Sportschützen

Beiträge zum Thema Sportschützen

Optik Plangger entschied sich das vielversprechende Talent Manuela Sailer zu unterstützen. Gut Schuss! | Foto: Plangger

Mit neuer Optik ins Schwarze treffen

Optik Plangger tritt als neuer Sponsor von Junioren-Staatsmeisterin Manuela Sailer auf. LANDECK. Seit Jahren beschäftigt sich der Optiker Johannes Plangger mit der optischen Versorgung von Sportschützen. Seit 2011 ist Optik Plangger nun offizieller Pool-Partner und Ausstatter der österreichischen Kaderathleten und des Schützenbundes. Durch diese Kooperation wurde die Sportschützin Manuela Sailer augenoptisch versorgt. Die Sportlerin sicherte sich bei den Österreichischen Meisterschaften den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Die Jugend ist mit vollem Einsatz beim Training dabei. | Foto: privat

Ehrwald: Erfolge für Schützengilde

Die Schützengilde Ehrwald schließt die heurige Saison mit der Vereinsmeisterschaft im Kleinkaliber erfolgreich ab. Oberschützenmeister Alois Schretter betonte ,daß es aber kein Ausruhen gibt, sondern es geht gleich wieder mit den Bezirks-Rundenwettkämpfen 2012/2013 Luftgewehr weiter. Die Schützengilde Ehrwald beteiligt sich wieder mit 2 Wettkampfmannschaften. Sehr erfolgreich ist wieder das Jugendtraining mit Trainer Fredi Somweber. Es trainieren wöchentlich wieder mehrere Schüler. Die Zukunft...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Anneliese Waldegger holte Silber, mit der Mannschaft gab es außerdem Bronze. | Foto: Robert Waldegger
2

Sportschützen schießen weiterhin ganz vorne mit

KAPFENBERG/INNSBRUCK/LINZ. Die Feuerpistolenschützen Stefan Mallaun und Bruno Greiter fuhren Ende August nach Kapfenberg in die Steiermark zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften Gewehr und Pistole. Stefan Mallaun erreichte in den Einzelbewerben ein Mal Silber und ein Mal Bronze. Im Mannschaftsbereich gab es dann noch für Greiter und Mallaun ein Mal Silber und zwei Mal Bronze. Die Gewehrschützen traten am gleichen Wochenende in Innsbruck an und erlangten Mannschaftsgold auf 100 Meter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
V. l.: Thomas Lampl, Manfred Kristandl und Walter Zehetner. | Foto: KK

WM-Medaille für Armbrustschützen

Die 16. Armbrust-Weltmeisterschaft wurde vom 29.08 – 01.09.2012 in Wil (Schweiz) ausgetragen. Für den 10-Meter-Bewerb konnte sich dabei der Eggersdorfer Schütze Manfred Kristandl qualifizieren: In der Einzelwertung belegte er mit 574 Ringen den guten 16.Platz. Mit der österreichischen Nationalmannschaft erreichte er gemeinsam mit den Schützen Thomas Lampl ( Niederösterreich ) und Walter Zehetner ( Oberösterreich ) mit 1728 Ringen sogar die Bronzemedaille. Neuer Weltmeister wurde Deutschland (...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: Ingrid Wegscheider
3

Die Gilden waren top

Bei der Tiroler Meisterschaft in Innsbruck glänzten die Gilden aus dem Bezirk einmal mehr. LANDECK. Die Sportschützen des Bezirksschützenbundes Landeck konnten neulich mit tollen Leistungen aufwarten. Landecker in Bestform Bei den Tiroler Meisterschaften im Kleinkaliber-Schießen (50 Meter) in Innsbruck holten die Gilden im Bezirk Landeck in Summe 14 Mal Edelmetall (sechs Goldmedaillen, sieben Silbermedaillen, eine Bronzemedaille). Die Oberländer, die sich schon letztes Jahr im Wettkampf bestens...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
v.li.: sailer, gutmann, konzett, waldegger | Foto: Sailer

Ältester Pistolenschütze Österreichs

Der Ampasser Heinz Gutmann war in den 80 – ziger Jahren Tiroler - und Österr. Seniorenmeister mit der Sportpistole. Bis vor zwei Jahren (mit 93) war er noch fallweise am Schießstand anzutreffen, und damit Österreichs ältester, aktiver Pistolenschütze. Vor kurzem gratulierten dem rüstigen Pensionisten - die Obfrau des Heeresportvereines Absam, Hedy Konzett, Sportleiter Hermann Sailer, und Kurt Waldegger als Vertreter des Bezirksschützenbundes Innsbruck zu seinem Geburtstag.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Julian Grießer - erfolgreicher Jungschütze aus Umhausen
2

