stadt

Beiträge zum Thema stadt

Die Garten Tulln-Geschäftsführer Franz Gruber im beliebten Bauerngarten. | Foto: Gabriele Moser

Die Garten Tulln: Ein Paradies der Artenvielfalt

TULLN (pa). Seit 2008 ist die Garten Tulln das Vorzeigebeispiel für die ökologische Gartenkultur. In mehr als 65 Schaugärten, die gemäß den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch- synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden, wird durch einen Mix an heimischen Pflanzen die Artenvielfalt der heimischen Tierwelt gefördert. Anlässlich des Tages der Artenvielfalt am 22. Mai verrät die Garten Tulln Geschäftsführer Franz Gruber, welche Vorlieben Bienen und Schmetterlinge...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lebensqualität und Fitness: Am 11. Mai startet bei der Schiffsanlegestelle das "Frischluft Fitness Opening Tulln".  | Foto: Frischluft-Fitness

So fit ist Tulln für die Zukunft

Bezirkshauptstadt auf dem Sprung nach vorn: Platz 13 belegt die Region im Zukunftsranking. TULLN. "Wie zukunftsfähig sind Österreichs Bezirke?" Dieser Frage ist Pöchhacker Innovation Consulting nachgegangen. Und hat das Ergebnis auf 80 Seiten im sogenannten "Zukunftsranking" festgehalten. Der Bezirk Tulln konnte im Vergleich zum Vorjahresranking einen Sprung nach vorne machen und verbesserte sich von Platz 26 auf Platz 13. Den achten Platz belegt man in Sachen Arbeitsmarktdaten (siehe Artikel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Heinz Pegler, GR Kerstin Stoiber, Erna Pack, LAbg. Vesna Schuster, Stadtparteiobmann Andreas Bors, GR Markus Hofbauer und René Werner  | Foto: FPÖ Tulln

Tullns Freiheitliche verteilen 720 Ostereier

TULLN (pa). Beim traditionellen Ostereierverteilen der FPÖ-Stadtgruppe Tulln wurden am Tullner Hauptplatz wieder viele Menschen mit einem blauen Osterei überrascht. Insgesamt wurden 720 Ostereier verteilt. Mit dabei war auch die niederösterreichische FPÖ-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, LA Vesna Schuster. „Das Schöne an solchen Aktionen ist, dass man mit den Menschen ins Gespräch kommt. So konnten wir einige Anregungen und Vorschläge aus der Bevölkerung mitnehmen“, so FPÖ-Stadtparteiobmann...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Heute, 20. März, beschäftigen sich die Kommunalpoltiker von Tulln mit dem Rechnungsabschluss 2018.  | Foto: Zeiler

Rechnungsabschluss: Bestes Jahresergebnis der letzten 20 Jahre in Tulln

TULLN. Der Rechnungsabschluss 2018 der Stadtgemeinde Tulln zeigt die Fitness der Stadtfinanzen: Über 1,6 Millionen Euro konnten an Rücklagen für die kommenden Jahre und zukünftigen Projekte zugeführt werden. In der Gemeinderatssitzung am 20. März steht der Beschluss des Rechnungsabschlusses auf der Tagesordnung. Im Rechnungsabschluss wird eine finanzielle Bilanz über Einnahmen und Ausgaben des jeweils vorangegangenen Jahres abgelegt – und diese fällt für die Stadtgemeinde Tulln für das Jahr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Coole Kostüme, ausgelassene Stimmung und kreative Gruppen – das bietet auch heuer der Tullner Faschingsumzug am 2. März 2019.  | Foto: Calvin Weißkircher
2

Tulli Tulli! Gruppen für Faschingsumzug gesucht

TULLN (pa). Winter? Die beste Zeit, sich auf den Fasching zu freuen und sich Gedanken über das optimale Kostüm für den Fasching zu machen – am besten gleich mit dem eigenen Verein, der Firma oder dem Freundeskreis für den Tullner Faschingsumzug! Traditionell am Faschingssamstag – diesmal relativ spät am 2. März – werden die Narren dann durch die Innenstadt der Kunst- und Gartenstadt Tulln an der Donau ziehen. Gruppen können sich bis 22. Februar anmelden! Unter dem Leitsatz „Tulli Tulli“...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Moderator Andreas Gröbl, Rainer Patzl (Grüne), Harald Wimmer (SPÖ), Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP), Peter Höckner (TVP), Herbert Schmied (NEOS).  | Foto: Zeiler
50

