St. Valentin

Beiträge zum Thema St. Valentin

Singverein Enns 1919 - bunt und hilfsbereit

Benefizkonzert Singverein Enns 1919

Lassen Sie sich mitnehmen… …von den Melodien der Evergreens und den ausgewählten Lieblingsstücken des Singverein Enns 1919 und der Singgemeinschaft Freiheit St. Valentin! Die beiden Chöre stellen sich wieder einmal in den Dienst der guten Sache und veranstalten gemeinsam ein Konzert um Menschen in Not zu helfen. Jeder Zuhörer hilft An diesem Abend werden auf der Bühne des Lorcher Pfarrheims beschwingte und mitreissende Lieder zu hören sein! JedeR kann etwas dazu beitragen, in Form von...

  • Enns
  • stephanie stross
Foto: Alpenverein Enns
9

Neuer Wanderweg von Enns nach St. Valentin

ENNS, ST. VALENTIN. Rechtzeitig zum Beginn der Wandersaison hat der Ennser Alpenverein die Verbindung zu den Alpenvereinswegen nach St. Valentin neu markiert und mit Wegetafeln ausgestattet. Von Enns am Gendarmerieplatz (mit Anschluss an den bereits beschilderten "Donausteig") ausgehend führt der Wanderweg 481b vorbei am Schützenhaus über den Damm zur Ennsbrücke und weiter nach Ennsdorf. Unter der Ennsbrücke (mit Anschluss an den beschilderten "Psalmenweg") zweigt der Alpenvereinsweg nach Süden...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Wolfgang Simlinger

Fünf Lokale aus der Region im Falstaff Guide 2016

REGION (red). Fünf Gasthäuser und Restaurants aus der Region schafften es in den heurigen Falstaff-Guide: La Tavola e Castelloteca in Enns (Küche: Ethno/International) – Jurybegründung: Im historischen Ambiente des Schlossgewölbes genießt man feine mediterrane Gerichte. Die Küche verbindet alte italienische Rezepte mit modernen Ideen. Speisekarte gibt es keine. Rahofer in Kronstorf (Küche: Klassisch/Traditionell) – Jurybegründung: Ein Wirtshausjuwel mit jahrhundertealter Geschichte. In der...

  • Enns
  • Andreas Habringer
3

Beliebte Laufstrecken in der Region

REGION (ah). Einen strengen Winter gab es heuer zwar nicht – schön langsam wird es dennoch wieder Zeit, die Laufschuhe auszupacken. Die Anmeldung für den Florianer Frühlingslauf ist schon im vollen Gange. Der traditionelle Start in die Laufsaison für alle Hobbysportler ist am Sonntag, 13.März. Schon jetzt kann auf der Laufstrecke, die beim Hauptlauf über zehn Kilometer zweimal absolviert wird, in Weiling Richtung Niedertaunleiten geübt werden. Auch in St. Valentin ist die Route des Stadtlaufs...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Symbolfoto: Sushi King/Fotolia

"Schutz 16" im westlichen Niederösterreich

REGION. Von 9. bis 11. März üben rund 900 Milizsoldaten des österreichischen Bundesheeres bei der "Schutz 16" im westlichen Niederösterreich. Betroffen sind konkret Ennsdorf, Ernsthofen, St. Pantaleon-Erla und St. Valentin. Auch Teile von Enns und Kronstorf liegen im Hauptübungsraum. Als Schutzobjekte für diese Übung dienen ein Erdöllager und ein Umspannwerk. Diese Anlagen werden in weiterer Folge durch die eingesetzten Soldaten vor Ort rund um die Uhr gesichert. Die eingesetzten Kommandanten...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Lion-Ladys sammelten Sachspenden für bedürftige Familien aus dem Bezirk. | Foto: Lions Club

Leo-Lions-Aktionstag in Enns

Lions Club sammelte am jährlich stattfindenden "Leo-Lions-Aktionstag" Spenden für Bedürftige. REGION (red). Traditionell eine Woche vor dem Muttertag standen die beiden Lions Clubs Linz Land Athena und Enns-St. Valentin während der Einkaufszeit im Merkur Markt Enns und baten Kunden mit dem Motto „ein Produkt mehr im Einkaufswagen hilft“ um ihre Mithilfe. Viele waren aufgeschlossen und haben nicht nur ein Produkt wie Nudeln, Mehl, Kaffee, Windeln oder Shampoos gespendet, sondern gleich mehrere....

