St. Georgen im Lavanttal

Beiträge zum Thema St. Georgen im Lavanttal

Zahlreiche Straßen sind aufgrund der hohen Schäden derzeit noch unbefahrbar. | Foto: FF St. Georgen
3

St. Georgen
800.000 Euro Schaden an der Gemeindeinfrastruktur

Aktuell ist man in der Gemeinde St. Georgen damit beschäftigt, sich einen ersten Überblick über die Schäden durch die heftigen Regenfälle zu verschaffen. ST. GEORGEN. Die schweren Regenfälle der vergangenen Tage zogen auch die Gemeinde St. Georgen in Mitleidenschaft. Hochwasser-Hotspots waren vor allem die Ortschaften Unterrainz, Allersdorf und Unterpichling. Aktuell hat man noch mit den Nachwirkungen der Wassermassen zu kämpfen. Bürgermeister Karl Markut verschafft sich gemeinsam mit seinem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Herbert Haid, Josef Zernig (von links) und Berndt Schiffauer wurden 1982 vom Hochwasser überrascht und samt Auto in die Lavant geschwemmt. Sie konnten sich gerade noch retten. | Foto: FF St. Paul/ MeinBezirk.at
1 2

Besitzer gefunden
Sie stürzten 1982 mit dem Peugeot in die Lavant

Nachdem das vor kurzem aus der Lavant geborgene Auto große Rätsel und Spekulationen aufwarf, steht nun fest, um wessen Wagen es sich handelt. LAVANTTAL. Einige Augenzeugen äußerten bereits ihre Vermutung: Der Peugeot, der kürzlich bei Unterrainz (St. Paul) aus der Lavant herausgezogen wurde, soll beim Hochwasser am 16. August 1982 in St. Georgen in den Rainzer Bach geschwemmt worden sein. Diese Aussage bestätigt sich nun. Tragisches EreignisJosef Zernig war damals mit seinen Freunden Herbert...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Beste musikalische Unterhaltung versprechen "Die Mooskirchner" beim Sommernachtsfest der FF St. Georgen. | Foto: Privat

FF St. Georgen
Sommernachtsfest mit Fahrzeugweihe am 29. Juli

ST. GEORGEN. Zu einem Sommernachtsfest mit Fahrzeugweihe lädt die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen am Samstag, 29. Juli. Von 18 bis 18.30 Uhr werden die befreundeten Feuerwehren und Ehrengäste am örtlichen Festplatz empfangen, um 19 Uhr erfolgt die feierliche Fahrzeugweihe mit Ansprachen. Danach sorgt die Trachtenkapelle St. Georgen für musikalische Unterhaltung. Um 21 Uhr beginnt das Sommernachtsfest mit Musik von „Die Mooskirchner“. Auch ein Discozelt steht zur Verfügung. Vorverkaufskarten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der MGV St. Georgen lädt am 3. Juni zum Dämmerschoppen am örtlichen Festplatz. | Foto: Privat

Mein Verein auf MeinBezirk
MGV St. Georgen bewirtet seine Gäste

Ihre Gastfreundlichkeit und ihr Geschick am Grill stellen die Sänger des MGV St. Georgen am 3. Juni beim Dämmerschoppen unter Beweis.   ST. GEORGEN. Das Vorjahr war ein turbulentes für den MGV St. Georgen: Anlässlich des 100-jährigen Bestandsjubiläums organisierte man auch das alljährliche Gausingen in St. Georgen. Und auch heuer hält der Verein keineswegs die Füße still: „Wir befinden uns mitten in den Vorbereitungen für unseren Dämmerschoppen am Samstag, 3. Juni“, kündigt Chorleiterin Anna...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
4

