St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Das kleine Straßen 1x1 in Unterradlberg

Verkehrssicherheitsprogramme „Das kleine Straßen 1x1“ und „Blick und Klick“ von ÖAMTC und AUVA zu den Kindergärten und Schulen unterwegs ST. PÖLTEN (red). Im Februar sind die Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik wieder mit den in Kooperation mit der AUVA-Landesstelle Wien durchgeführten Verkehrssicherheitsprogrammen „Das kleine Straßen 1x1“ und „Blick und Klick" zu den Kindergärten und Schulen unterwegs. „Das kleine Straßen 1x1“ Verkehrserziehung für Kinder, welche das letzte Kindergartenjahr...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
3

Biber nagen munter in der City

Gebiet rund um den Viehofner-See ist wegen Gefährdung gesperrt ST. PÖLTEN (ah). Wege und idyllische Plätzchen, um sich die Beine zu vertreten, gibt es in St. Pölten genug. Ein beliebtes Ziel ist der Viehofner See. Momentan wird aber von Rundgängen abgeraten, da ebendort nagende Biber ihr "Unwesen" treiben. Die Stadtgärtnerei teilt auf Bezirksblätter-Anfrage mit: "Ja, wir haben neue Bewohner am Viehofner See, die uns aber keine allzu große Freude machen. Der Wirkungsbereich ist in der...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Europaplatz wird entschärft

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten halbiert. Warum ist das so und wo lauert noch Gefahr? ST. PÖLTEN (ah). Noch nie kamen auf Niederösterreichs Straßen so wenige Menschen wie 2016 ums Leben. 111 Menschen starben im Vorjahr im Straßenverkehr, im Bezirk St. Pölten waren es drei. Vor zehn Jahren waren es noch doppelt so viele. Das Land führt den Rückgang auf Baumaßnahmen zurück. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk St. Pölten umgesehen, welche Strecken bereits entschärft wurden...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Der Angeklagte bestritt Vorwürfe gegenüber dem Richter (Foto).
2

Ehefrau wehrte sich mit Nudelwalker

Gewalt gegen den eigenen Sohn und die Ehefrau. 43-jähriger stand in St. Pölten vor Gericht. ST. PÖLTEN (red). Vertagt wurde in St. Pölten der Prozess gegen einen 43-jährigen Serben, der, laut Staatsanwalt Karl Wurzer, im Verdacht steht, gegen seinen mittlerweile 13-jährigen Sohn immer wieder Gewalt ausgeübt zu haben und gegen seine Ehefrau mit einem Messer vorgegangen zu sein. Brutalität an der Tagesordnung In einer kontradiktatorischen Einvernahme (Anm. Aussage in separatem Raum wird auf Video...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Auch die große Brücke im Norden der Landeshauptstadt wurde mit einer sparsameren Beleuchtung ausgestattet, die jedoch um einiges effizienter ist, als die alten Leuchtkörper. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten leuchtet

ST. PÖLTEN (red). Nicht nur die Einwohnerzahl in St. Pölten wächst beständig, auch die Brennstellen werden mehr. Erstmals sind über 12.000 davon im Einsatz, parallel erfolgt auch der Austausch auf LED-Lampen. Über 1.000 zusätzliche Brennstellen in den letzten zehn Jahren rücken die Landeshauptstadt in ein noch besseres Licht, mit aktuell 12.000 wurde ein absoluter Spitzenwert erreicht – nie zuvor war St. Pölten so hell! Auch der Austausch auf energiesparende LED-Lampen wurde und wird...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Kostenloser Tanz Workshop 13.02. One Billion Rising St. Pölten

Lt. UN Statistik ist ein Drittel aller Frauen und Mädchen weltweit von Gewalt betroffen! Daher wird am 14.02., dem V- Day, weltweit die Kampagne "One Billion Rising- wir tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" durchgeführt. Bei den Tanz Workshops lernen wir die Originalchoreographie "Break the chain". Treffpunkt: 18:00 Eingang Magistrat St. Pölten Mehr Infos unter www.sabinehubmayer. Wann: 13.02.2017 18:00:00 bis 13.02.2017, 19:00:00 Wo: Rathausplatz St. Pölten, 3100 St. Pölten auf Karte...

