Städtepartnerschaft

Beiträge zum Thema Städtepartnerschaft

Eröffnung "Kunst der Meister": v.l.: Seniorchef Kmetija Moro, Boris Jakončič, Bürgermeister von Brda Franc Mužič, Vizebürgermeister von Nova Gorica, Anton Harej | Foto: č
39

Kärntner Kunstbotschaft in Goriška Brda:
„Kunst der Meister“ - im Angelpunkt - der Alpen-Adria-Kultur

Am Nachmittag des 25. Aprils 2025 wurde als vehementer Auftritt der Kärntner Kultur, die Bachmannkuppel am Europaplatz der Europäischen Kulturhauptstadt Nova Gorica/Gorizia feierlich der Bestimmung übergeben. Zur gleichen Zeit erfolgte als weiteres künstlerisches Dokument dieser kulturellen Freundschaft zwischen Nova Gorica und Klagenfurt und als Untermauerung der befruchtenden Beziehungen zwischen den Kulturräumen Kärnten, Friaul und Slowenien in der Kunstbotschaft Kärntens in der Goriška Brda...

Foto: Philipp Weilguni
4

Mein Verein
Seit 1931 klingt die Bergkapelle St. Stefan durch das Tal

Die Bergkapelle St. Stefan verbindet Tradition und Gemeinschaft – seit über 90 Jahren prägt sie das kulturelle Leben der Region und begeistert mit ihrer Musik Generationen. ST. STEFAN. „Die Bergkapelle St. Stefan ist mehr als nur eine Musikkapelle – sie ist eine Gemeinschaft, die Generationen verbindet und musikalische Traditionen bewahrt“, betont Obmann Philipp Weilguni, der den Verein nun seit sieben Jahren leitet. Gegründet wurde die Kapelle 1931, als sich Musiker aus dem Bergbau in St....

Die Aurachtaler kommen regelmäßig nach Reichenfels, so beispielsweise zum Skifahren oder zum Straßenfest. | Foto: Gemeinde Reichenfels
2

Lavanttal
Reichenfels feiert 50 Jahre Partnerschaft mit dem Aurachtal

Die Städtepartnerschaft zwischen Reichenfels und Aurachtal hat sich mittlerweile zu einer echten Freundschaft entwickelt. REICHENFELS. Im Sommer 2025 feiert die Städtepartnerschaft zwischen Reichenfels und dem Aurachtal (Nähe Herzogenaurach) ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Partnerschaft, die 1975 ins Leben gerufen wurde, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer lebendigen und herzlichen Verbindung entwickelt. Die Ursprünge der Städtepartnerschaft gehen auf die Jugendkapelle des Aurachtals und...

Foto: Stadtgemeinde Radenthein

Städtepartnerschaft
Hoher Besuch in Radenthein aus Schorndorf

Vor kurzem durfte Bürgermeister Michael Maier eine kleine Abordnung der Städtepartner aus Schorndorf – Weiler im Familiengut Hotel Burgstaller begrüßen. RADENTHEIN. In Weiler standen Neuwahlen vom Ortschaftsrat an und wurde Geschichte geschrieben, Frau Gerda Gönnenwein ist die erste weibliche Ortsvorsteherin und wurden die besten Glückwünsche ausgesprochen. Es gab interessanten Informationsaustausch über aktuelle wirtschaftliche und politische Themen und wurden zukünftige Treffen fixiert....

Der neue Partnerschaftsvertrag zwischen Villach und Tolmin (Slowenien) ist unterzeichnet. | Foto: Olga Bereslavskaya
3

Jubiläumsfeier
Villach und Tolmin erneuerten Städtepartnerschaft

Vor zehn Jahren wurde die Städtepartnerschaft zwischen Villach und Tolmin offiziell besiegelt. Die ganz besondere Freundschaft war jetzt Mittelpunkt der würdigen Jubiläumsfeier. VILLACH. Die Städtepartnerschaft zwischen Villach und der slowenischen Stadt Tolmin gründet auf einer Geschichte, wie sie nur das Leben schreiben kann. Der damalige Villacher Bürgermeister Helmut Manzenreiter und zwei Wanderkollegen kehrten nach einem sehr langen Fußmarsch in einer Hütte in der Tolminer Bergwelt ein....

