Staatsanwaltschaft

Beiträge zum Thema Staatsanwaltschaft

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat die Ermittlungen gegen Georg Dornauer eingestellt. | Foto: Hassl
3

Ermittlungen eingestellt
Keine Beweise für Waffenbenützung von Georg Dornauer

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Ermittlungsverfahren gegen Georg Dornauer eingestellt. Es liegen keine ausreichenden Beweise vor, dass der jetzige Landtagsabgeordnete und ehemalige Landeshauptmannstellvertreter eine Waffe benützt und gegen das Waffenverbot verstoßen habe. INNSBRUCK. Ein Foto sorgte im November 2024 für den Rücktritt von Georg Dornauer als Landeshauptmannstellvertreter. Auf dem Foto zu sehen waren Georg Dornauer und René Benko sowie zwei unkenntlich gemachte Personen....

Nach einem Freundschaftsspiel kam es am Kunstrasenplatz im Sportzentrum Rum zu einem Polizeieinsatz. (Archivbild) | Foto: EP/Christian Weih
3

Polizeieinsatz am Fußballplatz
Freundschaftsspiel endet mit Schlägerei

In einer Woche startet der Meisterschaftsbetrieb im Tiroler Unterhausfußball. Zahlreiche Teams nutzen die Möglichkeit, um in Freundschaftsspielen die letzten taktischen Einstellungen und Abstimmungen vorzunehmen. In Rum endete das "Freundschaftsspiel" aber nicht mit einem Handshake und einem gemeinsamen Kantinenbesuch, sondern mit einem Polizeieinsatz. RUM. Im Fokus der Tiroler Fußballfamilie standen der TFV Kerschdorfer Tirol Cup, die Auftritte der TFV-Fußballakademie AKA gegen Austria Wien...

Der ehemalige Tiroler WK-Präsident Christoph Walser musste sich am Donnerstag vor Gericht verantworten. | Foto: Krabichler
4

Walser vor Gericht
Ex-WK-Chef Christoph Walser wurde verurteilt

Am heutigen Donnerstag wurde der ehemalige Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Christoph Walser zu einer bedingten Haftstrafe und einer hohen Geldstrafe verurteilt. TIROL. Wie bereits berichtet, wurde dem Ex-WK-Präsidenten und ehemaligen Bürgermeister von Thaur, Christoph Walser, Abgabenhinterziehung, Beweismittelfälschung, Verleumdung und falsche Beweisaussage zur Last gelegt. Zwischen 2013 und 2022 soll er Steuern und Abgaben in Höhe von mehr als 1,1 Millionen Euro hinterzogen haben. Es...

Foto: Foto: Walpoth
3

Landeck
Schwerer Unfall mit Skidoo in Fiss

Ein 59-jähriger Österreicher lenkte am 29.12.2024 gegen 08:55 Uhr einen von seinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Skidoo auf der schwarz markierten Piste Nr. 17 im Skigebiet Fiss im Zuge eine Kontrollfahrt talwärts. FISS. Der Skidoo wurde beim Befahren eines 35 – 40 Grad steilen Hanges auf 2300 Meter immer schneller und der 59-Jährige konnte ihn nicht mehr kontrollieren, worauf es das Fahrzeug in einer Senke drehte, mit den Kufen im Schnee einstach und sich in der Folge überschlug. Der...

Post von der Innsbrucker Staatsanwaltschaft für Jimi Blue Ochsenknecht, eine Partyrechnung ist ausständig. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Staatsanwaltschaft Innsbruck
"Postzustellungsprobleme" bei Jimi Blue Ochsenknecht

Wie die "Bild"-Zeitung berichtete, wird Jimi Blue Ochsenknecht von der Staatsanwaltschaft Innsbruck gesucht. Ochsenknecht soll die Rechnung eines Tiroler 4-Sterne-Hotels aus dem Jahr 2021 nicht beglichen haben. In den sozialen Medien gibt Jimi Blue eine Stellungnahme dazu ab. INNSBRUCK. "Tiroler Justiz sucht nach Ochsenknecht-Sohn" und "Jimi Blue Ochsenknecht wird von der Staatsanwaltschaft gesucht" lauteten nur zwei der zahlreichen Schlagzeilen in den letzten Stunden. Am Dienstag berichtete...