10. Neujahrstreffen: "Tulln soll Heimat bleiben"

TULLN. Es soll ein Gedankenaustausch und ein Miteinander sein, leitete Moderator Andi Gröbl ein – und das war es auch: 850 Personen haben sich dieses Jahr für das zehnte Neujahrstreffen in Tulln unter Bürgermeister Peter Eisenschenk angemeldet. Jede Fraktion durfte seine Projekte im abgelaufenen Jahr präsentieren und jene für 2019 vorstellen. Doch nicht alle waren gekommen. Wie schon auch in den Vorjahren blieben die Listenpartei TOP unter Ludwig Buchinger und die Freiheitlichen unter Erwin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister und Finanzstadtrat Harald Schinnerl, Bgm. Peter Eisenschenk, TVP-Obmann Peter Höckner.  | Foto: Zeiler

Budget 2019
Das tut Tulln mit 61 Millionen Euro

TULLN. Es sei ein ambitioniertes Budget, führte Tullns Vizebürgermeister und Finanzstadtrat Harald Schinnerl aus, als Freitag das Budget 2019 präsentiert wurde. Man habe eine Reihe von Ideen, aber das finanzielle Korsett erlaube nicht alles, trotz allem sei es "extrem zukunftsorientiert ausgerichtet". Der Schuldenstand liegt laut Voranschlag am Ende des Jahres 2019 bei rund 52 Mio. Euro. Er wird nicht zuletzt aufgrund des Neubaus von zwei Kindergärten und der Erweiterung der Volksschule I etwas...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Initiator der Schülerlotsen-Aktion Stadtrat Mag. Johannes Sykora (links), Bezirksinspektor Christoph Hradil (Polizeiinspektion Tulln) und Gemeinderätin und Ortsvorsteherin Paula Maringer (beide rechts) mit einigen der ehrenamtlichen Schulwegpolizisten in Neuaigen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Bürgerengagement
Ehrenamtliche „SchulwegpolizistInnen“ für Neuaigen

TULLN (pa). Nach dem Projektauftakt mit 30 ehrenamtlichen Schulwegpolizisten rund um das BG/BRG Tulln gibt es ab sofort auch in Neuaigen mehr Sicherheit am Schulweg: 11 Väter und Mütter werden morgens bei den stark frequentierten Bushaltestellen als Schulwegpolizisten ehrenamtlich dazu beitragen, die Sicherheit der Schüler im morgendlichen Verkehr zu erhöhen. Weitere ehrenamtliche Schülerlotsen und Schulwegpolizisten für Schulen, Kindergärten und vielfrequentierte Haltestellen sind herzlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
An der Donaulände nur mit Leine, so soll es sein: Christian Holzschuh (Stadtgemeinde Tulln, Sicherheitsbeauftragter), Gerald Hürner und Christopher Lampl (Polizeiinspektion Tulln), Hundebesitzerin Julia Schwanzer und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk. | Foto:  Stadtgemeinde Tulln

Für ein besseres Miteinander
Hunde-Offensive in Tullns Grünräumen

TULLN (pa). Die Gartenstadt Tulln verstärkt aktuell Prävention und Aufklärung und ruft zur gegenseitigen Rücksichtnahme auf. Leinen- und Beißkorbpflicht sowie die sachgerechte Entfernung des Hundekotes werden immer wieder verstärkt kontrolliert, bei Missachtung können auch Strafen ausgestellt werden. „Hundehaltung hat viele positive Aspekte, aber unter falscher Haltung und bei fehlender Erziehung können Hunde mitunter gefährlich werden. In unserem Einflussbereich setzen wir daher auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
DI Dr. Viktor Geyrhofer (Geschäftsführer der Tullner LiegenschaftsaufbereitungsgmbH), Stadträtin für Bildung, Schule, Kindergärten und Kinderbetreuung Susanne Stöhr-Eißert, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, René Zinner (Georg Fessl GmbH), Vizebürgermeister und Planungsstadtrat Harald Schinnerl, Architekt DI Christian Mang und Ing. Paul Riedler (Abteilung Kommunaler Hochbau, Stadtgemeinde Tulln) | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Spatenstich
Kindergarten und Wohnungen am Zeiselweg