Großer Bedarf
Neue Kita in St. Georgen steht vor dem Baustart

Finanzierungsplan beschlossen: St. Georgen will so schnell wie möglich mit Bau der neuen Kita beginnen. ST. GEORGEN. Voraussichtlich im September, vielleicht schon im August, soll am Sport- und Freizeitzentrum von St. Georgen mit dem Bau der neuen Kindertagesstätte (Kita) begonnen werden. 1,7 Millionen Euro fließen in das Projekt, wobei 870.000 Euro aus dem Kärntner Bildungsfonds, 280.000 Euro von Seiten des Bundes und 100.500 Euro aus dem kommunalen Investitionsprogramm erwartet werden. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Jede Menge Spaß stand beim Kochvormittag in der HLW Wolfsberg für die Volksschüler der VS St. Georgen am Programm. | Foto: Privat

Wolfsberg
HLW Wolfsberg lehrte St. Georgener Volksschülern das Kochen

Begeistert nahmen die Volksschüler der VS St. Georgen am Kochprojekt der HLW Wolfsberg teil. WOLFSBERG. An der HLW Wolfsberg fand kürzlich ein Kochprojekt, durchgeführt vom 3. Jahrgang (Klasse 3BHW/1) der HLW, in Zusammenarbeit mit der Volksschule St. Georgen statt. Im Rahmen des Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement-Unterrichts wurde gemeinsam mit den Volksschülern in der Betriebsküche der HLW begeistert gekocht, denn auf der Speisekarte standen Pizza und Obstsalat. Zusätzlich lernten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Ehrengäste der Jahreshauptversammlung mit den ausgezeichneten und beförderten Kameraden der FF St. Georgen | Foto: FF St. Georgen
2

St. Georgen
Die FF St. Georgen lud zur Jahreshauptversammlung

ST. GEORGEN. Am Samstag, 4. März, wurde die Jahreshauptversammlung der FF St. Georgen im Turnsaal der Volksschule abgehalten. Gemeindefeuerwehrkommandant Rainer Mayer konnte neben den zahlreich anwesenden Feuerwehrkameraden auch viele Ehrengäste begrüßen. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und Begrüßung durch den Kommandanten wurde eine Gedenkminute für verstorbene Feuerwehrkameraden und Patinnen abgehalten. JahresrückblickIm Anschluss begann OBI Rainer Mayer mit seinem Bericht: "Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: MeinBezirk.at
Video 122

Bildergalerie und Videos
St. Georgener Fasching bei strahlendem Sonnenschein

Nach vier Jahren fand auch in St. Georgen im Lavanttal wieder ein Faschingsumzug statt, der von der Bevölkerung sehr gut besucht wurde. ST. GEORGEN. Nur alle drei Jahre findet in St. Georgen ein Faschingsumzug statt. Eigentlich hätte es bereits im Vorjahr so weit sein sollen, aber aufgrund der erzwungenen Pause musste der Umzug nun ein Jahr später nachgeholt werden. Entsprechend groß war der Andrang, bei frühlingshaftem Wetter strömten Tausende Lavanttaler nach St. Georgen, um dem närrischen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Faschingsgruppe "LeeeeTZ FETZ" aus St. Margarethen beim Faschingswecken vor der Volksschule im Vorjahr. | Foto: Privat

Am 11. November
Die Narren aus dem Tal läuten den Fasching ein

Nun ist es wieder soweit und die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. Mit Freitag, 11. November, wird die Faschingszeit eingeläutet, die Pläne für diesen Tag fallen bei den Faschingsvertretern im Tal unterschiedlich aus. LAVANTTAL. Nach einer zweijährigen Pause freut es die Faschingsgilden im Tal heuer wieder besonders die traditionellen Sitzungen und Umzüge veranstalten zu können Viel TraditionFür die Faschingsgilde Bad St. Leonhard geht es am Vormittag des 11. November nach Klagenfurt zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Landjugendgruppe St. Georgen bei ihrem letzen Sommer Open Air Fest. | Foto: Privat
2

