St. Georgen am Längsee

Beiträge zum Thema St. Georgen am Längsee

Bürgermeister Wolfgang Grilz und Vize Badereferenz Peter Schratt (v. re.) statteten Stefan Arnesch (li.) einen Besuch ab. | Foto: Gde. St. Georgen
2

"Österreichweiter Hotspot"
Tauchausbildungszentrum Längsee setzt neue Maßstäbe

Vor vier Jahren wurde am Längsee ein Projekt ins Leben gerufen, das sich mittlerweile zu einem echten Aushängeschild für Österreichs Tauchszene entwickelt hat: Mit Unterstützung der Gemeinde unter Bürgermeister Wolfgang Grilz und Badereferent Vizebürgermeister Peter Schratt entstand hier ein Ausbildungszentrum, das heute zu den wichtigsten Stützpunkten im Bereich Berufstauchen zählt. Am 12. April verschafften sich Grilz und Schratt bei einer staatlichen Tauchprüfung persönlich ein Bild vom...

Künstler Frank Rasimowitz (2.v.li.) hatte bei der Vernissage musikalische Unterstützung von Corina Kuhs (2.v.re.) | Foto: Gemeinde St. Georgen am Längsee

Frank Rasimowitz
Gelungene Fotoausstellung in Launsdorf

Am 28. November öffnete die Foto-Ausstellung „JAZZ and MORE“ ihre Türen mit einer gelungenen Vernissage im Gemeindeamt Launsdorf. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Viele Kunstliebhaber, darunter auch Bürgermeister Wolfgang Grilz und Gemeindevorstand Ewald Göschl, fanden den Weg ins Gemeindeamt, um die Werke von Frank Rasimowitz zu bewundern. Zum gelungenen Ambiente trug auch die Multi-Instrumentalistin Corina Kuhs bei, was den Abend zu einem besonderen Erlebnis machte. Die Ausstellung kann während den...

Sowohl die Pächter im Beachclub im Stiftsbad sowie im Bootshaus am Längsee sind mit der bisherigen Saison zufrieden. | Foto: Privat (2)
3

Sommersaison am Längsee
Positive Zwischenbilanz der neuen Gastronomen

Nach durchwachsenem Start sorgte das prächtige Sommerwetter für gute Laune bei den neuen Pächtern in den Lokalen am Längsee.  ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Nach anfänglichen Wettereskapaden mit zahlreichen Schließtagen haben die letzten Wochen für gute Umsätze in den Lokalen rund um den Längsee gesorgt. Das rundum sanierte Strandbad und neue Gastronomen locken die Badegäste nach St. Georgen. Holpriger Start Gastronom Patric Tellian vom Bootshaus am Längsee blickt auf einen durchwachsenen Saisonbeginn...

Diesmal im MeinBezirk Gemeindereport - Die Gemeinde St. Georgen am Längsee  | Foto: Golfclub St. Veit-Längsee, Matic Kremzar, TVB St. Georgen/Andres Klimbacher, Tourismusregion Mittelkärnten

Liebenswertes St. Georgen
Rund um den Längsee tut sich einiges

MeinBezirk.at rückt regelmäßig die Kärntner Gemeinden in den Fokus. Diesmal steht die Gemeinde St. Georgen am Längsee im Mittelpunkt des Gemeindereports. ST. GEORGEN. Bürgermeister Wolfgang Grilz freut sich schon auf die Sommersaison, die unmittelbar bevorsteht. Es fehlt nur noch der Abschluss für das Strandbadprojekt. Dafür ist er guter Dinge, dass alles wie geplant abläuft. Im Stiftsbad sowie im Boothaus beim Gemeindestrand sind neue Pächter am Werk, die kulinarische Leckerbissen für die...