Gruppenfoto in der Porcia Lounge | Foto: Stadt Spittal

Beim Kirchtag gefeiert
Fünf Jahre Städtepartnerschaft Spittal und Gottschee

Das fünfjährige Bestehen der Partnerschaft zwischen den Städten Spittal und Kočevje/Gottschee (Slowenien) wurde im Zuge des Spittaler Kirchtags-Wochenendes gefeiert. SPITTAL. Am Sonntag gestaltete der Gottscheer Kirchenmusikchor „Cantate Domino“ den Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche in lateinischer Sprache mit und begeisterte das Kirchenpublikum. Anschließend erfolgte der offizielle Empfang des Chores und des Gottscheer Vizebürgermeisters Andrej Maldenovič in der „Porcia Lounge“, wo...

Die Sponheimer versammelten sich bei ihrem Besuch traditionell am Sponheimerplatz in Ferlach. | Foto: Stadtgemeinde Ferlach

Gelebte Städtepartnerschaft
Sponheimer zu Gast in der Stadtgemeinde

FERLACH. Die Stadtgemeinde Ferlach begrüßte vergangenes Wochenende eine Delegation aus der Partnerstadt Sponheim. Die seit 1992 bestehende Partnerschaft erinnert an eine lang zurückliegende gemeinsame Geschichte, in der die Sponheimer Grafen das Herzogtum Kärnten regierten. Die wechselseitigen Besuche sind mittlerweile schon zu einer Tradition geworden. Nun wurde die Delegation standesgemäß am Sponheimer Platz, der mittlerweile ein Zeichen der gelebten Partnerschaft ist, begrüßt. Auf die...

Foto: Dominik Brei
26

Bildergalerie
St. Andräer Christbaum reist in die Partnerstadt

Die Stadtgemeinde St. Andrä gab der Delegation aus der Parnterstadt Jelsa als besonderes Geschenk einen Christbaum mit.  ST. ANDRÄ. Seit mehr als 25 Jahren ist St. Andrä mit der Stadt Jelsa/Hvar in Kroatien städtepartnerschaftlich verbunden. Zur Tradition machen will der „Verein zur Förderung der Gemeindepartnerschaft“ die jährliche Christbaumspende in die Partnerstadt. AbholungIm Vorjahr wurde der Christbaum anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums nach Jelsa gebracht, diesmal holte ihn eine...

Die beiden Bürgermeister Maria Knauder und Piero Furlani freuen sich auf künftige Zusammenarbeit. | Foto: Privat

St. Andrä/Manzano
Startschuss für neue Städtepartnerschaft gefallen

Die neue Städtepartnerschaft zwischen St. Andrä und der italienischen Kommune Manzano wurde offiziell besiegelt. MANZANO. Anfang September reiste eine Delegation aus St. Andrä unter der Organisation von Kulturreferent Vzbgm. Maximilian Peter nach Manzano in der Region Friaul-Julisch Venetien, um den künftigen Austausch in kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht offiziell zu machen. Mit dabei waren u.a. Bürgermeisterin Maria Knauder, diverse Stadt- und Gemeinderäte und die gesamte Stadtkapelle...

2:46

Liebenswertes St. Andrä
Die Wohlfühlgemeinde im unteren Lavanttal

Im Rahmen einer Gemeindeserie portraitiert MeinBezirk.at die Kärntner Gemeinden. Heute: St. Andrä ST. ANDRÄ. Die Kids fühlen sich in den zahlreichen Kindergartengruppen der Stadtgemeinde wohl: Leiterin Maria Gritsch-Wastian hat die Kindergartenlandschaft in St. Andrä mit aufgebaut. Sie spricht über ihre Tätigkeit, Projekte und den aktuellen Bedarf an Kinderbetreuung. Partnerschaft mit italienischer GemeindeDie Stadtgemeinde St. Andrä und die nordostitalienische Gemeinde Manzano in der Region...

