Stadt Graz

Beiträge zum Thema Stadt Graz

Kleine ganz groß: Stadtrat Kurt Hohensinner setzt sich ein. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
2

Antrag: Stadt Graz soll zertifiziert kinderfreundlich sein

Graz ist "familienfreundliche Gemeinde". Unicef-Zertifikat zur Kinderfreundlichkeit soll folgen. "Graz ist eine junge und dynamische Stadt. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen wir jeden Tag daran arbeiten. Es bedarf zahlreicher Maßnahmen, um das Wort 'Familienfreundlichkeit' im urbanen Raum mit Leben zu erfüllen", sagt Jugend- und Familienstadtrat Kurt Hohensinner. Seit 2012 hat die Stadt Graz das vom Bundesministerium für Frauen, Familien und Jugend initiierte Zertifikat...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Doktor Phil: Phil Collins (l.) mit dem Senatsvorsitzenden Wolfgang Hattinger bei der Verleihung des Ehrendoktorats | Foto: Johannes Gellner
2

Erstes Ehrendoktorat der KUG geht an Doktor Phil Collins

Sänger Phil Collins ist der erste Ehrendoktor der Kunstuniversität Graz. "In the Air Tonight" oder "Another Day in Paradise" sind nur zwei Hits von Phil Collins. Der britische Musiker ist ein Star von Weltformat und darf sich über die besondere Auszeichnung freuen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Hauses verlieh die Kunstuniversität Graz die Ehrendoktorwürde. Auf Initiative des Jazz-Instituts erhielt Collins diese für seine Verdienste im Bereich der Jazz- und Popularmusik. „Sie haben nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Übergabe: Die Stadt Graz beschenkt Jungfamilien. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Am 8. Mai gibt’s für jedes Kind Bäumchen

Besonders entzückend ist die Idee des Kinderparlaments, das gemeinsam mit der Stadt Graz und der GBG in kurzer Zeit realisiert wurde: Rückwirkend bis 1. Jänner 2019 bekommt jedes Neugeborene von der Stadt Graz ein Bäumchen geschenkt. Dabei stehen den Eltern wahlweise eine Nordmanntanne, Zirbe, Lärche, Weißtanne, Vogelkirsche und Eiche zur Verfügung. Der nächste Ausgabetermin hierfür ist der kommende Mittwoch, 8. Mai, von 14 bis 17 Uhr in der Schönaugasse 83 (GBG-Stützpunkt).

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Freuen sich über Investitionen: Bezirksvorsteher Andreas Molnár, BR Kurt Glettler, Stadtrat Kurt Hohensinner und BR Marlies Netzas (v.l.)
 | Foto: KK

17 Bezirke – St. Leonhard: 75.000 Euro für städtische Bibliothek am Schillerplatz

Leseratten haben Grund zur Freude: Die Stadtbibliothek am Schillerplatz bekommt eine Finanzspritze in Höhe von 75.000 Euro. "Aufgrund der starken Frequenz und mit Unterstützung der Stadträte Hohensinner und Riegler ist es gelungen, Mittel für neue Investitionen zur Verfügung zu stellen", freut sich St.-Leonhard-Bezirksvorsteher Andreas Molnár, der erklärt, dass der Standort dadurch zur modernsten und attraktivsten Außenstelle der Stadtbibliotheken wird. "Im Zuge der Umbauarbeiten, die von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bestens versorgt: Kellnerin Marlene König, Venuzle-Geschäftsführer Bernhard Bauer und WOCHE-Redakteur Stefan Haller (v. r.) | Foto: Jörgler
3

Venuzle: Sportplatzsuche leicht gemacht

Vom Grazer Start-up zum europaweiten Anbieter: Die Plattform Venuzle vermittelt Sportstätten für alle. Beinahe jeder kennt es: Man will abends nach der Arbeit noch eine Runde Tennis oder im Sommer am Wochenende mit Freunden eine Runde Beachvolleyball spielen und muss dafür einen passenden und verfügbaren Sportplatz finden. Wie funktioniert das ohne gefühlt tausend Anrufe bei den verschiedenen Plätzen? Venuzle-Geschäftsführer Bernhard Bauer im WOCHE-Businesslunch über die Vermittlung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Stein des Anstoßes: Im Brauquartier Puntigam sind viele Wohnungen mit rund 35 Quadratmetern verbaut. | Foto: KK
4 4

