St. Pölten Land

Beiträge zum Thema St. Pölten Land

Stellvertretender Geschäftsstellenleiter Michael Steiner | Foto: AMS St. Pölten

Arbeitsmarkt, St. Pölten, St. Pölten Land
16 Prozent mehr Arbeitslose

Mit Ende Mai zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 717 oder 16 Prozent angestiegen. Gestiegen ist auch die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, mit einem Plus von 112 Personen oder 19,9 Prozent. „Unsere Zahlen zeigen, dass 40,2 Prozent aller Langzeitarbeitslosen, also 4 von 10...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Starke Leistungen gab es von Schülern aus dem Pielachtal: Victoria Lampel und Florian Stix hier mit den Prüferinnen Eva Wögerer und Sabine Falkensteiner. | Foto: HTS

St. Pölten, Pielachtal
Kaffee-Knowhow aus der Tourismusschule

Die Zusatzausbildung „Kaffeekenner“ erfreut sich an der HTS St. Pölten großer Beliebtheit. ST. PÖLTEN. Zahlreiche Schüler der ersten Klassen nahmen daran teil und absolvierten nun nach intensiver Vorbereitung die Prüfung. Neben der Zubereitung einer Kaffeespezialität und einer Sensorikaufgabe mussten die Schüler auch ihr theoretisches Wissen unter Beweis stellen. „Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen“, berichteten die beiden Prüferinnen Eva Wögerer und Sabine Falkensteiner, „das Niveau...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Dorian sucht ein Zuhause mit Freigang. | Foto: TSV St. Pölten
3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Sokrates, Dorian und Xena. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Xena sucht ein Zuhause Xena ist ein Menschen gegenüber freundliche Hündin, welche auch mit anderen Hunden verträglich ist. Da sie aber noch einiges lernen muss, wäre ein neues Zuhause in einer ruhigen Wohngegend und jemand mit Geduld und wenn möglich auch Hundeerfahrung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Marie freut sich über eine neue Bleibe. | Foto: TSV St. Pölten
Aktion 3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Espona, Fritz und Marie. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Marie sucht einen fixen Platz Marie ist eine verschmuste Hundedame – auf neue Leute geht sie offen und mit Freude zu. Sie leidet unter einer Erkrankung des Kleinhirns, das ist der Teil des Gehirns der für die Motorik zuständig ist. Sie sucht dringend einen ebenerdigen Fix- oder...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Tierschutzverein St. Pölten appelliert: Bitte keine Tiere zu Ostern und Co verschenken. | Foto: TSV St. Pölten
Aktion

Tierheim St. Pölten
Tiere sind kein Ostergeschenk

Der Tierschutzverein St. Pölten bittet Tierfreunde und Tierfreundinnen sehr herzlich darum, zu Ostern keine süßen Häschen zu verschenken. Warum? ST. PÖLTEN. Ein echtes Kaninchen als Oster-Überraschung ist immer wieder Thema in vielen Familien. Jedoch hält die kindliche Freude über solch ein lebendiges und pflegebedürftiges Geschenk erfahrungsgemäß in den allermeisten Fällen nicht lange an. Interesse verfliegt oft schnell Nach der ersten Euphorie schwindet das Interesse nämlich sehr häufig ganz...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
AMS-Geschäftsstellenleiterin Monika Taboga informiert über die aktuelle Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: AMS St. Pölten
Aktion

AMS St. Pölten
Steigende Arbeitslosigkeit auch in St. Pölten

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit – so auch im Arbeitsmarktbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN/ST. PÖLTEN LAND. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 717oder 13,3 Prozent gestiegen. „Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den letzten drei Monaten nutzten 467 AMS-Kunden und Kundinnen aus dem NÖ-Mitte Sprengel unsere Bildungsberatung. 1355...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Karo sucht ein "Für immer"-Zuhause. | Foto: TSV St. Pölten
3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Karo, Xavier und Rocky. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Karo sucht ein Zuhause Karo ist ein gemütlicher und bei vertrauten Personen verschmuster Hundeopi. Er sucht ein ruhiges Zuhause in einem Haus und Garten, gerne bei Senioren und muss noch einige Kilos verlieren. Name: Karo Alter: Jän. 2018 Geschlecht: männlich Rasse: Mischling...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Christian Bacher, NÖ Dorferneuerungsvereins-Obfrau Maria Forstner, Katharina Hörmann, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Arthur Rasch, Madlen Leitner und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. | Foto: NLK/Filzwieser
Aktion 8

