Störche

Beiträge zum Thema Störche

Ich wurde "registriert" aber gestört hat es sie nicht.
8 5 5

In der Marktgemeinde St.Michael
"Meister Adebar" gelandet

Die Störche sind zurückgekehrt, an ihren Stammplatz in St.Michael. Zwar spielt das Wetter nicht gerade "Sommerfrische" aber immerhin finden sie genug auf der Wiese um erstmal die Energiereserven wieder aufzufüllen. Genüsslich pickten sie sich das Beste heraus und haben sich dabei von mir nicht stören lassen. Meine ersten Fotos von den beiden hübschen Störchen möchte ich hier teilen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Storch, Bad Radkersburg, Südoststeiermark
15 7 11

Der Storch ist wieder in Bad Radkersburg - Südoststeiermark!

Der Storch kehrt jedes Jahr in den alten Horst zurück, so wie die Weißstörche aus Bad Radkersburg in der Südoststeiermark, wenn der Brutplatz nicht zerstört wurde. Durch die Jahrzehnte am gleichen Brutplatz, können die Nester dann ein immenses Gewicht erreichen und Gelege umfassen meist 3-5 Eier. Störche paaren sich bis zu achtmal täglich und das Paarungsritual wir erst eingestellt, wenn das Gelege voll ist. In der Brutzeit von April bis Anfang August werden die Eier, dann abwechselnd von...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Storch, Störche, Südoststeiermark
8 5 9

Der Storch aus Weinburg am Saßbach in der Südoststeiermark, war vor 10 Jahren noch im Bezirk Radkersburg!

Die Gemeinde Weinburg am Saßbach lag bis Ende 2012 im Bezirk Radkersburg und liegt seit 2013 in der Südoststeiermark.  Durch die Gemeindestrukturreform in der Steiermark, wurden die Gemeinden Sankt Nikolai ob Draßling und Sankt Veit am Vogau am 1. Jänner 2015 zusammengeschlossen. Der Weißstorch ist der bekannteste unter den 19 Storchen-Arten in Europa. Er erreicht eine Größe von 100 cm bis 125 cm und die  Spannweite der Flügel kann bis zu 210 cm betragen. Das Gewicht von einem Weißstorch...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der erste Storch ist vom Winterquartier nach Kirchbach-Zerlach zurückgekommen. | Foto: Franz Fink
3

Sommerquartier
Der erste Weißstorch ist zurück in seinem Nest in Kirchbach

Über im wahrsten Sinn des Wortes hohen Besuch freut sich die Gemeinde Kirchbach-Zerlach. Der erste Weißstorch ist wieder in der Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach gelandet und thront hoch oben in seinem gewohnten „Zuhause“. KIRCHBACH-ZERLACH. "In Zeiten, in denen für uns Menschen gar nichts normal ist, ist es umso schöner, dass die Natur so normal funktioniert", philosophiert Franz Fink aus Dörfla. Der Feuerwehr-Pressefotograf ließ MeinBezirk.at die ersten Bilder des Heimkehrers zukommen. Ihn und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bereits Anfang Mai sind die Störche in Gleisdorf gelandet. Gut beobachten kann man sie online beim eigenen Storch-TV. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
3

Storch-TV wieder online
Werde zum Storchenbeobachter in Gleisdorf

Dank eines Kooperationsprojektes kann man in Gleisdorf die Störche beim Brüten sowie die Storchenkinder schon lange beim Aufwachsen zusehen. Nun ist das eigene Storch-TV der Stadtgemeinde wieder online verfügbar. GLEISDORF. Seit vielen Jahren ist die Stadt Gleisdorf nicht nur interessantes Ziel vieler Menschen, auch die Störche kommen seit Jahrzehnten in unsere Stadt, um hier ihren Nachwuchs zur Welt zu bringen und auf die große Reise vorzubereiten. Und seit weit mehr als zehn Jahren kann man...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das Beweisfoto vom Dienstag. Das Köflacher Storchenpaar ist bereits wieder da. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
1

