St. Jakob i. H.

Beiträge zum Thema St. Jakob i. H.

Neues aus der Kleingemeinde St. Jakob. | Foto: MB/Kogler
11

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde St. Jakob i. H.

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den Bezirksgemeinden. Dieses Mal: St. Jakob in Haus. ST. JAKOB. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Jochberg und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungDie Entwicklung des Ortes St. Jakob geht viele Jahrhunderte zurück; 1308 erstmalige urkundliche Erwähnung, stete Entwicklung der Kleingemeinde. Hier geht's zum Bericht Kurzmeldungen aus der Gemeinde> Das Projekt...

Kleine Gemeinde St. Jakob: Sparen und investieren. | Foto: Kogler
10

St. Jakob, Gemeindeversammlung
Projekte abgearbeitet, neue im Visier

Die Gemeinde St. Jakob in Haus lud zur öffentlichen Gemeindeversammlung: Informationsaustausch und Diskussion. ST. JAKOB. Mit dem Motto „Miteinander arbeiten. Gemeinsam Ziele erreichen“ eröffnete Bgm. Franz Wallner die gut besuchte Gemeindeversammlung im Dorfsaal. Er präsentierte eine Reihe von umgesetzten Projekten (Breitbandausbau, Trinkwasser-Leitungsneubau, Kanalerweiterungen) seit März 2022, die teilweise in der Vorperiode geplant und vorbereitet wurden. Nach dem Start des Breitbandausbaus...

Die 20 Kommunen aus der Region sind im Gemeindefinanzbericht 2024 gelistet. | Foto: Kogler
15

MeinBezirk vor Ort
Finanzbericht: Wie geht's den 20 Bezirksgemeinden?

Im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ fassen wir die Ergebnisse des Gemeindefinanzberichts 2024 zusammen. BEZIRK KITZBÜHEL. Grundlage für den Gemeindefinanzbericht des Landes Tirol sind die Jahresabschlüsse 2023 der Gemeinden per 31. 12. 2023. Es zeigt sich eine zunehmende Kraftanstrengung in den Kommunen, Budgets und Jahresabschlüsse zu erstellen – angesichts sinkender Einnahmen und steigender Anforderungen und Kosten – auch in den 20 Gemeinden im Bezirk Kitzbühel. Hier geht's zum...

Schuldirektor Michael Eller schnitt bei der Eröffnung der neuen Schule das Band durch. | Foto: Johanna Bamberger
22

Volksschule saniert
Modernisierung für bessere Bildungsqualität in St. Jakob

Renoviertes Schulgebäude wurde am 4. Oktober der Öffentlichkeit präsentiert; musikalische Umrahmung der Feier durch die Schulkinder. ST. JAKOB. Am 4. Oktober wurde die umfassend renovierte Volksschule in St. Jakob der Öffentlichkeit präsentiert. Die stimmungsvolle Feier wurde von den Schülerinnen und Schülern musikalisch umrahmt. Bürgermeister Franz Wallner und Schulleiter Michael Eller konnten zur Eröffnung zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirkshauptmann Michael Berger, LA Peter Seiwald, NR...

Paul Günther, Anton Pletzer, Toni Wurzrainer, Leo Niedermoser, Martin Mitterer, Franz Wallner, Konrad Walk. | Foto: Kogler
Video 19

Jubiläum im PillerseeTal - mit VIDEO
Jakobskreuz feierte seinen 10. Geburtstag

Seit zehn Jahren ist das Jakobskreuz eine Landmark und eine Attraktion am Berg. ST. JAKOB, ST. ULRICH. Am Anfang stand bereits im Jahr 2001 die Vision Toni Wurzrainers zur Errichtung des weltweit größten, begehbaren Gipfelkreuzes (vorerst für Kirchberg im Brixental geplant, Anm.). Sechs Jahre lang wurde dann im PillerseeTal an der Idee gefeilt und für die Realisierung gekämpft (samt Volksbefragung), bis dann im September 2013 der Baustart für das knapp 30 Meter hohe Jakobskreuz durch die...

Übung in Hochfilzen. | Foto: Tirolerblende by Mair Fotografie
12

Feuerwehren übten Ernstfall
Abschnittsübung in Hochfilzen

Die diesjährige Abschnittsübung vom Abschnitt Pillersee fand am 17. Mai in Hochfilzen statt. HOCHFILZEN. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes mit mehrere verletzten und abhängigen Personen. Durch die Feuerwehren wurde unter anderem 3 Zubringerleitungen mit über 1500 m Länge gelegt. Es waren 7 Atemschutz-Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung nötig. Die Drehleiter der FF Kirchdorf konnte zuerst 3 Personen vom Balkon retten, ehe sie für den Löschangriff...

