Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

Andreas Rabl und Silvia Huber besichtigten die neu gepflanzten Bäume. | Foto: Stadt Wels

Neue Bäume für die Wallerer Straße in Wels

WELS. Insgesamt 46 Linden hat die Stadtgärtnerei im nördlichen Teil der Wallerer Straße angepflanzt. Die Planung des breiten, durchgängigen Baumstreifens erfolgte durch die Stadt- und Verkehrsplanung. Bürgermeister Andreas Rabl und Umweltreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber besichtigten die neuen Bäume an Ort und Stelle: "Jede Stadt braucht Bäume. Sie sind wichtig für den ökologischen Kreislauf und tragen zur Verschönerung des Stadtbildes bei. Neupflanzungen erfolgen dort, wo es möglich...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer und Bürgermeister Andreas Rabl begrüßen den Beschluss. | Foto: Stadt Wels

Volkshochschule Wels: Es geht mit Veränderungen weiter

Die VHS Filialen werden nicht geschlossen. Politik präsentierte Sparprogramm. WELS. Bei der im Herbst durchgeführten Bürgerumfrage wurden die Welser über Einsparungen bei der Volkshochschule befragt. In Summe sprach sich eine breite Mehrheit von 62,4 Prozent der Teilnehmer für eine Reduktion des finanziellen Abgangs im Bereich der Volkshochschule aus. 400.000 Euro minus erwirtschaftetete die Volkshochschule. Heuer soll der Verlust um 70.300 Euro, 2018 um 95.000 Euro und 2019 um 123.00 Euro...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Von einem Rekordergebnis sprach Bürgermeister Andreas Rabl hinsichtlich des Rechnungsabschlusses für 2016. | Foto: Photos.com/Archiv

Rabl kritisiert hohe Zahlungen ans Land

Zu hohe Transferzahlungen verglichen mit den Einnahmen. 2016 sei dennoch ein Rekordjahr gewesen. WELS. Bürgermeister Andreas Rabl präsentierte am vergangenen Dienstag den Rechnungsabschluss 2016 der Stadt Wels. Er spricht von einem Überschuss in Höhe von 8,3 Millionen Euro, der höher ausfiel als prognostiziert und vor allem durch Einsparungen erzielt worden sei. So haben sich die Personalausgaben um etwa 1,4 Millionen, die Sachausgaben um zirka 3,8 Millionen und die Subventionen um ungefähr...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Amtsärztin Sabine Lausecker, Bürgermeister Andreas Rabl, Gesundheitsreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber sowie Richard Birgmann und Markus Peböck (beide Institut für Gesundheitsplanung). | Foto: Stadt Wels

Die Welser wollen noch gesünder leben

Der neue Welser Gesundheitsbericht bietet Überblick über den Gesundheitszustand der Bevölkerung. WELS (nl). Im Auftrag der Stadt hat das Institut für Gesundheitsplanung nach der Erstauflage 2010 den zweiten Gesundheitsbericht für Wels herausgegeben. Schriftlich befragt wurden 7500 Welser. Die Rücklaufquote lag bei 22 Prozent (1684 Personen). Kürzlich wurden die Ergebnisse von Amtsärztin Sabine Lausecker, Bgm. Andreas Rabl, Vzbgm. Silvia Huber sowie Richard Birgmann und Markus Peböck (Institut...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Das Bahnhof-Parkhaus sollte Ende 2017 fertig werden und so das Parkplatzdilemma in der Neustadt entschärfen.

Bahnhof-Parkhaus in der Neustadt soll kommen

Nach einem kürzlichen 'Parkhausgipfel' scheint das Parkhaus nun endlich realisierbar. WELS. Mehr als 15 Jahre sind verstrichen, seit der Leitgedanke über den Bau eines Bahnhof-Parkhauses aufgebracht wurde. Bisher konnten sich ÖBB, das Land OÖ und die Stadt Wels nicht einigen. Jetzt scheint es vorwärts zu gehen. Am 18. Mai fand im Beisein von Bürgermeister Andreas Rabl, Vizebür­germeister Gerhard Kroiß, Stadtrat Peter Lehner, Stadtrat Klaus Hoflehner und Baudirektor Karl Pany ein Parkhausgipfel...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Ziehen in Sachen Bürgerbeteiligung an einem Strang: Energie AG Generaldirektor Leo Windtner und Bürgermeister Andreas Rabl. | Foto: Energie AG/Archiv

Energie AG ist Vorreiter bei Bürgerbeteiligung

Umweltkommission der Welser Abfallverwertung bereits vor 25 Jahren gegründet. WELS/LINZ. Das im Herbst 2015 in Kraft getretene „Bürgerbeteiligungsgesetz“ soll die direkte Demokratie erleichtern und die Einbindung der Bürger in Entscheidungsprozesse sicherstellen. Für die Energie AG Oberösterreich ist diese Herangehensweise nichts Neues: Seit einem Vierteljahrhundert wird bei der Welser Abfallverwertung mit dem Instrument der Umweltkommission ein höchst erfolgreiches Bürgerbeteiligungsmodell...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Von den derzeit 1269 Kindern in den städtischen Kindergärten haben 748 einen Sprachförderbedarf. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Sprachförderung im Kindergarten

Stadt Wels gibt Konzept zur Sprachförderung türkischstämmiger Kinder in Auftrag. WELS. Nach einem stimmenmehrheitlichen Beschluss des Stadtsenates gibt die Stadt Wels ein Konzept zur Sprachförderung türkischstämmiger Kindergartenkinder in Auftrag. Die im Besitz von Efgani Dönmez (Die Grünen) stehende Agentur „diekonfliktberater.at“ wurde damit beauftragt, dieses Konzept auszuarbeiten. „Eine Erhebung hat ergeben, dass der Sprachförderbedarf in den städtischen Kindergärten bei Kindern mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: privat

Welser Politiker künftig ohne eigenen Chauffeur

WELS. Bürgermeister Andreas Rabl und Vizebürgermeister Gerhard Kroiß verzichten auf einen eigenen Dienstwagen samt persönlichem Chauffeur. "Aus meiner Sicht ist es jedem Stadtsenatsmitglied zumutbar, Termine in Wels ohne Dienstwagen und Chauffeur zu absolvieren", sagt Rabl. Selbige Vorgehensweise gelte auch für die Führungskräfte am Welser Magistrat. Aus diesem Grund werden zwei der drei vorhandenen Dienstwägen möglichst rasch aus dem städtischen Fuhrpark entfernt. Ein Dienstwagen bleibt im...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.