Mikrowohnungen in Graz: Es scheiden sich die Geister

Streit um sogenannte Mikrowohnungen: Die Stadt Graz und  Immobilienentwickler liegen im Clinch. Das Thema Wohnen ist allgegenwärtig. Neben Leerstandsdiskussionen, Kritik an Neubauten und dem dadurch schrumpfenden Grünraum, ist auch die Bauart der Wohnungen immer wieder Streitpunkt. Von Seiten der Stadt Graz wurde in der jüngeren Vergangenheit teils massive Kritik am Trend zu Mikrowohnungen geübt. So würden sich durch die kleinen Einheiten keine Ersparnisse für die Bewohner ausgehen, vielmehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Top gelaunt: Weber, Szyszkowitz, Jungwirth, Biedermann (v. l.) | Foto: KK

Vergoldete Grazer glänzen so richtig – Großes Ehrenzeichen an Christian Jungwirth und Aglaia Szyszkowitz

Ehre, wem Ehre gebührt: Der bekannte Grazer Fotograf Christian Jungwirth und die nicht minder bekannte Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz durften sich vergangene Woche über die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens der Stadt Graz freuen. Bürgermeister Siegfried Nagl würdigte die zwei Persönlichkeiten mit den Worten: "Nur wer sich selbst treu bleibt, überzeugt auf Dauer." Neben Familie, Freunden und der Stadtregierung reihten sich auch Ankünder-Chef Dieter Weber oder Luise Biedermann von der TU...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Amtshaus in der Schmiedgasse: Hier und in den Servicecentern der Stadt Graz erhalten Bürger Meldebestätigungen. | Foto: Jorj Konstantinov
2

WOCHE-Leser kritisiert: Verwirrung um Kosten für Meldebestätigung

Drei Euro versus 17,30 Euro: WOCHE-Leser zeigt sich irritiert über unterschiedliche Preise für Meldebestätigung. "Wenn ich die Meldebestätigung zur Vorlage bei einer Behörde benötige, zahle ich drei Euro und wenn ich sie für den Eigengebrauch haben will, kostet sie mich über 17 Euro. Das kann es doch nicht sein." Mit diesen Worten äußerte ein WOCHE-Leser seinen Unmut über die verwirrenden Preismodelle im BürgerInnenamt der Stadt Graz. Die WOCHE fragte bei Amtsleiterin Ingrid Bardeau nach, was...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Von klein auf: Gerade in den ersten zwei Lebensjahren werden viele Impfungen empfohlen.  | Foto: Anke Thomass/Fotolia
4 3 4

Ein kleiner Stich bringt großen Schutz – alle Impfungen im Überblick

Die Masern-Epidemie ist in aller Munde. Die WOCHE zeigt, welche Impfungen empfohlen werden. „Impfen ist immer wichtig, denn es schützt Leben“, sagt Michael Adomeit, Obmann der Wissenschaftlichen Akademie für Vorsorgemedizin. In den letzten Wochen haben die Masernerkrankungen einen deutlichen Anstieg erfahren, was Impfungen zum Diskussionsthema macht. Die WOCHE liefert eine Aufstellung aller Impfungen, die im Laufe des Lebens empfohlen werden (siehe unten). Sich selbst und andere schützen „Ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hundewiese, Grazer Augarten
23 7 7

Die Hundewiese im Grazer Augarten, ist ein Schlammbad!

Die Hundesteuer wurde abgeschafft, was mich besonders für Menschen mit einem sehr niedrigem Einkommen freut. In Graz werden in einigen Bezirken, neue Hundewiesen gebaut. Da sollte die Stadt Graz, beim "Material" nicht sparen. Die Hundewiese im Grazer Augarten, ist fast das ganze Jahr ein Schlammbad. Da verspürt kein Hund unbändige Freude, sein Gackerl in eine Schlammpfütze zu machen. Von grüner Spiel- und Freilauffläche, kann überhaupt keine Rede sein. Nur im Eingangsbereich ist genug Erde...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
So klein und so süß: Die Stadt Graz freut sich über jedes Neugeborene und hat einige Serviceangebote für sie und ihre Eltern parat. | Foto: Pfluegl/Fotolia
3

Neugeborene in Graz
Frühe Hilfen der Stadt Graz: Großes Service für kleine Erdenbürger

Frühe Hilfen – so nennt die Stadt Graz ihr umfassendes Angebot für Neugeborene und deren Eltern. Mit dem ersten Schrei eines Babys verändert sich das Leben der gesamten Familie immens. Viel gilt es bereits im Vorhinein zu organisieren, zu planen und sich zu informieren. Damit der Start für die Familie gelingt, hat die Stadt Graz zahlreiche Angebote, die von werdenden Eltern in Anspruch genommen werden können. Bestens vorbereitet Und das beginnt bereits vor der Geburt. Mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hochkarätig besetzte Tagung: Experten aus ganz Österreich diskutierten in Graz über die Herausforderungen der 24-Stunden-Betreuung. | Foto: Stadt Graz