Elfter NÖ Projektwettbewerb
Vier Gemeinden im Bezirk ausgezeichnet

Die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ fand im Landhaus in St. Pölten statt. Mehrere Projekte aus dem Bezirk St. Pölten erhielten sehr gute Platzierungen. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte die Bedeutung der Bürgerinitiativen für die Erneuerung von Niederösterreich. ST. PÖLTEN/PIELACHTAL/WIENERWALD. Im Landhaus in St. Pölten fand die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ statt....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Bauhofleiter Markus Kienast, Polier Manfred Klauser und Sektionsleiter Christian Amberger am Groß-Aggschussgraben in Hofstetten | Foto: WLV
3

Hochwasserschutz
Aktuelle schutzwasserbauliche Projekte und Planungen

Im vergangenen Jahr setzte die Wildbachverbauung im Bezirk St. Pölten und St. Pölten Land umfangreiche Maßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren um. Sektionsleiter Christian Amberger informiert über abgeschlossene Arbeiten und laufende Projekte im Pielachtal. Die Bilanz zeigt eine zufriedenstellende Investition von rund drei Millionen Euro in den Hochwasserschutz. 2024 stehen weitere Schutzmaßnahmen in Hofstetten, Pyhra und Altlengbach an. ST.PÖLTEN/ PIELACHTAL/TRAISMAUER/NEULENGBACH. Auch im...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Franziska Stritzl
Video 2

St. Pölten, St. Pölten Land
Handy-Signatur geht, ID Austria kommt

Mit Anfang Dezember wird es so weit sein: Die Handy-Signatur ist Geschichte. Stattdessen gibt es die ID Austria. ST. PÖLTEN. Was kann die ID Austria, wofür brauche ich das, ... All diese Fragen wurden den BezirksBlättern von Elisabeth Humer-Popovic und Josef Kirbes beantwortet. Identitätsnachweis"Die ID Austria ist ein elektronischer Identitäts-Nachweis – für das Internet beziehungsweise im digitalen Umgang", erklärt Elisabeth Humer-Popovic. So sollen Amtswege ganz einfach und bequem zu jeder...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Josef Kronister ist seit 2005 Bezirkshauptmann St. Pöltens.
 | Foto: Foto: Studio Koch

Mein Österreich Mein Bezirk St. Pölten
Unser Bezirkshauptmann im Fokus

Bezirkshauptmann Josef Kronister spricht über seine Amtszeit und den Bezirk St. Pölten / St. Pölten-Land. ST. PÖLTEN/BEZIRK. Josef Kronister bekleidet seit 2005 das Amt des Bezirkshauptmanns in St. Pölten. Den BezirksBlättern stand er nun Rede und Antwort. Wie hat sich der Bezirk St. Pölten/St. Pölten-Land während Ihrer Amtszeit verändert? Josef Kronister: "Der Bezirk ist gemeinsam mit der Landeshauptstadt nicht nur bevölkerungsmäßig stark gewachsen, sondern hat sich auch wirtschaftlich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Martin Jaksch-Fliegenschnee Pressesprecher | Foto: Astrid Knie
Video 7

Mein Österreich Mein Bezirk St. Pölten
Unsere Firmen kommen groß raus

Der Bezirk St. Pölten / St. Pölten-Land zeigt auch mit seinen Unternehmen, was er so kann. BEZIRK. Ob Windkraft, Getränke, Fahrzeuge oder innovative Lösungen – der Bezirk St. Pölten ist mit seinen Unternehmen und Firmen vorne mit dabei. Drei JahrzehnteDie Interessensgemeinschaft Windkraft Österreich feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. In den frühen Anfängen der 90er-Jahre war diese Erfolgsgeschichte noch nicht absehbar. Die Windenergie galt in den heimischen Wissenschaftskreisen als...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Mit 15 Jahren hat er bereits den Flugschein begonnen. | Foto: Martina Schweller
Video 6

Flugplatz Völtendorf
Erster Alleinflug eines 16-jährigen Flugschülers

Emil Richter hebt ab, nach dem Auto lenken für den jungen Flugschüler noch kein Thema ist, geht dieser zu seinem 16. Geburtsag das Erstmal alleine in die Luft. Denn fliegen ist schon früher erlaubt.  VÖLTENDORF. Am Sonntag den 20.08.2023 hatte Emil Richter seinen ersten Alleinflug (ohne Fluglehrer an Board) im Zuge seiner Ausbildung zur Privatpilotenlizenz (PPL) beim Fliegerclub St. Pölten am Flugplatz Völtendorf. Das besondere daran An diesem Tag hatte Emil seinen 16. Geburtstag. Das bedeutet...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Acht Gemeinden aus dem Bezirk St. Pölten Land sind beim Bonitäts-Ranking unter den Top 250. | Foto: angelolucas/ Pixabay.com
Aktion 5