TULLN (pa). Mit dem Bau von gleich zwei neuen Kindergärten wird die Infrastruktur der familienfreundlichen Stadt Tulln für die jüngsten BürgerInnen weiter ausgebaut. Nachdem die Bauarbeiten am Kindergarten in Neuaigen bereits in vollem Gange sind, wurde am 25. September der Spatenstich für das zweite Kindergartenprojekt gesetzt: Am Standort Zeiselweg werden bis Herbst 2019 insgesamt fünf Gruppen entstehen. Direkt über dem Kindergarten errichtet die Tullner LiegenschaftsaufbereitungsgmbH sechs...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rund 30 Wirtschaftstreibende, Vizebürgermeister Harald Schinnerl (3.v.l.) und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk bepflanzten gemeinsam mit den Tullner Stadtgärtnern ihre GREEN ART-Blumentöpfe. | Foto: Stadtgemeine Tulln
3

GREEN ART: Blumentöpfe und Spezial-Auslagen für Innenstadtbetriebe

TULLN (pa). Von 5. Mai bis 30. September werden dank GREEN ART insgesamt 30.000 zusätzliche Gäste in der Tullner Innenstadt erwartet, die eine Wertschppfung von 1,5 Mio. Euro generieren sollen. Um die GREEN ART-Besucher besonders auf die Geschäfte der Innenstadt aufmerksam zu machen, können sich die Betriebe mit besonderen GREEN ART-Schaufenster-Dekorationen und GREEN ART-Blumentöpfen ausstatten lassen. Während des GREEN ART-Zeitraumes von 5. Mai bis 30. September werden insgesamt 30.000...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Bgm. Peter Eisenschenk, Bgm. a.D. Edwin Pircher und Bgm. a.D. Willi Stift | Foto: Zeiler
59

Tullns Bürgermeister feiern 50 Jahre

Jubiläumsfeier mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Tullner Danubium. TULLN. Exakt am 9. Mai vor fünfzig Jahren wurde Edwin Pircher Bürgermeister der Stadt Tulln. Für die Tullner Volkspartei Grund genug, um ins Danubium zu laden, in die Vergangenheit zu blicken und die Zukunft weiter zu gestalten. "Und die heutigen Ehrengäste sind Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und unsere drei Bürgermeister, Edwin Pircher, Willi Stift und Peter Eisenschenk", führte Obmann Peter Höckner aus. 50...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Uuups, was tut der Laster in der Antonsgasse?
3

Tulln: Keine Poller für die City

Laster verirrten sich in Donau- und Antonsgasse: Diskussion um Sicherheit flammt erneut auf. TULLN. Zehn Tote und viele Verletzte ist die traurige Bilanz des Vorfalles in Toronto, wo ein 25-Jähriger mit einem Lieferwagen vorsätzlich in eine Menschenmenge gefahren ist. Grund genug, um die Situation in der Bezirkshauptstadt zu beleuchten. Reichen Fahrverbote aus oder köchelt die Diskussion um Poller zum Schutz der Schanigartensitzer wieder auf? Ein Lokalaugenschein. Keine "Verbarrikadierung"...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Spatenstich: Abteilungsleiter Johannes Sanda, Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stadtrat für Langenlebarn Wolfgang Mayrhofer und Stadtamtsdirektor Viktor Geyrhofer. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Rafelswörth: 2,3 Mio. Euro für Kanal und Wasser

TULLN (pa). Am 4. April wurde der Spatenstich für eines der größten Projekte im Bereich der Bereitstellung von Kanal- und Wasseranschlüssen der letzten Jahre gesetzt: Die private Siedlung Rafelswörth und die angrenzenden Siedlungsteile „In der Au“ und „Im Felde“ zwischen Tulln und Langenlebarn werden an das öffentliche Netz angeschlossen. Hausbrunnen und Senkgruben sind heute nur noch selten zu finden – und wenn, dann vor allem in zeitlich eingeschränkt genutzten Wochenend- und Sommerhäusern....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt
5