Umhauser Nachwuchsschützen erfolgreich

Julian Grießer eroberte beim „RWS-CUP“ - einem Österreichischen Nachwuchsbewerb mit dem KK-Gewehr - zwei Medaillen. UMHAUSEN/ZELL AM SEE (ea). Beim RWS – Cup – Finale in Zell am See zeigten die jungen Tiroler Sportler, dass auch in Zukunft mit Spitzenschützen aus Tirol gerechnet werden kann. Umso erfreulicher, dass Julian Grießer aus Umhausen bei diesem österreichweiten Nachwuchsbewerb mit dem Kleinkalibergewehr ganz vorne mitmischt. Im Dreistellungswettkampf eroberte er mit 527 Ringen (184...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Michael Podolak stellte einmal mehr seine Treffsicherheit unter Beweis. | Foto: privat

Podolak schießt sich ins Finale

Der Manker Sportschütze überzeugte beim Europacup in Tschechien MANK. Beim Europacup im tschechischen Pilsen musste Michael Podolak in den 300-Meter Gewehrdisziplinen seine letzte Chance nutzen, um sich für das Finale der besten 18 Sportschützen der laufenden Saison zu qualifizieren. Der Sportler des Manker Schützenvereins ging in allen drei Disziplinen an den Start. Paradedisziplin gewonnen Im "Dreistellungsmatch 3x40" gewann der amtierende Europameister mit tollen 1170 Ringen vor dem Dänen...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Foto: Sailer

Absamer Schützen erfolgreich

Nach den Erfolgen beim Alpen-Cup, siegt die Tiroler Mannschaft mit den Pistolenschützen Rudi und Herbert Sailer vom HSV-Absam und Günter Liegl von der SG Hall auch beim Österreich-Cup in Salzburg im Bewerb Standard Pistole. Rudi Sailer wurde im Einzelbewerb Zweiter.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Joachim Steinlechner wurde souverän Landesmeister | Foto: SG Absam
2

Schützenkönig kommt aus Absam

Von 70 Wettkampfschüssen landeten 62 genau im Zentrum, mit dieser Leistung kürte sich der mit dem Kleinkalibergewehr für die SG Absam startende Joachim Steinlechner zum Tiroler Landesmeister im Liegend Bewerb. Schon im Vorkampf mit 592 Ringen (von 600 möglichen) bei schwierigen Bedingungen stellte Joachim Steinlechner die Weichen für den Landesmeistertitel. Im anschließenden Finale ließ er nichts mehr anbrennen und fixierte den Titel mit einer Finalserie von 103,8 Ringen. Aufzei-gen konnte auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Hannes Gufler (Olympiateilnehmer 1988) bei seiner Lieblingsdisziplin: Englichmatch - 60 Schuss liegend
13

Kleinkaliber-Bezirksmeisterschaften in Umhausen

Umhauser Schützen dominieren die Meisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr – 16 der 25 Medaillen gehen nach Umhausen. UMHAUSEN (ea). Kürzlich fanden auf dem Kleinkaliberschießstand in Umhausen-Grantau die Bezirksmeisterschaften mit dem KK-Gewehr statt. Auf eine Distanz von 50 Meter wurde mit „scharfer Munition“ um Gold, Silber und Bronze gekämpft. Die Umhauser Sportschützen konnten ihren Heimvorteil voll nützen und holten 16 der 25 möglichen Medaillen. Allein die „Kammerlander-Brüder“ Martin,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Alexander Wörndl aus St. Willibald holte sich im Bogenschiessen die Goldmedaille. | Foto: privat
2

Alex Wörndl schiesst sich zur elften Goldenen

ST. WILLIBALD. (ebd). Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Bogenschützen in Stuhlfelden in Salzburg, sicherte sich Alexander Wörndl seine elfte Goldmedaille bei Österreichischen Meisterschaften. Der St. Willibalder, der für den UBSC Ried an den Start ging, sicherte sich den ersten Platz in seiner Klasse im 3D Bewerb den Titel. Dem Welt- und Europameister war das jedoch nicht genug und gewann zudem mit der Mannschaft Oberösterreich II Staatsmeisterschaftssilber.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Wegscheider