Seit 58 Jahren
Landjugend St. Georgen: Eine der ältesten im Tal

Tradition und Zusammenhalt stehen bei der LJ St. Georgen an oberster Stelle. ST. GEORGEN. Die Landjugend St. Georgen gibt es nun seit bereits 58 Jahren. Die 51 Mitglieder, die etwa zu gleichen Teilen aus Männern und Frauen bestehen, engagieren sich mit viel Herzblut und Tradition für ihre Gemeinde. So werden jährlich etwa Erntedankfest, Maibaumsetzen, Sommer Open Air und viele weitere Veranstaltungen von der Gruppe organisiert und durchgeführt. Das Palmbesenbinden ist hierbei einer der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Zahlreiche junge Besucher konnten die Aufgabenbereiche und die Fahrzeuge der verschiedenen Einsatzkräfte näher kennenlernen. | Foto: Privat
3

St. Georgen
Ein erfolgreicher Gesundheits- und Sicherheitstag

Der Gesundheits- und Sicherheitstag in St. Georgen war für alle Beteiligten ein tolles Event. ST. GEORGEN. Ein sehr gelungener Gesundheits- und Sicherheitstag hat am Samstag, 3. September in der Gemeinde St. Georgen im Lavanttal stattgefunden. Zu den Mitwirkenden, die diese tolle Veranstaltung bereichert haben, zählten unter anderen: Land Kärnten, Gesundheitsland Kärnten, Gesunde Gemeinde, Feuerwehr St. Georgen, Gesundheits- und soziale Dienste, Rotes Kreuz, Polizei, ASKÖ, Community-Nurse,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Symbolfoto | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Unfall in Wolfsberg
15-jähriger Schüler mit Moped schwer gestürzt

Heute gegen 15.00 Uhr fuhr ein 15-jähriger Schüler aus der Gemeinde St. Georgen/Lavanttal., Bez Wolfsberg, mit seinem Motorfahrrad auf der Gemeindestraße von der Brandlalm, Gemeinde St. Georgen/Lavanttal, talwärts. Dabei kam es zu einem Unfall. WOLFSBERG. Im Zuge dieser Fahrt kam der Junge aus bisher unbekannter Ursache mit seinem Motorfahrrad zu Sturz. Der Schüler kam auf der Fahrbahn zu liegen, das Fahrzeug schlitterte über die Böschung in den angrenzenden Wald und kam bei einen Baum zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Sofia Grabuschnig
Die Mannschaft der FF St. Georgen mit Bürgermeister Karl Markut (vorn, Mitte) und Kommandant Rainer Mayer (rechts neben Bgm.) | Foto: Privat
2

110-Jahre-Jubiläum
Die FF St. Georgen lädt zum Sommernachtsfest

110 Jahre FF St. Georgen – anlässlich dieses Jubiläums laden die Kameraden am 30. Juli zum Sommernachtsfest am örtlichen Festplatz. ST. GEORGEN. Wer sich so aktiv für das Wohl der Gemeinschaft einsetzt, wie die Kameraden der FF St. Georgen, der hat sich wahrlich ein Fest verdient. Nicht weniger als 184-mal rückte die Mannschaft im Vorjahr aus, davon 30 Einsätze. Dabei war 2021 laut Auskunft von Kommandant Rainer Mayer noch ein ruhiges Jahr: „Heuer sind wir schon bei knapp 50 Einsätzen. St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1 1 26

Manuel Gosch
Foto-Ausflug nach St. Georgen im Lavanttal

Heute unternahm ich einen Foto-Ausflug nach St. Georgen im Lavanttal. Es ging auf die sogenannte "Burg Stein" wo ich mit meiner Sony Alpha 6300 Kamera einige Aufnahmen fotografisch festgehalten habe.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Der Kneipp Aktiv-Club St. Georgen im Lavanttal lädt am Samstag, dem 18. Juni, ab 19 Uhr zur Sommersonnenwendfeier ein.  | Foto: Karolisp – stock.adobe.com