24-Stunden-Pflege
Gipfel in Graz: 24-Stunden-Pflege hat Mindeststandards nötig

Auf Einladung von Pflegestadtrat Robert Krotzer diskutierten Vertreter beim Gipfel zur 24-Stunden-Pflege. Die 24-Stunden-Pflege ist ein heißes Thema. Dabei geht es Pflegebedürftigen und ihren Familien vor allem um Qualität, Sicherheit und Transparenz. Diese Punkte und auch die Finanzierbarkeit von Heimpflege wurden vergangene Woche beim Pflegegipfel in Graz diskutiert. Pflegestadtrat Robert Krotzer konnte Experten der Universität Linz, Konsumentenschützer, die Arbeiterkammer, Vertreter der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bereits umgesetzt: Die Umgestaltung des Leonhardbachs ermöglichte einen Geh- und Radweg, der von den Grazern intensiv genutzt wird. | Foto: KK
2

Stadt der kurzen Wege: Graz ist kurz angebunden

Graz als Stadt der kurzen Wege: Wie weit es mit dem Grundsatz ist und wo er bereits umgesetzt wurde. Der Verkehr ist Dauerbrenner in Graz. Autofahrer und Radfahrer sind stets Thema in Diskussionen, Fußgänger bekommen meist nicht viel Aufmerksamkeit. Ganz anders bei der Fußgängerkonferenz vergangene Woche im Minoritensaal. Rund 200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland diskutierten Konzepte, Maßnahmen und Projekte rund um Fußgänger. Auch Barbara Urban, die interimistische Leiterin der Abteilung für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sportjahr 2021 unterm Uhrturm: Kurt Hohensinner (ÖVP) und Armin Sippel (FPÖ) mit Zug zum Tor. | Foto: Stadt Graz
1 2

Statt Olympia: Graz ruft das Sportjahr 2021 aus

Für Olympia geplante Mittel sollen in ein Jahr des Breitensports fließen Der Schock über die geplatze Olympiabewerbung für 2026 währte in der schwarz-blauen Stadtregierung nur kurz, man blickt – wenn auch mit einer Träne im Knopfloch – wieder nach vorne: "Der Sport in unserem Land braucht eine Perspektive, braucht eine Trägerrakete. Deshalb werden wir das Jahr 2021 zum Jahr des Sports in Graz machen", verkündet Sportstadtrat Kurt Hohensinner gegenüber der WOCHE. Dies ist auch bereits mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
1 4

Parken für Pendler jetzt auch am P+R Brauquartier

Die Stadt Graz bietet mit der P+R Anlage Brauquartier ein unschlagbar attraktives Angebot für alle Pendler.  Um nur € 8,- kann man nicht nur einen Tag in der Hochgarage parken, sondern bekommt gleichzeitig mit dem Parkticket einen 24 Stunden Fahrschein für die Zone 101 in Händen. Kein Parkplatzsuchen in der Stadt, kein überhitztes Auto, wenn die Sonne „einheizt“, sondern bequem in der Hochgarage unter Dach parken und mit dem öffentlichen Verkehrsmittel in die Stadt pendeln. Die nächste...

  • Steiermark
  • Profis aus ihrer Region
2

Tag der offenen Tür im Institut für Epilepsie

Die Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich und das Institut für Epilepsie laden herzlich zum ersten Tag der offenen Tür in die neuen Räumlichkeiten nach Graz / Eggenberg ein. Am 15. Juni 2018 öffnen beide Organisationen von 10:00 – 13:00 Uhr Ihre Türen. Erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen und nutzen Sie die Gelegenheit alle Angebote, Aktivitäten, Projekte und MitarbeiterInnen kennenzulernen. Folgendes Programm erwartet Sie: Begrüßung durch Dr. Schliber...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie
Sie leitet das Kunsthaus seit einem Jahr: Barbara Steiner | Foto: Konstantinov
5

Das Kunsthaus: Der freundliche Alien mitten in der Stadt

Wissen Sie eigentlich noch, was vor dem Kunsthaus war? Die WOCHE blickt 17 Jahre, zu den Anfängen, zurück. Der "steirische herbst" zieht wieder ins Land, und passend zu der kulturintensiven Zeit setzt sich die WOCHE mit dem kulturellen Steckenpferd der Stadt auseinander: dem Grazer Kunsthaus. 102 Skizzen Erinnern Sie sich noch, was da vor dem "Friendly Alien" stand? (Schreiben Sie uns, Auflösung folgt.)  "Ob die Grazerinnen und Grazer noch wissen, was sich vor dem Bau des Kunsthauses an seiner...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
"Mur-Idee": Ein Abgang, der künftig zur Murpromenade führen soll. | Foto: G. Weißmann
1