Auffahrunfall bei Tulbing

Am 05.04.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 10:10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der L120 im Bereich der Abzweigung nach Tulbing alarmiert. TULLN (pa). Die Lenkerin eines Peugeot war von Tulln in Fahrtrichtung Königstetten unterwegs, als sie unmittelbar nach dem Kreuzungsbereich aus noch unbekannter Ursache einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug auffuhr. Die  Lenkerin sowie der Lenker des Nutzfahrzeuges wurden vom Rettungsdienst  versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So gesund: Nordic Walking an der Tullner Donaulände. | Foto: StadtgemeindeTulln Robert Herbst

Gesundes Tulln feiert "26er"

Plattform der Stadt Tulln setzt Akzente in Sachen Gesundheitsförderung. TULLN. "Gesundheit beginn hier", steht schon auf der Startseite geschrieben. Das Gesunde Tulln, die Gesundheitsplattform der Stadt Tulln, setzt bereits seit Mai 1992 Aktionen zur Gesundheitsförderung. "Im Zentrum der Bemühungen steht, die Bürgerinnen und Bürger so zu stärken, dass sie selbst in der Lage sind, diesen Zustand in Eigenverantwortung bestmöglich zu erreichen und zu erhalten", informiert Schriftführerin Doris...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Neue Ausstellung von Martina Reinhart

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Klosterneuburger Künstlerin Martina Reinhart präsentiert von 3. bis 25. März eine neue Ausstellung ihrer Werke in der Galerie im Orstzentrum Weidling, Schredtgasse 1.  "Körper/Stadt/Stätte" zeigt eine Auswahl aus verschiedenen 'Zyklen' ihres Schaffens. "In dem Zyklus ‚Wissensstadt/Wissensstätte‘, wo es neben Städten, die sich aus Wissensgemeinschaften gebildet haben bzw. vorbildlich mit diesem umgehen und Stätten, die ein Hort von Wissen sind, geht, habe ich den...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Vertraten Tulln bei der Abschlusskonferenz des IOM-Projektes in Brüssel: Stefanie Jirgal von der Plattform Flüchtlingshilfe, Karin Wolfahrt von der Stadtgemeinde Tulln und Cornelia Raderer vom Roten Kreuz Tulln. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Flüchtlingshilfe: Abschluss für internationales Projekt

TULLN (pa). Die UN-Organisation IOM (Internationale Organisation für Migration) hat vor rund zwei Jahren 12 Gemeinden aus Italien, Polen, Rumänien und Österreich zur Teilnahme an dem Projekt „ADMin4ALL“ zur Integration in Gemeinden ausgewählt – aus Österreich konkret die Städte Tulln, Korneuburg und Bruck/Leitha. Dabei wurde zunächst erhoben, wie die Integration von Flüchtlingen in den teilnehmenden Städten erfolgt. Anschließend wurden Best-Practice-Beispiele bzw. Optimierungsmöglichkeiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
2

Langenlebarn: Löcher gehören gestopft

TULLN. Eine Bezirksblatt-Leserin hat Fotos von Langenlebarn an die Redaktion gesendet und die Zustände der Straßen und Gehwege kritisiert. Die Bezirksblätter haben bei der Stadtgemeinde nachgefragt, ob etwas dagegen unternommen wird. "Die Stadtgemeinde Tulln investiert jedes Jahr einen großen Teil des Budgets in Straßensanierungen und Straßenbau – allein 2017 waren im außerordentlichen Haushalt 1,5 Mio. Euro dafür vorgesehen. Die Projekte werden daher jedes Jahr strategisch und langfristig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin Boyer (Büroleiter LFK), Peter Eisenschenk (Bürgermeister), Dietmar Fahrafellner (Landesfeuerwehr-Kdt.), Harald Schinnerl (Vize-Bgm.) | Foto: Stadt Tulln