Foto: Kogler
12

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
Kurze Meldungen aus der Gemeinde St. Jakob i. H.

Sanierung und Ausbau der Volksschule ist das aktuell aufwändigste Projekt in der Kleingemeinde; Herausforderung "Wasserversorgung". ST. JAKOB. Bgm. Franz Wallner berichtet von den Plänen um die Sicherung der Wasserversorgung in der Gemeinde; verschiedene Optionen stehen zur Wahl und werden derzeit evaluiert. Hier geht's zum Wasser-Bericht BreitbandBereits 2017 startete die Versorgung der Gemeinde mit Breitband, heuer wird der Ausbau abgeschlossen; die Anschlussdichte beträgt hohe 87 %. Bericht...

Start zum 22. Pillerseer Mondscheinsprint bei der Bergbahn-Talstation. Es folgten 600 Höhenmeter Aufstieg. | Foto: Kogler
16

Aufstiegsrennen in St. Ulrich/St. Jakob
Zum 22. Mal Mondscheinsprint "auf d'Buach"

Die HG Stoaberg lud wieder zum traditionellen Skiaufstiegsrennen an die Buchensteinwand. ST. ULRICH, ST. JAKOB. Traditionell pünktlich um 19 Uhr fiel am Freitag, 9. 2., der Startschuss für den bereits 22. Pillerseer Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand an der Bergbahn-Talstation. 600 Höhenmeter waren von den 126 gestarteten Ski-Aufsteigern aller Altersstufen – sechs Wertungsklassen von Youngsters bis Oldies – bis zur Bergstation am Jakobskreuz zu überwinden. Der Tagessieg ging mit neuem...

regio3 - vom PillerseeTal ausgehende Regionalentwicklung. | Foto: Kogler
11

Jubiläum für Regionalentwicklung
regio3: Seit 27 Jahren Motor für die Region

Seit 27 agiert die (Leader-)Regionalentwicklung im PillerseeTal erfolgreich; wegen Corona wurde etwas verspätet das 25-Jahr-Jubiläum nachgeholt. HOCHFILZEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit dem Jahr 1995 und dem EU-Beitritt Österreichs begann die Erfolgsgeschichte der Regionalentwicklung im PillerseeTal, damals als Ziel-5b-Gebiet (Region 23, anfänlich drei Gemeinden) klassifiziert. 1996 fiel der Beschluss zur Gründung des Leadervereins PillerseeTal, 1997 folgte die Leader-Auftaktveranstaltung. 1999 trag...

2:29

ORF, 9 Plätze - 9 Schätze
And the winner is ...

Die Region PillerseeTal vertrat Tirol am Nationalfeiertag bei der ORF-Show "9 Plätze – 9 Schätze"; der Sieg ging an Kärnten. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN, WIEN. Wie bereits berichtet feierte die Region PillerseeTal den heurigen Tiroler Landessieg (nach Publikumsvoting) für "9 Plätze – 9 Schätze". Es ist dies der erste "Schatz" aus dem Bezirk Kitzbühel, der beim ORF-Finale dabei war. Die Region mit den Orten Waidring, St. Ulrich, St. Jakob, Hochfilzen und Fieberbrunn punktet mit viel Wasser (u. a....

Moderatorin Margit Bachler mit Peter (li.) und Leonhard Huetz und Andreas Embacher. | Foto: Kogler
13

Huetz - Riederbau, St. Jakob i. H.
Mit Innovationskraft in eine nachhaltige Zukunft

Präsentation des neuen Riederbau-Holzbausystems und feierliche Eröffnung der Riederbau-Holztechnik in St. Jakob samt "Open House". ST. JAKOB, SCHWOICH. Am 29. September eröffnete Riederbau die Erweiterung des Standortes in St. Jakob mit über 100 geladenen Gästen sowie einem "Open House" am Nachmittag. Vor allem das innovative neue Riederbau-Holzbausystem (Hybrid-Bausystem) überzeugte. Dieses wurde erstmals präsentiert. "Wir haben das System gemeinsam mit Leonhard Huetz aufgebaut", so Firmenchef...

Symbolischer Spatenstich in St. Jakob mit Bgm. Franz Wallner und Architekt Oswald Hundegger (Mi.). | Foto: Kogler
12

St. Jakob i. H., Volksschule
St. Jakob: großes Projekt für kleine Gemeinde

Volksschule in St. Jakob wird umfangreich generalsaniert und erweitert; 5,3 Mio. € Bausumme. ST. JAKOB. Die Bauarbeiten starteten bereits, nun wurde auch der Spatenstich zur Generalsanierung und zur Erweiterung der Volksschule St. Jakob gesetzt. Bgm. Franz Wallner, Vize-Bgm. Michael Perter, Architekt Oswald Hundegger und Firmenvertreter setzten den symbolischen Akt. Während der Bauphase – bis Schulbeginn 2024/25 – kommen die "Hauserer" Schüler (mittlerweile drei Klassen) im Ausweichquartier in...