René Benko, hier Ende Mai beim Cofag-U-Ausschuss, wurde einvernommen, der Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Trient wird nicht vollstreckt. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Internationaler Haftbefehl wird nicht vollstreckt
Benko bleibt auf freiem Fuß

Internationaler Haftbefehl gegen René Benko. Der Bozner Wirtschaftsberater Heinz Peter Hager und die Bürgermeisterin von Riva del Garda, Cristina Santi wurden festgenommen. 100 Durchsuchungen bei Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Die Staatsanwaltschaft Trient ermittelt u.a. wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung, Manipulation von Ausschreibungen, unrechtmäßige Parteienfinanzierung, unzulässige Einflussnahme und Betrug.  INNSBRUCK. Die Staatsanwaltschaft Trient hat einen...

LHStv. Georg Dornauer steht in der Kritik. Ein Foto vom September aus der Steiermark zeigt ihn mit einem erlegten Hirschen. Mit dabei: René Benko und ein Hotelier aus Tirol. | Foto: die Fotografen
1 Video 4

Hirschtrophäenfoto (video)
Parteijugend fordert Rücktritt, viel Häme im Netz

Die Aufregung um das steirische Jagderinnerungsfoto ist groß. Neben den anderen Parteien fordert jetzt die rote Parteijugend geschlossen den Rücktritt von Dornauer. In den sozialen Netzwerken gibt es für Dornauer viel Spott und Häme. Das Jagdgebiet rückt immer mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. INNSBRUCK. Ein erlegter Hirsch, drei Personen und ein Kind. Das Trophäenfoto aus der Steiermark sorgt für Aufsehen. Neben einem Hotelier aus Tirol geht es vor allem um LHStv. Georg...

Der Verhandlungstermin für den Prozess gegen Christoph Walser ist noch offen. Im Falle einer Verurteilung wegen Abgabenhinterziehung droht Walser eine Geldstrafe von bis zu 2,2 Millionen Euro, während für die weiteren Delikte eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren möglich ist.  | Foto: AllaSerebrina/Panthermedia
3

Verhandlungstermin offen
Anklage gegen Christoph Walser rechtskräftig

Christoph Walser soll Steuern und Abgaben in Höhe von 1,1 Millionen Euro hinterzogen haben. Er ist zudem wegen Verleumdung, Beweismittelfälschung und falscher Beweisaussage angeklagt. Da Walser auf einen Einspruch verzichtet hat, ist die Anklage rechtskräftig. Der Verhandlungstermin ist noch offen. INNSBRUCK. Es wurde auf einen Einspruch verzichtet, teilte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft in Innsbruck der APA mit. Im Vorverfahren hatte Walser die Steuerhinterziehung in Höhe von 1,1 Mio....

Gegen Nationalratsabgeordnete Franz Hörl wurde bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck eine Anzeige eingebracht. | Foto: inpublic
2

"Notwehr gegen Wolf"
NR Franz Hörl bei Staatsanwaltschaft angezeigt

Gegen Nationalrat Franz Hörl wurde eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck eingebracht. Der Grund: seine Forderung nach einem Notwehrrecht gegen Wölfe, um die heimische Alm- und Landwirtschaft zu schützen. Der Antrag auf Aufhebung der Immunität wird von ihm unterstützt. INNSBRUCK. "Die Parlamentsdirektion erlaubt sich mitzuteilen, dass die Staatsanwaltschaft Innsbruck mit Schreiben vom 17. September 2024, do. GZ. 10 St 156/24g, eingelangt am 23. September 2024, wegen des Verdachtes...

Die Anwälte Albert Heiss und Mathias Kapferer sehen Ermittlungspannen und eine Verletzung der Unschuldsvermutung beim Fall Leon. | Foto: BezirksBlätter
2

Fall Leon
Verteidigung ortet Ermittlungspannen, Staatsanwaltschaft betont Sachlichkeit, U-Haft verlängert, Beschwerde angekündigt

Ende August 2022 ist der 6-jährige Leon tot in der Kitzbüheler Ache aufgefunden worden. Seit dem beschäftigt das Schicksal des Jungen die Öffentlichkeit. Als Tatverdächtiger wurde der Vater von Leon vor einem Jahr festgenommen. Vor dem nächsten Haftprüfungstermin übt die Verteidigung scharfe Kritik am Landeskriminalamt und der Staatsanwaltschaft. INNSBRUCK. "Aufgabe der Verteidigung ist es, alles zu tun, was dem Standpunkt des Beschuldigten helfen könnte. Aufgabe der Staatsanwaltschaft...