Bgm. Maria Knauder, Vize Maximilian Peter, Stadträtin Ina Hobel und Stadtpfarrer Gerfried Sitar mit Vertretern der Kommune Manzano beim Unterzeichnen der Absichtserklärung zur Städtepartnerschaft. | Foto: Privat

Ab September
St. Andrä geht eine neue Städtepartnerschaft ein

Die Kommune Manzano in der Nähe von Udine wird Partnerstadt von St. Andrä. ST. ANDRÄ/MANZANO. Am 2. September wird es offiziell: Die Stadtgemeinde St. Andrä und die nordostitalienische Gemeinde Manzano in der Region Friaul-Julisch Venetien gehen eine Städtepartnerschaft ein. Eine Delegation des Stadt- und Gemeinderates wird an diesem Tag nach Manzano reisen, um die Städtepartnerschaft offiziell zu unterzeichnen. "Um gleich einen ersten kulturellen Austausch zu haben, wird auch die Stadtkapelle...

Die politischen Vertreter beider Städte im neuen Rathaus-Festsaal. | Foto: Privat

Besuch in Bayern
55 Jahre Städtepartnerschaft Wolfsberg - Herzogenaurach

Eine Wolfsberger Abordnung besuchte die Herzogenaurach, um das 55-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen beiden Städten zu feiern.  HERZOGENAURACH/WOLFSBERG. Eine Delegation von 46  Wolfsbergern mit Bürgermeister Hannes Primus, Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher, den Stadträten Josef Steinkellner und Christian Stückler, Gemeinderäten, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weisshaupt sowie weiteren Vertretern der Feuerwehr und anderer Vereine feierte im bayerischen Herzogenaurach das...

Die Delegation aus Lähne mit den "Städtepartnern" aus Spittal | Foto: Erich Auer
3

Spittal und Löhne
Jubiläumsfeier der 50-jährigen Städtepartnerschaft

Spittal und die deutsche Stadt Löhne feierten in der Lieserstadt das 50-jährige Bestehen ihrer partnerschaftlichen Beziehungen. SPITTAL. 50 Jahre schon hält die partnerschaftliche Beziehung zwischen der Bezirkshauptstadt Spittal und dem deutschen Löhne an. Nun wurde dieses Jubiläum auch gebührend gefeiert. Ihren Höhepunkt erreichten die Feierlichkeiten mit dem Festakt im Schloss Porcia, zudem auch alle Spittaler geladen waren. Neben den Festreden und der musikalischen Umrahmung wurde den Gästen...

Foto: Sobe

Zwischen Velden und Gemona
"Gelebte Städtepartnerschaft"

Städtepartnerschaft, das ist in Velden und Gemona nicht nur ein Schlagwort sondern es bedeutet das Leben einer lebendigen Partnerschaft, die nach der pandemiebedingten Pause nun wieder richtig Fahrt aufnimmt. VELDEN. Im laufenden Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b der Mittelschule Velden mit Schuldirektorin Petra Krämmer und ihrem Lehrerteam ein grenzübergreifendes Projekt zum Thema „Umwelt und Wasser“ mit großer Begeisterung in Angriff genommen, gemeinsam mit Schülern...

Obervellacher Bürgermeister Arnold Klammer bekam von OB Tobias Eschenbacher eine Urkunde zur 60-jährigen Städtepartnerschaft.  | Foto: Lehmann

Obervellach und Freising
60 Jahren Städtepartnerschaft

Die Marktgemeinde Obervellach feierte gemeinsam mit Freising (in Bayern) kürzlich im Hofbrauhauskeller bei einer Matinee Diamantene Hochzeit.  OBERVELLACH. Seit 60 Jahren besteht die Städtepartnerschaft. Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher betonte die „Herzlichkeit“ der Kärntner. Der Lieblingsort des Oberbürgermeisters ist übrigens neben dem lebendigen Marktplatz der Almgasthof Himmelbauer.  „Der Blick über das Mölltal ist gigantisch.“ Klammer in DeutschlandArnold Klammer, der im Jahr 2021...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
7

