Sportschießen

Beiträge zum Thema Sportschießen

Fahrt zum Martinischießen nach Eppan

Am Sonntag den 1.12. fahren wir mit einem Bus zum Martinischießen nach Eppan. Abfahrt 07:00 von unserem Schießstand in Mils. Nicht nur Schützen sondern auch Familienangehörige und Freunde begleiten uns. Es wird sicher wieder ein mords Spass und ein letzter Höhepunkt der KK-Saison. Ein paar Restplätze sind noch frei, also schnell melden. Nähere Infos unter 0650 730 3995. Die Rückfahrt ist für 17:00 geplant. Wann: 01.12.2013 ganztags Wo: Schützengilde Hall, Kirchstr. 22, 6068 Mils auf Karte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler
13

Jugendtraining mit dem Luftgewehr

Hast du dein Hobby schon gefunden? Jeden Freitag ab 17°° Jugendtraining mit dem Luftgewehr, keine Vorkenntnisse notwendig. Wo? Bezirksschießstand Mils/Hall. Auskunft 0650 730 3995. Montag nach 18:30 Seniorenschießen mit dem Luftgewehr, unsere Seniorenmannschaft ist in den Bezirksrundenkämpfen seit Jahren ungeschlagen, versuch es auch einmal, es macht Spaß. Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbei kommen. Schützengilde Hall, Kirchstr. 22, 6068 Mils

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler
Günter Liegl voll konzentriert

Landesliga Luftpistole 2013/2014

Super Start unserer Luftpistolenmannschaft in der Landesliga, ersten Wettkampf 8:0 gewonnen, Gratulation an Günter Liegl, Peter Theiner und Dollinger Georg. Die praktisch in letzter Sekunde nominierte Mannschaft der Schützengilde Hall belegte nach der ersten Runde den Gesamtplatz 1. Nachdem, aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl, unsere Mannschaft in der zweiten Runde ein Freilos hatte, belegte sie nach den beiden Startrunden den 3. Gesamtrang. Die 379 Ringe von Günter Liegl stachen nach der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler
Unterweger Wolfgang li, der letztjährige Gewinner des Steyr LG 110 Match, OSM Arno Gufler re.

Sebastianischießen 2014 Schützengilde Hall

für LG und LP vom 17.1. bis 26.1.2014 täglich Wochentags ab 18°° Sa+So ab 10°° So 26.1. Schluss Punkt 18°° Geburtstagsscheibe Luftpistole 1. Preis Steyr LP 10 Geburtstagsscheibe Luftgewehr 1. Preis Steyr LG 110 Match Gewertet wird die Summe der zwei besten Blattltreffer Weitere Infos unter www.sg-hall.at Geburtstagsscheibe OSM Arno Gufler zum 65iger 40 Jahre Gildemitglied, 15 Jahre OSM Wann: 26.01.2014 18:00:00 Wo: Bezirksschießstand Mils, Kirchstr. 22, 6068 Mils auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler

Veranstaltung der Woche

In dieser Woche findet die Europameisterschaft der Armbrust-SchützInnen statt. Wo und wann, steht im Sportteil.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Jungschützin Marie-Theres Auer aus Roppen - Bronzemedaille
8

Sportschützen bei Landesmeisterschaften erfolgreich

Die Luftgewehr- und Luftpistolenschützen des Bezirkes Imst holten bei den Tiroler Landesmeisterschaften acht Medaillen. 25 Luftgewehr- und sieben Luftpistolenschützen nahmen daran teil.INNSBRUCK (ea). 32 Sportschützen des Bezirkes Imst qualifizierten sich für die Tiroler Landesmeisterschaften in Innsbruck - mit acht Medaillen kehrten die Teilnehmer/innen wieder zurück. Die wohl beste Leistung erbrachte die Luftgewehrschützin Viktoria Hafner aus Umhausen (396+101,9=497,9), die in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Einzel Sitzendbewerb v.l.n.r: 
SM Hannes Mayr, 2. Roland Egger,  Bezirksmeisterin Greti Volkan, 3. Gerhard Schönfelder, BezSportl. Manfred Schafferer | Foto: SG Absam
5

Spannende Finalkämpfe bei Bezirksmeisterschaft

An der 13. Bezirksmeisterschaft der Aufgelegtschützen am in Absam nahmen insgesamt 75 Sportler aus dem Bezirk Innsbruck teil. Die 2 Finaldurchgänge waren wieder spannender denn je und wurden vom interessierten Publikum mit Begeisterung verfolgt. In der Stehendklasse traten 44 Schützen an, wobei die 8 Besten ins Finale Einzug hielten. Da alle sich im Ergebnis innerhalb von 3 Ringen bewegten, war ein äußerst spannendes Finale vorprogrammiert. Bei der Sitzendklasse waren 31 Starter mit dabei. Auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Umhausen 2 mit Martin Regensburger, Linda Brunner, Nadine Griesser und Domenic Auer (v.l.) steht nicht nur als Sieger der Klasse B fest, sondern ist auch Fixaufsteiger in die Klasse A.