  • St. Pölten
  • Sabine Hubmayer

Kostenloser Tanz Workshop 30.01./13.02. zu One Billion Rising in St. Pölten!

Lt. UN Statistik ist ein Drittel aller Frauen und Mädchen weltweit von Gewalt betroffen! Daher wird am 14.02., dem V- Day, weltweit die Kampagne "One Billion Rising- wir tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" durchgeführt. Bei den Tanz Workshops lernen wir die Originalchoreographie "Break the chain". Treffpunkt: 18:00 Eingang Magistrat St. Pölten Mehr Infos unter www.sabinehubmayer.com Wann: 30.01.2017 18:00:00 bis 30.01.2017, 19:00:00 Wo: Rathausplatz St. Pölten, 3100 St. Pölten auf Karte...

  • St. Pölten
  • Sabine Hubmayer
Das Jubiläum "500 Jahre Reformation" lässt mit einer Sonderbriefmarke auch das Herz von Philatelisten höher schlagen. | Foto: Josef Vorlaufer

Sonderbriefmarke und Sonderpostamt im Rathaus

Die österreichische Post gibt zum Thema „500 Jahre Reformation“ eine Sondermarke mit einem Sujet der „Mitterbacher Bibel“, die aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts stammt, heraus. ST. PÖLTEN (red). Die Mitterbacher Bibel kam in der Zeit der Gegenreformation, geschmuggelt von Holzknechten auf ihrer Flucht aus dem Ausseerland, in das Alpenvorland. Sie wird seither bis heute noch an hohen Festtagen im Gottesdienst verwendet. Die Bibel und ihre Übersetzung ins Deutsche durch Martin Luther...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Marincic Marin, Fetahi Adem, Stettner Sebastian, Kahri Jaqueline, Aslaner Yasin, Alalush Abdulrahman, Vukas Luca, Naowrozi Samir, Faiq Rohol Amin, Leodolter Patrick, Herr Fachlehrer Spannbruckner, Bauer David, Prammer Christoph, Stocker Alex, Pitzer Sascha, Vonwald Daniel, Henke Fabio, Grundböck Nico, Rabenlehner Marcel, Hartl Moritz, Schweiger Manuel und Herr Fachlehrer Matejicek

Poly St. Pölten forscht: Was passiert in einer Steckdose?

Am 22. Dezember 2016 besuchten die Schülerinnen der Polytechnischen Schule St. Pölten das Wärmekraftwerk Theiß. Dort erhielten sie eine informative Führung, die drei Stunden andauerte. Begonnen hat die Führung mit einem Vortrag, der grundlegende Informationen zur Energie und der Funktion des Kraftwerkes beinhaltete. Des Weiteren wurde die Notwendigkeit neuer Stromnetze und Speichertechnologien, welche für das Funktionieren der Energiewende und des Ausbaues der erneuerbaren Energie erforderlich...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Im Bild das siegreiche Team des BG/BRG St. Pölten mit Mag. Markus Scharner (Betreuer), Franz Wurzer (Vorstand des NÖFV), Sportstadtrat Martin Fuhs, Michelle Wagner und Florian Haiderer (Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG), Hannes Spevak (Schülerliga-Bezirksreferent) und  Carlos Chaile (Akademie Trainer U16) | Foto: privat

