Sport und Bewegung

Beiträge zum Thema Sport und Bewegung

Stadt Salzburg als „Sport Leading City“ ausgezeichnet: Anton Pichler (Gründer & GF Sport Leading Certification) überreicht Bürgermeister Bernhard Auinger die Urkunde. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
4

Bewegung
Stadt Salzburg als „Sport Leading City“ ausgezeichnet

Die Stadt Salzburg wurde heute, 24. Juli, offiziell als „Sport Leading City“ zertifiziert. SALZBURG. Die Urkunde wurde von Anton Pichler – Gründer und Geschäftsführer der Sport Leading Certification – im Schloss Mirabell an Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger überreicht. Strukturen und Angebote sichtbar machen  Die Zertifizierung wird an Städte verliehen, die Sport, Bewegung und Gesundheit als wirtschaftliche Treiber nutzen und diese auch gezielt zur Förderung von Integration und Inklusion...

Wollen die Sport- und Bewegungsmöglichkeiten in der ganzen Stadt ausbauen: Sportwissenschaftler Michael Mayrhofer, Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und Vizebürgermeister Bernhard Auinger.  | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger/Camera suspicta
Aktion 3

Motivieren
Die ganze Stadt soll zum Sport- und Bewegungspark werden

Mit dem Projekt "Bewegte Stadt" sollen Sport- und Bewegungsangebote in allen Stadtteilen erweitert werden. SALZBURG. Bei den Salzburgern stehen sportliche Betätigungen hoch im Kurs – das geht auch aus einer Umfrage des Instituts für Grundlagenforschung hervor, das im Frühjahr im Auftrag der Stadt 700 Salzburger zu ihrem Sport- und Bewegungsverhalten befragte. 51 Prozent der Befragten betreiben mehrmals pro Woche Sport, weitere 22 Prozent sogar täglich und neun Prozent einmal pro Woche....

Fußball spielen wie die Großen: zwei Tore, vier Zuschauerbänke und Spielfeldbegrenzung - mehr braucht es dafür nicht. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Heimspiele
Fußball in Wohnsiedlungen: Anpfiff im Freiraum Maxglan

Mit dem Projekt "Heimspiel" sollen Kinder von vier bis zehn Jahren für Sport und Bewegung begeistert werden. Unter Anleitung von Pädagogen des SOS-Kinderdorfs finden in fünf Wohnsiedlungen alle zwei Wochen die "Fußball-Heimspiele" statt. SALZBURG. Der Auftakt für insgesamt 20 Fußball-„Spieltermine“ in den städtischen Siedlungen fand im Freiraum Maxglan statt. Die Wohnbauträger wurden in die Aktion eingebunden. „Für die Siedlungen hat das Projekt einen höchst sozialen Effekt, weil Kinder und...

Bewegungsangebote sollen in allen Stadtteilen sichtbarer werden, so wie hier die neugebaute Anlage im Volksgarten. | Foto: Lisa Gold
6

Bewegte Stadt
Bewegung und Fitness sollen Teil des Alltags werden

Bei den Salzburgern stehen sportliche Betätigungen hoch im Kurs. Künftig sollen Bewegungs- und Sportangebote in allen Stadtteilen ausgebaut und sichtbarer gemacht werden.  SALZBURG. Welchen Stellenwert haben Sport und Bewegung in der Bevölkerung, aus welchen Motiven betreiben die Menschen Sport und wie sieht das Nutzungsverhalten bei bestehenden Sportangeboten aus – dazu führte das Institut für Grundlagenforschung (IGF) im Auftrag der Stadt Salzburg eine Umfrage unter mehr als 700 Salzburgern...

Der für Sport zuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) will die Stadt Salzburg künftig auch als "Sportstadt" etablieren.  | Foto: Lisa Gold
5

Sportstadt Salzburg
Stadt befragte Vereine für das neue Sportleitbild

Für das neue Sportleitbild führte die Stadt Salzburg eine Befragung unter den Sportvereinen durch. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. SALZBURG. Wie gut steht es um das Sportangebot in Salzburg? Wo gibt es Aufholbedarf in Sachen Infrastruktur und Trainingsmöglichkeiten und wie wird das Fördersystem der Stadt beurteilt? Dazu führte die Stadt – ausgehend vom Sportressort – im Mai eine Online-Befragung unter Sportvereinen durch.  24 Fragen für die Sportvereine Kontaktiert wurden jene 113 Vereine, die...

Kommentar
Weil Sport mehr ist als nur Bewegung

Den Kindern und jungen Erwachsenen ein Signal geben, dass Dinge wieder möglich sind – dies ist aus Sicht des Motivationspsychologen Jörg Zeyringer jetzt besonders dringlich. Vor allem der Sport und hier insbesondere der Vereinssport ist für viele Heranwachsende ein wichtiger Bestandteil in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Sportmediziner verweisen auch auf die soziale Komponente, die die Sportvereine aufgrund ihres Gefüges abdecken: Es gibt Spielregeln, an die sich jeder halten muss, Kinder und...

Auch im Sportzentrum Nord in Liefering stehen die sportlichen Aktivitäten in den Vereinen still. | Foto: Stadt Salzburg
5

Nachwuchs- und Breitensport
Ruf nach einer Öffnung für Sportvereine wird lauter

Mittels Schul-Testkits für Sportvereine soll ein vorsichtiges Öffnen im Nachwuchssport ermöglicht werden, so der Vorschlag der Stadt-SPÖ. SALZBURG. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie verharrt der Freizeit- und Vereinssport seit November, ähnlich wie im Frühjahr, im Stillstand. Lediglich im Spitzensport sind – unter strengen Auflagen – Trainings und Wettkämpfe erlaubt. Der monatelange Wegfall des wöchentlichen Fußball-, Volleyball- oder Tennistrainings bringt speziell für Kinder und Jugendliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.