Umhausen uneinholbar in Führung

Stockerlplätze bei den Luftgewehrschützen in den Klassen A und B zwei Runden vor Ende der Meisterschaft fix vergeben.BEZIRK IMST (ea). Bei den Raiffeisen-Bezirksrundenwettkämpfen mit dem Luftgewehr sind in den Klassen A und B zwei Runden vor Ende der Meisterschaft die Entscheidungen gefallen. Umhausen 1 gewinnt auch in der Saison 2012/13 in der Klasse A und feiert damit die x-te erfolgreiche Titelverteidigung. Vizemeister wird so wie im vergangenen Jahr die Mannschaft Roppen 1, gefolgt von...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Die Mannschaft Roppen 2 liegt in der Klasse B auf dem zweiten Rang - hat allerdings gute Chancen in die Klasse A aufzusteigen.
2

Sportschießen – spannende Wettkämpfe um Auf- und Abstieg

Die Luftgewehrmannschaften Imst 1, Mieming und Oetz 1 kämpfen drei Runden vor Ende der Meisterschaft um den Verbleib in der Klasse A.BEZIRK IMST (ea). Drei Runden vor Ende der Raiffeisen-Bezirksrundenwettkämpfe mit dem Luftgewehr scheinen die Entscheidungen über den Sieg in der Klasse A und B gefallen zu sein. Umhausen 1 steht einmal mehr vor dem neuerlichen Titelgewinn – keine andere Mannschaft erreicht annähernd die Leistungen der Vorderötztaler Schützen. In der Klasse B steht Umhausen 2...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Stefan Mallaun (Bezirk Landeck) und Rene Engensteiner (Bez. Imst) waren die besten Einzelschützen beim Bezirksvergleichswettkampf der Luftpistolenschützen.
2

Bezirksvergleichswettkämpfe der Sportschützen

Imster Luftgewehrschützen siegten beim Hans-Stimpfl-Gedächtnisschießen, die Luftpistolenschützen des Bezirkes Imst verloren knapp gegen Landeck.ZAMS/FLIESS (ea). Einmal im Jahr treffen sich die besten Luftgewehrschützen der Bezirke Imst, Landeck und Reutte zum „Hans-Stimpfl-Gedächtnisschießen“, ein freundschaftlicher Vergleichswettkampf zum Gedenken an den ehemaligen Imster Bezirksoberschützenmeister, der wesentlich zum Aufschwung des Schießsportes im Land Tirol verantwortlich zeichnete. Dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
v.l. Bruno Greiter, Rene Engensteiner, Martin Schranz, Marco Neuner | Foto: TLSB Tiroler Landesschützenbund

Österreichische Bundesliga Luftpistole Region Mitte/West

Nach den ersten 2 Runden in Oberösterreich fand am letzten Sonntag die dritte und letzte Hauptrunde der österreichischen Bundesliga in Kirchbichl statt. Die Schützengilde Fließ, mit den Schützen Greiter Bruno, Neuner Marco, Schranz Martin und Leihschütze Engensteiner René (Gilde Tarrenz) trafen dort auf die Konkurrenz aus Freistadt. Schon bald war klar, welche Mannschaft die Oberhand bzw. das ruhigere Händchen hatte. Greiter Bruno und Schranz Martin holten mit jeweils 4 Siegen die vollen 8...

  • Tirol
  • Landeck
  • Schützengilde Fließ
Nur knapp verpasste Lisa Ungerank beim Weltcupfinale das Podest. | Foto: Ungerank

Ungerank Vierte bei Weltcupfinale

Lisa Ungerank holte beim Finale des Weltcups in Bangkok den vierten Platz mit dem Luftgewehr. BEZIRK (mb/red). Erstmals seit 2004, als sich Monika Haselsberger für das Weltcupfinale im Luftgewehr qualifiziert hatte, konnte wieder eine österreichische Schützin in Bangkok daran teilnehmen. Lisa Ungerank qualifizierte sich mit ihrem dritten Platz beim Weltcup in London für das Finale der zehn weltbesten Schützinnen. Mit 399 von 400 möglichen Ringen im Grunddurchgang sicherte sich Ungerank hinter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Das erfolgreiche Team mit Lisa und Nadine Ungerank bei der EM in Bologna. | Foto: privat

