Stadtbücherei

Beiträge zum Thema Stadtbücherei

Voller Begeisterung waren die Kinder in der Stadtbücherei bei der Sache. | Foto: KK

Weihnachtsbasteleien in der Stadtbücherei

Büchereileiterin Cornelia Habermeier-Grafl lud die kleinsten Leseratten zu einem vergnüglichen Bastelnachmittag in die Stadtbibliothek und Mediathek Fürstenfeld ein. Zahlreiche Kinder gestalteten Holzkugeln, Sterne oder Glöckchen und naschten von der leckeren Weihnachtsbäckerei. Das Team der Bücherei las den Kids beim kreativen Nachmittag auch nette Geschichten rund um das Christkind vor.

Wer liest, weiß mehr: Cornelia Habermeier-Grafl (r.) und Elke Schmidt in der Stadtbücherei. | Foto: KK
2

Fürstenfelds Bücherei kooperiert landesweit

Die Jahreskarte 2017 der Stadtbücherei Fürstenfeld bietet Zugang zu den e-Medien der Landesbibliothek. Durch eine Kooperation mit der Steiermärkischen Landesbibliothek und dem Lesezentrum Graz erhält die Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld als erste steirische Bibliothek einen Zugang zu den e-Medien der Landesbibliothek. Den Zugangscode erhält man beim Kauf der Jahreskarte 2017 in der Stadtbücherei. Interessierten stehen damit zu jeder Tages- und Nachtzeit 25.000 Medien bequem von zu Hause...

Noch mehr Lesespaß mit dem Jahresabo

In der Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld gibt es ab 2016 auch Jahreskarten. Stammkunden und Familien, die regelmäßig in der Stadtbücherei und Mediathek Fürstenfeld Bücher, Hörbücher, Zeitschriften oder CD-Roms entlehnen, erwartet ab Jänner 2016 ein attrakatives Jahresabo. Erstmals gibt es die Möglichkeit, in der bestens sortierten und gut besuchten Bibliothek bei Büchereileiterin Cornelia Habermeier-Grafl und ihrem Team Jahreskarten zu sehr moderaten Preisen zu lösen. So kostet die...

Frau Morgen und Herr Anderswo sind in der Stadtbücherei in Fürstenfeld zu Gast. | Foto: KK

Frau Morgen und Herr Anderswo

Vom 23.-28.Februar sind „Frau Morgen und Herr Anderswo“ – zwei lebensgroße Puppen- zu Gast in der Stadtbücherei Fürstenfeld. Sie wollen über die Aktion „Gerecht leben- Fleisch fasten“ informieren und jeden dazu motivieren, den eigenen Lebensstil zu hinterfragen. Wenn pro Kopf und Jahr in Österreich 70 Kilo Fleisch verzehrt werden, hat dies weltweit negative Auswirkungen: Wir leben hier in Österreich auf Kosten von morgen und auf Kosten von Menschen anderswo. Im Aktionszeitraum gibt es -neben...

Die Pädagogin und Handweberin Eva Höhnle (M.) stellte in der Stadtbücherei Fürstenfeld ein Frauen-Hilfsprojekt vor.

Mit bunten Stoffen zu neuer Lebensqulität

Das Team der Stadtbücherei Fürstenfeld unter der leitung von Cornelia Grafl-Habermeier begrüßte eine Vielzahl an interessierten Besuchern beim Vortrag „Lady Lomin - Wir weben die Zukunft“. Die pädagogin und handweberin Eva Hönle, die mit dem Arbeitskreis für "Eine Welt und Weltkirche" der Pfarre Graz-Süd im Oktober 2008 ein Projekt für Frauen im Südsudan zur Unterstützung von deren Selbstständigkeit startete, zeigte Bilder über das Frauenprojekt und bot Produkte zum Verkauf an. Die Maßnahme...

Der Autor Karl Freiberger mit Elke Schmidt, Bernd Schulze-Bauer und Büchereileiterin Cornelia Habermeier-Grafl. | Foto: KK

Die Vergangenheit als Prolog zur Gegenwart

Auf Einladung der Fürstenfelder Studentenverbindung Riegersburg las Karl Freiberger aus seinem neuesten Roman „Keine Stille überall“ in der Stadtbücherei Fürstenfeld. Dem Autor gelang es, mit seinen Leseproben eine Vielzahl an literaturinteressierten Zuhörern in seinen Bann zu ziehen. Die Geschichte ins Rollen bringt Ferdinand Buchenhart, der 1912 bei einem Schiffsunglück ums Leben kam. Das Geschehen nimmt seinen Ausgang im 18. Jahrhundert mit der Vertreibung der Protestanten aus dem Ausseer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.