St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Über 100 Teams nahmen teil. | Foto: zVg.
6

Siegerfreude
Volksschule Alland gewinnt Landesfinale der Safety-Tour

Beim Landesfinale der Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne Korneuburg konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) behaupten und den ersten Platz belegen. Sie setzte sich gegen die Teams der Volksschulen Asperhofen (Bezirk St. Pölten-Land) und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) durch. Als Landessieger werden sie das Bundesland Niederösterreich am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale in Wien vertreten. KORNEUBURG/NÖ. Die Safety-Tour, organisiert vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Direktor Ronald Binder (Gymnasium Gmünd), Petra Fischer (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies), Institutsleiter Thomas Moser (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies), Fachkoordinator Andreas Hermann (Gymnasium Gmünd), Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Baumeister Stefan Graf. Gernot Rottermanner (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies), Alexandra Anderluh (FH St. Pölten, Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung) und Stefan Killian (FH St. Pölten, Institut für Creative\Media/Technologies).  | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler
4

Digitale Skills, St. Pölten
"SKILLsCamp" fördert innovative Lösungen

Die Premiere des „SKILLsCamp Digitales.Lernen“ im Gymnasium Gmünd war ein voller Erfolg: Insgesamt 17 Jugendliche aus ganz Niederösterreich erarbeiteten in Zusammenarbeit mit der FH St. Pölten und regionalen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung. ST. PÖLTEN. Die Idee des "SKILLsCamp" ist genauso einfach wie innovativ: Jugendliche sollten in Zusammenarbeit mit industrienahen Unternehmen innovative Lösungen und Ideen mit dem Fokus auf Digitalisierung...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
"The Rolling Stones Project", Florian Riess, Wolf Blaha, Klaus Bergmaier, NextLevel Sam. | Foto:  Karl Tröstl

Musiker aus St. Pölten
Das Rolling Stones Project

Erneut konnte das Rolling Stones Project mit Musikern aus St. Pölten und Krems in Gmünd einen großen Erfolg einfahren. Ein Open-Air-Konzert beim Espresso & Music sorgte dafür, dass es auch im Freien ein "volles Haus" und beste Stimmung gab. An der Gitarre und als Leadsänger überzeugte Wolf Blaha, am Bass und als Moderator brillierte Florian Riess. Drummer NextLevel Sam und Pianist Klaus Bergmaier, der auch die zweite Stimme übernahm) vervollständigten das Quartett, das bei Stones-Fans kaum...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Anzeige

Ihre Karriere mit der Berufsreifeprüfung startet JETZT!

Sie sind auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen, Aufstiegs- oder Karrierechancen oder möchten sich weiterentwickeln? Mit der Berufsreifeprüfung am BFI NÖ erwerben Sie alle Kompetenzen, die eine vollwertige Matura mit sich bringt! Vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch, Mathematik, berufsbezogener Fachbereich) sind zu absolvieren. Zielgruppe sind Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung (alle Berufe) sowie Schüler_innen von Fachschulen. Je nach Standort (Wr.Neustadt,...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Foto: privat

Silberhelme marschierten beim Florianimarsch mit

Am 2. 9. fand in St.Pölten-Pummersdorf der diesjährige Florianimarsch statt. Der Bezirk Gmünd war mit einer großen Gruppe aus Unserfrau mit Feuerwehrkurat Roland SENK vertreten. Auch Bezirkskommandant LFR Erich Dangl und Abschnittskdt BR Franz ZECHMANN nahmen an dem Marsch teil. Insgesamt gab es 28 Teilnehmer aus Unserfrau, Heinrichs, Albrechts, Niederschrems, Gr. Wolfgers und Hoheneich.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Der Nachwuchsmusiker Lukas Märkel aus dem Bezirk Gmünd auf der Bühne. | Foto: Musikschulmanagement NÖ
2

Singer-Songwriter Lukas Märkel am Stockerl

Der Schüler der Musikschule Oberes Waldviertel nahm am Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock statt. BEZIRK. Von 10. bis 12. November stand St. Pölten ganz im Zeichen junger MusikerInnen: Mit drei ersten, sechs zweiten und zwei dritten Preisen wurden die heimischen Bands und Singer/Songwriter für ihre fabelhaften Leistungen beim Wettbewerb belohnt. Elf Bands und Singer-SongwriterInnen aus NÖ Musikschulen nutzten den Heimvorteil. Veranstaltet wurde der Wettbewerb von Musik der Jugend, Träger der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Abordnung aus dem Bezirk Gmünd rund um LAbg. Margit Göll mit AK-Vizepräsident Franz Hemm, Lh-Stv. Johanna Mikl-Leitner, NÖAAB-Landesgeschäftsführerin BR Sandra Kern. | Foto: privat

Volles Haus bei NÖAAB-Empfang für Betriebsräte und Personalvertreter

ST. PÖLTEN. Auf Einladung von NÖAAB-Landesobmann Bundesminister Wolfgang Sobotka kamen mehr als 280 Arbeitnehmervertreter ins Haus 2.1 nach St. Pölten zum „Empfang für Betriebsräte und Personalvertreter“. Ziel des Abends war ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch über die wichtige Arbeit in den Betrieben. Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema Lehre und Qualifikation. Der Lehrlingsberater Markus Schreiner von der Wirtschaftskammer NÖ bracht in einem spannenden Vortrag Neues zum Thema Lehre in...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Daniela Dangl pendelt mit dem Wieselbus von Gmünd nach St. Pölten. | Foto: V. Hauer
2

Serie Teil 2: Ein gutes Drittel der Gmünder Bevölkerung pendelt

AKNÖ zeigt in aktueller Studie, dass seit 2014 erstmals sogar mehr als die Hälfte der Niederösterreichischen Arbeitnehmer pendelt. BEZIRK GMÜND (eju). Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder ein anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Auf Erfolgskurs! Das neue Bildungsprogramm des BFI NÖ ist da!

Im neuen Bildungsprogramm 2014/2015 hat das BFI NÖ alle Aus- und Weiterbildungstermine für ein ganzes Jahr für eine optimale Karriereplanung für Sie zusammengestellt. Es bietet Ihnen noch mehr Möglichkeiten, Ihrer Karriere einen neuen Schwung zu verleihen. Fundierte Ausbildungen, die mit staatlich anerkannten Zeugnissen und Diplomen abschließen, eröffnen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten im Berufsleben. An wen wendet sich das Bildungsprogramm? Das umfassende Bildungsangebot des BFI NÖ...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.