Wofgang Grilz: Bürgermeister in St.Georgen. | Foto: FPÖ

Liebenswertes St. Georgen
Projekt Strandbad in finaler Phase

In St. Georgen spielt es sich im Sommer vor allem rund um den Längsee ab, umso wichtiger ist der nahende Abschluss des Strandbad-Projektes. ST. GEORGEN. Bürgermeister Wolfgang Grilz ist guter Dinge, dass der Plan mit der offiziellen Eröffnung Ende Juli steht. Schon seit vergangenem Wochenende sind die Badekassen geöffnet und dem uneingeschränkten Badevergnügen steht nichts im Wege. "Wir bemühen uns alles hinzubekommen", so Grilz, "damit einer schönen und guten Saison für unsere Gemeindebürger...

Station 6 - Dann werde ich fliegen lernen, frei sein | Foto: TVB St. Georgen/Andres Klimbacher

Liebenswertes St. Georgen
Kunst und Natur rund um den Längsee

Der Kunstwanderweg erstreckt sich auf rund fünf Kilometer Länge rund um den Längsee und zeigt acht Skulpturen des Liebenfelser Künstlers Andres Klimbacher. Die Plätze unmittelbar um die Skulpturen wurden emotional mitgestaltet und zum Verweilen mit Bänken versehen. ST. GEORGEN. Das Projekt wurde für den Tourismusverband St. Georgen am Längsee entwickelt. Die Grundlage für das Konzept ist ein Prosatext, welcher in acht Teile zerlegt wurde. Jede der acht Skulpturen ist Inhalt und Ausdruck einer...

Gemeindebund Präsident Günther Vallant, Berthold Petautschnig, Ingo Dimai, Hugo Fuchs und Bürgermeister von St. Georgen am Längsee Wolfgang Grilz (hinten von links) Daniel Ranner, Thomas Rainer, Herbert Spanner (vorne von links) | Foto: Klick Kärnten

Wassermeister Treffen
Wasserversorger vernetzen sich am Längsee

Der gemeinnützige Verein Kärntner Wasserer und die Gemeinde St. Georgen am Längsee laden am Donnerstag, den 14. und Freitag, den 15. September zum Wassermeister Treffen in das Strandbad am Längsee. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. „Mit der Plattform bieten wir den Mitarbeitern der Kärntner Trinkwasserwirtschaft Informationen und Unterstützung an", erklärt Obmann Friedrich Gailberger die Idee dahinter. Die Weltwassertage sollen dazu genutzt werden, insbesondere die Öffentlichkeit auf globale...

Stefan Petrasko führt die Wasserrettung Längsee an | Foto: KK/Privat
2

Wasserrettung St. Georgen am Längsee
Einsatzstellenleiter Stefan Petrasko im Gespräch

Seit wann besteht die Wasserrettung und wie viele Mitglieder hat sie derzeit? STEFAN PETRASKO: Uns gibt es seit 2007 und wir haben etwa 40 aktive Mitglieder und ca. 30, die zum Kreis unserer Förderer zählen. Wie sieht die Altersstruktur der Aktiven aus? Wir sind insgesamt ein sehr junges Team. Es sind schon welche mit dem Mindesteintrittsalter von 14 Jahren dabei, aber auch ein erfahrenes Mitglied, das den 60er schon überschritten hat. Eine bunte Mischung von hochmotivierten Frauen und Männern,...

Großes Interesse bei den Längsee-Gesprächen. Die Veranstaltung stellt die  nachhaltige Entwicklung einer Region in den Mittelpunkt | Foto: Gemeinde St. Georgen

St. Georgen
Eine gelungene Premiere der ersten Längsee-Gespräche

ST. GEORGEN. Reges Interesse herrschte vor kurzem im Stift St. Georgen anlässlich der 1. Längsee-Gespräche. Zahlreiche GästeDie von der Ideenschmiede St. Georgen gemeinsam mit dem TVB St. Georgen Hochosterwitz ins Leben gerufene Veranstaltung stellte die Lebensqualität und nachhaltige Entwicklung einer Region in den Mittelpunkt. Landesrat Sebastian Schuschnig, Claudia Egger, Bürgermeister Wolfgang Grilz und Stiftsdirektorin Sabine Loy begrüßten die Teilnehmer im voll besetzten Festsaal des...