Bonität
Bezirk St .Pölten und St. Pölten Land

St. Pölten Land: Diese Gemeinden wissen, wie man mit dem Geld richtig wirtschaften sollte. BEZIRK ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Jedes Jahr ermittelt das Magazin public in Kooperation mit den Experten des KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) die 250 am besten wirtschaftenden Gemeinden Österreichs. Im Bonitätsranking werden jene 250 Gemeinden dargestellt, die nach dem KDZ-Quicktest die besten Bonitätszahlen aufweisen. Bezirk ist gut dabeiAus dem Bezirk St. Pölten Land haben es acht Gemeinden...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Luftaufnahme vom Durlasbach | Foto: WLV
3

Gemeinde Michelbach
15 Jahre Hochwasserschutz am Durlasbach

An der Ortseinfahrt nach Michelbach bei der Jägerbrücke teilt sich der Bach in seine zwei Quellbäche auf. Der eigentliche Michelbach fließt vom Markt runter, der Durlasbach fließt entlang der Landesstraße nach Hainfeld hinab. MICHELBACH/ NÖ. Bei den schweren Hochwässern 1991 und 1997 kam es hier zu Überflutungen und die alten Einbauten an der Straße wurden erheblich beschädigt. Dies veranlasste die Wildbachverbauung gemeinsam mit der Gemeinde und der Strassenverwaltung ein umfassendes...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bei Gerersdorf ist die Asphaltierung seit Juni abgeschlossen. | Foto: Vorlaufer
Aktion 4

Radwege St. Pölten
12,5 Kilometer neue Radinfrastruktur für St. Pölten

Auf Grundlage der Anfang 2023 abgeschlossenen NÖ-Radbasisnetzplanung sowie der laufenden Erstellung der "Leitkonzeption Aktive Mobilität" wurden zahlreiche Radverkehrsprojekte festgelegt, welche noch dieses Jahr umgesetzt werden sollen. ST. PÖLTEN. Im heurigen Straßenbauprogramm ist eine große Ausbauoffensive von Radinfrastruktur im Stadtgebiet vorgesehen. Die Grundlage dazu bildet unter anderem das NÖ-Radbasisnetz, welches auch die gemeindeübergreifende Herstellung von Radwegen, die durch das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker machte sich in der Mittelschule Prinzersdorf ein Bild vom Programm der MINTRON-Roadshow. | Foto: David Schreiber
3

Prinzersdorf
Mintron: Roboter machen Lust auf Chemie, Technik und Co

MINTRON: Vier sympathische Roboterfiguren machen beim Kick-Off der Road-Show in NÖ Lust auf Chemie, Technik und Co. PRINZERSDORF (pa). Mo, Isa, Natu und Tessa – die vier MINTRONS entführen Schüler im Alter von 11 bis 12 Jahren einen Tag lang in ihre Welt der spannenden Experimente. An vier Mitmach-Stationen können Jungforscher Schritt für Schritt das Coden (Programmieren) erlernen. Sie können mit VR Brillen in ungesehene Welten reisen, Roboter steuern oder sich von Chemie Experimenten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ing. Mario Burger, MSc (Bezirksstellenobmann WKNÖ), Wolfgang & Michaela Stix (Styx Naturcosmetic), Mag. Johannes Schedlbauer, MAS (Direktor WKNÖ), KommR Wolfgang Ecker (Wirtschaftskammer NÖ-Präsident), Mag. Jochen Danninger (Tourismuslandesrat), Mario Pulker (WKNÖ-Spartenobmann der Tourismus- und Freizeitbetriebe), Mag. Michael Duscher (GF Niederösterreich Werbung) | Foto: weinfranz.at
3

Niederösterreichs Tourismusbetriebe
Tradition auf Moderne

In Niederösterreichs Tourismusbetrieben trifft Tradition auf Moderne – und Regionalität wird hier besonders groß geschrieben. Davon überzeugten sich Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Spartenobmann der Tourismus- und Freizeitbetriebe Mario Pulker bei gemeinsamen Betriebsbesuchen dreier Vorzeigebetriebe in St. Pölten und im Pielachtal. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN (pa). Tourismuslandesrat Danninger, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Zugpersonals wurden als sehr positiv bewertet. | Foto: NB/Heussler
1 2