  • Enns
  • Katharina Mader
Franziskus Fenster Taizé | Foto: kj St. Valentin

“Treffpunkt Franziskus” in Enns

- Die Kath. Jugend der Diözese Linz (Region Ennstal) und die Franziskaner der Pfarre Enns-St. Marien veranstalten am DO 26. Februar den 1. “Treffpunkt Franziskus” im Ennser Franziskanerkloster. Beginn ist um 19 Uhr. Was ist der “Treffpunkt Franziskus”? Nachdenken und diskutieren über den Glauben … Thema: “Zeit zum Fasten?!” Team: Jugendleiter Reinhard Fischer und Jugendleiterin Eva-Maria Hinterplatterer Zum Foto: Franziskus-Fenster in Taize (Hl. Franz predigt den Vögeln) Wann: 26.02.2015...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Lions Club Enns

Prominente verkauften Punsch für Lions Club

ST. VALENTIN (red). Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kunst engagierte sich beim Punschverkauf des Lions Club Enns St. Valentin für in Not geratenen Familien in der Region. Die Bürgermeister Franz Stefan Karlinger (Enns), Alfred Buchberger (Ennsdorf) und Kerstin Suchan-Mayr (St. Valentin) als auch Pfarrer Martin, HABAU Geschäftsführer Karl Steinmayr und Musiker Wiff LaGrange verkauften Punsch für den guten Zweck. Seit 40 Jahren schenkt der LC Enns St. Valentin in der Vorweihnachtszeit...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Das Freibadgebäude in Hargelsberg steht kurz vor der Fertigstellung. | Foto: Gemeinde
1

Sanierungen und der Hochwasserschutz

2014 neigt sich dem Ende zu. Zeit, für die Gemeinden der Region Enns, eine Bilanz zu ziehen. REGION (wom). Eines der beherrschenden Themen im abgelaufenen Jahr in der Region Enns war der Hochwasserschtuz. Viel hat sich hier in den betroffenen Gemeinden getan. "Die Hochwasserschutzmaßnahmen an der Enns sind bereits voll funktionsfähig. Lediglich Restarbeiten sind im Frühjahr 2015 noch durchzuführen", betont der Ennser Bürgermeister Franz Stefan Karlinger. Anders sieht es mit dem Projekt an der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Wirkung von süßen, alkoholischen Getränken, wie Punsch, wird unterschätzt. | Foto: Foto: Polizei

Alkohol am Steuer ist ein Männerproblem

Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit sind Alkolenker meist Männer in den Zwanzigern. REGION (cd). Meist sind es Männer im Alter von 20 bis 29 Jahren, die unter Alkohol-einfluss an einem Autounfall beteiligt sind, zu diesem Ergebnis kommt das Kuratorium für Verkehrssicherheit in der Verkehrsunfallstatistik 2013. Rechnet man alle Altersgruppen zusammen, waren es im Vorjahr 400 Männer und 53 Frauen. "2013 wurden bei Unfällen mit alkoholisierten Personen 55 Menschen verletzt und eine Person...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Am Poly sollen die Schüler lernen sich Ziele für Leben und Beruf zu setzen und diese zu erreichen. | Foto: BRS

Vorbereitung auf die Lehre

An den Polys Enns und St. Valentin werden die Schüler auf den Einstieg in das Berufsleben vorbereitet. ENNS/ST.VALENTIN (cd). Bau und Holz, Elektro, Gesundheit, Wellness und Soziales, Handel und Büro, Metall - die Schüler des Poly St. Valentin können aus einer Vielzahl von Berufssparten wählen. Die Schule ist der Einstieg in über 200 Lehrberufe. Auch weiterführende Bildungswege stehen den Poly-Schülern offen. Jugendliche, die eine Lehrstelle anstreben, haben die Möglichkeit sich in der...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Foto: contrastwerkstatt - Fotolia

Gemeinden setzen auf Bürgerkarte

Obwohl viele Amtswege bereits online erledigt werden können, nutzen nur wenige den Service. REGION (cd). "Derzeit wird die Bürgerkarte noch kaum genutzt, um zu unterschreiben", sagt Michael David, Gemeindebediensteter und zuständig für den Online-Auftritt der Gemeinde St. Valentin. Auf der Seite "amtswege.gv.at" können bereits zahlreiche Amtswege, wie zum Beispiel Förderanträge, Anträge für Baubewilligungen oder die Anmeldung von Hunden und Veranstaltungen, online erledigt werden....