2 3 14

Wanderung Längsee Moorweg Hochosterwitz
Dem Längsee entgegen.

Liebe LeserInnen, bei wiederum herrlichen Wetter, habe ich mich vor ein paar Tagen entschlossen, erneut eine Wanderung in unserer wunderbaren Umgebung zu machen. Ausgangspunkt war diesmal das Wayerfeld in St. Veit/Glan, in Richtung Burg Taggenbrunn. Unter der Burg führt links ein Waldweg über die Schwag nach St. Georgen am Längsee. Der herrliche Anblick auf das Stift und auf den See ließen meine Seele erfreuen. Ich weiß nicht, was in diesem Moment faszinierender war, das Dunkelblau des Himmels...

147

Segelclub Längsee Cup 2021
„Hofi“ hat es wieder geschafft

Peter „Hofi“ Hofmeister hat es wieder geschafft. Es wurde mehr als knapp. Bei traumhaftem Bade- und Segelwetter ging am 11. September mit dem Absegeln der aus 8 Wettfahrten bestehende Längsee-Cup des Segelclubs Längsee ins Finale. Dank günstigem Wind, einer ebensolchen Yardstickberechnung und kluger Taktik beim Aufkreuzen holte sich Hermann Kaltschütz auf seinem Eigenbau-Katamaran bei diesem Absegeln seinen ersten Saisonsieg. Walter Ranner auf Dart 18 kam nach den drei zu segelnden Runden zwar...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Hans Georg Ainerdinger
1 13

Segelclub Längsee eröffnete Regattasaison
Elisabeth Schöffmann holte auf Aquila Regenwettfahrt

Bei mittlerem Hagel und zornigem Wind traf sich der Segelclub Längsee zum Auftakt seiner Regattasaison 2021 am Samstag, 29.1.21, im Strandbad. Beim Aufriggen der Boote warteten die Wolken noch. Bei der saisoneröffnenden 2. Wettfahrt begannen sie mit zartem Regen, zehn Minuten später brachen sie. Wolkenbruch. Anständig. „Ich kann mich nicht erinnern, dass wir einmal sooo viel Regen bei einer Wettfahrt hatten!“ stellte Schriftführerin und Zeitnehmerin Elisabeth Hofmeister nach der Wettfahrt fest....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Hans Georg Ainerdinger
Tanja Rattenegger mit Tochter Katharina, Jennifer Anderwald, Gerhard Rattenegger, Erich Dörflinger, Martin Figge, Christian Irrasch | Foto: Peter Pugganig
2 1 49

Junge Wirtschaft
Spitzenmanager referierte am Längsee

Im Seeradies trafen sich viele Vertreter der heimischen Wirtschaft um sich bei einem guten Frühstück auszutauschen. St. Georgen/Längsee (pp). Schöner könnte das Ambiente nicht sein, um ein Treffen zu organisieren, wo sich vor allem junge Unternehmer näher kennenlernen und den einen oder anderen Tipp bekommen, der für ihre Geschäftstätigkeit von Vorteil sein könnte. Martin Figge, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft/St. Veit an der Glan und sein Team haben wieder eine bestens besuchte...

Bürgermeister Konrad Seunig | Foto: Gemeinde St. Georgen

St. Georgen am Längsee
600.000 Euro werden in Gemeindestraßen investiert

Die Gemeinde St. Georgen hält trotz Corona an ihrer Straßenbau-Offensive fest. Um rund 440.000 Euro werden 21 Straßenabschnitte saniert und erneuert.  ST. GEORGEN. In der Gemeinde St. Georgen am Längsee werden heuer rund 600.000 Euro in die Gemeindestraßen investiert. "Wir hoffen, durch diese Maßnahmen an der Infrastruktur eine deutliche Verbesserung herbeizuführen, die wir auch in den nächsten Jahren, je nach vorhandenen finanziellen Geldmitteln, fortsetzen werden", betont Bürgermeister Konrad...