Lange wurde auch mittels Hinweiszetteln nach Zeugen gesucht. | Foto: ZOOM-Tirol
1 7

Tod des 6-jährigen Buben in der Kitzbüheler Ache
Vater unter Mordverdacht, Untersuchungshaft

Der Tod des 6-jährigen Buben, der in St. Johann ertrunken ist, ist vielen noch in schrecklicher Erinnerung. Jetzt wurde der Vater (38) des Jungen festgenommen (am 27. 2.).  Die Staatsanwaltschaft geht nun von einem dringenden Tatverdacht (Mord und Vortäuschung einer Straftat) aus. Der 38-Jährige hat daraufhin den Verdacht vehement in Abrede gestellt und bleibt bei seiner bisherigen Darstellung. Die Untersuchungshaft wurde verhängt. Gericht rügt Rechtsanwalt. ST. JOHANN. Im Ermittlungsverfahren...

Zwei Tote in Pellets-Keller in Lech am Arlberg: Die Erhebungen der Polizei zu dem tragischen Unglücksfall wurden abgeschlossen. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Kohlenmonoxid-Unfall
Ermittlungen der Polizei in Lech am Arlberg abgeschlossen

Nach dem tödlichen Unfall in einem Pellets-Keller in einem Hotel in Lech am Arlberg hat die Polizei die Ermittlungen abgeschlossen. Beide Todesopfer sind an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben. Ein technischer Defekt der Heizung wird ebenso wie Fremdverschulden ausgeschlossen. LECH. In einem Pellets-Keller des Landhauses eines Hotels in Lech am Arlberg wurden am Freitagabend (24. Februar) zwei Männer tot aufgefunden. Der 52- und 23-Jährige sind an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben....

Im Rahmen von Spiel-Manipulationsvorwürfen in Zusammenhang mit Online-Wetten bei den drei slowenischen Legionären der SWARCO RAIDERS Tirol kam es zu Hausdurchsuchungen durch die Staatsanwaltschaft.  | Foto: LPD
2

Swarco Raiders
Hausdurchsuchungen bei Basketball Legionären

In der Nacht von Samstag (7.1.2022) auf Sonntag kam es im Rahmen von Spiel-Manipulationsvorwürfen in Zusammenhang mit Online-Wetten bei den drei slowenischen Legionären der SWARCO RAIDERS Tirol zu Hausdurchsuchungen durch die Staatsanwaltschaft. Dabei wurden Laptops und Handys konfisziert. Es gilt die Unschuldsvermutung. TIROL. Man wäre von den Ereignissen "völlig überrascht, vor allem aber erschüttert", so Markus Schwab, sportlicher Leiter der Sektion Basketball der Raiders. Zum gegenwärtigen...

Auto fuhr in Bushaltestelle: Die verletzte Fußgängerin wurde mit dem Notarzthubschrauber in das LKH Feldkirch geflogen. (Symbolbild) | Foto: Heidegger
2

Polizeimeldung
Fußgängerin in Bushaltestelle in Lech am Arlberg von Auto angefahren

In Lech am Arlberg überholte auf der L198 ein Autofahrer trotz Gegenverkehr. Dabei streifte er zwei Autos und rammte anschließend eine Bushaltestelle. Eine dort wartende Fußgängerin wurde verletzt und musste mit dem Notarzthubschrauber in das LKH Feldkirch geflogen werden. LECH. Auf der L198 im Ortsgebiet von Lech kam es am 29. Dezember 2022 gegen 15.31 Uhr zu einem spektakulären Verkehrsunfall. Ein PKW-Lenker überholte trotz Gegenverkehr einen vor ihm fahrenden PKW und geriet in weiterer Folge...