Viel Gold und Silber für die Schützen

INNSBRUCK/ARZL. Bei der Tiroler Landesmeisterschaft und Tiroler Mannschaftsmeisterschaft Feuerpistole in Innsbruck/Arzl konnte eine Teilnehmerin von der SG Nauders und vier von der SG Landeck vier Mal Gold sowie fünf Mal Silber in den Einzelbewerben und ein Mal Silber sowie zwei Mal Bronze im Mannschaftsbewerb erzielen. Geschossen wurden die Bewerbe Standard, 25 Meter Pistole und 50 Meter Pistole. Ergebnisse Standard: Senioren 1: Silber, Stefan Mallaun 8. Klaus Ladner 9. Ingrid Wegscheider...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Das erfolgreiche Team mit Lisa und Nadine Ungerank bei der EM in Bologna. | Foto: privat

Ungerank-Schwestern holen EM-Bronze

BEZIRK (mb). Großer Jubel bei den Zillertaler Sportschützinnen Lisa und Nadine Ungerank: Bei der Kleinkaliber-Europameisterschaft in Bologna holten die Schwestern im Teambewerb kürzlich die Bronzemedaille. In der Königsdisziplin, dem Dreistellungskampf, erzielten Lisa und Nadine Ungerank sowie Olivia Hofmann starke Einzelresultate und wurden mit dem dritten Platz belohnt. Mit 577 Ringen musste sich Lisa über das Shotoff für das Finale der besten Acht qualifizieren. Das kurzzeitig in Reichweite...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Einzelsieger: v.l.n.r.:  Kager Kurt, 2. Sandra Laimgruber, Tagessieger Michael Laimgruber, 3. Stephan Federspiel, Manfred Schafferer | Foto: SG Absam
3

Teilnehmerrekord beim Vergleichskampf der Absamer Vereine

Ungebrochener Beliebtheit erfreut sich offensichtlich das jährliche „Dorfturnier“ der Schützengilde Absam. Bereits seit 42 Jahren besteht diese Veranstaltung und es gab dieses Jahr wiederum einen Zuwachs der teilnehmenden Mannschaften. Beim Watschelen und Schießen wetterten heuer insgesamt 240 Teilnehmer in 30 Mannschaften um den Sieg beim Vergleichskampf der Absamer Vereine. Neu gestaltet wurde der Schießbewerb, bei welchem heuer auch die 10tel der Ringe gewertet wurden. Zwar waren auch heuer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Werner Sailer (Bez. Landeck), Elisabeth Hillinger (Bezirkssportleiterin Walgau), Manfred Stastny (Walgau) | Foto: Wegscheider

Sportschützen: Bezirksvergleichswettkampf

BEZIRK. Am 17. Juni fand in Feldkirch ein Bezirksvergleichswettkampf zwischen dem Bezirksschützenbund Walgau und jenem aus Landeck statt. Dabei trumpften die Walgauer auf, da Landeck mit einer geschwächten Mannschaft antrat. Beim Kleinkalibergewehr (50 Meter Gewehr) siegten die Vorarlberger mit 91 Ringen Vorsprung. Damit geht der Wanderpokal ins Walgau. Manfred Stastny (Walgau, 591 Ringe) und Werner Sailer (Landeck, 585 Ringe) waren die Tagesbesten.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Gilde Landeck

Gilden-Freunde seit nunmehr 39 Jahren

Die Schützengilde Landeck konnte das Freundschaftsspiel mit Ehningen für sich entscheiden. LANDECK. Kürzlich fand in der Bezirkshauptstadt das Freundschaftstreffen zwischen der Schüztengilde Landeck und der Schützengilde Ehningen (Deutschland) statt. Die Freundschaft besteht seit 39 Jahren. Über 30 Ehninger SchützInnen nahmen am Bewerb teil. Es wurde eine Wanderung auf die Kronburg unternommen. Außerdem gab es am Schießstand in Anreit die Möglichkeit zum Bogenschießen. Beim Wettkampf traten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Das Siegerteam von Pilsen: Lisa Ungerank, Olivia Hofmann und Nadine Ungerank (v.l.). | Foto: Ungerank

Weltrekord! Zillertaler Schützinnen vor EM in starker Form

Die Ungerank-Schwestern kommen vor der Europameisterschaft in Bologna immer besser in Schuss. BEZIRK (mb). Im tschechischen Pilsen holten die Zillertaler Sportschützinnen Lisa und Nadine Ungerank im Luftgewehr kürzlich erstmals einen Doppelsieg für Österreich. Lisa startete als Vierte ins Finale und sicherte sich mit einer starken Leistung noch den Sieg, Schwester Nadine verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Platz. Im Kleinkaliber-Dreistellungsbewerb konnte der Sieg mit der Mannschaft...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Nach dem fairen Wettkampf wurden die Wimpel der Schützengilden gegenseitig überreicht. Links Oberschützenmeister und Obmann-Stellvertreter der Flaurlinger Schützenkompanie Olt. Othmar Mittermair und der Inzinger Hauptmann Ing. Andreas Haslwanter

Sportschießen: Flaurling siegt auch auswärts gegen Inzing!