Ungerank-Schwestern holen EM-Bronze

BEZIRK (mb). Großer Jubel bei den Zillertaler Sportschützinnen Lisa und Nadine Ungerank: Bei der Kleinkaliber-Europameisterschaft in Bologna holten die Schwestern im Teambewerb kürzlich die Bronzemedaille. In der Königsdisziplin, dem Dreistellungskampf, erzielten Lisa und Nadine Ungerank sowie Olivia Hofmann starke Einzelresultate und wurden mit dem dritten Platz belohnt. Mit 577 Ringen musste sich Lisa über das Shotoff für das Finale der besten Acht qualifizieren. Das kurzzeitig in Reichweite...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Nach dem fairen Wettkampf wurden die Wimpel der Schützengilden gegenseitig überreicht. Links Oberschützenmeister und Obmann-Stellvertreter der Flaurlinger Schützenkompanie Olt. Othmar Mittermair und der Inzinger Hauptmann Ing. Andreas Haslwanter

Sportschießen: Flaurling siegt auch auswärts gegen Inzing!

INZING/FLAURLING (dg). Das reine Salzstraßen-Duell der Sportschützen aus Inzing gegen Flaurling war eine klare Angelegenheit der "Altmeister" aus der "Kanzinggemeinde". Bereits in der Hinrunde hatte Inzing gegen Flaurling das Nachsehen. Gehofft hatten die Inzinger Neo-Sportschützen, dass ihnen auf der Heimanlage eine Revange gelingen könnte. Aber die Flaurlinger Schützen konterten brilliant. Diesmal mussten die Inzinger sogar einen 134 Ringe-Rückstand in Kauf nehmen. Trotz der Niederlage...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan
Lisa Ungerank nach ihrem großen Erfolg mit Bundestrainer Hubert Bichler. | Foto: Ungerank

Ungerank holt Podestplatz im Weltcup

BEZIRK (mb/red). Bei der Weltcupgeneralprobe zu den Olympischen Spielen in London schoss sich die Zillertaler Sportschützin Lisa Ungerank kürzlich auf das Podest. Nach einem ausgezeichneten Vorkampf mit 397 Ringen musste Ungerank ins Stechschießen um die Finalplätze, in dem sich die Athletin der SG Zell am Ziller nach einem wahren Krimi gegen die Deutsche Jessica Mager durchsetzen konnte. Vom achten Finalplatz aus startete Ungerank im Finale ihre Aufholjagd. Ab dem siebten Finalschuss trennten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Landesschützenmeister Andreas Hauser, die Schützen Lisa und Nadine Ungerank, Manuela Sailer und Thomas Kostenzer sowie Trainer Hansjörg Ungerank und Bundessportleiterin Margit Melmer (v.l.). | Foto: Ungerank

Zeller Schützen holen Bundesliga-Sieg

Toller Erfolg für Zillertaler Sportschützen beim Finale der Bundesliga. BEZIRK (mb/red). Ohne Niederlage eroberten die Zeller Schützen beim Finale der Bundesliga den Meistertitel. Als Sieger der Gruppe West kämpfte die SG Zell am Ziller kürzlich in Söll um den Einzug in das Bundesligafinale. Im Viertelfinale besiegte man nach 16 Wettkampfserien die Union Steinerkirchen aus Oberösterreich mit 17:15 knapp. Im Semifinale wartete mit dem ASKÖ Gmunden eine weitere Mannschaft aus Oberösterreich, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Julian Grießer aus Umhausen holte als einziger Teilnehmer zwei Medaillen - Gold in der Jungschützenklasse und Silber in der Jugend 2 Klasse
4

Sportschützen bei den Landesmeisterschaften erfolgreich

Die Luftgewehr- und Luftpistolenschützen des Bezirkes Imst holten bei den Tiroler Landesmeisterschaften insgesamt elf Medaillen. INNSBRUCK (ea). 46 LuftgewehrschützInnen und zehn LuftpistolenschützInnen des Bezirksschützenbundes Imst qualifizierten sich für die Tiroler Landesmeisterschaften in Innsbruck. Viermal Gold, fünfmal Silber und zweimal Bronze war die erfreuliche Bilanz bei diesen Meisterschaften. Für die „Goldenen“ sorgten Julian Grießer (Umhausen, Klasse Luftgewehr-Jungschützen – 381...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer

Spitzenergebnisse bei der Vereinsmeisterschaft Luftpistole

ABSAM (sf). Am 23. Feber wurde die VM mit dem anfängerfreundlichem Handicap-Modus ausgetragen (mehr oder weniger Ringe als der Tages-Durchschnitt); Das mühsame, spezielle Winter-Training hat sich gelohnt – alle konnten ihre Trainingsleistung verbessern. In der Handicapwertung siegten Sonja Perlornigg mit 16/77 Punkten vor Hans Glockengiesser 16/72 und Helmut Perlornigg, 12 Pkte Spitzenergebnisse in der ISSF-Wertung: Tagessieger: Rudi Sailer 383, 2. Willy sailer 382, 3. Alex Wutte 367 beste Dame...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Roppen 1 erzielte ein "Bombenergebnis" in der neunten Runde - v.l.: Thomas Ennemoser, Katharina Auer, Marie-Theres Auer und Hans-Hermann Auer.
2

Oetz beendet Pistolenmeisterschaften mit Saisonrekord

Roppen 1 und Umhausen 1 mit 1538 Ringen die Besten der Luftgewehr-Runde. Entscheidung in der Klasse C und D der Luftgewehrschützen fällt erst in der letzten Runde. BEZIRK IMST (ea). Die Raiffeisen-Bezirksrundenwettkämpfe mit der Luftpistole endeten in der abgelaufenen Woche mit der zehnten Runde. Oetz – Titelverteidiger und Sieger der letzten Jahre – war Runde für Runde eine Klasse für sich und beendete die Meisterschaft mit dem Saisonrekord von 1110 Ringen. Auf den „Medaillenrängen“ folgen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Oetz 1 mit Philipp Auer, Melanie Gritsch, Birgit Krabichler und Helmut Auer setzte sich in der Klasse B an die Spitze
3

Oetz gewinnt das Spitzenduell in der Klasse B

Nach drei Runden weiterhin keine Veränderung an der Spitze - sowohl Umhausen 1 (Luftgewehr) als auch Oetz (Luftpistole) unangefochten an erster Stelle. BEZIRK IMST (ea). Bei den Raiffeisen-Bezirksrundenwettämpfen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole sind drei Runden abgeschossen. In der Klasse A der Luftgewehrschützen liegt Umhausen 1 mit einem Vorsprung von bereits über 100 Ringen vor Haiming 1 an der Tabellenspitze. Keinen Sieger gab es in dieser Runde zwischen Roppen 1 und Tarrenz 1 -...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Viktoria Hafner aus Umhausen war mit 397 Ringen die Beste
3

Meisterschaft der Sportschützen gestartet

Favoriten siegten in der ersten Runde der Raiffeisen-Bezirksrundenwettkämpfe mit dem Luftgewehr und der Luftpistole. BEZIRK IMST (ea). Gleich in der ersten Runde der Raiffeisen-Bezirksrundenwettkämpfe der Sportschützen zeigten Umhausen 1 (Luftgewehr) und Oetz (Luftpistole) auf, dass der Sieg in dieser Meisterschaft nur über die Titelverteidiger führen kann. Bei den Luftgewehrmeisterschaften ist der Abstand zwischen dem Tabellenführer Umhausen 1 (1553) und dem zweitplatzierten Haiming 1 (1510)...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer

Ungerank-Schwestern bei Staatsmeisterschaften top

ZELL (mb). Zum Abschluss der Kleinkaliber-Saison stellten die Zillertaler Sportschützinnen Lisa und Nadine Ungerank ihre Topform bei den Staatsmeisterschaften in Innsbruck/Arzl noch einmal unter Beweis. Nadine feierte in allen Bewerben (100 Meter stehend, 50m 3x20 Schuss und 50m 60 Schuss liegend) überlegene Siege. Mit den österreichischen Rekorden im 100m-Bewerb und im Dreistellungskampf auf 50 Meter erhöhte Lisa Ungerank ihre Rekordsammlung bei den Juniorinnen auf zehn österreichische...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Stephanie Obermoser gewann sechs Mal Gold bei Staatsmeis­terschaften. | Foto: privat

Sportschützin freute sich über sechsmal Gold

KÖSSEN (niko). Zu einem wahren Triumphzug gestaltete sich die Kleinkaliber-Staatsmeisterschaft für Stephanie Obermoser (SG Kössen). Sie holte Gold im Liegendkampf, im olympischen Dreistellungskampf, im 100-m-Stehendbewerb (mit neuem österr. Rekord) sowie dreimal Gold im Team. Sie ist also gerüstet für die Olympiasaison. Treffsicher war auch Vereinskollegin Katharina Neuwirth, die Silber und Bronze in den Einzelbewerben und Gold mit dem Stehendteam gewann.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Lisa Ungerank holt Universiade-Silber

ZELL (mb). Die Zillertaler Sportschützin Lisa Ungerank war Österreichs erfolgreichste Athletin bei der Sommer-Universiade in Shenzhen (China). Ungerank eroberte kürzlich mit dem Luftgewehr über zehn Meter die Silbermedaille hinter der Italienerin Petra Zublasing und vor der Deutschen Manuela Christel Felix.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.