Sparkassen Schülerliga Futsal Viertelsturnier

Am Mittwoch, dem 25. Jänner 2017 fand das Sparkassen Schülerliga Futsal Viertelsturnier in der Prandtauerhalle in St. Pölten vor toller Kulisse statt. Die teilnehmenden Mannschaften waren: BG/BRG St.Pölten BG/BRG Wieselburg NMS Neulengbach BRG Waidhofen/Y BG Amstetten NMS Viehofen BG/BRG Lilienfeld SMS Ybbs Den Turniersieg erreichte das BG/BRG St. Pölten vor dem BG/BRG Wieselburg. Somit qualifizierten sich diese beiden Mannschaften für die Schülerliga Futsal Hallencup Landesmeisterschaften. Das...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Mag. Philip Simson, Mag. Andrea Simson, Dr. Josef Baumgartner

ArboriCon Unternehmensberatung: Neue Geschäftsführung

ST. PÖLTEN (red). Die Geschäftsführung des St. Pöltner Beratungsunternehmens ArboriCon wird zukünftig durch Mag. Philip Simson verstärkt. Der 36-jährige verfügt über profunde internationale Erfahrung, unter anderem als Manager bei Nike Inc. und als Unternehmensberater. Im Zuge dieser Veränderung schärft ArboriCon auch ihr Profil. Der neu definierte Fokus konzentriert sich auf Begleitung und Beratung von Unternehmen mit Schwerpunkt Strategie, Teamentwicklung und Nachfolge. Neben Mag. Philip...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Innenaufnahme der neu gestalteten Mallflächen | Foto: Traisenpark
1

25 Jahre Traisenpark

Ein Jubiläum, zahlreiche Highlights ST. PÖLTEN (red). Der Traisenpark feiert dieses Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 25-jähriges Bestehen! Anlässlich dieses halbrunden Geburtstages dürfen sich Freunde des Traisenparks auf ein Jahr voller Event-Highlights in der Shopping Nr. 1 freuen. 25 Jahre Traisenpark - 25 Gewinnspiele: Facebook-Fans der Traisenpark-Seite haben im Jubiläumsjahr gleich 25x die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen! Über das Jahr verteilt werden unter allen Freunden des...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler zieht eine positive Bilanz für 2016: Mehr Arbeitsplätze und mehr Betriebe. Auch 2017 soll es so weitergehen.

Von der Vision zum „Modell St. Pölten“

ST. PÖLTEN (red). Wo steht St. Pölten drei Jahre vor dem Schwellenjahr 2020? Bis dahin sollen jene Visionen Gestalt angenommen haben, die St. Pölten 2008 gemeinsam mit Star-Zukunftsforscher Matthias Horx erarbeitet hat. Die niederösterreichische Landeshauptstadt zeigt vor, wie Standortentwicklung funktioniert. Wichtiges bleibt noch zu tun. Aber vieles ist erreicht Und: Erreichte Ziele führen zu neuen Zielen. [/b] Bürgermeister Mag. Matthias Stadler zieht beim traditionellen...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Foto: pixabay
1

Hacker schlugen im BRG St. Pölten zu

ST. PÖLTEN (red). Besucher der Homepage des BRG St. Pölten staunten wohl nicht schlecht, als am Samstagabend beim Aufrufen der Seite asiatische Pornos auftauchten. Nach zwei Stunden ging die Internetseite offline. Seit gestern ist die Homepage der Schule wieder online. Das ist ein kriminelles Geschäft Die Homepage der St. Pöltner Schule wurde von Studenten der FH St. Pölten vor zwei Jahren erstellt. „Am Wochenende wurden mehrere Internetseiten eines niederösterreichischen Providers Ziel von...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Expertin Ingrid Ofner: "Ja, es gibt ein Jenseits"

Ingrid Ofner ist der Meinung, dass es ein Jenseits gibt. Am Samstag hält sie einen Vortrag in St. Pölten. ST. PÖLTEN (ah). Ingrid Ofner nahm bereits als Kind "andere Menschen" wahr. Erst viel später begriff sie, dass ihre Wahrnehmungen über die üblichen fünf Sinne hinausgehen. BEZIRKSBLÄTTER: Gibt es ein Jenseits? Ingrid Ofner: "Das Jenseits ist unsere wahre Heimat aus der wir alle kommen in diese harte Schule namens Erde. Wir sind Bürger zweier Welten und sind hier in der irdischen,...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: Screenshot facebook
2