18. Juni
Sommersonnenwende „Wir feiern anders"

Am Samstag, dem 18. Juni findet am Freizeitgelände St. Georgen im Lavanttal, ab 19 Uhr die Sommersonnenwendfeier statt. ST. GEORGEN. Der Kneipp Aktiv-Club St. Georgen im Lavanttal lädt am Samstag, dem 18. Juni, ab 19 Uhr zur Sommersonnenwendfeier ein. Motto: „Kraft und Magie der Pflanzen“. Für. Speisen und Getränke ist gesorgt. ProgrammKinderprogrammKindes als magisch sprechende PflanzenEntzünden des Sonnwendfeuers um 21 Uhr. Weitere MitwirkendeTrommlergruppe Djembe 5

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Landesrat Martin Gruber mit Bauleiter Werner Hofmeister und Mitarbeitern  | Foto: LR Gruber

Wegenetz im Lavanttal
46 Sanierungsprojekte sind für heuer geplant

Heuer sind 46 Bauprojekte im ländlichen Wegenetz des Lavanttals geplant. LAVANTTAL. Das ländliche Wegenetz im Bezirk Wolfsberg umfasst rund 1.545 Kilometer. Heuer investiert das Agrarreferat des Landes Kärnten 1,74 Millionen in 46 Sanierungsprojekte. Gesamt werden die Baukosten dafür 2,3 Millionen Euro betragen. Zusätzliche Mittel stehen für kleinere Ausbesserungen und Instandhaltungsmaßnahmen zur Verfügung. „Beim ländlichen Wegenetz geht es auch um die alltägliche Mobilität der Bevölkerung....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bad St. Leonhard verfügt im Bezirk Wolfsberg über die höchste Impfquote.  | Foto: Schiffswalter - wikipedia

Impfquoten im Lavanttal
Starkes Nord-Süd-Gefälle bei Durchimpfungsrate

Im Bezirk Wolfsberg hat Bad St. Leonhard die höchste Impfquote. Schlusslicht ist St. Georgen. LAVANTTAL. Um Anspruch auf eine Impfprämie zu erhalten, müssen in einer Gemeinde mindestens 80 Prozent der Einwohner über fünf Jahren ein gültiges Impfzertifikat vorweisen können. Die zweite und dritte Prämie winken beim erstmaligen Erreichen der 85- beziehungsweise 90-prozentigen Impfquote.  Impfmeister im oberen Tal Im Lavanttal sind die Bezirke selbst von der ersten Impfprämie weit entfernt. Mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anfang Jänner hielt die Landjugend St. Georgen ihre Jahreshauptversammlung ab. | Foto: LJ St. Georgen

LJ St. Georgen
Fabian Pucher folgt Martin Wunder als Obmann nach

Der langjährige Obmann der LJ St. Georgen hat sein Amt in jüngere Hände übergeben.  ST. GEORGEN. Für Wunder muss man beten, für Veränderungen arbeiten: Unter diesem Motto hielten die Mitglieder der Landjugend (LJ) St. Georgen am 8. Jänner ihre Jahreshauptversammlung ab. Im Zuge dessen legte Martin Wunder sein Amt als Obmann zurück. Gemeinsam ließen die Mitglieder noch einmal seine lustigen und spannenden Jahre bei der Landjugend Revue passieren.  Frischer Wind im Vorstand"Wir möchten uns bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Geländebild vom Pumpspeicherprojekt St. Georgen im Lavanttal von der Econ Hydro GmbH | Foto: Econ Hydro