Foto: Gaugg

St. Georgen am Längsee
Nina Gaugg: "Keine Unruhen in der SPÖ St. Georgen"

Im Juni 2018 hat sich Nina Gaugg (SPÖ) als Vizebürgermeisterin in der Gemeinde St. Georgen am Längsee zurückgezogen. Seit Dezember 2018 ist sie neue Ortsparteivorsitzende. Im WOCHE-Interview spricht sie über das Strandbad, Unruhen in der eigenen Partei und die Gemeinderatswahlen 2021.  Sie haben sich als Vizebürgermeisterin zurückgezogen, wurden ein halbes Jahr später aber neue Ortsparteivorsitzende. Warum dieser Schritt? NINA GAUGG: Ich bin im Hintergrund immer noch politisch aktiv geblieben,...

Ewald Göschl und die Volkspartei St. Georgen haben drei mögliche Varianten für das Strandbad vorgeschlagen
2

Längsee
Freier Seezugang? Volkspartei legt Vorschläge für neues Strandbad auf den Tisch

Volkspartei St. Georgen am Längsee präsentiert Ansätze für mögliches Zukunftskonzept für das Strandbad am Längsee. Bürgermeister Seunig hält am alten Konzept fest. LÄNGSEE (stp). Nachdem das Projekt "Strandbad neu" in St. Georgen am Längsee im Juli geplatzt ist, wurde es ruhig in der Gemeinde. Jetzt lässt die Volkspartei mit einem neuen Zukunftskonzept für das Strandbad am Längsee aufhorchen. Man wolle eine Arbeitsgruppe bilden und gemeinsam an einer möglichen Lösung arbeiten. Volkspartei legt...

Bei den Dreharbeiten zur Doku "Der Längsee - Paradies für Geist und Gaumen": Peter Seifert  | Foto: ORF/Landesstudio Kärnten/Peter Seifert
2 1 3

Längsee-Doku
Mit Hochwürden rund um den Längsee

ORF 2 zeigt die Doku "Der Längsee - Paradies für Geist und Gaumen" von Peter Seifert. LÄNGSEE (chl). In der Reihe "Unterwegs in Österreich" zeigt der ORF den Dokumentarfilm "Der Längsee – Paradies für Geist und Gaumen" des Wahl-Längseers Peter Seifert. Seifert ist im Rosental geboren und aufgewachsen, absolvierte in Klagenfurt seine Schulzeit bis zur Matura und studierte Mediendidaktik. Seit neun Jahren lebt er mit seiner Frau Isabella und seinen zwei Kindern am Längsee. Als Grund dafür zitiert...

108

Gesamtsieger im Längsee-Cup 2019
Bernhard und Gabi Hofmeister segelten allen davon

Zum Längsee-Cup des Segelclub Längsee haben heuer acht Wettfahrten gezählt. Die Liste der „Logbuch-Einträge“ reichte von Totalflaute bis Sturm und Regen, Segelriss und ausgerissenen Beschlägen bis zu Ruderbruch. Was nicht verzeichnet, aber Tatsache ist: In diesem Club mitten im Landschaftsparadies werden Segelbegeisterung und Kameradschaft gelebt. Am 21. September wurden bei wolkenlosem Prospektwetter und leichtem Wind die letzten beiden, die Königmacher-Wettfahrten, ausgetragen. Die vorletzte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Hans Georg Ainerdinger

Launsdorf
"Burgwichtel" sind nun in der neuen Tagesstätte untergebracht

22 "Burgwichtel" besuchen die neue Kindertagesstätte in Launsdorf. Kürzlich wurde diese offiziell eröffnet. LAUNSDORF. Insgesamt 22 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren besuchen seit 15. Jänner die neue Kindertagesstätte in Launsdorf. Kürzlich wurde die neue Kinderbetreuungs-Einrichtung in der Gemeinde St. Geogen am Längsee offiziell durch Cornelia Blaas (Geschäftsführung "Kindernest") und Bürgermeister Konrad Seunig eröffnet. Als Eröffnungsgeschenk gab es von Seunig einen Apfelbaum für den...