St. Pöltner bietet Plattform für Rechtsradikale

ST. PÖLTEN (ip). Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage stand die Facebook-Seite „ISLAM GEHÖRT NICHT ZU ÖSTERREICH“, deren Hauptadministrator und Letztverantwortlicher für die inhaltliche Gestaltung in St. Pölten wohnt, im Mittelpunkt von Prozessen am Landesgericht. Hassposting im Netz Staatsanwalt Patrick Hinterleitner klagte einen 51-Jährigen wegen Verhetzung beziehungsweise Hasspostings auf dieser Website über einen relativ langen Zeitraum. Die Verantwortung des Beschuldigten, dass...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
6

Rupprechter: "Neue Lösungen für den ländlichen Raum"

Bundesminister Andrä Rupprechter stellt das Jahr 2017 unter das Motto "Heimat.Land.Lebenswert". Der Startschuss für Niederösterreich erfolgte gestern in St. Pölten ST. PÖLTEN (red). Wussten Sie, dass zwei Drittel aller Österreicher am Land leben. Das Land mit all seinen Vorzügen bedeutet für viele Lebensqualität. Trotzdem werden aktuellen Umfragen zufolge 10 Prozent dieser Menschen im Jahr 2030 in Ballungszentren abgewandert sein, wenn sich an den derzeitigen Rahmenbedingungen nichts ändert....

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
6

Mini Med klärte in St. Pölten über Volksleiden auf

ST. PÖLTEN (red). Beim gestrigen Mini Med Vortrag in St. Pölten ging es um das Volkleiden Nummer 1 - Rückenschmerzen. Die Wirbelsäule wird meist erst dann wahrgenommen, wenn sie schmerzt und es zu Einschränkungen im Alltag, Beruf, Freizeit und Sport kommt. Die Vortragende Waltraud Stromer, Oberärztin an der Anästhesieabteilung im Landesklinikum Horn dazu: "Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzen. Das Alter ist vorwiegend 45 bis 59. Man kann von einer Volkskrankheit sprechen....

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler nimmt die Urkunde, mit der St. Pölten der Titel "Reformationsstadt Europas" verliehen wird, aus den Händen von Bischof  Dr. Michael Bünker entgegen. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten ist Reformationsstadt Europas

ST. PÖLTEN (red). Am 24. Jänner 2017 wurde der Landeshauptstadt St. Pölten von Bischof Dr. Michael Bünker in seiner Funktion als Generalsekretär des Netzwerks „Europäischer Reformationsstädte“ der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa der Titel „Reformationsstadt Europas“ verliehen. St. Pölten ist damit eine unter europaweit 78 Reformationsstädten, die dieses gesetzlich geschützte Label führen dürfen. „Der Titel „Reformationsstadt Europas“ ist ein Projekt der Gemeinschaft Evangelischer...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Foto: ÖWR St. Pölten

Ferienaktion und Tauchkurs in der Aquacity

ST. PÖLTEN (red). Besonders günstig können Kinder und Familien in den Semesterferien schwimmen gehen, und auch ein kostenloser Schnuppertauchkurs wartet. Also: Tief Luft holen und rein in den nassen Ferienspaß! Langeweile in den Ferien? Nicht in der Aquacity! Von 6. bis 12. Februar können die vielen Attraktionen im städtsichen Hallenbad so günstig wie noch nie genossen werden. Wasserrettung stellt Equipment zur Verfügung Die Familien-Tageskarte XL – also für zwei Erwachsene plus eigene Kinder –...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Gefährlicher Polizeieinsatz: 72-Jähriger St. Pöltner gab 18 Schüsse mit Langwaffe ab