Neugestaltung der Mur soll auch Andreas-Hofer-Platz retten

Leser plädieren für Gesamtlösungen in der Innenstadt. Man darf es getrost sagen: Die WOCHE-Leserinnen und Leser haben ordentlich Schwung in die Debatte um die Neugestaltung im Rahmen des Masterplans "Mur Graz-Mitte" gebracht. Mit unserer Serie "Mur-Ideen" konnten jede Menge spannender Vorschläge für Projekte an und auf der Mur gesammelt werden. Mittlerweile sind erfreulicherweise auch andere Medien auf den WOCHE-Zug aufgesprungen, immerhin geht es ja um die sensible Entwicklung des Flusses in...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Sie sind das Mikro im Hintergrund: Politische Pressesprecher und Büroleiter | Foto: flickr.com/ecsp

Polit-Sekretäre in Graz – die hellen Köpfe im Hintergrund

Was würden Politiker nur ohne sie machen? Wir stellen die Pressesprecher und Büroleiter der Grazer Stadtpolitiker vor. Zwölf – das ist die Anzahl an Personen, die als Pressesprecher und/oder Büroleiter für die Grazer Stadtpolitiker ins Rennen gehen. Wir haben einen kleinen Blick hinter die (zu einem guten Teil) neu aufgestellten politischen Kulissen geworfen und gefragt, was ein politischer Sekretär so an Eigenschaften mitbringen muss. Empathie und Ideologie Der längsten „dienende“ unter ihnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
1 1

Gutes tun – auch in Graz jederzeit möglich!

Stadt stellt online sogar eigene Ehrenamtsbörse zur Verfügung Gerade in der Landeshauptstadt mangelt es nicht an Möglichkeiten, sich ehrenamtlich und freiwillig zu betätigen, da gelten keine Ausreden. Check dir dein Ehrenamt Da wäre an erster Stelle einmal die "Ehrenamtsbörse". Unter der Adresse www.graz.at/fee kann man genau definieren, wann und wie viel Zeit man investieren will – und auch für welche Bereiche man sich interessiert. Mittels Suchfunktion wirft der Computer dann die besten...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
1

Internationale Umfrage: Graz punktet bei den Jungen

Die Millennials haben entschieden – Graz liegt in einer Umfrage der beliebtesten Städte für die junge Generation auf Platz 24. Vancouver, Manchester, Lissabon oder doch Graz? Die Murmetropole steht bei den Jungen hoch im Kurs und kann sich im internationalen Vergleich sehen lassen. In einer Umfrage von „nestpick“, in der 100 Städte weltweit nach Faktoren für Millennials (in den 80ern und 90ern Geborene) untersucht wurden, nimmt Graz Platz 24 bei den Städten unter einer Million Einwohner ein....

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Abteilungsleiter des Straßenamtes Thomas Fischer spricht sich gegen Raucherzonen im öffentlichen Raum aus. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Thomas Fischer von der Stadt Graz meint: Raucherzonen sind schwer realisierbar und wenig sinnvoll

Die Meinungen hinsichtlich der Raucherzonen im öffentlichen Raum gehen weit auseinander. Das Rauchen ist schon seit Wochen eines der bestimmenden Themen in der öffentlichen Diskussion. Der Vorschlag von Familienministerin Sophie Karmasin, Rauchen erst ab 18 Jahren zu erlauben, stößt ebenso auf großes Echo wie unsere letztwöchige Story. Dort forderte Waltraud Posch von der Fachstelle für Suchtprävention "VIVID" mehr Raucherzonen im öffentlichen Raum. Zu wenig Platz Markierte Bereiche, wie sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Abwärme der Sappi Gratkorn wird künftig Grazer Haushalte mit Fernwärme versorgen. | Foto: EE
2

Sappi Gratkorn erwärmt die Grazer

Abwärme von Sappi Gratkorn für 18.000 Grazer Haushalte – Vertrag über 20 Jahre mit der Energie Graz. "Ein Meilenstein für eine ökologische und sichere Wärmeversorgung in Graz" – so tituliert die Energie Graz die heutige Vertragsunterzeichnung mit der Bionergie Fernwärme BWS GmbH. Die BWS ist Kooperationspartner der Sappi Austria Produktions-GmbH & Co KG für die Fernwärmeauskoppelung. Sie wird die anfallende Abwärme beziehen und in den kommenden 20 Jahren zur Fernwärmelieferung an die Energie...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.