NÖ Feuerwehr baut Standort Tulln aus

TULLN (pa). In der Sitzung am 4. Juli beschloss der Tullner Gemeinderat den Verkauf der östlich an die Nö Landes-Feuerwehrschule angrenzenden Flächen in der Langenlebarner Straße. Das Landesfeuerwehrkommando wird sein Katastrophenschutz-Zentrum auf den insgesamt 4 Hektar zusätzlicher Fläche langfristig weiter ausbauen. Die modernste Feuerwehrschule Europas baut mit Flöchen der Stadtgemeinde Tulln weiter aus: Insgesamt fast 40.000 m2 – also eine Fläche von ca. 4 Fußballfeldern – wurden von der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Einsatz zur Etablierung von Gemeinschaftsbüros in Tulln: Markus Rössler (webshapers), Vizebürgermeister und Wirtschaftsstadtrat Harald Schinnerl, Wolfgang Steiner und Heinz-Peter Nastl (Immobilen86, Vermittlung Gemeinschaftsbüros Albrechtsgasse12), Mag. Karin Rinderhofer (Stadtgemeinde Tulln, Wirtschaftsförderung), Ing. Michaela Nikl (Lebenszeichen-Praxis-Gemeinschaft) und Thomas Renner (webshapers). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Unternehmensservice Tulln unterstützt Gemeinschaftsbüros

TULLN (pa). Mit dem 2014 eigens gegründeten „Unternehmensservice Tulln“ setzt die Stadtgemeinde Tulln laufend strategische Maßnahmen zur Förderung der ansässigen Wirtschaft – z.B. durch die Organisation von Veranstaltungen, die Vergabe von Förderungen oder die strategische Vernetzung der Betriebe untereinander. Aktuell wird z.B. die Etablierung und Bewerbung von Gemeinschaftsbüros von Tullner Anbietern forciert. „Kleinen Start-Ups und Einpersonen-Unternehmen mangelt es selten an Kreativität und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In den Startlöchern für die Tullner Einkaufsnacht: Bürgermeister  Peter Eisenschenk (Mitte) und die Vertreter der beiden Hauptsponsoren Katharina Gfrerer, Centerleitung Rosenarcade, und Christian Kern, Direktor der HYPO NOE in Tulln. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tullner Einkaufsnacht: Shopping in fünf Zonen

Am 29. Juni findet die Tullner Einkaufsnacht statt – ein Erlebnis für die gesamte Familie. TULLN. Die Tullner Einkaufsnacht, DER Einkaufsevent des Bezirkes, bietet heuer mit neuem Konzept ein einmaliges Einkaufserlebnis für die ganze Familie – mit vielen Angeboten in den Geschäften, attraktivem Rahmenprogramm in verschiedenen Zonen und Gewinnspielen mit hochwertigen Preisen der teilnehmenden Betriebe. Die Einkaufsnacht wird heuer erstmals von der Stadtgemeinde Tulln organisiert. Wie auch in den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Saison der Grätzlfeste beginnt wieder – im Vorjahr feierten zum Beispiel Nachbarschaften in der C.-M.-Ziehrergasse und in der Gartenfeldstraße in Tulln sowie in der Sonnenfeldgasse in Neuaigen gemeinsame Feste. | Foto: Stadt Tulln
2

„Netzwerk Nachbar“: Grätzlfeste jetzt anmelden!

TULLN (pa). Der Sommer ist die Zeit der „Netzwerk Nachbar“-Grätzlfeste“: Zur Förderung des harmonischen Miteinanders in der Nachbarschaft unterstützt die Stadtgemeinde Tulln auch heuer engagierte BürgerInnen bei der Organisation von Grätzlfesten – z.B. durch die Produktion von Plakaten/Einladungen, das Bereitstellen von Heurigengarnituren, Festzelten und Know-How sowie einer Kosten-Erstattung bis zu € 100,-. Die ersten Grätzlfeste haben bereits stattgefunden. Bis zu 1.800 Bürgerinnen und Bürger...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Katharina Erich
4

Leserattenclub im Zeichen der Farbe "Rot"

TULLN (pa). Der letzte Leserattenclub in der Stadtbücherei Tulln stand ganz im Zeichen der Farbe „Rot“: Im Rahmen des Lesefestivals „Leserstimmen – Der Preis der jungen LeserInnen“ konnten wir die Kinderbuchillustratorin Birgitta Heiskel begrüßen, die mit den Kindern einen Workshop zu ihrem Buch „Der rote Mantel. Die Geschichte des heiligen Martin“ (Text: Heinz Janisch) veranstaltete. ...Und dann wurde gebastelt In stimmiger Atmosphäre wurde zunächst die Geschichte über den Flüchtlingsjungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.