Storchennest in Köflach
Störche landeten so früh wie selten zuvor

Das erste Lipizzanerfohlen ließ heuer lange auf sich warten. Dafür sind die Störche viel früher wieder zurück als erwartet. KÖFLACH. Während sich das erste Lipizzanerfohlen des heurigen Jahres ungewöhnlich viel Zeit ließ und erst Ende Jänner das Licht der Welt erblickte, überraschte das Köflacher Storchenpaar die Lipizzanerstadt auf andere Weise. Frühzeitige Rückkehr Denn am Dienstag wurden sie bereits wieder gesichtet, nachdem sie im Herbst ihr Nest in der Stadtgemeinde Köflach verlassen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Storchenfamilie hat sich in Weiz wieder nieder gelassen. | Foto: E. Eggenreich

Sommerresidenz
Die Störche sind wieder in Weiz

Die Stadtfeuerwehr Weiz hat als Storchennestbauer eine Storchenfamilie beim Bau unterstützt. Seit  kurzen thronen die Störche wieder über den Dächern von Weiz. In den letzten Tagen hat sich in Weiz nicht nur ein Storchenpaar am Dach vom Hotel Krone am Südtiroler Platz nieder gelassen, sondern zusätzlich noch ein einzelner Storch eingefunden. Storchenexperten gehen davon aus, dass es sich dabei um ein Männchen handelt, das vorausgeflogen ist, um ein Nest für sein nachfliegendes Storchenweib...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl besuchte Helmut Rosentaler auf seinem Anwesen in Tillmitsch. | Foto: Grüne

Sandra Krautwaschl
Besuch beim Storchenvater Helmut Rosentaler in Tillmitsch

"Storchenvater" Helmut Rosentaler hat auf seinem Anwesen alle Hände voll zu tun. Kürzlich überzeugte sich die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl von seiner Arbeit. TILLMITSCH. Auf dem Hof von Helmut Rosentaler, der schon seit vielen Jahren "Storchenvater" genannt wird, werden schon seit 1996 verletzte oder verwaiste Störche versorgt. Sie werden dort gesund gepflegt, bis sie wieder in die Freiheit entlassen werden können. Flugunfähige Tiere bleiben auf dem Hof. Mehr Unterstützung für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Fühlt sich wohl: ein Storch hat bereits das neue Nest in der Fürstenfelder Hauptstraße bezogen. Nun wartet man auf den zweiten.  | Foto: Klaus Moretti

Gelandet
Storch bezog in Fürstenfeld sein neues Nest

Pünktlich mit Frühlingsbeginn ließ der Klapperstorch in Fürstenfeld grüßen. FÜRSTENFELD. Der Storch ist in Fürstenfeld gelandet. Pünktlich zum Frühlingsbeginn wurde in der vergangenen Woche der erste Storch in der Thermenhaupstadt gesichtet. Dieser hat auch sogleich das neue Nest, das von Wirtschaftshof und Stadtfeuerwehr am Dach des Schuhhauses Totter in der Hauptstraße installiert wurde, in Besitz genommen. Klaus Moretti von der Berg- und Naturwacht griff sogleich zur Kamera, für diesen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Beisein von Bürgermeister Franz Jost, Vizebürgermeisterin Sabine Siegel und Klaus Moretti von der Berg- und Naturwacht wurde das neue Storchennest montiert.
1 Video 9

Am Dach des Schuhhauses Totter
Meister Adebar bekam in Fürstenfeld ein neues Nest (+Video)

Das Bett für die Störche ist gemacht: Wirtschaftshof und Feuerwehr Fürstenfeld montierten ein neues Storchennest am Dach des Schuhhauses Totter in der Hauptstraße Fürstenfeld. Nun hofft man auf baldigen flatterhaften Einzug.  FÜRSTENFELD. Nein, es ist keine überdimensionale Osterdekoration, die seit kurzem den Schornstein am Schuhhaus Totter in der Fürstenfelder Hauptstraße ziert, sondern ein neues Storchennest. Der Weidenkorb mit knapp 1,5 Meter Durchmesser, der auf einem Metallgerüst...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Storchennest wurde fachmännisch in der Nähe des Pfarrheims errichtet. | Foto: Wutte
13

Mooskirchen
Das neue Storchennest stand noch vor Silvester

Corona verhinderte ein Mitwirken der Kindergartenkinder und Volksschüler beim neuen Nest. Ein Storchenfest folgt nächstes Jahr. MOOSKIRCHEN. Vor zwei Monaten erfuhr der Mooskirchner Bgm. Engelbert Huber, dass am Rauchfang des "Steghafner-Hauses" das Storchennest, das seit Jahrzehnten da oben lag, entfernt werde. "Es fiel zwar nicht in meine Zuständigkeit, aber ich habe sofort alles versucht, um einen neuen Standort zu finden", erinnerte sichg Huber. Neben dem Fachexperten der Landesregierung,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: KK
3