Econ Hydro GmbH
Gesellschaft für Pumpspeicher St. Georgen ist insolvent

Mit rund 3,5 Millionen Euro ist die Econ Hydro GmbH aus St. Andrä in den Konkurs geschlittert. ST. GEORGEN, ST. ANDRÄ. Über das Vermögen der Lavanttaler "Pumpspeicherprojekt St. Georgen"-Projektgesellschaft Econ Hydro GmbH mit Firmensitz in St. Andrä wurde heute, 22. Dezember 2021, am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren eröffnet. Das Unternehmen von Geschäftsführer Dominik Habsburg-Lothringen hat Schulden von rund 3,5 Millionen Euro. Er folgte Max Brunold heuer im Mai in dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Hermine Kopp, Christoph Kolenik und Obfrau Herta Wutscher | Foto: Privat

Frauenbewegung St. Georgen
Gelungener Vortrag über Gelenkschmerzen

Die St. Georgener Frauenbewegung organisierte einen interessanten Vortragsabend. ST. GEORGEN. Unter dem Motto "Gesund sein – Gesund bleiben" lud die Frauenbewegung St. Georgen unter Obfrau Herta Wutscher zum Informations- und Vortragsabend in den örtlichen Kultursaal. Der St. Georgener Allgemeinmediziner Christoph Kolenik referierte dabei zum Thema Gelenkschmerzen.  Vieles kann helfenZu den Gelenkschmerzen zählen unter anderem verschiedene Rheumaarten, Arthrosen aber auch Gicht. Hinter den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
1 1 35

Manuel Gosch
Unterwegs in St. Georgen

Heute zog es mich mit der Kamera nach St. Georgen im Lavanttal, genauer Richtung Bernsteiner Ofen. Dort habe ich für meine lieben Freunde den Herbst fotografisch festgehalten. Die Bilder zeigen die Burg Stein sowie andere herbstliche Fotos. Viel Vergnügen mit meinen neuen Büdlan. Teilen natürlich erlaubt 👍😊

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
45

Manuel Gosch
Eindrücke von St. Georgen über die Brandlalm

Heute gibt es für euch liebe meinbezirk-Freunde eine kleine Zusammenfassung meines Ausfluges über St. Georgen im Lavanttal auf die Brandlalm. Die neuen Fotos von mir umfassen die Aussicht von der Plattform, die Jonke Kapelle und natürlich auch die Burg Stein. Auch Kühe habe ich unterwegs angetroffen. Fotos dürfen gerne geteilt werden 😊🍂🍁

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Mario Kienzer mit dem RSG Lebring Rennradreisen CC, dem Radl-Eck Racing Team Feldbach und dem RC Arbö Feld/See (von links) bei der Siegerehrung | Foto: HRC Wolfsberg
2

Eisner Auto Wolfsberg Radcup
Neuer Streckenrekord bei letztem Rennen

Am Sonntag fand der 16. Eisnercup mit dem Rennen in St. Georgen seinen krönenden Abschluss. ST. GEORGEN. Am 29. August nahmen 63 Rennfahrer die vom Arbö St. Georgen organisierte 11,5 Kilometer lange Strecke in Angriff. Sie traten auf der Route von St. Georgen über Matschenbloch, Niederhof, Schwarzenbach bis Ettendorf und wieder zurück fleißig in die Pedale. Martin Geretschnig stellte dabei eine neue Bestzeit auf und holte sich erneut den Tagessieg.  Neuer RekordMit dem neuen Streckenrekord von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Spatenstich am Standort eines künftigen Windrades auf der Steinberger Alpe. | Foto: RMK
9

Lavanttal
Baustart für ersten Windpark Kärntens (mit Video-Interviews)

Heute ging der Spatenstich für die Windkraftanlagen auf der Steinberger Alpe und Soboth über die Bühne.  ST. GEORGEN, LAVAMÜND. Ein großer Tag in der Geschichte der Windenergie: Am Donnerstag, 15. Juli 2021, stand der Spatenstich für die acht Windräder auf der Steinberger Alpe und Soboth am Programm - somit wurde eine Doppelbaustelle eröffnet. Die tatsächlichen Bauarbeiten laufen aber schon seit einigen Wochen, da die beiden Fundamente auf der Soboth schon betoniert wurden und sich das erste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.