Bergbahn Pillersee-GF Markus Brudermann und Radio Tirol-Reporter David Steiner bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische auf dem Jakobskreuz. | Foto: Schwaiger
24

ORF Radio Tirol Sommerfrische
ORF-Sommerfrische im Bezirk Kitzbühel

Erster Sommerfrische Tag am Jakobskruez: neue Attraktionen auf dem Aussichts- und Erlebnisberg im Pillerseetal. ST. ULRICH, ST. JAKOB. Wetterfest präsentierten sich die Besucher der „ORF Radio Tirol Sommerfrische“ am 28. August auf der Buchensteinwand. Dort stellte das ORF-Team um Redakteur David Steiner und Moderatorin Barbara Kohla bei Regen und Wind das 30 Meter hohe Jakobskreuz und viele neue Attraktionen auf dem Pillerseetaler Aussichts- und Erlebnisberg vor. So informierte der...

Leo Niedermoser mit Frau und Gratulanten. | Foto: Kogler
17

St. Jakob i. H. – Bürgerehrung/Ehrenbürger
Leonhard Niedermoser ist nun Ehrenbürger

Leistungen des Alt-Bürgermeisters bei Ehrungsfeier gewürdigt; vieles wurde in seiner 18-jährigen Amtszeit umgesetzt. ST. JAKOB. Wie bereits berichtet wurde Alt-Bgm. Leonhard Niedermoser bei der Ehrungsfeier zum neuen Ehrenbürger der Gemeinde St. Jakob gemacht. Nachfolger Bgm. Franz Wallner würdigte den Werdegang und die Leistungen Niedermosers in seiner Laudatio. Niedermoser startet seine "politische" Karriere bei der Landjugend (Orts- u. Bezirksobmann) und er war erster...

Leonhard Niedermoser (3. v. li.) mit seiner Frau bei der Ehrung im "Hauserer" Gemeindesaal. | Foto: Kogler
22

St. Jakob i. H. – Bürgerehrung
Leonhard Niedermoser neuer "Hauserer" Ehrenbürger

Ehrungsfeier in St. Jakob; Leonhard Niedermoser Ehrenbürger, Ehrungen in Bronze, Silber und Gold für 24 verdiente BürgerInnen. ST. JAKOB. Am Samstag lud die Gemeinde St. Jakob zur großen Bürgerehrung 2023. 24 verdiente Bürgerinnen, die sich in vielerlei Bereichen (Gemeinderat/-vorstand, Vereine, Kirche etc.) verdient gemacht haben, wurden vor den Vorhang geholt und mit den Ehrennadeln in Bronze (20 x), in Silber (3 x) und in Gold (1 x) ausgezeichnet. Die Ehrenbürgerschaft wurde an Alt-Bgm....

Glückliche Teilnehmer im Ziel am Gipfel. | Foto: Veranstalter
13

21. Pillerseer Mondschein-Sprint
Auf Ski auf die "Buach" gesprintet

Am 17. Februar fand der traditionelle 21. Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand statt. ST. ULRICH, ST. JAKOB. Der Veranstalter, die HG Stoaberg, konnte beim Mondscheinsprint auch die Tiroler Meisterschaften im Vertical austragen. 600 Höhenmeter ging's für die TeilnehmerInnen von der Talstation bis zum Jakobskreuz. Der Tagessieg und der Sieg der Tiroler Meisterschaften im Vertical (m) ging mit neuem Streckenrekord von 21:51 Minuten an Lukas Rauch vom Mountainshop Hörhager. Tagessiegerin und...

Sepp Niedermoser: Kritik an "Redeverbot". | Foto: Kogler
10

St. Jakob i. H. – Polit-Streit
Eine Nicht-Einladung und ein "Redeverbot"

Kritik von oppositionellen Listenführern an Bürgermeister; Widmung/Raumordnung Ausgangspunkt für Streit. ST. JAKOB. An einem "Redeverbot", laut GR Sepp Niedermoser von Bgm. Franz Wallner bei einer Besprechung erteilt, entzündete sich ein politischer Streit in St. Jakob, wobei Ausgangspunkt eine Widmungs- bzw. Raumordnungssache ist. Schon in der vorigen Gemeinderats-Periode hatte ein Grundbesitzer eine Rückwidmung (von Bau- in Freiland) beantragt, die Sache "überlebte" jedoch die Periode und war...