Schwerer Diebstahl in Ischgl: Die Polizei konnte zwei Täterinnen ausforschen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Hochpreisige Armbanduhr und Kreditkarte in Ischgl gestohlen

ISCHGL. Während eines Lokalbesuchs wurden einem 37-jährigen Deutschen seine hochpreisige Armbanduhr und seine Kreditkarte gestohlen. Nach intensiven Ermittlungen konnte die PI Ischgl eine 30-jährige und eine 37-jährige Österreicherin als Täterinnen ausforschen. Schwerer Diebstahl in Ischgl Während eines Lokalbesuches in der Nacht zum 12. März 2022 in Ischgl wurde einem 37-jährigen Deutschen durch vorerst zwei unbekannte Täterinnen seine hochpreisige Armbanduhr sowie seine Kreditkarte gestohlen....

Skikollisionsunfall mit Tätlichkeiten in Lech am Arlberg: Die drei Beteiligten wurden angezeigt (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Rauferei nach Skikollision in Lech – Anzeigen folgen

LECH. Nach einer Skikollision kam es in Lech am Arlberg zu einer wilden Rauferei auf der Piste. Ein deutsches Mutter-Tochter-Gespann prügelte auf einen Bulgaren ein. Daraufhin flüchtete der 23-Jährige. Alle drei Beteiligten wurden angezeigt. Skikollisionsunfall mit Tätlichkeiten in Lech Am 25. Jänner 2022, gegen 11.40 Uhr kam es auf Skipiste Nr. 153 Mähder in Zürs (Gemeinde Lech) zwischen einem 23-jährigen Mann aus Bulgarien und einer 63-jährigen Frau aus Deutschland zu einer Skikollision....

Ein 24-Jähriger wurde von der Polizei mit einem gefälschten grünen Pass überführt. Anzeigen folgen. | Foto: RMA

Polizeimeldung
24-Jähriger flog in Ischgl mit gefälschtem Impfzertifikat auf

ISCHGL. Bei Kontrollen ging der Polizei ein 24-Jähriger in Ischgl ins Netz. Er hatte einen gefälschten grünen Pass auf seinem Mobiltelefon. Der Mann wurde angezeigt. Urkundenfälschung (Impfzertifikat) in Ischgl Bei Covid-Gastrokontrollen durch Beamte der PI Ischgl wies ein 24-jähriger Österreicher den Polizisten auf seinem Mobiltelefon ein verfälschtes Impfzertifikat vor. Das Telefon wurde sichergestellt. Der Mann wird an die BH Landeck und an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt....

Keine Anklage: Die Ermittlungen in der Causa ischgl wurden eingestellt. | Foto: Othmar Kolp
6

Keine Anklage
Staatsanwaltschaft stellt Verfahren in Causa Ischgl ein

ISCHGL (otko). Die Staatsanwaltschaft Innsbruck gab in einer Aussendung bekannt, dass in der Causa Ischgl die strafrechtlichen Ermittlungen gegen fünf Amtsträger eingestellt wurden. Es gebe keine Beweise dafür, dass "jemand etwas schuldhaft getan hätte, das zu einer Erhöhung der Ansteckungsgefahr geführt hätte." Paukenschlag in der Causa Ischgl In Ischgl startet nach dem Totalausfall der vergangenen Wintersaison am 3. Dezember den Skibetrieb – die BezirksBlätter berichteten. Nun gibt es einen...

In einer Landecker Apotheke sollen gefälschte Impfnachweise ausgestellt worden sein. Der Inhaber weist dies dezidiert zurück. | Foto: RMA
2

Inhaber weist dies zurück
Gefälschte Impfnachweise – Vorwurf gegen Landecker Apotheke

LANDECK (otko). Gegen eine Landecker Apotheke gibt es den Vorwurf, dass gefälschte Impfzertifikate ausgestellt wurden. Der Apotheker weist dies zurück, da er gar keine solchen Zertifikate ausstellen könne. Auch für die Apothekerkammer "entbehren die erhobenen Vorwürfe jeglicher technischer Grundlage". Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen. Unregelmäßigkeiten aufgeflogen Der ORF-Bericht der Zeit im Bild 1 sorgt derzeit für einigen Wirbel im Bezirk Landeck. Eine Landecker Apotheke...