Gelebte Städtepartnerschaft
Besuch der ungarischen Partnerstadt im Zeichen des 775-Jahr-Jubiläums

Klagenfurts ungarische Partnerstadt Zalaegerszeg feiert heuer das 775jährige Jubiläum ihrer ersten schriftlichen Erwähnung. Beim Festumzug unter Beteiligung sämtlicher Partnerstädte war auch eine offizielle Delegation aus Klagenfurt unter der Leitung von Stadträtin Sandra Wassermann vertreten. Die Verkehrsreferentin nutzte den Besuch in Ungarn auch für einen Austausch mit Bürgermeister Zoltán Balaicz und zur Besichtigung der internationalen Verkehrs- und Mobilitätsteststrecke „Zalazone“ Seit...

Das Konzert fand anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Städtefreundschaft zwischen Spittal, Porcia und Pordenone statt. | Foto: Kulturamt der Stadt Spittal

Spittal/Drau
Oper Tosca im Spittl

Opernklänge ertönten vergangenes Wochenende im Spittl. SPITTAL. Am Samstag, dem 20 August durften die Besucher der Oper „Tosca“ von Giacomo Puccini musikalische Bestleistungen im Spittl genießen. Sie ist eine der meistgespielten Opern der Welt in drei Akten. Das Konzert fand anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Städtefreundschaft zwischen Spittal, Porcia und Pordenone statt. Passend zu diesem Anlass fungierte Stefano Ragusini aus Pordenone als Dirigent des Ensembles. Neben zahlreichen...

Der Wochenendbesuch der Ehrengäste aus den Partnerstädten startete am Freitag mit dem feierlichen Empfang im Schloss Porcia. | Foto: RegionalMedien Kärnten
1 58

Spittal/Drau
35 Jahre Städtepartnerschaft Spittal/Porcia/Pordenone

Am Wochenende wurden 35 Jahre Städtepartnerschaft mit Porcia und 35 Jahre Städtefreundschaft mit Pordenone zelebriert. SPITTAL. Am Freitag, den 19. August um 16 Uhr lud die Stadtgemeinde Spittal zum feierlichen Auftakt in den Ratsaal ins Schloss Porcia. Empfangen wurden dort die offiziellen Delegationen aus Porcia und Pordenone sowie aus den weiteren Partnerstädten Gottschee und Löhne. Nach dem Weinempfang begrüßte Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Gerhard Köfer die Gäste und betonte die...

Besucherzentrum des Nationalparks Mallnitz (Adlerhorst)
v.l. Sofia Wojdyla, Erich und Angela Bremm, Bgm. BR Günther Novak, Bgm. Lars König, Corinna Lenhardt, Peter Angermann | Foto: Gemeinde Mallnitz
5

Witten - Mallnitz
40 Jahre Städtepartnerschaft

Witten und Mallnitz feierten am Nationalparkfest ihre Partnerschaft. MALLNITZ. Seit nun mehr als 40 Jahren verbindet die Gemeinde Mallnitz und die Ruhrgebietsmetropole Witten eine Städtepartnerschaft. Im Rahmen des Nationalparkfest in Mallnitz wurde das Jubiläum nun gebührtig gefeiert. Bürgermeister Lars König aus Witten und Bürgermeister BR Günther Novak aus Mallnitz überreichten einander Gastgeschenke. Zudem betonten beide die Wichtigkeit solcher Freundschaften und den regen Austausch auf...

Botschafter Vasyl Khymynets trug sich bei seinem Besuch bei Bürgermeister Christian Scheider, im Bild mit Honorarkonsul Nils Grolitsch (links), in das Goldene Buch der Stadt Klagenfurt ein | Foto: StadtKommunikation / Hronek

"Ein herzliches Danke"
Ukrainischer Botschafter im Klagenfurter Rathaus

Montagfrüh war der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets bei Bürgermeister Christian Scheider zu Besuch im Rathaus. Er informierte den Klagenfurter Stadtchef über die aktuelle Lage in seinem Heimatland und bedankte sich herzlich für die bisherige Hilfe und Unterstützung für die Ukraine bzw. für Klagenfurts Partnerstadt Czernovitz. UKRAINE/KLAGENFURT. Bürgermeister Christian Scheider empfing den Botschafter heute Früh im Klagenfurter Rathaus. In einem ausführlichen Gespräch informierte Vasyl...