Großes Aufgebot: Symbolisches "Ziehen an einem Strang" und offizieller Spatenstich. | Foto: Kogler
15

St. Ulrich - Rettungszentrum
Spatenstich für das neue Rettungszentrum

890.000 Euro Projektkosten für regionales Rettungszentrum in St. Ulrich; an einem Strang ziehen.ST. ULRICH, HOCHFILZEN, ST. JAKOB. Drei Ortschefs, Firmenvertreter, Planer und Vereinsrepräsentaten trafen sich am 8. September zum offiziellen Spatenstich für das neue Rettungszentrum (situiert hinter dem Bauhof, Anm.). Nachdem vor fünf Jahren die Bergrettung aus der Volksschule ausziehen musste, gab es eine unbefriedigende Containerlösung, lange Diskussionen und Planungen für eine neue Heimstätte....

Auffi muass i – Massenstart zum 20. Mondscheinsprint. | Foto: Kogler
11

Aufstiegsrennen
Jubiläum für den Mondscheinsprint

20. Mal Sprint auf die Buchensteinwand; Rekordteilnehmerzahl. ST. ULRICH, ST. JAKOB (red.). Es war die 20. Jubiläumsausgabe für den Pillerseer Mondscheinsprint auf die Buchensteinwand. Mit 164 Startern gab es einen Teilnehmerrekord. Und fürs Jubiläum hat sich die veranstaltende HG Stoaberg auch einige Neuheiten – eine Staffel- und Marathonwertung – einfallen lassen. Gestartet wurde wie gewohnt an der Bergbahn-Talstation, das Ziel wurde nach 600 Höhenmetern bei der Bergstation am Jakobskreuz...

Mystische Stimmung bei der Berghütte am Wildseeloder in Fieberbrunn. | Foto: Sina Bodingbauer
18

Pillerseetal
Talentierte Nachwuchs-Fotografin zeigt Aufnahmen

HOCHFILZEN/FIEBERBRUNN (jos). Die 17-jährige Schülerin Sina Bodingbauer aus Hochfilzen zeigt mit ihren gelungenen Aufnahmen aus dem PillerseeTal, dass sie ein Händchen für die Fotografie hat. Die talentierte Nachwuchs-Fotografin konnte bereits erste Kunden in der Region für sich gewinnen und somit in der Branche Fuß fassen.

Sepp Berger (Familienlandbetreiber) war bei der Parkeröffnung am 1.Mai in Begleitung seiner Enkelinnen. | Foto: Schilling
33

Familienland Pillersee
Auf geht's wieder ins Familienland

ST. JAKOB (navi). Seit 1. Mai ist der Freizeitpark Familienland wieder täglich geöffnet (10 - 18 Uhr). Der Freizeitpark für Spiel, Spaß und Action für die ganze Familie besteht seit über 22 Jahren und wird von der Familie Berger geführt. Immer wieder kommen zum reichhaltigen Angebot neue Attraktionen dazu. Aktuell kommt das Abenteuer für Jung & Alt bei über 50 Attraktionen und 20.000 m2 Fläche nicht zu kurz. Zwei der absoluten Highlights sind die Achterbahn „Big Bang“ und der Wellenflieger „The...

43

Ein Gipfelkreuz der besonderen Art

Der Bau des Jakobskreuzs liegt voll im Zeit- und Finanzplan; am 25. Juli soll die Attraktion eröffnet werden. ST. JAKOB (niko). Bereits 21 Meter ragt die Stahlkonstruktion beim Pressetermin (Mi, 21. Mai) in den Himmel. Am Gipfel der Buchensteinwand (1.456 Meter) in St. Jakob wird eifrig am Jakobskreuz gebaut. Es entsteht das höchste, vollkommen begehbare Gipfelkreuz der Welt. "Kurz gefasst – fünf Jahre Vorbereitszeit, fünf Monate Bauzeit", so fasst es Manfred Bader, Geschäftsführer der Bergbahn...

Josef Berger ist stolz auf seine neueste Attraktion.
2 13

Mit "Big Bang" hoch hinaus

Neue Attraktion im Familienland PillerseeTal ist in Betrieb ST. JAKOB (niko). Die Achterbahn „Roller Coaster“ im Familienland PillerseeTal wurde demontiert (und nach Finnland verkauft). Am Freitag ging erstmals die neue Achterbahn "Big Bang" in Betrieb. „Die neue Bahn ist eine große und tolle Attraktion mit vielen Spezialeffekten", so Parkbetreiber Sepp Berger. Die neue und "größte Familienachterbahn Österreichs" wurde in fünf-wöchiger Bauzeit um 2,2 Millionen Euro errichtet. "Die Bahn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.