67

Segelclub Längsee
Ansegeln: Erster Sieg für Christian Fruhwirth

Es wurde schwarz, es blitzte und krachte ordentlich, es gab Sturmböen - aber letztlich konnte das Ansegeln des Segelclub Längsee am 28. April `19 bei schönem (April)wetter durchgeführt werden. Ein paar kurze Regengüsse inklusive. Aber darüber freut man sich über diese so herrlich grüne Traumlandschaft. Obmann Peter Hofmeister begrüsste nach dem „Winterschlaf“, Sportwart Harald Keutschegger hatte die Bojen für das Ansegeln auf dem von oben wie ein Winterfäustling aussehenden Längsee gesetzt. Es...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Hans Georg Ainerdinger
Machen Lust aufs Eislaufen: Landessportdirektor Arno Arthofer, Otmar Braunecker, Vanessa Herzog, ihr Manager und Trainer Tom Herzog und Rene Riepan | Foto: Pessentheiner

Eisschnelllauf
Marathon am Längsee für jedermann

Ein Marathon am Eis soll am 27. Jänner am Längsee über die Eisfläche gehen. Auch der Rauschelesee wird - als Ersatz - dafür vorbereitet. Jeder halbwegs fitte Eisläufer kann mitmachen. KÄRNTEN. Das Interesse am Eislaufsport in Kärnten steigt. Grund dafür sind natürlich auch die Erfolge der Wahl-Ferlacherin Vanessa Herzog. Die Olympia-Teilnehmerin von 2018 (Pyeongchang) hat schon viele Weltcup- und EM-Erfolge gefeiert. Kürzlich gelang ihr ein Weltrekord in Südtirol. Natürlich macht sich aber auch...

Das Strandbad Längsee soll nun 2019 umgebaut werden
2

Strandbad Längsee
Gemeindeaufsicht bestätigt rechtskonformes Handeln

Konrad Seunig, Bürgermeister der Gemeinde St. Georgen am Längsee bestätigt der WOCHE: Untersuchungen der Gemeindeaufsicht in der Causa "Strandbad Neu" belegen rechtskräftiges Handeln der Gemeinde.  LÄNGSEE (stp). Nachdem von den Oppositionsparteien in der Gemeinde St. Georgen am Längsee eine rechtliche Überprüfungbei der Gemeindeaufsicht des Landes Kärnten einging, wurde das Vorgehen in der Causa Strandbad Neubau überprüft. Das Ergebnis bescheinigt der Gemeinde und somit auch Bürgermeister...

Längsee
Strandbad-Neubau startet erst im Herbst 2019

Der Neubau des Strandbad am Längsee kann erst im Herbst 2019 beginnen. ÖVP übt weiterhin Kritik an Bürgermeister Konrad Seunig.  LÄNGSEE (stp). Der Neubau des Strandbades Längsee muss um ein Jahr verschoben werden. Das ist das Ergebnis der Gemeinderatssitzung in St. Georgen von letztem Donnerstag. Die Planungen für einen Wasserpark werden nun vorgezogen, dieser könnte bis zum Start der Sommersaison 2019 schon fertiggestellt werden. Die Gesamtkosten des Projektes sollen den Betrag von 2,4...

Dreharbeiten im Gasthof Liegl: Andreas Sacherer, Peter Seifert und Elisabeth Warmuth-Liegl | Foto: Peter Seifert
4 1 13

Längsee
Wiederholung am 5. Oktober auf ORF 2! Im Paradies für Geist und Gaumen: der Längsee

Am Sonntag strahlt ORF 2 eine stimmige Doku von Peter Seifert über den Längsee aus. LÄNGSEE (chl). "Noch ziemlich entspannt, unverbaut, man ist nahe an der Natur und es gibt tolle kulinarische Angebote und engagierte Kulturmacher. Kurz: Lebensqualität pur. Man braucht gar nicht anderswohin in den Urlaub fahren", beschreibt Peter Seifert "seinen Längsee" und die Umgebung. Seifert ist Filmemacher und deckt durch seine beruflichen Qualifikationen so ziemlich alles ab, was ein (Dokumentar-)Film...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.