Staatsbürgerschaftsgesetz

Beiträge zum Thema Staatsbürgerschaftsgesetz

Mit einer parlamentarischen Bürgerinitiative will ein Bündnis von Auslandsösterreicherinnen und -österreichern eine Reform des österreichischen Staatsbürgerschaftsgesetzes vorantreiben. | Foto: Sax
3

Bürgerinitiative
Auslandsösterreicher fordern Doppelstaatsbürgerschaft

Mit einer parlamentarischen Bürgerinitiative will ein Bündnis von Auslandsösterreicherinnen und -österreichern eine Reform des österreichischen Staatsbürgerschaftsgesetzes vorantreiben. Ziel sei es, "klare und umsetzbare Kriterien" zu etablieren, damit im Ausland lebende Österreicherinnen und Österreicher eine zweite Staatsbürgerschaft annehmen können, ohne ihre österreichische zu verlieren. ÖSTERREICH. Aktuell lässt das heimische Staatsbürgerschaftsrecht keine Doppel- oder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nurten Yilmaz vor dem neu renovierten Parlament. Die Ottakringer SPÖ-Politikerin wird Mitte Dezember in Pension gehen. | Foto: Michael J. Payer
11

Nurten Yilmaz geht in Pension
"Jemand musste die Tür aufmachen"

Nurten Yilmaz ist in Ottakring eine SPÖ-Legende. Mitte Dezember tritt die Nationalrätin ab – die 65-Jährige geht in Pension. Die BezirksZeitung hat im Café Eiles, unweit des Parlament, zum großen Abschiedsinterview gebeten. WIEN/OTTAKRING. Das Café zum Interview hat Nurten Yilmaz selbst vorgeschlagen. Der Tisch wurde von Redakteur Michael J. Payer zufällig ausgewählt. Es war der Stammtisch von Ex-Finanzminister Rudolf Edlinger. Der ehemalige SPÖ Budgetsprecher war auch Präsident des SK Rapid...

1

Staatssekretär Kurz: "Gibt noch viel zu tun"

Im bz-Interview: Staatssekretär Sebastian Kurz über die Staatsbürgerschaft neu und seine Pläne nach der Nationalratswahl Sie werden als Shooting-Star der ÖVP bezeichnet. Schmeichelt Ihnen das? SEBASTIAN KURZ: "Lob ist natürlich angenehmer als Kritik, aber beides gehört zum Politikerdasein dazu. Denn es gibt auch immer wieder unpopuläre Entscheidungen zu treffen." In den Polit-Barometern sind Sie ganz oben. Was machen Sie besser als andere Politiker? "Ich weiß nicht, ob ich etwas besser oder...

Informierten über die Novelle des Staatsbürgerschaftsgesetzes: Staatssekretär Sebastian Kurz und LHStv. Franz Steindl | Foto: ÖVP

Gut Integrierte kommen schneller zur Staatsbürgerschaft

EISENSTADT. „Wir möchten einerseits vermitteln, dass die österreichische Staatsbürgerschaft ein hohes Gut ist. Andererseits wollen wir aber alle Zuwanderer fördern, die sich besonders aktiv um Integration bemühen“, umriss Staatssekretär Sebastian Kurz bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit LHStv. Franz Steindl die Zielsetzungen des novellierten Staatsbürgerschaftsgesetzes. Bereits nach sechs Jahren möglich Wer ausgezeichnet Deutsch (Maturaniveau der ersten Fremdsprache) kann bzw. sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.