  • Enns
  • Claudia Dreer
2

Ennser Künstlerin stellt in St. Valentin aus

ENNS (red). In der Galerie Rauecker fand am 11. Oktober der Tag des offenen Ateliers des Landes OÖ. statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit einen Blick in die Schaffensräume von Brigitte Rauecker zu werfen um ihre neusten Werke zu sehen. Die nächste Vernissage der Ennser Künstlerin findet am Samstag, 18. Oktober, um, 20 Uhr im KULT:UR:GUT St. Valentin statt. Als Aperitif findet sich Prickelndes: flüssig und gelassen reichen Oliver Steger (Bass), Dieter Stemmer (Keyboards, Loops),...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Beim Überqueren der Straße sollten Kinder achtsam sein und nicht spielen. | Foto: Wurz
2

Sicher auf dem Schulweg

Pünktlich zum Schulanfang erklären Schülerlotsen, wie Kinder sicher in die Schule kommen ENNS (cd). Laut einer VCÖ-Studie wurden in Oberösterreich im Vorjahr 79 Kinder bei Verkehrsunfällen am Schulweg verletzt, ein Kind starb. In Österreich ereigneten sich 2013 um 12 Prozent weniger Verkehrsunfälle am Schulweg als im Vorjahr. Dies ist auch ein Verdienst der Schülerlotsen. Maria Pehböck, Organisatorin der Schülerlotsen St. Valentin, weiß, worauf ein Kind am Schulweg achten muss. "Wichtig ist,...

  • Enns
  • Claudia Dreer
4

Ennser Stadtmauer ist wieder komplett

ENNS (wom). Im Dezember 2012 stürzte, wie in der BezirksRundschau berichtet, im Rahmen von Bauarbeiten ein teil der historische Ennser Stadtmauer ein. Damals kam im Zuge des Erdaushubs für den geplanten Keller ein Kanal zum Vorschein, der eine Unterminierung der Stadtmauer notwendig machte. Aufgrund des schlechten Zustandes der Stadtmauer wurde ein zweieinhalb Meter breiter Teil abgetragen, um größeren Schaden zu verhindern. Trotz aller gesetzten Maßnahmen stürzte die Mauer auf einer länge von...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Das mobile Jugendzentrum macht in Gemeinden, die kein eigenes JUZ haben, Station.

Jugendzentren sind beliebte Treffpunkte

REGION (cd). In Kronstorf gibt es zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein Jugendtreff. Das alte Kronstorfer Jugendzentrum wurde wegen geringem Interesse geschlossen. Seit einem Monat besucht der mobile Jugendleiter Sascha Reischl einmal pro Woche mit seinem Wohnwagen Kronstorf. Auch in Niederneukirchen macht er Halt. Im Gepäck hat er Spiele, Playstation, Kino und viele gute Ratschläge. Außerdem werden interessante Workshops veranstaltet. Ein Englisch-Flirtworkshop ist ebenso geplant wie ein...

  • Enns
  • Claudia Dreer
2

Der Schulstart als finanzielle Belastung

Die Kosten können sich schnell aufsummieren, und zu einem Problem werden. Ferdinand Herndler Wir achten sehr darauf, dass Veranstaltungen und Projekte für alle Kinder leistbar sind Monika Huber BEZIRK (wom). Während die oberösterreichischen Schulanfänger noch die letzten Ferientage genießen können, hat in den Gemeinden St. Valentin, Ernsthofen und St. Pantaleon/Erla und Ennsdorf bereits das neue Schuljahr 2012/13 begonnen. Insgesamt gibt es in den vier niederösterreichischen Gemeinden der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Das Freibad St. Valentin konnte heute bereits am Eröffnungstag, am 1. Mai, 50 Saisonkarten verkaufen.
4