Lkw-Kontrolle in Prutz: Der Lenker wird wegen Fälschung und Unterdrückung von Beweismitteln und wegen diverser Übertretungen angezeigt (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Gefälschter Frachtbrief – Polizei stellte Lkw in Prutz sicher

PRUTZ. Im Zuge einer Polizeikontrolle auf der Reschenstraße in Prutz wurde ein Lkw-Fahrer mit einem gefälschten Frachtbrief überführt. Zudem bestand auch der Verdacht, dass der Tachograf manipuliert wurde. Dem Lkw-Lenker drohen nun Anzeigen wegen diverser Übertretungen. LKW-Sicherstellung in Prutz Am 29. September 2021 um 12.55 Uhr wurde in Prutz auf der B 180 Reschenstraße ein deutscher Sattelzug zu einer Fahrzeugkontrolle angehalten. Im Zuge der Fahrzeugkontrolle stellten die Polizeibeamten...

Die Polizei klärte mehrfache Diebstähle in einem Hotel in Ladis (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Diebstähle in Ladis geklärt – 37-jähriger Hotelmitarbeiter überführt

LADIS. In einem Hotel in Ladis ereigneten sich zwischen Juli 2000 und September 2021 immer wieder Diebstähle von Gebrauchsgegenständen. Die Polizei konnten nun einen 37-Jährigen überführen, der in dem Betrieb arbeitet. Mehrfache Diebstähle im Bezirk Landeck geklärt Zwischen Juli 2020 und September 2021 ereigneten sich in einem Gastronomiebetrieb in Ladis immer wieder Diebstähle von Gebrauchsgegenständen wie Geschirr, Sitzsäcke und dgl. sowie Großpackungen von Lebensmitteln und andere...

Klärung von drei Hoteleinschleichdiebstählen in Landeck (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Drei Einschleichdiebstähle in Landecker Hotel geklärt

LANDECK. Mit einem unterschlagenen Schlüssel drang ein 41-Jähriger drei Mal in ein Landecker Hotel ein und stahl Bargeld in der Höhe eines hohen fünfstelligen Eurobetrages. Die Polizei konnte den Täter nun ausforschen. Klärung von drei Hoteleinschleichdiebstählen Nach drei Einschleichdiebstählen am 19. Juli, 24. Juli und 12. August 2021 in ein Hotel in Landeck wurde ein 41-jähriger kroatischer Staatsbürger als Verdächtiger ausgeforscht. Der Verdächtige drang in allen drei Fällen mittels eines...

Sachbeschädigung im Landecker Stadtzentrum: Polizei forsche einen 19-Jährigen als Täter aus (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Blumentöpfe in Landeck umgeworfen – Polizei forschte Täter aus

LANDECK. Nach umfangreichen Ermittlungen konnte die PI Landeck einen 19-Jährigen ausforschen. Er hatte im Stadtzentrum vier rund zwei Meter hohe Blumentöpfe umgeworfen und dadurch beschädigt. Sachbeschädigung in Landeck Am 10. August 2021, in der Zeit zwischen 01:30 Uhr und 07:00 Uhr, beschädigte eine zunächst unbekannter Täter im Zentrum von Landeck vier rund zwei Meter hohe Blumentöpfe, indem er diese umwarf. Im Zuge umfangreicher Ermittlungen konnte als Täter ein 19-jähriger Österreicher...

Causa Ischgl: Laut "profil" hat nun die Oberstaatsanwaltschaft den streng vertraulichen Ischgl-Vorhabensbericht an das Justizministerium geschickt.  | Foto: Othmar Kolp
4

Causa Ischgl
Platter: "Berichte haben nichts mit der Realität zu tun"

ISCHGL, ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Das Ausreisechaos am 13. März 2020 nach der Quarantäneverhängung sorgt immer noch für Nachwehen. Laut "profil" habe Tirols LH Platter in einer Zeugenvernahme Bundeskanzler Kurz belastet. Platter dementiert dies entschieden. Streng vertraulicher Ischgl-Vorhabensbericht Die Causa Ischgl sorgt weiterhin für Diskussionen. Strafrechtlich geht es hier vor allem um die Verantwortlichkeit, die zum Ausreisechaos nach der Verhängung der Quarantäne über das Paznaun mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.