Bernhard Erler, Vizebürgermeister Alois Dolinar, Stadtrat Max Habenicht, Elisabeth Rothmüller-Jannach und Andreas Michor von der Wirtschaftskammer Kärnten führten Gespräche mit der Hafenstadt Koper.  | Foto: StadtKommunikation

Klagenfurt
Erfolgreicher Wirtschaftsaustausch mit dem Hafen Koper

Eine Delegation der Stadt Klagenfurt besuchte die slowenischen Nachbarn, um Kooperationen im Bereich Energie, Klimaneutralität und E-Mobilität auszuarbeiten. Eine Städtepartnerschaft mit Koper befindet sich derzeit in Vorbereitung. KLAGENFURT. Vergangene Woche reiste eine Delegation aus der Landeshauptstadt, bestehend aus Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar (Referent für Europäische Angelegenheiten), Stadtrat Max Habenicht (Wirtschafts- und Tourismusreferent), Mag. Elisabeth...

Vertreter der Gemeindepolitik von St. Andrä und Jelsa enthüllten den Gedenkstein vor dem Rathaus.  | Foto: Dominik Brei
2

25 Jahre Städtpartnerschaft
St. Andrä besuchte Jelsa in Kroatien

Eine große Delegation der Stadtgemeinde St. Andrä reiste in die Partnerstadt Jelsa auf der Insel Hvar. JELSA. Eine besondere Freundschaft verbindet nun seit 25 Jahren die Stadtgemeinde St. Andrä mit der der Stadt Jelsa in Kroatien. Um diese Verbindung gebührend zu feiern, reisten über 100 Vertreter von St. Andrä auf die Insel Hvar, darunter politische Vertreter mit Bürgermeisterin Maria Knauder, die Stadtkapelle St. Andrä, die St. Andräer Trachtenfrauen, der Kräuterstammtisch und mehrere...

Höchste Vertreter der Stadtregierung Duschanbes rechts neben Vzbgm. Alois Dolinar und Saifulloev Hairullo, der ein Tadschikisch-Deutsches Gesprächsbuch veröffentlicht hat. | Foto: Büro Vzbmg. Dolinar
2

Jubiläum
50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Klagenfurt und Duschanbe

Anlässlich des 50-jährigen Partnerschaftsjubiläums mit der Stadt Duschanbe gab es ein Treffen.  KLAGENFURT. Die Stadt Duschanbe, die Tadschikische Botschaft in Wien und die Freundschaftsgesellschaft "Tadschikistan - Österreich - Deutschland" mit Sitz in Duschanbe haben den Wunsch geäußert die partnerschaftlichen Kontakte mit Klagenfurt wiederzubeleben. Eine offizielle Abordnung der Stadt Klagenfurt bestehend aus Vzbgm. Alois Dolinar, der Protokollchefin Eva Janica und Kärntner Messen-Chef...

Vizebürgermeister Alois Dolinar forciert die Partnerschaft mit Köln.  | Foto: Privat

Privileg
Städtepartnerschaft zwischen Klagenfurt und Köln geplant

KLAGENFURT. Seit Jahren gibt es einen aktiven Austausch zwischen Klagenfurt und Köln. Auf Initiative des Kölner Eventmanagers Jürgen "Blacky" Schwarz, GR Andreas Skorianz und des Ehepars Behnke waren regelmäßig Delegationen aus Köln in Kärnten und umgekehrt. Vor allem Wirtschaftstreffen wurden forciert und auch touristische Aktivitäten wie "Kölner Abende" in Kärnten und "Kärntner Abende in Köln". Mit einer priviligierten Partnerschaft könnten die Aktivitäten noch weiter vertieft werden: "Auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.