Gute Saison für Bäder

Trotz des durchwachsenen Julis zeigen sich die Freibäder der Region zufrieden mit der Saison 2012. BEZIRK (wom). Die heißen Temperaturen im August sorgen für glückliche Mienen bei den Betreibern der Badeanstalten in der Region Enns. "Der Juli war zwar wettertechnisch eher schlecht, aber insgesamt sind wir mit den bisherigen Besucherzahlen sehr zufrieden", erklärt Hanna Schnepfinger vom Freibad in St. Valentin. Vor allem die Tatsache, dass am Eröffnungstag am 1. Mai bereits 50 Saisonkarten...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Habringer
2

BezirksRundschauLiga Ost: Aufsteiger ohne Furcht

Fünf Teams aus der Region starten am Wochenende in die neue BezirksRundschauLiga-Saison. Es hat sich einiges verändert in der BezirksRundschauLiga Ost: Der ASK St. Valentin ist als Meister in die Landesliga aufgestiegen, Enns in die 1. Klasse abgestiegen. Aus der 1. Klasse kommen für diese Saison Ernsthofen und Niederneukirchen hinzu. Die beiden Neulinge kennen keine Angst. Niederneukirchen schaffte souverän den Sprung in die höhere Klasse. „Wir fürchten uns nicht vor der Bezirksliga, wissen...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Präsident Mannfred E. Holzinger bei der Übergabe des Schecks in der Höhe von 7000 Euro. | Foto: privat

40 Jahre soziales Engagement

ENNS/ST. VALENTIN (red). Highlight der 40-Jahr-Jubiläumsfeierlichkeiten des Lions Club Enns St. Valentin war das Konzert von Willi Resetarits und der Stubnblues. Gäste aus Wirtschaft, Politik und Partner-Lions Clubs unter anderem aus dem deutschen Parsberg, Liezen und viele mehr genossen die Bluesmusik der österreichischen Ausnahmemusiker in der lauen Sommernacht und feierten bis in die frühen Morgenstunden. Mit dem Erlös dieses Konzertes am Ennser Römergut – insgesamt kamen 7000 Euro zusammen...

  • Enns
  • Oliver Wurz
An dieser Stelle in St. Valentin steht an jedem ersten Mai im Jahr der schöne Maibaum. Nur heuer nicht. | Foto: Michael Heigl

„Maibaumstehlen ist brisant“

Der Maibaumdiebstahl in St. Valentin sorgte für Trubel und wirft Fragen zum Brauchtum auf. ST. VALENTIN (nab). Seit 1975 wird in St. Valentin der Maibaum aufgestellt. Er zählt zu den schönsten Maibäumen in der Region. Heuer erlebten die Valentiner am ersten Mai eine böse Überraschung: Der Baum ist noch vor dem Aufstellen, aus der versperrten Halle, gestohlen worden. Trotz gro- ßer Enttäuschung machte die Volkstanzgruppe gemeinsam mit der Stadtkapelle das Beste aus dem etwas anderen Fest....

  • Enns
  • Oliver Wurz
3

Traditionelle Mostkost bei Familie Halbmayr in St. Valentin

Familie Halbmayr lädt am 29.4. ab 13.00 wieder zur Mostkost ein. Im klassischen Mostviertler Vierseithof offeriert der Mostsommelier und seit kurzem auch Edelbranntsommelier Karl Halbmayr seine ausgezeichneten Mostsorten, Schnäpse und deftige Brettljausen. Wann: 29.04.2012 13:00:00 Wo: Fam. Halbmayr, Altenhofnerstraße 30, 4300 St. Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Fritz Huber
Schoss das Goldtor im Derby per Freistoß: Christoph Guselbauer vom ASK St. Valentin. | Foto: Habringer

ASK empfängt Florianer

Harte Brocken gibt es für die Florianer zum Auftakt der Rückrunde in der BezirksRundschauliga Ost. BEZIRK (ah). Jetzt reist man zum ASK St. Valentin, der das Derby knapp für sich entscheiden konnte. Zwei 0:2-Niederlagen gegen Asten und Admira stehen in der Frühjahrs-Bilanz der Jungflorianer. Das Team von Neo-Coach Peter Hiesl tut sich weiter schwer mit dem Toreschießen. „Der Gegner hat drei Chancen und macht zwei Tore, wir haben zwei und machen keins“, spricht Florians Sektionsleiter Wolfgang...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.