INZING/FLAURLING (dg). Das reine Salzstraßen-Duell der Sportschützen aus Inzing gegen Flaurling war eine klare Angelegenheit der "Altmeister" aus der "Kanzinggemeinde". Bereits in der Hinrunde hatte Inzing gegen Flaurling das Nachsehen. Gehofft hatten die Inzinger Neo-Sportschützen, dass ihnen auf der Heimanlage eine Revange gelingen könnte. Aber die Flaurlinger Schützen konterten brilliant. Diesmal mussten die Inzinger sogar einen 134 Ringe-Rückstand in Kauf nehmen. Trotz der Niederlage...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan
Foto: Wegscheider
3

Viele Siege wurden verbucht

Die Landecker Sportschutzen beenden erfolgreiche Luftdrucksaison BEZIRK. Bei der Österreichischen Meisterschaft Luftdruckwaffen in Hard (Vorarlberg) war Manuela Sailer (SG Kappl) sehr erfolgreich. Sie gewann Gold und wurde Österreichische Juniorinnen-Meisterin. Mit ihren Teamkolleginnen Lisa Ungerank und Olivia Hofmann gab es Mannschaftsgold für Tirol. Melanie Oberhofer (SG Pfunds) belegte bei den Jungschützinnen Rang 14, bei den Seniorinnen 2 schoss sich Gabi Jesner (SG Landeck) auf Rang vier,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Feuertaufe bestanden! Neu gegründete Inzinger Sportschützengilde zeigt sich treffsicher!

INZING/FLAURLING (dg). Erst vor Kurzem wurde die "Sektion Sportschießen" der Inzinger Schützenkompanie aus der Taufe gehoben. Ab nun ist diese Gilde offizielles Mitglied des Tiroler Sportschützenbundes und berechtigt an allen Wettkämpfen des Tiroler Sportschützenbundes teil zu nehmen. In der Vergangenheit mussten in Inzing beheimatete Schießsportbegeisterte ihr Können in benachbarten Gilden unter Beweiß stellen. Als erste sportliche Herausforderung der jungen Inzinger Schützen unter Schießwart...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan
Tolle Ausbeute in Bregenz: Michael Podolak und Gerhard Leichtfried präsentierten sich in absoluter Topform.Foto: privat | Foto: privat

Sportschützen hatten nur Goldene im Visier

Drei österreichische Staatsmeistertitel konnten die Schützen aus Mank und Texingtal feiern. MANK/TEXINGTAL. In absoluter Topform zeigten sich die Sportschützen Mank-Texingtal bei der österreichischen Staatsmeisterschaft in Bregenz. Michael Podolak durfte sich über den Titel in der Herrenmannschaft freuen. Seine riesige Medaillensammlung wächst somit ein weiteres Mal an. Comeback nach 16 Jahren Als absolut zielsicher präsentierte sich auch der Manker Gerhard Leichtfried, der nach 16 Jahren...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Foto: Walter Mayer

Rundenwettkampf der Sportschützen

BEZIRK. Zum Rundenwettkampf-Finale des Bezirks-Sitzend-Cups haben sich die acht besten Mannschaften zum Finale am 25. März am Luftdruckstand der SG Fließ versammelt. Eine Mannschaft (bestehend aus drei Schützen) schoss jeweils 2 x 30 Schuss. Die Ergebnisse wurden zusammengezählt und so konnte Fließ 1 die neuen Wanderpokale, spendiert von Walter Mayer, entgegennehmen. Rang zwei ging an Zams 1 vor See 1.

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Der Sportschützennachwuchs des Bezirkes Imst präsentierte sich bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Bestform - (v.l.) Julian Grießer, Johannes Stefani, Lisa Hafner, Nadine Grießer, Nikolai Kammerlander, Marie-Theres Auer und Patrick Fürstauer.
13

Sportschützen bei Staatsmeisterschaften erfolgreich

17 Teilnehmer des Bezirksschützenbundes Imst holten insgesamt 16 Medaillen (Einzel und Mannschaft) HARD, VORARLBERG (ea). Die Österreichischen Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen (Luftgewehr und Luftpistole) fanden kürzlich in Hard in Vorarlberg mit überaus erfolgreicher Teilnahme der Sportschützen des Bezirkes Imst statt. 17 Sportschützinnen bzw. –schützen aus Haiming, Mieming , Roppen, Tarrenz und Umhausen qualifizierten sich nach Durchlaufen eines wahren Qualifikationsmarathons für...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.