Psychisch labiler Mann hörte Stimmen und schoss in seiner Wohnung um sich. ST. PÖLTEN (red). Ein 72-jährigrer psychisch labiler und verwirrter Mann aus St. Pölten schoss in der Nacht zum 24. Jänner 2017 mit einer Langwaffe aus seiner Wohnung in St. Pölten insgesamt 9 mal durch die geschlossene Wohnungstür in den Gangbereich einer Wohnhausanlage und 9 mal durch das geschlossene Fenster in Richtung des Daches eines benachbarten Wohnhauses. Mann hörte Stimmen Den Angaben des Beschuldigten zufolge...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Seniorenbund Gablitz-Obmann Friedrich Warholek, Seniorenbund Pressbaum/Tullnerbach-Obfrau-Stv. Hertha Hofstätter, Vizebgm. und Seniorenbund Pressbaum/Tullnerbach-Obfrau Irene Wallner-Hofhansl, ehemalige Seniorenbund-Bezirksobfrau WU Magdalena Eichinger, Präsidentin des öst. Seniorenbunds LA Ingrid Korosec, Seniorenbund-Obfrau des Teilbezirks Purkersdorf und des Seniorenbunds Purkersdorf Silvia Urban | Foto: Seniorenbund

Seniorenbund-Mitglieder der Region am Seniorenball in St. Pölten

REGION PURKERSDORF/ST. PÖLTEN (red). Vor Kurzem fand wie jedes Jahr der nunmehr 18. niederösterreichische Seniorenball im St. Pöltner Veranstaltungszentrum (VAZ) statt. Bis zu 3000 Besucher wurden erwartet, mit dabei waren auch Vertreter aus den Ortsgruppen Gablitz, Pressbaum, Purkersdorf und Tullnerbach. Auch die Präsidentin des österreichischen Seniorenbunds Ingrid Korosc stattete den regionalen Vertretern einen Besuch ab. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Niederösterreichs Musikschulleiter tagten in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Die LeiterInnen der 128 niederösterreichischen Musikschulen kamen am Donnerstag, 19. Jänner, in der Landwirtschaftskammer St. Pölten zu ihrer jährlichen Arbeitstagung zusammen. Bei der Gesamtleitertagung wurden Themen aus dem Musikschulalltag diskutiert, regionale Anliegen erörtert und neue Ideen und Schritte für die Zukunft der heimischen Musikschulen erarbeitet. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Musikschulmanagement Niederösterreich. LH-Stellvertreterin Johanna...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Thomas_Karsten
3
  • 18. Juni 2024 um 19:30
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Cinema Paradiso präsentiert!

Highlights auf der Bühne von Cinema Paradiso im Juni Pro Planet Week STP HELGA KROMP-KOLB: KLIMAKRISE – WAS KÖNNEN WIR TUN? Vielfach wird die Klimakrise negiert oder als „Fake News“ abgetan. Zuerst den Hunger bekämpfen, dann den Klimawandel? Warum wegen zwei Grad so ein Theater? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. Sie wird nicht nur die wissenschaftlichen Fakten und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt darstellen, sondern auch...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Foto: Marktamt St. Pölten
  • 20. Juni 2024 um 07:00
  • Domplatz 1
  • St. Pölten

Wochenmarkt am Domplatz

Wochenmarkt am Domplatz Am Wochenmarkt am St. Pöltner Domplatz ist donnerstags und samstags immer was los: hier wird verkauft, getratscht, gebummelt und vor allem genossen. Der Markt bietet ein ganzjähriges Einkaufsvergnügen vor allem mit regionalen und saisonalen Produkten wie Obst und Gemüse, Fleischwaren von Schwein, Rind, Lamm, Geflügel und Kaninchen, Wildspezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen, Obstsäfte, Bier, Wein, Käse, Fische, Sauerkraut und Salate, Honig, Oliven, Öle, Nudeln, Hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.