Sportvereine

Beiträge zum Thema Sportvereine

Ein TV-Kameramann und ein Vereinsfunktionär auf der Kundler Zuschauertribüne während des Bezirksderbys gegen Kufstein.  | Foto: Schwaighofer

Eishockey
Pause für 3. Eishockey-Liga – Welchen Sport trifft es noch?

KUFSTEIN. Nach der Meisterschaftsabsage der Elite-Liga im letzten Jahr freute man sich im Tiroler Eishockeylager über eine neue, vom österreichischen Eishockeyverband (ÖEHV) ins Leben gerufene österreichische Eishockey-Liga (ÖEL). In dieser spielen mit HC Kufstein und EHC Kundl auch zwei Kufsteiner Bezirksteams. Der Spiel- und Trainingsbetrieb für die ÖEL wurde jetzt zwar nicht abgesagt, aber bis zur Entscheidungsfindung in eine Pause geschickt. Stellungnahme ÖEHVAuszug aus der Stellungnahme:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Daniela Struber, Initiatorin des Sportprogramms. | Foto: Martin Schöndorfer
Aktion 3

Gesichter des Tennengaues
Die Macher des Kuchler Sommersportprogramms

Sport im Sommerschulprogramm der Kuchler. Sportvereine unterstützten die Idee der Gemeinde und der Sportlehrerin Daniela Struber. 14 Trainer im Einsatz für die Kinder-Fitness.  Kurz vor dem Schulstart wurden im ganzen Land Salzburg Sommerschulprogramme abgehalten. Das Kuchler Angebot unterscheidet sich seit 2020 in einem wichtigen Detail von den anderen Angeboten: Ein buntes Sportprogramm ergänzt die Sommerschule. "Es waren heuer 250 Kinder, die am Sportprogramm teilgenommen haben. Neben den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Ewald Staltner (Vorstand Wigwam), Britta Aicher (Sozialarbeiterin Wigwam), Sonja Farkas (Geschäftsführerin Wigwam), Gerald Hackl (Bürgermeister Stadt Steyr; v. l.). | Foto: klartext-kreil

Bürgermeister Hackl setzt sich für Kinderschutz im Sport ein

Das Kinderschutzzentrum Wigwam berät Vereine und Verbände, die sich aktiv für den Kinderschutz einsetzen wollen. STEYR. „Wir haben viel von massivem sexuellen Missbrauch in englischen Fußballvereinen, im österreichischen Skiverband, bei amerikanischen Turnerinnen gehört in letzter Zeit. Aber wir sollten weniger empört sein - sondern mehr darüber nachdenken, was wir präventiv dagegen tun können,“ sagt Sonja Farkas, Geschäftsführerin des Kinderschutzzentrum Wigwam in Steyr. Das Wigwam berät...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.