Bahntest 2021
Hohe Zufriedenheit mit Mariazellerbahn

Im September 2021 führte der VCÖ – Mobilität mit Zukunft im Rahmen des jährlichen Bahntests eine Fahrgastbefragung in der Himmelstreppe der Mariazellerbahn durch. PIELACHTAL. Erfreulich: Die Ergebnisse sind überaus positiv. „98 Prozent der Befragten gaben an, sie seien sehr zufrieden bis zufrieden mit der Bahn. Unsere blau-gelbe Himmelstreppe punktet bei den Fahrgästen besonders mit Pünktlichkeit, Sauberkeit und Komfort. Die Mariazellerbahn präsentiert sich also einmal mehr als attraktive...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
von links: Martina Faukal (Alfred Trepka GmbH) mit Olinda Albertoni (Leiterin Haus der Frau St. Pölten) bei der Spendenübergabe. | Foto: Petra Lanzenhofer

Guter Zweck
Spende an Haus der Frau

Auch heuer hat die Firma Trepka aus Ober-Grafendorf auf Kundengeschenke verzichtet und stattdessen in der Region für ein soziales Projekt gespendet. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN. Firma TREPKA hilft gewaltbetroffenen Frauen und Kindern im Haus der Frau St. Pölten. Die Spende von 4.000 Euro wird für die Renovierung der von Frauen und Kindern bewohnten, bereits in die Jahre gekommenen Zimmer im Frauenhaus verwendet. Frauenhausleiterin Olinda Albertoni freut sich sehr und bedankt sich herzlich bei der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Alpenverein St. Pölten: Abschied vom Hohenstein | Foto: Alpencerein St. Pölten
2

Alpenverein St. Pölten
Abschied vom Hohenstein

Mit einem Ständchen beim Gipfelkreuz des Hohensteins, 1.195 m, nahe dem Otto Kandler-Haus wurde die Hüttentreuung 2021 des beliebten Wanderstützpunkts zu Allerheiligen beendet. KIRCHBERG/PIELACHTAL. An 25 Wochenenden mit Feiertagen wurde die Hütte durch ehrenamtliche und freiwillige Helfer betreut, die sich schon auf ein Wiedersehen im Sommer 2022 freuen. Der Hohenstein ist die höchste Erhebung im äußeren Pielachtal und der höchste Punkt der Marktgemeinde Kirchberg/Pielach. Der Gipfel mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Rainer Handlfinger (Bürgermeister Ober-Grafendorf), Wolfgang Stix (Initiator Obergrafendorfer Bio & Regional Markt), Doris Schmidl (NÖ Landtagsabgeordnete), Sonja Kadanka (Marktgemeinde Ober-Grafendorf und KEM), Waltraud Wagner (NÖ.Regional), Viktoria King, Claudia Schöndorfer (beide Radland Niederösterreich)


3

Region
Radlreparaturtage in Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg

Radlreparaturtage in Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg waren ein voller Erfolg. REGION. Viel Interesse gab es in Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg an den beiden Radlreparaturtagen. Das Angebot von NÖ.Regional in Zusammenarbeit mit Radland Niederösterreich, der Radschneiderei und AndiSportshop reichte von einem kostenlosen Fahrrad-Check über e-Bike-Test bis hin zu einer Vielzahl an Radkarten und Radinformationen, die gratis mitgenommen werden konnten. Es gibt immer ein erstes Mal Gemeinsam mit dem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine 22-jährige Angestellte bediente sich am Tresor und stahl so 51.000 Euro. | Foto: ip
2

Pielachtal/St. Pölten Land
Angestellte stahl 51.000 Euro

Als Angestellte einer Bank im Bezirk St. Pölten-Land griff eine 22-Jährige mehrmals in den Tresor des Geldinstituts und stahl dabei innerhalb weniger Monate insgesamt 51.000 Euro. REGION. Nicht nur mit einem, sondern gleich mit zwei Autos wollte sie ihren damaligen Freunden imponieren, begründete die Angeklagte gegenüber dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek ihr kriminelles Vorgehen, mit dem sie gleichzeitig das Vertrauen ihres Arbeitgebers schwer missbrauchte. Diebstahl, falsche...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Video 8

St. Pölten/Pielachtal
Evangelischer Friedhof Fridau lebt auf (+Video)

Der einzige evangelische Friedhof zwischen Wien und Mitterbach befindet sich im Pielachtal. zum Video geht es hier: FRIDAU. Stellt man beim Parkstreifen auf der B39 bei Fridau rechts sein Auto ab, entdeckt man schnell einen Trampelweg. Dem ein Stückchen gefolgt, sieht man schon die ersten Grabsteine. Ein kleines steiles Stückchen hinauf, kommt man an eine schöne Lichtung, wo ein großes Kreuz steht. Nie aufgelassen Was die Wenigsten wissen: Dieser evangelische Friedhof wurde nie aufgelassen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.