kulturverein Forum Spittelberg
2

Zeichen für Toleranz am Neubau
Am Spittelberg gibt es „One Love“ für alle

Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg setzt mit "One Love" ein Zeichen für Gleichberechtigung und Toleranz. WIEN/NEUBAU. Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg bezieht mit dem buntgestreiften "One Love"-Herz auf großformatigen Bannern an allen Gasseneingängen klar Stellung. Dieses Zeichen ist bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar verboten. „Menschen sind vielfältig. Genau diese Vielfalt aus Herkunftsländern, Lebenseinstellungen, sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten macht Wien aus...

Am Freitag, 11. November 2022, fällt um 14 Uhr der offizielle Startschuss für den Weihnachtsmarkt am Spittelberg. | Foto: Schmid
3

Spittelberg
Darum bekam der Christkindlmarkt heuer eine Abspeckkur

Weniger Hütten, weniger Zeit – aber trotzdem "fast" normal: So wird der Christkindlmarkt heuer am Spittelberg. WIEN/NEUBAU. "Es war ein Irrsinn. Unglaublich unkoordiniert, permanent gab es Änderungen. Bis wir ganz zusperren mussten." Vergangenes Jahr hatte es Michael Schmid vom Organisationsteam des Spittelberg-Markts nicht leicht. "Wir haben es trotzdem geschafft – bis wir wegen der Auflagen zusperren mussten." Für heuer sieht’s besser aus, zumindest recht maßnahmenfrei. Ein Weihnachten wie...

Vom 4. bis 30. November findet wieder das internationale A-Cappella-Festival "Voice Mania" in Wien statt. | Foto: Voice Mania
2

Ab 4. November
A-Cappella-Festival "Voice Mania" findet in Wien statt

Vom 4. bis 30. November findet wieder das internationale A-Cappella-Festival "Voice Mania" in Wien statt. Als Vorgeschmack auf die kommenden Konzerte gibt's zum Auftakt am Freitag Gratis-Showeinlagen auf Balkonen der Innenstadt. WIEN. Eine Fülle an A-Cappella-Acts findet sich ab Freitag, 4. November in Wien zusammen, um die 24. Ausgabe der "Voice Mania" zu feiern. Nach zwei Pandemiejahren stehen dieses Mal wieder internationale Acts auf dem Programm. 25 Solistinnen und Solisten sowie Ensembles...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Spittelberg war bis 1850 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil am Neubau. | Foto: Schaub-Walzer / PID
3

22. September
Kunst und Kulinarik aus dem Neubau am Spittelberg genießen

In malerischer Atmosphäre in der Spittelberggasse findet am Donnerstag, 22. September, ein Event rund um Kunst und Kultur statt.  WIEN/NEUBAU. Kunst und Kulinarik mitten im Siebten zelebrieren – am Donnerstag, 22. September zwischen 16 und 21 Uhr gibt es am Spittelberg die Gelegenheit dazu. Zum Bewundern und Probieren gibt es Erzeugnisse aus dem Grätzl rund um den Spittelberg. Kunst im Freien Die Lokale Agenda Neubau organisiert an mehreren Terminen im Sommer ein Event für diejenigen, die an...

Eine monatliche Veranstaltung soll dem Künstlerviertel am Spittelberg wieder mehr Aufmerksamkeit bringen. | Foto: Agenda Neubau
4

"Faires Flair"
Neue Agenda-Gruppe setzt sich für den Spittelberg ein

Der Spittelberg im Fokus: Mit einem Kunst- und Kulinarikangebot will die Agenda-Gruppe "Faires Flair am Spittelberg" auf Künstlerateliers, Galerien und Werkstätten hinweisen. WIEN/NEUBAU. Historische Bausubstanz, kleine Handwerksbetriebe, feines Gastro-Angebot: Das macht den Spittelberg aus. Eine monatliche Veranstaltung soll dem Künstlerinnen- und Künstlerviertel nun wieder mehr Aufmerksamkeit bringen. Die Idee dafür stammt von der Agendagruppe "Faires Flair am Spittelberg": "Mit Unterstützung...

Tanja Bradaric und Taro Ohmae sind "Sagan Vienna". | Foto: Geiger
2

Jungdesigner
Sagan aus dem Neubau vereint drei Länder in einer Tasche

Wilder Mix: Die Kroatin Tanja Bradaric und der Japaner Taro Ohmae vom Label „Sagan Vienna” fertigen Taschen aus traditionellen Materialien wie dem Wiener Geflecht an. WIEN/NEUBAU. Ein stoisches langes "Hmmm" – das genügte. Viele Worte brauchte es für Tanja Bradaric und Taro Ohmae von Beginn an nicht, um sich zu verständigen. Die gebürtige Kroatin Bradaric und der in Japan aufgewachsene Ohmae fanden sich beim Modestudium an der Universität für angewandte Kunst. "Taro hat mich beim...

Jede und jeder kann sich an dem Projekt beteiligen und Fleckerl bei der Abgabestation vorbeibringen. Diese werden dann von Kermer zu einer Decke zusammengestrickt.  | Foto: "Mehr ist mehr"
2

"Mehr ist mehr" in Mariahilf
Hier wird für Bedürftige gestrickt

Einmal in der Woche trifft sich die Gruppe hinter dem Projekt "Mehr ist mehr", um Decken, Hauben und andere wärmende Sachen zu stricken. Diese spenden sie dann an Bedürftige über unterschiedliche Vereine und Organisationen in Mariahilf und Neubau.  WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Frühstück im Park, das Haus AWAT, der Verein Wiener Frauenhäuser - das sind nur einige der Mariahilfer Organisationen, die schon von dem Projekt "Mehr ist Mehr" profitieren konnten. 2013 von Kultur- und...

Jasper Hsueh (links) und Timon Aigner haben den Teeklub am Spittelberg eröffnet. | Foto: Bacher
Aktion 13

Spittelberg
Der etwas andere Teeklub hat eröffnet

Ein Ort der Besinnlichkeit: Der Teeklub am Spittelberg ist alles andere als ein gewöhnliches Teehaus.  WIEN/NEUBAU. Ausgewählte Tees, Naturseifen und edle Mitbringsel: Im Teeklub werden alle fündig, die Wert auf qualitativ hochwertige Naturprodukte und originale Teesorten legen. Die Gründer Jasper Hsueh und Timon Aigner kommen aus unterschiedlichen Ländern, teilen aber unter anderem die Freude am Teetrinken. Auf Märkten waren sie mit ihren außergewöhnlichen Produkten schon seit 2020. Im August...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.