Großputz im Eggersdorfer Storchennest

Vor etwa fünf Jahren wurde der Storchenhorst in Eggersdorf auf einem neuen Masten umgesiedelt. Nun ist er mächtig angewachsen. Weil sich auf der Oberfläche eine wasserundurchlässige Schicht gebildet hatte, war es Zeit, das Storchennest auszuputzen. GR Eva Bernhart, Mitglied im Eggersdorfer Umweltausschuss und ehrenamtliche Berg- und Naturwächterin in der Ortseinsatzstelle Kumberg, organisierte die Sanierungsaktion. Zwei mit Schutzausrüstung ausgestattete Gemeindemitarbeiter fuhren mit einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Drei Jungstörche und Mama Storch sind wieder in Stallhofen, ein Junges überwintert in Tillmitsch. | Foto: Stromberger
1 4

Störche
Angeschossene Mama und ihre Jungen wieder in Stallhofen

Am Mittwoch "landeten" vier der fünf Stallhofner Störche wieder in der Heimat. STALLHOFEN. Am Vormittag wurden die drei Jungstörche, die in Stallhofen während eines Unwetters schwer verletzt worden waren, und auch die angeschossene Altstörchin von Josef Haberl wieder nach Stallhofen gebracht. Papa Storch verfolgte diese Aktion mit Argusaugen und quittierte die Rückkehr seiner Familie mit lautem Geklapper. Kugel im Körper Die angeschossene Altstörchin wird weiterhin beobachtet. Wenn die Kugel...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Storchenpaar sitzt wieder im Voitsberger Nest. Ein (Köflacher) Kollege kam sogar zu Besuch. | Foto: KK

Hauptplatz Voitsberg
Die Störche sind wieder da!

Vor wenigen Tagen fand sich das Storchenpaar beim Nest am Dach vom Voitsberger Hauptplatz 29 - wieder ein. Die Familie Kerschbaumer und zahlreiche Nachbarn beobachteten die Ankunft mit großer Freude, wurde ja das Nest vor zwei Jahren renoviert und gesichert. "Auch ein Storch aus der Nachbarschaft - vielleicht aus Köflach - hat das Paar begrüßt", so Georg Kerschbaumer. Da im letzten Jahr der Nachwuchs ausblieb, hoffen die Voitsberger in diesem Jahr auf gutes Gelingen.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
"Gibts da was zu fressn?"
23 22 7

Die "Winterstörche" Hermann und Poldi beim Kreisverkehr St. Marein im Mürztal

Ned schlecht gstaunt hab i heut, als i die zwaa Störche da direkt nebm dem Kreisverkehr bei St. Marein im Mürztal (dem Autobahnzubringer zur S6, der Semmeringschnellstraße) gsehn hab. Seelenruhig is der eine am Straßenrand marschiert, sodass i mei Auto sofort abgestellt und die Warnblinker eingschaltet hab. Der Storch hat si ned irritiern lassn und is dann doch wieder über den Gehweg zu seim Gefährten spaziert, der in der Wiesn auf ihn gwartet hat. Nach einigen Telefonaten war alles klar: bei...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Um alle vier Jungtiere durchzubringen, fanden die Storcheltern in diesem Jahr offenbar zu wenig Futter. Das könnte sich durch neue Lebensräume wieder ändern.
1 3

Lieboch will seine Störche retten

Vier Jungtiere gibt es heuer in Lieboch. Damit das 2012 wieder so sein könnte, sind nun Maßnahmen geplant. Vier Jungtiere in einem Jahr – das ist nicht von schlechten Eltern! Ein Storchenpärchen hat sich in Lieboch niedergelassen und auch für süßen Nachwuchs gesorgt – doch um die Zukunft der Störche klappert man in Lieboch jetzt mit den Zähnen. Eines der vier Jungen überlebte nämlich nur durch die Hilfe von Toni Plaschzug, seines Zeichens seit 32 Jahren Einsatzleiter bei der Berg- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.