St. Georgen

Beiträge zum Thema St. Georgen

"Müssen den Produktionsstandort sichern", so Matthias Stadler. | Foto: Stadt St. Pölten

Firma Voith, St. Georgen
Produktionsstandort soll gesichert werden

Nach Bekanntwerden der Schließung des Kössler-Werkes stellt der Bürgermeister Hilfe in Aussicht und unterstreicht St. Pöltens Rolle als Arbeitsplatzmotor. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde bekannt, dass die Firma Voith die konzernzugehörige Tochter Kössler in St. Georgen schließen und 30 Arbeitsplätze streichen will. „Der Großteil der Beschäftigten soll im Hauptwerk der Voith in der Linzerstraße übernommen werden“, weiß Bürgermeister Matthias Stadler aus Gesprächen mit Konzernführung und nach...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Landesrat Martin Gruber, Inhaberin Christine Hollauf und Gemeindevorstand Günther Wutscher (von links) | Foto: Büro LR Martin Gruber/Posch

Spar-Markt in St. Georgen
2.000 Euro Bonus für Traditionsbetrieb

2.000 Euro Nahversorgerbonus für Spar-Markt in St. Georgen. Anträge können weiterhin gestellt werden. ST. GEORGEN. Der Spar Markt Hollauf ist einer von zwei Nahversorgern in St. Georgen und besteht bereits seit fast 100 Jahren. „Der Traditionsbetrieb Hollauf ist als Nahversorger in der Region unverzichtbar und muss für die Bevölkerung vor Ort erhalten bleiben. Daher wollen wir die Betreiber mit dem Nahversorgerbonus dabei unterstützen“, sagt Agrar- und Regionalentwicklungsreferent Gruber....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am Bild von links nach rechts: Bgm. Fritz Kralik (Bürmoos), Obmann Bgm. Werner Fritz (Göming), 2. Obmann Stv.in Bgm.in Andrea Pabinger  (Lamprechtshausen), Bgm.in Waltraud Brandstetter (Nußdorf), GF Cathrine Maislinger, MA (Regionalverband Flachgau-Nord), Bgm. Franz Gangl (St. Georgen), 1. Obmann Stv. Ing. Georg Djundja (Oberndorf). Nicht am Bild: Bgm. Adi Hinterhauser (Dorfbeuern). 
 | Foto: Regionalverband Flachgau Nord

Regionalverband Flachgau Nord
Zukunftstag in Lamprechtshausen

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau Nord ziehen an einem Strang und arbeiten gemeinsam an Themen der Zukunft. LAMPRECHTSHAUSEN. Vor kurzem fand im Gemeindeamt Lamprechtshausen der erste „Zukunftstag“ nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen statt. Nach über einem Jahr nahmen sich die Regionsbürgermeisterinnen und Regionsbürgermeister in diesem Strategieprozess Zeit, um aktuelle Themen in der Region zu diskutieren und voranzutreiben. Bisher wurde bereits an der überregionalen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: Privat
19

Ein paar Nadeln für die Wirtschaft in Telfs

Die UnternehmerInnen der Wirtschaftsvereinigung „United Economy“ ließen sich von Dr.med. Stefan Ulmer in die Geheimnisse der TCM einweihen. TELFS. In einem spannenden und informativen Vortrag erklärte Dr. Ulmer den interessierten Wirtschaftstreibenden was in seiner „Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)“ im Telfer Ortsteil St. Georgen denn so vor sich geht. Warum „der Drache nicht gern im Kalten schläft“, ob Akupunktur eigentlich schmerzhaft ist und wie Körper, Geist und Seele als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wissenschaft besteht auch ohne eigenes Ministerium

Leopold Neuhold gibt als Professor, Autor und Vortragender Tipps, wie Ethik Wirtschaft befruchtet. (tas) WOCHE: Sie sprechen von Ethik als Boom – heißt das, sie wird bald wieder verschwunden sein? LEOPOLD NEUHOLD: Die Gefahr besteht. Derzeit bricht die Frage nach Ethik in vielen Feldern auf – in der Wissenschaft beim Thema Plagiat, im Fußball bei Wettmanipulationen. Ethik ist also durchaus heute "in". Damit sie nicht gleich wieder verschwindet, müssen wir das am Leben erhalten, woraus sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Die beiden Geschäftsführer des Ethik-Instituts "Weiss" im Stift St. Georgen: Martina Uster und Franz Schils

Mit Verantwortung zum Erfolg

Bischof Alois Schwarz gründet Ethik-Institut. Ziel ist es, Unternehmer zu schulen und zu begleiten. "Die Zeit ist reif", kommentiert Geschäftsführerin Martina Uster die Gründung des "Wirtschaftsethik Institut Stift St. Georgen" (kurz: Weiss). Diözesanbischof Alois Schwarz ist Initiator des Projekts. "Viele merken, dass man so nicht weiter wirtschaften kann." Das Institut will nun all jene Unternehmer unterstützen, die ethisches Handeln in ihren wirtschaftlichen Alltag integrieren wollen, also:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

WERBEN SIE MIT DEM UFC ST. GEORGEN/EISENSTADT!

Sie suchen nach einer Möglichkeit im Sport zu werben? Wir suchen nach neuen Sponsoren, um auch weiterhin mit 170 Kindern im Nachwuchsbereich und 2 Mannschaften im Erwachsenenfußball erfolgreich zu sein!

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerhard Horak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.